Lythrum salicaria 'Robert'
Garten-Blut-Weiderich 'Robert'
Lythrum salicaria 'Robert' kaufen
Vorteile
- Auffällige, intensiv purpurrote Blütenkerzen
- Lange Blütezeit von Juli bis September
- Anspruchslos und gut winterhart
- Ideal für feuchte und sumpfige Standorte
Blütezeitbereich: Juli bis September
Höhe: 80–120 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig bis halbschattig
Blattform: Schmal-lanzettlich
Blattfarbe: Grün
Pflanzabstand: 40–50 cm
Winterhärtezone: Z3–Z8
Verwendung für: Ufer- und Feuchtbeete, naturnahe Gartengestaltung, Wildgarten
Besonderheiten: Verträgt nasse bis feuchte Böden gut, zieht viele Insekten an
Familie: Lythraceae (Weiderichgewächse)
Geselligkeit: Wächst gut in Gruppen oder als Solitärpflanze
Beschreibung
Lythrum salicaria 'Robert' ist eine robuste und dekorative Staude, die durch ihre leuchtenden, purpurroten Blütenkerzen sofort ins Auge fällt. Die aufrecht wachsenden Blütenstände erscheinen von Juli bis September und bilden dichte, längliche Rispen, die dem Garten einen markanten Farbtupfer verleihen. Diese Sorte erreicht eine Höhe von etwa 80 bis 120 cm und ist ideal geeignet, um Feuchtbereiche wie Teichränder, Sumpfbeete oder Bachläufe zu gestalten.
Die Blätter sind schmal-lanzettlich, in einem frischen Grün gehalten und bieten einen schönen Kontrast zu den intensiven Blütenfarben. Lythrum salicaria 'Robert' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt hervorragend mit nassen bis feuchten Böden zurecht, was sie zu einer wertvollen Pflanze für naturnahe Gartengestaltungen macht. Sie zieht zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an und fördert so die Biodiversität im Garten.
Diese Sorte ist pflegeleicht, widerstandsfähig und übersteht Winter problemlos in gemässigten Klimazonen. Sie neigt dazu, sich über Ausläufer auszubreiten, weshalb sie ideal ist für grössere Flächen, wo sie schnell eine dichte, blühende Pflanzendecke bildet. Durch ihre stattliche Erscheinung und die intensive Farbe ist sie sowohl ein Blickfang als auch eine Bereicherung für naturnahe und feuchte Gartenbereiche.
Gute Pflanzpartner
Iris sibirica (Sibirische Schwertlilie): Gemeinsame Vorliebe für feuchte Standorte und harmonische Farbkombination aus Purpur und Blau.
Caltha palustris (Sumpfdotterblume): Frühjahrsblüher für feuchte Böden, verlängert den Blütenzauber am Wasser.
Carex elata 'Aurea' (Goldgelbes Seggengras): Bietet mit seiner gelbgrünen Farbe einen reizvollen Kontrast und stabile Struktur.
Astilbe (Prachtspiere): Ergänzt mit zarten, federartigen Blütenrispen die kräftigen Blütenkerzen von Lythrum.