Hemerocallis lilioasphodelus (-flava)
Frühe Wiesen-Taglilie
Die Wiesen-Taglilie kann man auf Spaziergängen schon mal in 'freier Wildbahn' entdecken.
Hemerocallis lilioasphodelus flava wächst horstig. Die Blätter sind lang und schmal und über ihnen erheben sich, an langen kräftigen Stielen, die trichterartig geöffneten, hellgelben Blüten.
Der Name 'Taglilie' leitet sich daher ab, das jede Blüte nur einen Tag blüht, jedoch hat die Hemerocallis mehr als reichlich davon. Es reicht für Blütenpracht von Mai bis Juni.
Die Tag-Lilie toleriert jeden normalen Gartenboden, in nicht zu trockener, sonniger oder halbschattiger Lage, blüht aber üppiger in der Sonne.
Schön in Kombination mit Nepeta, Alchemilla mollis oder Hosta. Für Naturnahe Pflanzungen und an Garten-Teichen.
Blütenfarbe: gelb
Blütezeitbereich: Frühsommer
Höhe: 80 cm
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Lebensbereich: Gehölzrand, Wasserrand
Blattform: lineal, schmal, zugespitzt
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 40 - 50 cm
Winterhärtezone: 4
Verwendung für: Hausgarten, Vorgarten, Bauerngarten, Asiatischer Garten, Schnittblume, Gartenteiche, öffentliche Anlagen
Besonderheiten: Duftpflanze, Bienenweide, besonders langlebig
Familie: Hemerocallidaceae
Staudensichtung: gute Sorte
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Hemerocallis lilioasphodelus (-flava) (0)
Name: | Hemerocallis lilioasphodelus (-flava) | Botanisch: | Hemerocallis lilioasphodelus (-flava) |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Anf. Mai bis Ende Jun. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | gelb |
Endhöhe: | 60cm - 80cm | Endbreite: | 40cm - 60cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | mittelschwer | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Wildgarten, Schnitt- und Trockenpflanzen, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Erhältlich: | Februar bis November |