Camellia sinensis Fresh-T®

Chinesische Teepflanze - hübsche weiße Blüten, zur Teezubereitung geeignet

Fresh-T® Echter Gartentee
Fresh-T® Echter Gartentee
Echter Gartentee Fresh-Tea Camelia sinensis
Echter Gartentee Fresh-Tea Camelia sinensis
Echter Gartentee Fresh-Tea Camelia sinensis
Echter Gartentee Fresh-Tea Camelia sinensis
Echter Gartentee Fresh-Tea Camelia sinensis
Echter Gartentee Fresh-Tea Camelia sinensis
Tee ernten Camelia sinensis Fresh-T
Tee ernten Camelia sinensis Fresh-T
Echter Gartentee Fresh-Tea Camelia sinensis
Echter Gartentee Fresh-Tea Camelia sinensis
Echter Gartentee Fresh-Tea Camelia sinensis
Echter Gartentee Fresh-Tea Camelia sinensis
Echter Gartentee Fresh-Tea Camelia sinensis
Echter Gartentee Fresh-Tea Camelia sinensis
Echter Gartentee Fresh-Tea Camelia sinensis
Echter Gartentee Fresh-Tea Camelia sinensis
Echter Gartentee Fresh-Tea Camelia sinensis
Echter Gartentee Fresh-Tea Camelia sinensis
Echter Gartentee Fresh-Tea Camelia sinensis
Echter Gartentee Fresh-Tea Camelia sinensis
Fresh-T® Echter Gartentee (4-jährige Pflanze)
Fresh-T® Echter Gartentee (4-jährige Pflanze)
Bilder|Videos
Bilder|Videos
#1 von 13 - Frischtee: Der 'falsche' Grüntee als einfachste Teevariante
Bilder|Videos
#2 von 13 - Das richtige Teewasser
Bilder|Videos
#3 von 13 - Wie schmeckt der Frischtee oder 'falsche' Grüntee?
Bilder|Videos
#4 von 13 - So wird Frischtee oder 'falscher' Grüntee aufgegossen
Bilder|Videos
#5 von 13 - Selber Grüntee herstellen: Das Rösten der Teeblätter
Bilder|Videos
#6 von 13 - Selber Grüntee herstellen: Das Rollen der Teeblätter
Bilder|Videos
#7 von 13 - Wie schmeckt ein etwas stärkerer Grüntee
Bilder|Videos
#8 von 13 - Degustation von verschiedenen Teesorten in der Teezüchtung
Bilder|Videos
#9 von 13 - Grüntee aufgiessen und geniessen
Bilder|Videos
#10 von 13 - Selber Grüntee herstellen - das Welken der Blätter
Bilder|Videos
#11 von 13 - Echten Tee aus dem eigenen Garten ernten
Bilder|Videos
#12 von 13 - Lubera Tee Züchtung
Bilder|Videos
#13 von 13 - Die ersten echten Teepflanzen von Lubera

Vorteile von Camellia sinensis

  • hübsche, weisse Blüten mit vielen feinen gelben Staubgefässen
  • dekorative immergrüne Blätter mit leicht gezacktem Rand
  • Junge Blätter und Triebspitzen nutzt man für Tee
  • optimal auch für Innenräume und Wintergärten

Camellia sinensis kommt aus dem fernen Asien und sieht äusserst dekorativ aus. Sie bietet zudem einen echten kulinarischen Mehrwert: Aus den Blättern der Chinesischen Teepflanze kann man selbst Tee herstellen!
Die wärmeliebende Chinesische Teepflanze eignet sich hervorragend für den Wintergarten, kann im Sommer aber auch nach einer Eingewöhnungsphase nach draussen gestellt werden. Auch als Zimmerpflanze oder als Bonsai kann man sie kultivieren. Ihre hübschen weissen Blüten ähneln denen von ungefüllten Rosen. Die länglich-ovalen, glatten Blätter der Camellia sinensis fühlen sich ledrig an, sie sind von einem intensiven Grün und glänzen, ihre Ränder sind leicht gezackt. Sie haben eine glatte Oberfläche und fühlen sich ledrig an. Ein aromatischer Tee kann aus ihnen gekocht werden. Je nach Pflanzform wird Camellia sinensis 40 bis 150 cm hoch.

Warum der Name Fresh-T® für die echte Teepflanze aus der Lubera Züchtung?

Wir haben in den letzten Jahren in unseren Teeversuchen gelernt, dass die Welkung und Fermentierung der Teeblätter für den schwarzen Tee das Aroma bis zur Unkenntlichkeit verändert, schon bei Grünen Tee mit der nur kurzen Reifung (Withering - Welkung) der Blätter sind wir viel näher am ursprünglichen fein-frischen herbalen Tee-Aroma mit dem leicht bitteren Abgang. Im eigenen Garten ist der Tee sozusagen doppelt frisch: Der Teestrauch ist vor Ort, braucht nur gepflückt zu werden, und wir haben die Möglichkeit, auch frische Blätter und Blüten geniessen. Sehen wir es doch für einmal so: Alle die komplizierten Verarbeitungsvarianten des Tees sind vor allem entstanden, damit er lagerfähig wurde und auch zu transportieren und zu handeln war. Natürlich machte man dann aus der Not eine Tugend und gewann mit der Verarbeitung auch neue Aromamöglichkeiten (Fermentation) hinzu. Aber der ursprünglichste Tee ist der frische Tee - Fresh-T® ist die Pflanze dazu, ab jetzt auch in Ihrem Garten. Diese Selektion, gewonnen aus einer koreanischen Teepopulation, ist neben der guten Winterhärte auch am besten für den Frischen Tee - aus frischen Blättern - geeignet.

Chinesische Teepflanze: Standort und Boden

Teepflanzen (Camellia sinensis) gehören zur Gattung der Kamelien und damit zu den sogenannten Moorbeetpflanzen. Sie benötigen einen säurehaltigen, mässig feuchten Boden mit mässigem Nährstoffgehalt. Optimal eignen sich Rhododendronerde oder ein Gemisch aus Kompost, Lehm und Torf für die Kultivierung. Am besten gedeiht die Chinesische Teepflanze im Halbschatten, bei voller Sonneneinstrahlung verbrennen und vertrocknen die Blätter leicht. Ausserdem ist in der prallen Sonne meist die Luftfeuchtigkeit sehr niedrig - Camellia sinensis liebt aber feuchte Luft. Zudem sollte der Standort vor Wind und Zugluft geschützt sein.

Chinesische Teepflanze: Pflege und Schnitt

Da Camellia sinensis wie die meisten Moorbeetpflanzen Kalk verabscheut, sollte sie nicht mit kalkhaltigem Leitungswasser gegossen werden. Optimal ist regelmässiges Giessen mit Regenwasser, in der Zeit der Knospenbildung im Herbst und den Winter über eher sparsam. Zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit wird Camellia möglichst regelmässig mit ebenfalls kalkarmem Wasser besprüht.
Ein regelmässiger Rückschnitt ist bei der kompakt wachsenden Pflanze nicht notwendig. Man kann den kleinen Strauch aber nach der Blüte mit der Schere in Form bringen.

Wuchs des echten Teestrauchs Fresh-T®

Fresh-T® wächst buschig und gut verzweigt, bildet in ca. 5 Jahren einen Strauch von 1m Durchmesser aus, der je nach Ernteweise in eine runde oder auch andere Form gebracht wird. Vor dem Austrieb im Frühling kann der echte Tee oben etwas zurückgeschnitten werden, was die Verzweigung - und damit auch die Ernte der jungen, sich entwickelnden Triebspitzen - im späten Frühling oder Frühsommer fördert.

Ansprüche der Teepflanze Fresh-T®

Die Teepflanze Fresh-T® muss unbedingt in saure Erde, in ein Moorbeet oder in einen Kübel gefüllt mit Moorbeeterde gepflanzt werden. Der Boden soll gut entwässern, ideal ist eine halbschattige Lage ohne Frühjahrsfrostgefährdung. Der echte Tee liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit, und so ist besonders auch bei Kübelkultur für eine etwas geschützte, halbschattige, nie vollsonnige Position zu sorgen.

Teepflanze Fresh-T® düngen

Im Kübel wird im März pro 5l Erdvolumen 30 g Langzeitdünger (Frutilizer Saisondünger plus) gedüngt. Ab einem Kübelvolumen von 50l kann die Düngung um 30% reduziert werden. Bei einer Pflanzung im Freiland (Moorbeet) werden im März pro Teestrauch und Jahr und je nach Grösse der Pflanze zwischen 150 g und 250 g Langzeitdünger im 50cm bis 100cm Umkreis um die Pflanze leicht eingearbeitet.

Camellia sinensis für Tee verwenden

Pflückt man die jungen Blätter, kann man aus ihnen Tee zubereiten: Aus gepressten und fermentierten Blättern kann schwarzer Tee hergestellt werden, dessen Herstellungsprozess ist jedoch recht aufwendig. Einfacher ist die Zubereitung von grünem Tee: Hier erhitzt man die frisch gepflückten Blätter lediglich mit heissem Wasser und kann anschliessend sofort den Aufguss geniessen.

Ist die Chinesische Teepflanze winterhart?

Camellia sinensis übersteht den Winter im Freien nicht, sie braucht im Herbst ein frostfreies Winterquartier.  Wird sie im Kübel kultiviert, ist das problemlos möglich. Optimalerweise sinkt die Temperatur im Raum nicht unter 10 °C. Der Standort sollte ausserdem hell genug sein, so dass die Teepflanze ihre Blätter behält. In den meisten Fällen erfolgt auch die Blüte während der Wintermonate. Die Überwinterung endet, sobald draussen wieder im Durchschnitt zweistellige Temperaturen vorherrschen.

Camellia sinensis - Kurzbeschreibung

Standort: Halbschatten
Boden: eher sauer, mässig nährstoffreich, mässig feucht
Blüte: weiss mit üppigen gelben Staubgefässen, duftend
Blütezeit: Spätherbst bis Winter
Blätter, Blattform: länglich-oval, gezackte Ränder, sattgrün, glänzend, ledrig
Wuchs: strauchförmig, verzweigt
Endgrösse: ca. 40-150 cm hoch - je nach Pflanzgefäss und Standort
Kübelpflanze/Auspflanzen: Kübel
Winterhärte: bedingt winterhart

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Camellia sinensis Fresh-T® (22)

Frage
17.01.2023 - Camelia sinensis
Hallo, welche Wuchshöhe hat die Pflanze die Sie verkaufen im 1,3 Liter Topf
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
29.04.2019 - Ein Teebeet anlegen
Echter Tee (Camelia sinensis) aus dem eigenen Garten, kann das funktionieren? Nun, wir werden es herausfinden. Insgesamt haben wir zehn Teepflanzen zu verteilen. Sieben davon haben wir Ende März in ein kleines Teebeet im Schrebergarten gepflanzt. Drei dürfen in Kübeln im Hausgarten wachsen. Die Pflanzen in den Kübeln stehen etwas schattiger und sehen vier Wochen nach der Pflanzung etwas besser aus. Sie zeigen erste hellgrüne Triebe. Die Beetpflanzen wirken etwas angeknabbert. Da scheint jemand mit zu fressen. Wir sind gespannt wie sich die Pflanzen an den unterschiedlichen Standorten im Jahresverlauf entwickeln. Die komplette Pflanzanleitung findet Ihr unter:

https://der-kleine-horror-garten.de/echter-tee-camelia-sinensis-aus-dem-eigenen-garten/

Grüße aus dem kleinen Horrorgarten
Antworten (1)
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
26.02.2020 - Hat bei mir im Herbst geblüht
Die Tee-Pflanze kam bei mir gut gewachsen an. Ich habe sie in einen 20l Kübel mit Heidelbeererde gesetzt. Im Sommer stand sie im Schatten einer Nord-Ost-Wand hat dort auch ein Paar Knospen eingesetzt. Im Herbst habe ich sie an die Süd-Ost-Seite geholt. Dort hat sie geblüht und ich - die Blüten direkt vom Strauch gegesen. Schmeckten herb-erfrischend.
» Gartenstory kommentieren...
mehr anzeigen
Name: Camellia sinensis Fresh-T® Botanisch: Camellia sinensis
Lubera Züchtung: ja Lubera Original: ja
Blütezeit: Anf. Jan. bis Ende März, Anf. Okt. bis Ende Dez. Reifezeit: Anf. Jan. bis Ende Dez.
Blätterfarbe: grün Blütenfarbe: weiss
Endhöhe: 80cm - 100cm Endbreite: 80cm - 100cm
Sonne: Schatten, Halbschatten Boden Schwere: mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: sauer, schwach sauer Winterhärte: im Winter im ungeheizten Raum, Schutz über Winter notwendig (im Freiland), bedingt winterhart / winterhart nur im milden Mikroklima, winterhart
Verwendung: Outdoor, Kübel, Schnitt- und Trockenpflanzen, Nord- und Ostwände, Hecke, Einzelpflanze Erhältlich: Februar bis November
Kundenbewertung 4.8/5
17 Bewertungen
06.08.2021 | 14:20:24
tolle pflanze - alles gut gelaufen
06.08.2021 | 10:45:29
alles gut
04.08.2021 | 10:01:36
Ist angekommen macht ein gesunden eindruck
02.08.2021 | 17:32:19
Junge Teepflanzen in gutem Zustand.
02.07.2021 | 09:02:00
Tolle, gesunde Topfpflanze! (Eine hatte Schildläuse, aber nicht weiter schlimm.) Wenn sie gross genug ist, werde ich versuchen einen Grüntee daraus zu machen :-)
03.07.2020 | 06:40:26
die pflanzen fühlen sich wohl im garten. sie brauchen noch zeit für die anpassung. gerne würde ich langfristig tee ernten.
17.06.2020 | 12:14:46
gesunde, kräftige Pflanze
04.12.2019 | 08:41:45
Gute Qualität der Pflanze.
04.09.2019 | 15:06:05
Sieht sehr gut aus.
02.09.2019 | 09:27:34
Eine wunderbare kräftige Pflanze in einer super Verpackung 👍
13.05.2019 | 09:39:16
Die Pflanzen sind gut angekommen und werden unseren Bestand an nutzbaren Gewächsen erweitern. Als passionierter Teetrinker freue ich mich schon auf den selbst hergestellten Tee.
29.04.2019 | 12:51:06
kräftige Pflanzen, in gutem Zustand, gut verpackt
10.04.2019 | 09:49:34
*** Zum Auspflanzen ins Freie ist es noch zu kalt und das Moorbeet will auch noch vorbereitet werden. Wirklich klüger bezüglich Tee im Südburgenland binn ich wohl erst in 2 - 3 Jahren
19.03.2019 | 10:43:00
zum Ausprobieren
14.03.2019 | 15:01:05
Jetzt eingepflanzt in die wunderbar lockere Moorbeeterde im Kübel. Schöne Pflanze!
14.03.2019 | 10:26:12
Schöne Pflanze
06.03.2019 | 13:33:07
Die Überraschung! Sieht im ersten Moment ein bisschen wie eine Camelie aus. Schöne kräftige Pflanze und wir sind gespannt wie der erste frische grüne Tee schmecken wird!