Kletterpflanzen (257 Artikel)
Sortieren:

Zum Produkt
¤ 24,95
Kiwi Tomuri
Befruchtersorte für Hayward Kiwi-Pflanzen

am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 24,95

Zum Produkt
¤ 24,95
Kiwi Hayward
Actinida chin. deliciosa Hayward, die grösste und beste weibliche Kiwisorte, wird problemlos in Mitteleuropa reif

am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 24,95

Zum Produkt
¤ 29,95
Kiwi Solissimo® Renact®
Zuverlässige selbstfruchtbare Kiwi Solissimo® Renact®

am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 29,95

Zum Produkt
¤ 24,95
Minikiwi 'Maskulino'
Befruchter für alle Actinidia arguta Traubenkiwi-Sorten

am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 24,95

Zum Produkt
¤ 19,95
Schlaraffentraube Seyval blanc
Die weisse Tafeltraube für fast alle Standorte, auch für Höhenlagen

am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 19,95

Zum Produkt
¤ 24,95
Schlaraffentraube Grosso Kodrianka
Kernarme Riesentrauben, bis zu 1,5kg schwer!

am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 24,95

Zum Produkt
¤ 24,95
Schlaraffentraube Blue Sky (syn. New York Musc)
frühe Muskat-Aromatraube, neu im Sortiment

am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 24,95

Zum Produkt
¤ 11,95
Duft-Geissblatt
Lonicera heckrottii, duftendes Geissblatt mit prächtigen Blüten

Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm
¤ 11,95

Zum Produkt
¤ 24,95
Minikiwi 'Geneva'
Actinidia arguta 'Geneva', Traubenkiwi mit roten Backen

am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 24,95

Zum Produkt
ab ¤ 23,36/Pfl.
Öfterblühende Ramblerrose 'The Albrighton Rambler'
dezenter Moschusduft von einer blassrosa Blüte ausgehend

kräftige Pflanze im 6lt.-Container
¤ 25,95

Zum Produkt
¤ 14,95
Wilder Wein 'Veitchii', Dreispitz-Jungfernrebe
Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii', großlaubiger Wilder Wein zur Fassadenbegrünung

Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm
¤ 14,95

Zum Produkt
ab ¤ 21,55/Pfl.
Kletterrose 'Eden Rose 85'®
rahmweiss-rosa Kletterrose/Strauchrose (im grossen Container)

Kräftig entwickelte Pflanze im 6lt-Topf
¤ 23,95

Zum Produkt
%
ab ¤ 13,17/Pfl.
Hopfenpflanze 'Hallertauer Tradition'
Humulus lupulus 'Hallertauer Tradition' - der ungekrönte Favorit aller Aroma-Hopfensorten

kräftige Pflanze im 5 lt Container
¤ 13,17
statt ¤ 21,95
statt ¤ 21,95

Zum Produkt
¤ 14,95
Clematis, Waldrebe 'Princess Diana'
Clematis texensis Princess Diana: Kompakte Clematis mit toller Blütenform

Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm
¤ 14,95

Zum Produkt
ab ¤ 21,55/Pfl.
Rose 'Ghislaine de Féligonde®'
Ramblerrose mit elegantem Duft und mehrfarbigen Blüten

kräftige Pflanze im 6lt.-Container
¤ 23,95

Zum Produkt
ab ¤ 21,55/Pfl.
ADR-Ramblerrose 'Perennial Blue'®
Ein öfterblühender Rambler mit violett-rosafarbenden Blüten, der für Spaliere geeignet ist.

kräftige Pflanze im 6lt.-Container
¤ 23,95

Zum Produkt
ab ¤ 21,55/Pfl.
Ramblerrose 'Chevy Chase'
Elegante Rambler- und Kletterrose, auffällige, tiefrote Blüten und sehr kletterfreudig

Kräftig entwickelte Pflanze im 6lt-Topf
¤ 23,95

Zum Produkt
ab ¤ 23,36/Pfl.
Kletterrose The Generous Gardener®
Englische Rose mit wunderschönen, zartrosa-weiße Blüten und sehr guter Blattgesundheit

kräftige Pflanze im 6lt.-Container
¤ 25,95

Zum Produkt
¤ 24,95
Minikiwi 'Purpurna'
Actinidia arguta 'Purpurna', Traubenkiwi mit rotem Fruchtfleisch

am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 24,95

Zum Produkt
ab ¤ 21,55/Pfl.
Kletterrose Madame Alfred Carrière
zartrosa Kletterrose - remontierend, duftend (im grossen Container)

kräftige Pflanze im 6lt.-Container
¤ 23,95

Zum Produkt
¤ 11,95
Efeu, Gelbbunter Efeu, Goldefeu 'Goldherz'
Hedera helix 'Goldheart'

Im 1.5lt. Topf, Höhe 60-80cm, gestäbt
¤ 11,95

Zum Produkt
ab ¤ 21,55/Pfl.
Ramblerrose 'Paul's Himalayan Musk'
Sehr bienenfreundlich, gut winterhart, stärkster Rambler, zart rosafarbene Blüten

kräftige Pflanze im 6lt.-Container
¤ 23,95

Zum Produkt
ab ¤ 23,35/Pfl.
Rose 'Claire Austin®'
Englische Kletterrose und Strauchrose, cremeweiss, romantisch gefüllt, stark duftend

Kräftig entwickelte Pflanze im 6lt-Topf
¤ 25,95

Zum Produkt
ab
¤ 27,95
Chinesischer Sternjasmin
Trachelospermum jasminoides - Vielzahl von duftenden weissen Blüten

Kübelpflanze am Bambusstab im 3 Lt. - Topf, Gesamthöhe inkl. Topf: 150/170cm
¤ 27,95
Solitär-Kübelpflanze am Bambusstab im 9 Lt. - Topf, Gesamthöhe inkl. Topf: 150/170cm
¤ 39,95

Zum Produkt
¤ 11,95
Geissblatt, echtes Geissblatt, Heckenkirsche
Lonicera caprifolium

Im 2lt. Topf, Höhe 60-100cm, mit 3 Bambus gestäbt
¤ 11,95

Zum Produkt
ab ¤ 21,55/Pfl.
Kletterrose Ilse Krohn Superior
Kletterrose in creme-weiss (im grossen Container)

kräftige Pflanze im 6lt.-Container
¤ 23,95

Zum Produkt
ab ¤ 21,55/Pfl.
Kletterrose 'Aloha®'
Apricot-orange bis rosa farbige gefüllte Blüten, angenehm duftend, winterhart, extrem hitzeverträglich

Kräftig entwickelte Pflanze im 6lt-Topf
¤ 23,95

Zum Produkt
¤ 14,95
Clematis, Waldrebe 'The President'
Clematis Hybride The President: Grossblumiger Clematis-Klassiker in Dunkelblau

Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm
¤ 14,95

Zum Produkt
%
ab ¤ 13,17/Pfl.
Hopfenpflanze 'Cascade'
Humulus lupulus 'Cascade' - der Hopfen für Craftbeer und Indian Pale Ales (IPA Biere)
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab ¤ 21,55/Pfl.
Ramblerrose Lykkefund
Fast stachellose Ramblerrose mit essbaren Blüten

Kräftig entwickelte Pflanze im 6lt-Topf
¤ 23,95

Zum Produkt
¤ 11,95
Immergrünes Geissblatt
Lonicera henryi, robustes Geissblatt mit immergrünen Blättern und unscheinbaren Blüten

Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm
¤ 11,95

Zum Produkt
ab ¤ 21,55/Pfl.
Ramblerrose 'Albertine'
lachsrosa Blüte, robust und winterhart, stark duftend

kräftige Pflanze im 6lt.-Container
¤ 23,95

Zum Produkt
¤ 14,95
Clematis, Waldrebe 'Pink Fantasy'
Clematis Hybride Pink Fantasy: Wüchsige Clematis mit rosafarbenen Blütensternen

Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm
¤ 14,95

Zum Produkt
¤ 14,95
Clematis, Waldrebe 'Ernest Markham'
Clematis 'Ernest Markham'

Im 2lt. Topf, Höhe 60-100cm, mit 3 Bambus gestäbt
¤ 14,95

Zum Produkt
¤ 14,95
Clematis, Waldrebe 'Comtesse de Bouchaud'
Clematis Hybride Comtesse de Bouchaud: Rosafarbene Clematis-Schönheit aus Frankreich

Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm
¤ 14,95

Zum Produkt
ab ¤ 23,35/Pfl.
Kletterrose Guy Savoy®
Die erste gestreifte Kletterrose (im grossen Container)

kräftige Pflanze im 6lt.-Container
¤ 25,95

Zum Produkt
¤ 4,95
Hedera helix 'Goldchild' - Efeu
Efeu mit selbstverzweigendem, kompaktem Wuchs, mit graugrünen Blätter mit gelber Randpanaschierung

kräftige Pflanze im 13 cm Rundtopf
¤ 4,95

Zum Produkt
ab ¤ 21,55/Pfl.
Rose 'Compassion®'
Kletterrose mit süsslichem Edelrosenduft, rosa bis apricot, bienenfreundlich, dauerblühend

Kräftige Pflanze im 6lt Container
¤ 23,95

Zum Produkt
¤ 11,95
Rotes Geissblatt 'Dropmore Scarlet'
Lonicera brownii 'Dropmore Scarlet', leuchtend orangerotes Geissblatt mit langer Blütezeit

Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm
¤ 11,95

Zum Produkt
¤ 14,95
Clematis, Waldrebe 'Niobe'
Clematis Hybride Niobe: Ein samtiger Clematis-Traum in Dunkelrot

Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm
¤ 14,95

Zum Produkt
ab ¤ 21,55/Pfl.
Ramblerrose Bobby James / Bobbie James
Wüchsige Rose mit stark duftenden, weissen Blüten

Kräftig entwickelte Pflanze im 6lt-Topf
¤ 23,95

Zum Produkt
¤ 14,95
Clematis, Waldrebe 'Multi Blue'
Clematis Hybride Multi Blue: Vitale, dunkelblaue Clematis mit wunderschönen, gefüllten Blüten

Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm
¤ 14,95

Zum Produkt
ab ¤ 21,55/Pfl.
Kletterrose Golden Gate®
Robuste Sorte mit auffällig goldgelben Blüten und frischem Zitrusduft

kräftige Pflanze im 6lt.-Container
¤ 23,95

Zum Produkt
¤ 14,95
Clematis, Waldrebe 'Princess Kate®'
Clematis texensis Princess Kate®: Zweifarbige Clematis-Blüten mit ungewöhnlicher Form

Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm
¤ 14,95

Zum Produkt
¤ 14,95
Clematis, Waldrebe 'Darius'
Clematis Hybride Darius: Kompakte Clematis mit zart gestreiften Blüten

Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 60-100 cm
¤ 14,95
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Kletterpflanzen (26)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
04.08.2017
- Steinmauer verdecken
Ich such eine Pflanze die meine steinmauer ganz uns gar verdeckt. Sie ist hässlich und man kann sie leider nicht mal eben so weg reißen. Daher bin ich auf die Idee gekommen sie zu wachsen zu lassen. Ich gehe davon aus das sich da eine Kletterpflanze am besten eignet. Aber nur was. Efeu beispielsweise würde wahrscheinlich super gehen entspricht aber nicht meinem Geschmack. Ähnliche Eigenschaften wären toll aber hätte gerne hübsche Blüten dazu. Gibt es da was? Was eignet sich?
Antworten (2)
06.09.2021
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo,ich kann da die Kletterhortensie empfehlen. Sie sieht toll aus und blüht sehr schön. Meine rankt selbstständig an der Garagenwand hoch.Viele GrüßeElke Niemann
07.08.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Efeu hat ja folgende Eigenschaften: Selbstkletternd (Haftwurzeln) und immergrün.
Eine ähnlich robuste, selbstkletternde (ohne Kletterhilfe o.ä.), immergründe und auch schön blühende Kletterpflanze ist natürlich rar. Hier könnte ich Ihnen das immergrüne Geissblatt empfehlen. Es benötigt allerdings ein bissche Hilfe beim Klettern (z.B. ein paar Drähte oder ein Rankgerüst).
Laubwerfende Kletterpflanzen mit schönen Blüten wären z.B. Clematis (für kühlen Wurzelbereich) oder auch der Blauregen Wisteria.
Sehr gut selbstkletternd, ohne auffällige Büten aber mit tollen, dunklen Früchten ist der Wilde Wein.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Efeu hat ja folgende Eigenschaften: Selbstkletternd (Haftwurzeln) und immergrün.
Eine ähnlich robuste, selbstkletternde (ohne Kletterhilfe o.ä.), immergründe und auch schön blühende Kletterpflanze ist natürlich rar. Hier könnte ich Ihnen das immergrüne Geissblatt empfehlen. Es benötigt allerdings ein bissche Hilfe beim Klettern (z.B. ein paar Drähte oder ein Rankgerüst).
Laubwerfende Kletterpflanzen mit schönen Blüten wären z.B. Clematis (für kühlen Wurzelbereich) oder auch der Blauregen Wisteria.
Sehr gut selbstkletternd, ohne auffällige Büten aber mit tollen, dunklen Früchten ist der Wilde Wein.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.03.2009
- Kann ich aus abgeschnittenen Efeu Wurzeln treiben lassen?
Hallo,
ich habe aus Versehen zwei dicke Wurzeln/Stämme meines Kletterefeus am Apfelbaum abgeschnitten! :-((.
Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, aus dem abgeschnittenen Teil neue Wurzeln treiben zu lassen und damit das Gewächs zu retten?
Danke für die Antworten!!
ich habe aus Versehen zwei dicke Wurzeln/Stämme meines Kletterefeus am Apfelbaum abgeschnitten! :-((.
Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, aus dem abgeschnittenen Teil neue Wurzeln treiben zu lassen und damit das Gewächs zu retten?
Danke für die Antworten!!
Antworten (2)
20.03.2009
- Lubera Kundendienst
Nein, das ist so nicht möglich. Die Efeu oben verdunsten ja sehr viel Wasser - und von unten wird nichts nachgeliefert. Da ist eine Rettung nicht möglich
20.03.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Ein Bekannter von mir hat oberirdische Efeustücke zu Stecklingen formiert und in einem Pflanzbeet erfolgreich bewurzelt. Dabei haben sich aus den Kletterwurzeln richtige Wurzel gebildet. Ob Ihre Efeusorte dazu geeignet ist, weiß ich nicht, halte aber einen Versuch für lohnenswert. Hoffentlich haben Sie schon möglichst dicke Efeuabschnitte von 50 cm schräg in Erde gelegt oder 20-30 cm tief senkrecht gesteckt, um sie am Leben zu erhalten. In Wasser sollte man sie in aller Regel nicht lagern, da sie dort faulen könnten. Die Erdelagerung hat immer den Vorteil, dass die dortigen Mikroorganismen dafür sorgen, dass lebensfähige Pflanzen nicht absterben. Es empfiehlt sich die unterirdischen Teile zu entblättern. Gut feucht halten und so nach einem Monat vorsichtig nachsehen, ob eine Bewurzelung erfolgt ist. Eine Umpflanzung würde ich frühestens nächstes Jahr vornehmen. Ihr Dr. K.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.08.2007
- Schwarzäugige Susanne bekommt gelbe Blätter, die abfallen?
Hallo
ich habe ein Problem mit meiner Schwarzäugigen Susanne.
Dieser gings bis vor einiger Zeit prächtig und nun kriegt sie gelb getupfte Blätter, welche immer gelber bis fast weiss werden bevor sie abfallen. Mit einem Spray gegen Pilzkrankheiten hab ichs auch schon ohne Erfolg versucht...
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss Marion
ich habe ein Problem mit meiner Schwarzäugigen Susanne.
Dieser gings bis vor einiger Zeit prächtig und nun kriegt sie gelb getupfte Blätter, welche immer gelber bis fast weiss werden bevor sie abfallen. Mit einem Spray gegen Pilzkrankheiten hab ichs auch schon ohne Erfolg versucht...
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss Marion
Antworten (1)
08.08.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Lieber Gartenfreund,
die Symptome deuten auf Verbrennungen hin, hervorgerufen durch zu starke Sonneneinwirkung. Ratsam ist es, die Pflanze nicht der starken Sonne einer Süseite auszusetzen. Eine Düngung mit einem stickstoffhaltigen Dünger (Hornmehl, Rizinusschrot) bewirkt nach 2 Wochen einen Wachstumsschub und die gelben Blätter werden durch grüne Neuaustriebe überwachsen. Bei manchen dünnlaubigen Hostasorten (Funkie) beispielsweise 'Gay Feather' treten ähnliche Symptome auf. Dabei 'brennen' regelrechte Löcher in die Blätter ein. Man nennt dies 'melting out'. Verstärkt im Juli und August treten diese Schäden auf. Ich stelle diese Pflanzen dann in den Schatten, so daß diese sich wieder erholen können. Einen schönen Abend aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
die Symptome deuten auf Verbrennungen hin, hervorgerufen durch zu starke Sonneneinwirkung. Ratsam ist es, die Pflanze nicht der starken Sonne einer Süseite auszusetzen. Eine Düngung mit einem stickstoffhaltigen Dünger (Hornmehl, Rizinusschrot) bewirkt nach 2 Wochen einen Wachstumsschub und die gelben Blätter werden durch grüne Neuaustriebe überwachsen. Bei manchen dünnlaubigen Hostasorten (Funkie) beispielsweise 'Gay Feather' treten ähnliche Symptome auf. Dabei 'brennen' regelrechte Löcher in die Blätter ein. Man nennt dies 'melting out'. Verstärkt im Juli und August treten diese Schäden auf. Ich stelle diese Pflanzen dann in den Schatten, so daß diese sich wieder erholen können. Einen schönen Abend aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.02.2010
- Welche Kletterpflanzen eignen sich für einen Maschendrahtzaun?
Welche Kletterpflanze eignet sich für die Verschönung eines Maschendrahtzauns?
Sie sollte winterhart, blühend und für einen Garten mit Kleinkindern geeignet sein.
Ich denke bei den meisten Pflanzen ist das Problem das sie den Zaun nicht entlang der Breite wachsen? Kann das sein?
Vielen Dank!
Karin
Sie sollte winterhart, blühend und für einen Garten mit Kleinkindern geeignet sein.
Ich denke bei den meisten Pflanzen ist das Problem das sie den Zaun nicht entlang der Breite wachsen? Kann das sein?
Vielen Dank!
Karin
Antworten (1)
06.03.2010
- Antwort aus der Tells® Club Community
Lieber User, auf folgender Seite:
http://www.hausgarten.net/gartenforum/stauden-und-kletterpflanzen/20458-maschendrahtzaun-begruenung-fakten-inside.html
fand ich einige interessante Überlegungen zum Thema: Begrünung des Maschendrahtzaunes mit langjährigen Kletterpflanzen. Der Meinung schliesse ich mich an.
Denn das ist sicherlich auf Grund einiger Faktoren( Material des Zaunes, Wind, Schwere der Pflanzen, Arbeitsintensität....)keine einfache Fragestellung.
Auch einige Beispielpflanzen, die für sie interessant sein könnten sind auf dieser Seite zu finden.
In diesem Sinne mit Grüssen
Garry
http://www.hausgarten.net/gartenforum/stauden-und-kletterpflanzen/20458-maschendrahtzaun-begruenung-fakten-inside.html
fand ich einige interessante Überlegungen zum Thema: Begrünung des Maschendrahtzaunes mit langjährigen Kletterpflanzen. Der Meinung schliesse ich mich an.
Denn das ist sicherlich auf Grund einiger Faktoren( Material des Zaunes, Wind, Schwere der Pflanzen, Arbeitsintensität....)keine einfache Fragestellung.
Auch einige Beispielpflanzen, die für sie interessant sein könnten sind auf dieser Seite zu finden.
In diesem Sinne mit Grüssen
Garry
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.05.2011
- Blühende Kletterpflanzen für Schatten
ich würde gerne auf einem im schatten gelegenen balkon, eine kletterpflanze in einem kübel die wände hochziehen.
welche mehrjährige kletterpflanze können sie mir dazu empfehlen. gibt es auch blühende kletterpflanzen die keine sonne brauchen?
danke
welche mehrjährige kletterpflanze können sie mir dazu empfehlen. gibt es auch blühende kletterpflanzen die keine sonne brauchen?
danke
Antworten (1)
21.06.2011
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo,
ich empfehle Lonicera (Geißblatt) aus unserem Sortiment für schattige Lagen.
Lonicera blüht auch sehr schön und ist pflegeleicht und schnellwüchsig sowie immergrün und Winter- bis teilweise Frosthart.
Es empfiehlt sich jedoch ein Frostschutz bei sehr tiefen Temperaturen.
Sollte der Standort nur halbschattig gelegen sein, kann man auch Clematis pflanzen (ebenfalls in unserem Sortiment).
MfG Marcel
ich empfehle Lonicera (Geißblatt) aus unserem Sortiment für schattige Lagen.
Lonicera blüht auch sehr schön und ist pflegeleicht und schnellwüchsig sowie immergrün und Winter- bis teilweise Frosthart.
Es empfiehlt sich jedoch ein Frostschutz bei sehr tiefen Temperaturen.
Sollte der Standort nur halbschattig gelegen sein, kann man auch Clematis pflanzen (ebenfalls in unserem Sortiment).
MfG Marcel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.07.2014
- Kiwi als Pergola-Begrünung
welche Kiwi eignet sich am besten als Kletterpflanze an einer Pergola. wir möchten die Reben entfernen wegen der Wespen. Die Amseln holen sie bevor sie reif sind und wir möchten kein Netz anbringen. Wann wäre die beste Zeit die Kiwi zu pflanzen.
Antworten (1)
01.08.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
generell kann man jede Kiwisorte an einer Pergola wachsen lassen.
Sie müssen sich nur entscheiden, ob sie lieber die grossen Früchte mögen, oder die kleineren Früchte der Traubenkiwisorten, die mit ihrem filigraneren Blättern auch sehr dekorativ sind.
Bei beiden Arten werden Sie zwei Sorten brauchen, wegen der Befruchtung.
Die beste Zeit zum Pflanzen wäre jetzt der Herbst, dann kann die Kiwi bis zum nächsten Frühjahr gut Wurzeln bilden.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
generell kann man jede Kiwisorte an einer Pergola wachsen lassen.
Sie müssen sich nur entscheiden, ob sie lieber die grossen Früchte mögen, oder die kleineren Früchte der Traubenkiwisorten, die mit ihrem filigraneren Blättern auch sehr dekorativ sind.
Bei beiden Arten werden Sie zwei Sorten brauchen, wegen der Befruchtung.
Die beste Zeit zum Pflanzen wäre jetzt der Herbst, dann kann die Kiwi bis zum nächsten Frühjahr gut Wurzeln bilden.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.04.2016
- Welche Kletterpflanze
Guten Tag. Ich möchte über unserem südseitig gelegenem Sitzplatz eine Kletterpflanze wachsen lassen, damit es ein wenig den Charakter einer Pergola gibt. Die Pflanze sollte winterhart sein und - falls möglich - in einem Kübel wachsen können. Eine Erdpflanzung wäre möglich, dann muss die Pflanze aber zuerst nach oben. Bei Kübelpflanzung könnte sie direkt vom Balkon im 1. OG 'starten'. Es wird recht warm auf dem Sitzplatz, er ist vollsonnig. Was würden Sie empfehlen? Vielen Dank! mfg BM
Antworten (1)
27.04.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
in einem Ausreichend grossen Kübel kann man eine Weinrebe setzen, oder auch einen malerischen Blauregen. Bei grosser Hitze ist natürlich auf gleichmässige Bewässerung und auch auf ausreichende Düngung zu achten. Denn wie heisst es so schön : "von Nichts kommt Nichts"
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
in einem Ausreichend grossen Kübel kann man eine Weinrebe setzen, oder auch einen malerischen Blauregen. Bei grosser Hitze ist natürlich auf gleichmässige Bewässerung und auch auf ausreichende Düngung zu achten. Denn wie heisst es so schön : "von Nichts kommt Nichts"
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.04.2007
- Kletterpflanze für Schatten?
Ich suche für einen schattigen Pflanzort (Nordlage) eine winterfeste Kletterpflanze, max. Höhe 2m, max. Breite 2,5 - 3m, ev. blühend. Ich habe bis jetzt ausser Efeu noch nichts gescheites gefunden. Gerne sehe ich Ihrem Vorschlag entgegen und verbleeibe mit freundlichen Grüssen, A. Clalüna
Antworten (3)
13.03.2008
- Antwort aus der Tells® Club Community
@ °°Hortensie (Christine Groß)°°
ich empfehle die K l e t t e r_hortensie !
m.f.G.
ich empfehle die K l e t t e r_hortensie !
m.f.G.
10.07.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hortensien wachsen im Schatten, sie sind sehr grün, blühen und werden wenn sie alt sind ganz verwunschen.
26.04.2007
- Lubera Kundendienst
Für völligen Schatten ist es schwierig eine geeignete Pflanze zu finden. Mir fällt ausser Efeu, noch die Pfeifenwinde (Aristolochia durior) ein, sie verträgt Sonne und auch Schatten, dazu ist sie winterhart. Sie hat kleine unscheinbare Blüten, die unter den grossen Blättern fast völlig untergehen. Dafür sind aber die Blätter der Pfeifenwinde sehr dekorativ.
Wilder Wein verträgt Halbschatten bis Sonne, ist also nicht wirklich geeignet. Lonicerus und Clematis wollen es auch sonnig. An Ihrer Stelle würde ich die Pfeifenwinde pflanzen.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Wilder Wein verträgt Halbschatten bis Sonne, ist also nicht wirklich geeignet. Lonicerus und Clematis wollen es auch sonnig. An Ihrer Stelle würde ich die Pfeifenwinde pflanzen.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.03.2009
- Erholt sich mein Kletterjasmin nochmal?
Mein Kletterjasmin, den wir im letzten Mai ins Beet gepflanzt haben, scheint erfroren zu sein. Die Blätter fallen ab und sind braun. Eigentlich sollte dieser auch als immergrüner Sichtschutz fungieren und winterhart sein! Erholt sich der Strauch eventuell nochmal? Soll ich diesen zurückschneiden? Oder abwarten?
Antworten (1)
07.03.2009
- Lubera Kundendienst
Kratze etwas an der Rinde und schau, ob es darunter noch grün ist. Dann bis in den grünen Bereich zurückschneiden, vermutlich wird sich die Pflanze wieder gut erholen
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.08.2014
- Kletterpflanzen an einem Bambuszelt
Guten Tag
Gerne möchte ich für unsere Kinder im Garten ein Bambuszelt begrünen. Vor einem Weidenzelt habe ich Respekt - unser Garten ist nicht so gross. Was kann ich sonst nehmen?
(Wilde) Clematis oder eine Kiwiart? (Lonicera gefallen mir nicht so...) Haben Sie eine gute Idee. Der Standort ist sonnig und etwas windig.
Vielen Dank!
Gerne möchte ich für unsere Kinder im Garten ein Bambuszelt begrünen. Vor einem Weidenzelt habe ich Respekt - unser Garten ist nicht so gross. Was kann ich sonst nehmen?
(Wilde) Clematis oder eine Kiwiart? (Lonicera gefallen mir nicht so...) Haben Sie eine gute Idee. Der Standort ist sonnig und etwas windig.
Vielen Dank!
Antworten (1)
22.08.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo
Kiwipflanzen kann man sehr gut für ein solches Projekt nehmen. Sie sind wuchsfreudig und machen ein schönes dichtes Blätterdach in recht kurzer Zeit.
Besonders die Arguta-Sorten sind vom Blatt her sehr dekorativ.
Man sollte dann eine männliche und eine weiblicheKiwi nehmen. Dann haben die Kinder im Herbst noch etwas zu naschen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Kiwipflanzen kann man sehr gut für ein solches Projekt nehmen. Sie sind wuchsfreudig und machen ein schönes dichtes Blätterdach in recht kurzer Zeit.
Besonders die Arguta-Sorten sind vom Blatt her sehr dekorativ.
Man sollte dann eine männliche und eine weiblicheKiwi nehmen. Dann haben die Kinder im Herbst noch etwas zu naschen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.12.2011
- Immergrüne Kletterpflanzen
Hallo Alex ?
wünsche Fröhliche Weihnachten und
einen Guten Start ins Neue Jahr ;-)
Grüssle kiki
Antworten (1)
17.01.2012
- Lubera Kundendienst
Hi Kiki,
freut mich sehr von dir zu hören.
Ich wünsche dir ebenfalls ein gutes neues Jahr. Ich schreibe dir an deine E-Mail Adresse (nach der Arbeit).
Liebe Grüsse
Alex
freut mich sehr von dir zu hören.
Ich wünsche dir ebenfalls ein gutes neues Jahr. Ich schreibe dir an deine E-Mail Adresse (nach der Arbeit).
Liebe Grüsse
Alex
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.03.2010
- Kletterpflanzen - Fallopia aubertii Pink Flamingo
Kann mir jemand helfen , wo ich die Pflanze Fallopia aubertii Pink Flamingo Kletterpflanze kaufen könnte
Antworten (2)
19.06.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Fallopia aubertii haben wir im Angebot, jedoch nicht die Sorte Pink Flamingo. Wo sie diese kriegen kann ich ihnen leider auch nicht sagen.
MfG
Falko Berg
Fallopia aubertii haben wir im Angebot, jedoch nicht die Sorte Pink Flamingo. Wo sie diese kriegen kann ich ihnen leider auch nicht sagen.
MfG
Falko Berg
19.06.2010
- Lubera Kundendienst
Tut mir leid, Fallopia haben wir zwar im Angebot, jedoch diese Sorte nicht. Wo sie die Sorte kriegen weiss ich leider nicht, vielleicht kann hier jemand im Forum ihnen weiterhelfen.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.03.2010
- Ich suche Berberidopsis corallina?
Ich suche Berberidopsis corallina (windende Kletterpflanze immergrün für Halbschatten) wo kann ich diese beziehen bzw. ähnliche Pflanze. Danke
Ursula Jursitzka
Ursula Jursitzka
Antworten (1)
11.03.2010
- Lubera Kundendienst
Leider führen wir die gesuchte Art nicht im Sortiment.
Wie wäre es als Alternative mit einem Geissblatt (Lonicera henryi)? Das Geissblatt ist halbimmergrün und hat eine interessante Blüte. Ausserdem ist die Pflanze absolut frosthart..
Hier finden Sie weitere Geissblätter.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Wie wäre es als Alternative mit einem Geissblatt (Lonicera henryi)? Das Geissblatt ist halbimmergrün und hat eine interessante Blüte. Ausserdem ist die Pflanze absolut frosthart..
Hier finden Sie weitere Geissblätter.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.10.2009
- Wie wird Estragon überwintert?
Wie überwintert man am sichersten Estragon-Stauden? Ich habe einmal irgendwo gehört, dass man sie ebenerdig abscheniden soll und dann mit etwas Erde zudecken. Ist das die sicherste Läösun`?
Antworten (1)
09.11.2009
- Lubera Kundendienst
Estragon wird erst im Frühjahr zurückgeschnitten. Er braucht auch nicht abgedeckt zu werden, da er winterhart ist. Besonders der Deutsche Estragon ist sehr robust und für kalte Gegenden geeignet.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.07.2009
- Weshalb existiert diese Seite?
Warum existiert diese Seite, wenn keine Produkte angeboten werden?
Antworten (1)
28.07.2009
- Lubera Kundendienst
Sie haben recht, auf der Seite www.kletterpflanzen.con waren noch keine Produkte zugeordnet.
Das habe ich nun nachgeholt, ab sofort können Sie über die Seite bestellen.
Herzlichen Dank für Ihre Nachricht.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Das habe ich nun nachgeholt, ab sofort können Sie über die Seite bestellen.
Herzlichen Dank für Ihre Nachricht.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
31.03.2009
- Welche Kletterpflanzen eignet sich als Sichtschutz für den Balkon?
Welche Kletterpflanze eignet sich für einen leichten Sichtschutz auf einem Balkon (also Topffplanze)? Am liebsten eine Pflanze, die winterhart ist.
Danke
Danke
Antworten (1)
02.06.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo
Gut geeignet wären Prunkwinde, Duftwicke und Schwarzäugige Susanna als einjährige und Efeu, Kletter-Hortensie, Waldrebe und ggf Kiwi als mehrjährige Gewächse.
Nicolas Krisch
Gut geeignet wären Prunkwinde, Duftwicke und Schwarzäugige Susanna als einjährige und Efeu, Kletter-Hortensie, Waldrebe und ggf Kiwi als mehrjährige Gewächse.
Nicolas Krisch
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.08.2008
- Kletterpflanzen
Ich würde gerne den aktuellen Katalog bestellen. Leider ist dies über die Auswahl Katalogbestellung bei mir nicht möglich.
Könnten Sie mir auf diesem Wege einen Katalog zukommen lassen???
Vielen Dank
Sigrid Weil
Antworten (1)
19.08.2008
- Lubera Kundendienst
Ich sende Ihnen gerne einen Katalog zu.
Senden Sie mir dazu Ihre Adresse an folgende e-mail Adresse:
verkauf@lubera.ch
Oder sie geben Ihre Adresse hier in der Frage Funktion an. Warum hatten Sie Schwierigkeiten beim bestellen eines Kataloges?
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Senden Sie mir dazu Ihre Adresse an folgende e-mail Adresse:
verkauf@lubera.ch
Oder sie geben Ihre Adresse hier in der Frage Funktion an. Warum hatten Sie Schwierigkeiten beim bestellen eines Kataloges?
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.06.2008
- Warum ist die Clematis Piilu violett?
ich habe heute die pflanzen erhalten.ich war sehr bebeistert.
aber warum ist die, clematis'piilu nicht wie beschrieben,
rose, sondern veiolett?
ansonsten hat die lieferung sehr gut geklappt.
ich bin sehr angenehm überrascht.
warum ist diese pflanze bei ihnen so teuer?liegt es vieleicht
an der größe? was wird mit der farbe der clematis?
aber warum ist die, clematis'piilu nicht wie beschrieben,
rose, sondern veiolett?
ansonsten hat die lieferung sehr gut geklappt.
ich bin sehr angenehm überrascht.
warum ist diese pflanze bei ihnen so teuer?liegt es vieleicht
an der größe? was wird mit der farbe der clematis?
Antworten (1)
23.06.2008
- Lubera Kundendienst
Die Blüte ist im Shop als hellmauve mit dunkel violettem Auge beschrieben. Ich denke das kommt farblich hin.
Die Clematis beziehen wir von der Baumschule Hauenstein und es sind in der Regel sehr schöne bereits blühende Clematis. Qualitativ hochwerttige Pflanzen haben eben Ihren Preis der sich aus verschieden Faktoren zusammensetzt.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Die Clematis beziehen wir von der Baumschule Hauenstein und es sind in der Regel sehr schöne bereits blühende Clematis. Qualitativ hochwerttige Pflanzen haben eben Ihren Preis der sich aus verschieden Faktoren zusammensetzt.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.03.2008
- Unsere Glyzinie hat noch nie geblüht, können Sie mir weiterhelfen?
Hallo,
wir haben schon seit ca. 15 Jahren eine Glyzinie, die zwar wunder wächst und grünt, aber noch nie geblüht hat. Woran kann das liegen? Unser Nachbar hat auch eine, und diese blüht wunderbar. Der kümmert sich aber auch gar nicht darum. Können Sie mir hier weiterhelfen.
Vielen Dank.
wir haben schon seit ca. 15 Jahren eine Glyzinie, die zwar wunder wächst und grünt, aber noch nie geblüht hat. Woran kann das liegen? Unser Nachbar hat auch eine, und diese blüht wunderbar. Der kümmert sich aber auch gar nicht darum. Können Sie mir hier weiterhelfen.
Vielen Dank.
Antworten (1)
24.03.2008
- Antwort aus der Tells® Club Community
Wann und wie schneiden Sie die Glyzinie?
Bei Glyzinien sollten im Sommer die Seitentriebe auf 30 bis 40 cm zurückgeschnitten werden. Denn die Glyzinien blühen an diesem kurzen Holz. Im Winter werden sie dann nochmals auf drei bis vier Augen gekürzt.
Glyzinien brauchen eine nährstoffreiche Erde für eine reiche Blüte, düngen Sie deshalb im April mit einem Phosphorbetontem Dünger. Phosphor fördert die Blüte. Ausserdem sollten Glyzinien nicht an einem zu trockenen Standort stehen. Sie brauchen im Sommer einen feuchten, aber keinen nassen Standort.
Ein anderer Grund könnte sein, dass Ihre Glyzinie nicht veredelt ist. Solche Exemplare blühen oft erst nach vielen Jahren.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Bei Glyzinien sollten im Sommer die Seitentriebe auf 30 bis 40 cm zurückgeschnitten werden. Denn die Glyzinien blühen an diesem kurzen Holz. Im Winter werden sie dann nochmals auf drei bis vier Augen gekürzt.
Glyzinien brauchen eine nährstoffreiche Erde für eine reiche Blüte, düngen Sie deshalb im April mit einem Phosphorbetontem Dünger. Phosphor fördert die Blüte. Ausserdem sollten Glyzinien nicht an einem zu trockenen Standort stehen. Sie brauchen im Sommer einen feuchten, aber keinen nassen Standort.
Ein anderer Grund könnte sein, dass Ihre Glyzinie nicht veredelt ist. Solche Exemplare blühen oft erst nach vielen Jahren.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.12.2007
- Können Sie mir bitte einen Tipp für Clematis geben?
Ich habe einfach kein ' Glück ' mit Clematis Pflanzen. habe schon verschiedene Arten ( red President; blauer Clematis ) ausprobiert. Entweder bleibt die Blüte aus oder die Pflanze geht ein. Obwohl ich beachte, dass die Cleamtis Wurzel bepflanzt ist und auch eine sonnige - windgeschütze Südseite hat.
Können Sie mir bitte einen Tipp geben?
Können Sie mir bitte einen Tipp geben?
Antworten (1)
20.12.2007
- Lubera Kundendienst
Clematis mögen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Eine Südseite ist meist zu heiss, besser ist eine West oder auch Ostseite. Der Fuss der Pflanze muss beschatet sein, das haben Sie ja auch so gemacht. Sie könnten den Fuss der Pflanze auch mit Mulch abdecken. Die Wurzeln dürfen auf jeden Fall nicht austrocknen. Vielleicht ist Ihr Boden zu sauer, dass vertragen Sie nicht. Die Erde sollte ausserdem locker, nicht zu sandig und nicht trocken sein. Clematis brauchen viel Wasser, deshalb sollten sie im Frühjahr und Sommer auch gegossen werden.
Ich hoffe ich konnte Ihnen etwas weiterhelfen.
Schöne Weihnachten wünscht Ihnen.
Alexandra Dressel
Ich hoffe ich konnte Ihnen etwas weiterhelfen.
Schöne Weihnachten wünscht Ihnen.
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.11.2007
- Katalogbestellung?
Am 29.10.07 habe ich Ihren Katalog bestellt. Bis jetzt ist er noch nicht eingetroffen. Bitte dringend, da ich bestellen möchte.
Ingrid und Oliver Hinz
Hauptstraße 9
55767 Buhlenberg/Deutschland?
Ingrid und Oliver Hinz
Hauptstraße 9
55767 Buhlenberg/Deutschland?
Antworten (1)
08.11.2007
- Lubera Kundendienst
Der Katalog an Sie ist unterwegs. Entschuldigen Sie bitte, dass es etwas länger gedauert hat.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.10.2007
- Suche geeignete Kletterpflanzen für einen Zaun?
Ich habe einen 1,80m hohen weissen Kunststoffzaun. Ich möchte diesen gerne mit einer Kletterpflanze überwachsen lassen. Welche Kletterpflanze eignet sich? Welche Kletterpflanze wird an diesem Kunststoffzaun haften und hochklettern? Vielen Dank jetzt schon für Ihren Ratschlag und freundliche Grüsse
Antworten (1)
08.10.2007
- Lubera Kundendienst
Gut eignen sich Clematis, diese beranken Spaliere, Zäune, Rosenbögen, Bäume. Es gibt unterschiedliche Arten, diese werden 2m bis 7m hoch. Die Wurzeln von Clematis Hybriden, vertragen keine Trockenheit und sollten deshalb beschattet sein. Sie können mit Stauden unterbepflanzt werden.
Wisteria ist ebenfalls zum Beranken von Zäunen, Hauswänden und starken Rankgerüsten geeignet. Sie ist allerdings sehr starkwüchsig und der Zaun sollte stabil sein, damit er das Gewicht aushält. Sie braucht eine sonnige Lage und einen wasserduchlässigen Boden.
Eine andere Möglichkeit ist Campsis taglibuana. Eine kräftig wachsende Kletterpflanze, mit haftenden Zweigen. Sie ist sommergrün und braucht einen sonnigen Standort.
Aristolochia durior ist etwas für einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Sie ist auch kräftig wachsend und blüht eher unscheinbar gelbgrün. Sie hat sehr dekorative grosse Blätter.
Akebia quinata und Lonicera brauchen als Rankhilfe noch zusätzlich vertikale angebrachte Seile. Nur an dem Kunstoffzaun würden sie schlecht ranken. Beide sind für einen sonnigen bis halbschattigen Standort geeignet.
Actinda kolomikta ist eine sommergrüne Kletterpflanze, die zwei bis drei Meter hoch wird. Sie braucht einen sonnigen geschützten Standort.
Auch geeignet ist der Efeu mit seinen Haftwurzeln.
Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Wisteria ist ebenfalls zum Beranken von Zäunen, Hauswänden und starken Rankgerüsten geeignet. Sie ist allerdings sehr starkwüchsig und der Zaun sollte stabil sein, damit er das Gewicht aushält. Sie braucht eine sonnige Lage und einen wasserduchlässigen Boden.
Eine andere Möglichkeit ist Campsis taglibuana. Eine kräftig wachsende Kletterpflanze, mit haftenden Zweigen. Sie ist sommergrün und braucht einen sonnigen Standort.
Aristolochia durior ist etwas für einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Sie ist auch kräftig wachsend und blüht eher unscheinbar gelbgrün. Sie hat sehr dekorative grosse Blätter.
Akebia quinata und Lonicera brauchen als Rankhilfe noch zusätzlich vertikale angebrachte Seile. Nur an dem Kunstoffzaun würden sie schlecht ranken. Beide sind für einen sonnigen bis halbschattigen Standort geeignet.
Actinda kolomikta ist eine sommergrüne Kletterpflanze, die zwei bis drei Meter hoch wird. Sie braucht einen sonnigen geschützten Standort.
Auch geeignet ist der Efeu mit seinen Haftwurzeln.
Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.05.2007
- Ab welchem Alter blüht Kiwi?
Ab welchem Alter sollte eine Kiwi blühen ?
Danke für die Hilfe
Danke für die Hilfe
Antworten (1)
07.05.2007
- Lubera Kundendienst
Unserer Erfahrung: Aufgrund der Rückmeldungen der Kunden haben wir festgestellt, dass viele Kiwis erst nach 5-10 Jahren blühen. In eigenen Versuchen haben wir dann herausgefunden, dass dies mit der Vermehrungsart zusammenhängt: im Labor über Meristemkultur vermehrte Kiwi (Standartvermehrung heute, 90% der auf dem Markt befindlichen Pflanzen) fruchten sehr viel später, als über Stecklinge (von fruchtenden Mutterpflanzen) vermehrte Kiwi.
Wir haben deshalb in den letzten 2 Jahren unserer Produktion umgestellt und bieten seit diesem Jahr mit der Ausnahme der Minikiwi (die aber in der Regel sowieso schneller fruchten) nur noch stecklingsvermerhte Jungpflanzen an.
Markus Kobelt
Lubera
Wir haben deshalb in den letzten 2 Jahren unserer Produktion umgestellt und bieten seit diesem Jahr mit der Ausnahme der Minikiwi (die aber in der Regel sowieso schneller fruchten) nur noch stecklingsvermerhte Jungpflanzen an.
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.03.2007
- Kletterpflanzen die auch im Winter grün bleiben?
Hallo,
brauche Kletterpflanzen, die auch im Winter grün und dicht bleiben.
Und eine Kletterpflanze möchte ich evtl. in einen Kübel pflanzen. Welche ist geeignet.
Brauche anspruchslose Sorten.
3 Clematis sind letzte Jahr nach dem Pflanzen verdorrt, obwohl ich sie gegossen habe. Keine Ahnung warum.
Vielleicht gefällt ihnen der Boden nicht.
Ich freue mich auf Ihre Antwort und wünsche ein schönes Wochenende.
Anita Kemmer
brauche Kletterpflanzen, die auch im Winter grün und dicht bleiben.
Und eine Kletterpflanze möchte ich evtl. in einen Kübel pflanzen. Welche ist geeignet.
Brauche anspruchslose Sorten.
3 Clematis sind letzte Jahr nach dem Pflanzen verdorrt, obwohl ich sie gegossen habe. Keine Ahnung warum.
Vielleicht gefällt ihnen der Boden nicht.
Ich freue mich auf Ihre Antwort und wünsche ein schönes Wochenende.
Anita Kemmer
Antworten (1)
19.03.2007
- Lubera Kundendienst
Folgende Pflanzen sind geeignet.
Kletterspindelstrauch (Euonymus fortunei):
immergrüner/panaschierter Kleinstrauch, der Hauswände erklimmen kann. Gibt es hier im Shop Lubera rot.
Efeu (Hedera helix, H. hibernica):
immergrüner Kletterer und Bodendecker. Finden Sie ebenfalls hier bei uns im Lubera rot Shop.
Lonicera henryi:
Halbimmergrüne Kletterpflanze, wird einige Meter hoch, auswachsend. Blatt länglich und dunkelgrün. Blüten perlweiss, hellpurpurfarbig gefleckt. Blüht Juni-Juli. Blauschwarze Beeren. Verträgt pralle Sonne und nahrhafte Böden. Finden Sie hier im Shop bei Lubera rot.
Eine sehr schöne Pflanze für den Kübel wäre der Winterjasmin. Winterjasmin eignet sich als Kübelpflanze, als Zaunbegrünung sowie als Bodendecker. Oder für die Hangbepflanzung, oder herunterhängend von Mauern.
Auch kann er als Kletterpflanze aufgebunden werden. Im Kübel oder als Kletterpflanze wird er meist auf 1,5 m Höhe gehalten, kann aber auch 2 m oder höher werden. Als freiwachsender Strauch/Bodendecker mit überhängendem Wuchs wird er ca. 1m hoch. Hier bei Lubera rot im Shop zu finden.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Kletterspindelstrauch (Euonymus fortunei):
immergrüner/panaschierter Kleinstrauch, der Hauswände erklimmen kann. Gibt es hier im Shop Lubera rot.
Efeu (Hedera helix, H. hibernica):
immergrüner Kletterer und Bodendecker. Finden Sie ebenfalls hier bei uns im Lubera rot Shop.
Lonicera henryi:
Halbimmergrüne Kletterpflanze, wird einige Meter hoch, auswachsend. Blatt länglich und dunkelgrün. Blüten perlweiss, hellpurpurfarbig gefleckt. Blüht Juni-Juli. Blauschwarze Beeren. Verträgt pralle Sonne und nahrhafte Böden. Finden Sie hier im Shop bei Lubera rot.
Eine sehr schöne Pflanze für den Kübel wäre der Winterjasmin. Winterjasmin eignet sich als Kübelpflanze, als Zaunbegrünung sowie als Bodendecker. Oder für die Hangbepflanzung, oder herunterhängend von Mauern.
Auch kann er als Kletterpflanze aufgebunden werden. Im Kübel oder als Kletterpflanze wird er meist auf 1,5 m Höhe gehalten, kann aber auch 2 m oder höher werden. Als freiwachsender Strauch/Bodendecker mit überhängendem Wuchs wird er ca. 1m hoch. Hier bei Lubera rot im Shop zu finden.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.05.2017
- Suche nach der passenden Kletterpflanze
Hallo,
nachdem wir in unserem Garten noch keine schattenspendenen Baum haben wollen wir auf eine andere Weise einen Schattenplatz für den Sommer anlegen.
Neben unserer Garage haben wir bis zum Gartenzaun einen 3m breiten Wiesenstreifen, danach den Gartenzaun. Nun wollen wir eine Art 'Laube' darüber bauen:
Vom 2m hohen Gartenzaun (Doppelstabmatten) wollen wir Stahlseile bis zur Garage spannen und suchen dafür eine Kletterpflanze, die zuerst den Zaun hinaufwachsen und dann die 3m langen, fast waagrechten Seite bis zur Garage.
Welche Pflanze ist hierfür geeignet? Sie sollte wenig Mist abwerfen, weil wir darunter sitzen wollen, und ein guter Schattenspender sein. Das ganze schaut in Richtung Süden, ist also sehr sonnig.
Vielen Dank für Eure Hilfe! :)
nachdem wir in unserem Garten noch keine schattenspendenen Baum haben wollen wir auf eine andere Weise einen Schattenplatz für den Sommer anlegen.
Neben unserer Garage haben wir bis zum Gartenzaun einen 3m breiten Wiesenstreifen, danach den Gartenzaun. Nun wollen wir eine Art 'Laube' darüber bauen:
Vom 2m hohen Gartenzaun (Doppelstabmatten) wollen wir Stahlseile bis zur Garage spannen und suchen dafür eine Kletterpflanze, die zuerst den Zaun hinaufwachsen und dann die 3m langen, fast waagrechten Seite bis zur Garage.
Welche Pflanze ist hierfür geeignet? Sie sollte wenig Mist abwerfen, weil wir darunter sitzen wollen, und ein guter Schattenspender sein. Das ganze schaut in Richtung Süden, ist also sehr sonnig.
Vielen Dank für Eure Hilfe! :)
Antworten (1)
09.05.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
hier wäre beispielsweise Hopfen zu empfehlen, der jedes Jahr sehr schnell vom Boden aus alles bewachsen wird. Wir haben einige Hopfenarten im Sortiment.
Weiterhin können wir Blauregen, Wilden Wein und die fingerblättrige Akebie empfehlen.
Bedenken Sie bitte, dass jede Kletterpflanze zu bestimmten Zeitpunkten etwas fallen lassen kann - Blätter im Herbst und ggf. Blütenblätter nach der Blüte. Das sind aber zeitlich sehr begrenzte Zeiträume.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
hier wäre beispielsweise Hopfen zu empfehlen, der jedes Jahr sehr schnell vom Boden aus alles bewachsen wird. Wir haben einige Hopfenarten im Sortiment.
Weiterhin können wir Blauregen, Wilden Wein und die fingerblättrige Akebie empfehlen.
Bedenken Sie bitte, dass jede Kletterpflanze zu bestimmten Zeitpunkten etwas fallen lassen kann - Blätter im Herbst und ggf. Blütenblätter nach der Blüte. Das sind aber zeitlich sehr begrenzte Zeiträume.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.03.2017
- Clematis Oh lala
Hallo ist die Pflanze ' Clematis Oh lala' giftig?
Antworten (1)
06.03.2017
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Clematis gehören zwar zu den Hahnenfussgewächsen, die häufig giftige Inhaltsstoffe haben, jedoch ist mir nicht bekannt dass Clematis giftig sein soll. Als Kinder haben wir die Stengel der einheimischen Waldrebe jeweils geraucht, was zugegebenermassen nicht sehr gesund ist.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Clematis gehören zwar zu den Hahnenfussgewächsen, die häufig giftige Inhaltsstoffe haben, jedoch ist mir nicht bekannt dass Clematis giftig sein soll. Als Kinder haben wir die Stengel der einheimischen Waldrebe jeweils geraucht, was zugegebenermassen nicht sehr gesund ist.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto