Geissblatt, echtes Geissblatt, Heckenkirsche
Lonicera caprifolium
Eine sommergrüne Kletterpflanze die bis einige Meter hoch werden kann. Die Blätter sind eirund und mattgrün. Röhrenförmige Blüten in einem gelbweiss mit teils leichten rötlichen Verfärbungen aussen, tauchen in einer grossen Anzahl von Mai bis Juni auf. Sie sind starkduftend vor allem in den Abendstunden.
Nach der Blüte zieren orange Beeren die Kletterpflanze. Für den Standort ist volle Sonne bis Halbschatten zu wählen und auf einen nährstoffreichen Boden zu achten.
Nach der Blüte zieren orange Beeren die Kletterpflanze. Für den Standort ist volle Sonne bis Halbschatten zu wählen und auf einen nährstoffreichen Boden zu achten.
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Geissblatt, echtes Geissblatt, Heckenkirsche (7)
Frage
06.01.2011
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Lonicera caprifolium
Geißblatt - Lonicera caprifolium essence ? wo kann ich nehmen ?
Antwort (1)
Antwort
10.01.2011
Wir haben das Geissblatt (Lonicera caprifolium) im Sortiment. Lieferbar ist das Lonicerum wieder ab März 2011 (bei guter Witterung).
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
14.07.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Unser Geissblatt serbelt, was können wir allenfalls dagegen tun ?
Unser Geissblatt serbelt dieses Jahr, wie auf der Foto unschwer zu erklennen ist.
Was können wir allenfalls dagegen tun ?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Was können wir allenfalls dagegen tun ?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Antwort (1)
Antwort
15.07.2007
Lieber Gartenfreund,
sobald es nicht mehr so warm ist. lichten Sie Ihr Geißblatt stark aus. Alles schwache dünne abgeblühte Holz sollte entfernt werden. Die einjährigen Austriebe kürzen Sie auf 3/4 ein. Anschließend häufen Sie einen Erdwall um das Geißblatt, wenn möglich 50-60 cm Durchmesser. Streuen Sie eine Handvoll Oscorna Animalin um das Geißblatt. Die ersten 2-3 Wochen gießen Sie Ihr Geißblatt täglich. Zusätzlich können Sie noch eine Handvoll Kalimagnesia beigeben. Das hilft der Pflanze bei Sommertrockenheit besser hinweg. Gießen Sie Ihr Geißblatt nicht abends. Denn dann besteht die Gefahr von Mehltaubefall. Lonicera Arten lieben feuchte nährstoffreiche Böden. Vieleicht kommt nicht genug Wasser im Wurzelbereich an. Zum Beispiel, wenn der Wurzelbereich herum mit Platten ausgelegt ist, oder die Pflanze steht etwas erhöht über das Erdreich. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Grüße aus Dorsten
Martin Lokies
sobald es nicht mehr so warm ist. lichten Sie Ihr Geißblatt stark aus. Alles schwache dünne abgeblühte Holz sollte entfernt werden. Die einjährigen Austriebe kürzen Sie auf 3/4 ein. Anschließend häufen Sie einen Erdwall um das Geißblatt, wenn möglich 50-60 cm Durchmesser. Streuen Sie eine Handvoll Oscorna Animalin um das Geißblatt. Die ersten 2-3 Wochen gießen Sie Ihr Geißblatt täglich. Zusätzlich können Sie noch eine Handvoll Kalimagnesia beigeben. Das hilft der Pflanze bei Sommertrockenheit besser hinweg. Gießen Sie Ihr Geißblatt nicht abends. Denn dann besteht die Gefahr von Mehltaubefall. Lonicera Arten lieben feuchte nährstoffreiche Böden. Vieleicht kommt nicht genug Wasser im Wurzelbereich an. Zum Beispiel, wenn der Wurzelbereich herum mit Platten ausgelegt ist, oder die Pflanze steht etwas erhöht über das Erdreich. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Grüße aus Dorsten
Martin Lokies
Frage
27.05.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lonicera caprifolium - Beeren giftig?
mein geissblatt blüht im winter weiss und im frühling/sommer gibt es rote beeren.
frage sind die roten beeren essbar oder giftig.
vielen dank für ihre antwort.
freuldliche grüsse
b. wey
Antwort (1)
Antwort
28.05.2010
Hallo, die Beeren sollten sie nicht essen. Sie sind zwar nicht hochgradig giftig, führen jedoch bei grossen Verzehrmengen zu Übelkeit und Erbrechen.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
10.06.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Mein Geissblatt hat auf den Blättern graue schlimmer bekommen. Ist das eine Art
meine Geissblatt hat auf den Blättern graue schlimmer bekommen, was kann man dagegen tun ? ist das eine Art Krankheit?
Antwort (3)
Antwort
12.06.2008
hier sind die Bilder, ich werde sehr Froh wenn Sie was erkennen können.
Warte auf Ihre Antwort....
Warte auf Ihre Antwort....
Antwort
11.06.2008
Es wäre sehr gut wenn Sie uns ein Bild der Blätter senden könnten, dann können wir das besser beurteilen.
Laden Sie es einfach hier zu Ihrer Frage hoch.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Laden Sie es einfach hier zu Ihrer Frage hoch.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Frage
07.09.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Weshalb hat meine Lonicera dieses jahr nicht geblüht?
Hab letzten Herbst eine Lonicera gepflanzt und sie hat nicht geblüht, weshalb nicht? Blüht sie erst im zweiten Jahr?
Antwort (1)
Antwort
07.09.2009
Die blüht im mai bis Juni, also nächstes jahr wirds wohl klappen...Gruß Ligu
Frage
13.06.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lonicera caprifolium
Mein Geissblatt hat diese graue Flecken bekommen, ist das eine Art Krankheit?
Antwort (2)
Antwort
13.06.2008
Das ist eine Pilzkrankheit, der Echte Mehltau.
Schneiden Sie alle befallenen Pflanzenteile zurück. Desweiteren können sie das Geissblatt spritzen entweder biologisch oder mit einem Fungizid.
Sie können eine Jauche aus Ackerschachtelhalm herstellen. Das enthält viel Kieselsäure, das gegen Mehltau und Rostpilze wirkt. Man gibt 1 -1,5 kg Frischmass auf 10 l Wasser . Die Brühe wird bei Sonne auf die Pflanzen gespritzt.
Wenn Sie nicht soviel Aufwand betreiben wolle verwenden Sie das Fungizid Funginex.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Schneiden Sie alle befallenen Pflanzenteile zurück. Desweiteren können sie das Geissblatt spritzen entweder biologisch oder mit einem Fungizid.
Sie können eine Jauche aus Ackerschachtelhalm herstellen. Das enthält viel Kieselsäure, das gegen Mehltau und Rostpilze wirkt. Man gibt 1 -1,5 kg Frischmass auf 10 l Wasser . Die Brühe wird bei Sonne auf die Pflanzen gespritzt.
Wenn Sie nicht soviel Aufwand betreiben wolle verwenden Sie das Fungizid Funginex.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Antwort
13.06.2008
Das ist eine Pilzkrankheit, der Echte Mehltau.
Schneiden Sie alle befallenen Pflanzenteile zurück. Desweiteren können sie das Geissblatt spritzen entweder biologisch oder mit einem Fungizid.
Sie können eine Jauche aus Ackerschachtelhalm herstellen. Das enthält viel Kieselsäure, das gegen Mehltau und Rostpilze wirkt. Man gibt 1 -1,5 kg Frischmass auf 10 l Wasser . Die Brühe wird bei Sonne auf die Pflanzen gespritzt.
Wenn Sie nicht soviel Aufwand betreiben wolle verwenden Sie das Fungizid Funginex.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Schneiden Sie alle befallenen Pflanzenteile zurück. Desweiteren können sie das Geissblatt spritzen entweder biologisch oder mit einem Fungizid.
Sie können eine Jauche aus Ackerschachtelhalm herstellen. Das enthält viel Kieselsäure, das gegen Mehltau und Rostpilze wirkt. Man gibt 1 -1,5 kg Frischmass auf 10 l Wasser . Die Brühe wird bei Sonne auf die Pflanzen gespritzt.
Wenn Sie nicht soviel Aufwand betreiben wolle verwenden Sie das Fungizid Funginex.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
17.05.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist Lonicera caprifolium resistent gegen Feuerbrand?
Besteht die Möglichkeit, dass der weisse Geissblatt (Lonicera caprifolium) von Feuerbrand befallen wird, oder ist er resistent?
Antwort (3)
Antwort
26.06.2016
Tut mir leid, aber ich muss es nochmals sagen: Lonicera bekommt keinen Feuerbrand, und Pfirisch ebensowenig. Der Pfirsich hat fast sicher Kräuselkrankheit, das ist eine Pilzkrankheit,die in den Knospen überwintert. Feuerbrand ist eine Bakterienkrankheit. Was der Lonicera haben könnte, weiss ich nicht, aber sicher weder Kräuselkrankheit noch Feuerbrand;-)) Gerne können sie mir auf info@lubera.com ein Bild schicken und dann versuchen wir das zu bestimmen...
Antwort
26.06.2016
mein nachbar hat einen befallenen Pfirsichbaum. meine geissblatthecke ist davon befallen. Distanz zum Baum 60 cm.
wer weiss mehr.
bitte antwort an igbag@bluewin.ch .
vielen dank.
wer weiss mehr.
bitte antwort an igbag@bluewin.ch .
vielen dank.
Antwort
20.05.2007
Lonicera ist keine Feuerbrfandwirtspflanze, bekommt also keinen Feuerbrfand.
Markus Kobelt
Lubera
Markus Kobelt
Lubera
Name: | Geissblatt, echtes Geissblatt, Heckenkirsche | Botanisch: | Lonicera caprifolium |
Blütezeit: | Mitte Mai bis Anf. Jul. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | gelb | Endhöhe: | 4m - 5m |
Endbreite: | 2m - 3m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Outdoor, Wildgarten, Nord- und Ostwände |
Duft: | duftend | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 20,20/Pfl.
Öfterblühende Ramblerrose 'The Albrighton Rambler'
dezenter Moschusduft von einer blassrosa Blüte ausgehend
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 6lt.-Container
¤ 22,45
statt ¤ 24,95
statt ¤ 24,95
Zum Produkt
ab ¤ 28,32/Pfl.
Veredelte gelbe Kornelkirsche 'Yellow Molalla'
Cornus mas, Tierlibaum 'Yellow Molalla' - die beste gelbe Kornelkirsche, säulenförmiger Wuchs, leuchtende Blüte
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Pflanze im 5L Topf
¤ 31,46
statt ¤ 34,95
statt ¤ 34,95
3 starke Pflanzen, je im 5L Topf
¤ 89,70
statt ¤ 94,38
statt ¤ 94,38
6 starke Pflanzen, je im 5L Topf
¤ 169,90
statt ¤ 188,76
statt ¤ 188,76
Zum Produkt
¤ 4,13
Hedera helix 'Goldchild' - Efeu
Efeu mit selbstverzweigendem, kompaktem Wuchs, mit graugrünen Blätter mit gelber Randpanaschierung
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 13 cm Rundtopf
¤ 4,13
statt ¤ 4,59
statt ¤ 4,59
Zum Produkt
ab ¤ 12,92/Pfl.
Kornelkirsche 'Tierlibaum'
Cornus mas - einheimischer Wildobststrauch aus Sämlingsvermehrung
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Sämlingspflanze im 5L Topf
¤ 14,36
statt ¤ 15,95
statt ¤ 15,95
starke Sämlingspflanze im 5L Topf (3er-Set)
¤ 40,90
statt ¤ 43,08
statt ¤ 43,08
starke Sämlingspflanze im 5L Topf (6er-Set)
¤ 77,50
statt ¤ 86,16
statt ¤ 86,16
Zum Produkt
¤ 9,86
Clematis, Waldrebe 'Ernest Markham'
Clematis 'Ernest Markham'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 2lt. Topf, Höhe 60-100cm, mit 3 Bambus gestäbt
¤ 9,86
statt ¤ 10,95
statt ¤ 10,95
Zum Produkt
¤ 18,86
Kiwi Tomuri
Befruchtersorte für Hayward Kiwi-Pflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
¤ 14,36
Schlaraffentraube Seyval blanc
Die weisse Tafeltraube für fast alle Standorte, auch für Höhenlagen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 14,36
statt ¤ 15,95
statt ¤ 15,95
Zum Produkt
¤ 14,36
Europäisches Pfaffenhütchen, Gemeiner Spindelbaum
Euonymus europaeus
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Pflanze im 5L Topf
¤ 14,36
statt ¤ 15,95
statt ¤ 15,95
Zum Produkt
¤ 18,86
Schlaraffentraube Dirju Campbell Early
Frühe Americano- oder Tessinertraube mit dem grossen Blatt, riesige Früchte
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
¤ 14,36
Pimpernuss, Gemeine Pimpernuss, Klappernuss
Staphylea pinnata blüht im Mai und Juni in glöckchenförmigen, weissen Blüten. Im Herbst erscheinen dekorative Kapselfrüchte und eine gelbe Herbstfärbung.
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 5 lt. Topf
¤ 14,36
statt ¤ 15,95
statt ¤ 15,95
Interessante Produkte
Zum Produkt
¤ 6,71
Efeu, Grossblättriger irischer Efeu 'Hibernica' (80 cm)
Hedera helix 'Hibernica'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.5lt. Topf, Höhe 60-80cm, gestäbt
¤ 6,71
statt ¤ 7,45
statt ¤ 7,45
Zum Produkt
¤ 18,86
Haselnuss Webbs Preisnuss
Corylus avellana 'Webbs Preisnuss' mit grossen, länglichen Früchten und hohem Ertrag.
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5lt-Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
¤ 28,30
Passionsfrucht Eia Popeia
Passiflora Eia Popeia (auch Passiflora incarnata), robuste Passionsfrucht mit einer Winterhärte bis -20°C
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Pflanze im 5lt. Topf
¤ 28,30
statt ¤ 31,45
statt ¤ 31,45
Zum Produkt
¤ 23,80
Sommerkiwi Vitakola®
Vitamin-C-reiches Fruchtfleisch, das leicht an Himbeeren erinnert
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 23,80
statt ¤ 26,45
statt ¤ 26,45
Zum Produkt
¤ 14,36
Schlaraffentraube Blue Sky (syn. New York Musc)
frühe Muskat-Aromatraube, neu im Sortiment
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 14,36
statt ¤ 15,95
statt ¤ 15,95
Zum Produkt
¤ 4,13
Hedera helix 'Shamrock' - Efeu
Schwachwachsendes Efeu mit vielen, kleeblattförmigen Blättern (kurze Internodien)
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 13 cm Rundtopf
¤ 4,13
statt ¤ 4,59
statt ¤ 4,59
Zum Produkt
¤ 17,05
Felsenbirne, einheimische Felsenbirne
Amelanchier ovalis (Syn. rotundifolia) - die echte Felsenbirne
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Pflanze im 3l Topf
¤ 17,05
statt ¤ 18,95
statt ¤ 18,95
Zum Produkt
¤ 23,80
Minikiwi 'September Scarlet'®
Die früheste Traubenkiwi - auch für Höhenlagen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 23,80
statt ¤ 26,45
statt ¤ 26,45
Zum Produkt
ab ¤ 16,97/Pfl.
Hopfenpflanze Merkur
Humulus lupulus 'Merkur' - die erste mehltauresistente Hopfensorte
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5 lt Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
3 kräftige Pflanzen, je im 5 lt Container
¤ 53,80
statt ¤ 56,58
statt ¤ 56,58
6 kräftige Pflanzen, je im 5 lt Container
¤ 101,80
statt ¤ 113,16
statt ¤ 113,16
Zum Produkt
¤ 23,80
Minikiwi 'Maskulino'
Befruchter für alle Actinidia arguta Traubenkiwi-Sorten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 23,80
statt ¤ 26,45
statt ¤ 26,45
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
24.03.2016 | 21:07:38
Sichtschutz