Rose 'Baron Girod de l'Ain'
Die karminrote Rose mit dem weissen Saum
Die Vorteile der Remontantrose ‘Baron Girod de l‘Ain’
- wunderschöne, karminrote bis purpurrote Blütenfarbe
- becherförmige, sehr regelmässig geformte Blüten
- Randzeichnung in weiss, die die Wirkung der Blüten noch verstärkt
- intensiver warmer Duft
Was sind Remontantrosen
Remontantrosen sind sozusagen das letzte Übergangsglied zwischen den historischen Rosen und den modernen Rosen, den Teehybriden, die im Verlaufe des 20. Jahrhunderts immer dominanter wurden. Die Remontantrosen wurden im 19. Jahrhundert aus den Rosengruppen der Portland-, Bourbon- und Noisette-Rosen gezüchtet, die ja selber schon teilweise die Remontierungsfähigkeit aus der Einzüchtung von chinesischen Teerosen geerbt haben. Das Hauptaugenmerk wurde dabei auf die Verbesserung der Remontierungsfähigkeit gelegt – deshalb auch der Name: Remontantrosen.Kurzbeschreibung der Remontantrose ‘Baron Girod de l‘Ain’
Blüte: gefüllt, karminrote Blütenblätter mit dem auffälligen karminroten gewellten und gekerbten weissen oder cremefarbigen SaumDuft: guter warmer Duft
Blütendauer: gut remontierend, der erste Blütenflor im August wird von einen zweiten Schub Ende August /September gefolgt
Wuchs/Gesundheit: gesund wachsend
Endgrösse: 150cm hoch, 75-100cm breit,
Standort: Sonnig bis halbschattig;
Boden: gute Adaption an fast alle Bodentypen, bei allzu leichten sandigen Böden genug Kompost einarbeiten oder Fruchtbare Erde Nr. 2 dazugeben.
Verwendung: Einzelstellung, Kleingruppe, z.B. mit 3 Rosen, Hecke
Winterhärte: gute normale Winterhärte
Züchter: Reverchon 1897, Sport von 'Eugène Fürst'
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Rose 'Baron Girod de l'Ain' (1)
Name: | Rose 'Baron Girod de l'Ain' | Botanisch: | Rosa 'Baron Girod de l'Ain' |
Blütezeit: | Anf. Aug. bis Ende Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | rot | Endhöhe: | 140cm - 160cm |
Endbreite: | 60cm - 100cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Kübel, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Erhältlich: | Februar bis November |