Heckenpflanzen (303 Artikel)
Sortieren:

Zum Produkt
ab CHF 23.80/Pfl.
Hundsrose, Heckenrose
Hundsrose Rosa Canina - Heimische Wildrose mit zarten Blüten und essbaren Hagebutten

Im 5lt. Topf, Höhe 60-80cm
CHF 26.45

Zum Produkt
ab CHF 21.52/Pfl.
Frutilizer® Volldünger Plus
Der Volldünger mit Bodenverbesserungszusatz

4kg-Kübel
CHF 23.90

Zum Produkt
ab CHF 6.67/Pfl.
Japanische Stechpalme 'Dark Green'
Ilex crenata 'Dark Green' - ideale Buchsbaum-Alternative

Jungpflanze mit ca.10-15cm im 0.5ltr. Topf
CHF 7.40
Jungpflanze mit ca.15-20cm im 1ltr. Topf
CHF 12.90
Strauch mit ca. 25-30cm, im 2 l Container
CHF 22.40
Strauch mit ca. 30-40 cm, im 3 l Container
CHF 31.40
Kugel mit Ø 15 cm im 2 l Container
CHF 31.40
Kugel mit Ø 20 cm im 3 l Container
CHF 42.40
Strauch mit ca. 40-50 cm, im 5 l Container
CHF 42.40
Kugel mit Ø 25 cm im 5 l Container
CHF 64.40
Kugel mit Ø 30 cm im 7.5 l Container
CHF 103.90
Kugel mit Ø 40 cm im 15 l Container
CHF 198.40

Zum Produkt
ab CHF 28.30/Pfl.
Kornelkirsche 'Tierlibaum'
Cornus mas 'Tierlibaum' - frühblühender Großstrauch oder kleiner Baum, schöner Fruchtschmuck, pflegeleicht

starke Sämlingspflanze im 5L Topf
CHF 31.45

Zum Produkt
ab CHF 35.92/Pfl.
Sambucus nigra 'Black Beauty'®
Schwarzer Holunder 'Black Beauty' - sommergrüner Strauch mit faszinierenden dunkelbraunroten, glänzenden Blättern und rosa Blüten

starke Pflanze im grossen 5lt Topf
CHF 39.90

Zum Produkt
ab CHF 23.80/Pfl.
Schlehe, Schwarzdorn
Prunus spinosa - robuster einheimischer Wildstrauch, mit spektakulärem Blütenschmuck und winterhart

Im 5lt. Topf, Höhe 60-100cm
CHF 26.45

Zum Produkt
ab CHF 5.32/Pfl.
Japanischer Ilex 'Impala'®
Ilex maxima 'Impala'®, die robuste Alternative zum Buchsbaum

Pflanze im 0.5 lt.-Topf, 10 - 15 cm
CHF 5.90
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 30-40 cm
CHF 21.40
Kräftige Pflanze im 5 lt.-Topf, 50-60 cm
CHF 42.40
Kräftige Kugel im 5 lt.-Topf, 20-25 cm
CHF 44.40

Zum Produkt
ab CHF 31.42/Pfl.
Aronia 'Hugin'
Aronia x prunifolia 'Hugin', die Apfelbeere mit den meisten Inhaltsstoffen

starke Pflanze im grossen 5lt Topf
CHF 34.90

Zum Produkt
ab CHF 35.92/Pfl.
Holunder 'Black Tower'®
Sambucus nigra 'Black Tower' - schwarzrotes Laub, rosafarbene Blüten und angenehmer Duft

Pflanze im 5 Liter Topf
CHF 39.90

Zum Produkt
ab CHF 15.97/Pfl.
Wintergrüner Liguster
Ligustrum vulgare 'Atrovirens' - immergrün, sehr schnittverträglich, pflegeleichter und gesunder Buchsersatz

starke Pflanze im 5L Topf
CHF 17.75

Zum Produkt
ab CHF 20.25/Pfl.
Fingerstrauch 'Abbotswood'
Potentilla fruticosa 'Abbotswood' - genügsamer, gut winterharter Kleinstrauch mit reinweisser Blüte

Kräftige Pflanze im grossen 5 L Topf
CHF 22.50

Zum Produkt
ab CHF 26.50/Pfl.
Glanzmispel 'Little Red Robin'
Photinia fraseri 'Little Red Robin' - farbenprächtig, edel und zierlich

starke Pflanze im grossen 5lt Topf
CHF 29.45
kräftiges Stämmchen im 10 L Topf, Stammhöhe ca. 70cm
CHF 61.95

Zum Produkt
ab CHF 18.82/Pfl.
Prunus lusitanica 'Angustifolia'
Portugiesischer Kirschlorbeer 'Angustifolia' - immergrüner Strauch, kompakter und dichter Wuchs, weiße Blüten

starke Pflanze im grossen 5lt Topf
CHF 20.90

Zum Produkt
ab CHF 20.17/Pfl.
Becher-Eibe, Heckeneibe 'Hillii'
Taxus media 'Hillii' bildet keine Beeren und ist eine ideale Einfassungseibe

Kräftige Pflanze im 3 lt.-Topf, 30-40cm
CHF 22.40
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 20-30cm
CHF 22.90
Kräftige Pflanze im 5 lt.-Topf, 40-50cm
CHF 28.90

Zum Produkt
ab CHF 15.53/Pfl.
Spierstrauch, Rote Sommerspiere 'Anthony Waterer'
Spiraea japonica 'Anthony Waterer' - halbkugeliger Kleinstrauch

Im 2lt. Topf, Höhe 20-30cm
CHF 17.25

Zum Produkt
ab CHF 28.30/Pfl.
Euonymus europaeus
Europäisches Pfaffenhütchen - pflegeleichtes, heimisches Wildgehölz mit originellem rotem Fruchtschmuck

starke Pflanze im 5L Topf
CHF 31.45

Zum Produkt
ab CHF 21.20/Pfl.
Staphylea pinnata
Gemeine Pimpernuss - dekorative Rarität, wärmeliebend, gemächlich wachsend

Im 5 lt. Topf
CHF 23.55

Zum Produkt
ab CHF 28.30/Pfl.
Spiraea x cinerea 'Grefsheim'
Weisse Rispenspiere 'Grefsheim' - weiße bienenfreundliche Blütenpracht, die sehr pflegeleicht ist

starke Pflanze im 5L Topf
CHF 31.45

Zum Produkt
ab CHF 28.30/Pfl.
Weigelie 'Bristol Ruby'
Weigela 'Bristol Ruby' - wunderbar rubinrot blühender, pflegeleichter Strauch, robust und winterhart

Kräftige Pflanze im 5lt Container
CHF 31.45

Zum Produkt
ab CHF 40.42/Pfl.
Winterharter Eukalyptus 'Silverana'
Eucalyptus gunnii 'Silverana' ist winterhart bis ca. -12 Grad
Erhältlich April bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 9l Topf
CHF 44.90

Zum Produkt
ab CHF 20.25/Pfl.
Fingerstrauch 'Red Ace'
Potentilla fruticosa 'Red Ace' - Strauch mit langer Blütezeit und schönen roten Blüten; ideal als Bodendecker

Kräftige Pflanze im grossen 5 L Topf
CHF 22.50

Zum Produkt
ab CHF 23.35/Pfl.
Säulen-Wacholder 'Sentinel'
Juniperus communis 'Sentinel'

Im 2lt. Topf, Höhe 40-50cm
CHF 25.95

Zum Produkt
ab CHF 21.65/Pfl.
Ribes sanguineum 'Pulborough Scarlet'
Blut-Johannisbeere 'Pulborough Scarlet' - unkompliziert, schöne rote Blüten, duftende Blätter, winterhart

starke Pflanze im grossen 5lt Topf
CHF 24.05

Zum Produkt
ab CHF 15.97/Pfl.
Ligustrum ovalifolium 'Aureum'
Goldliguster 'Aureum' - Strauch mit dekorativem Blattwerk, angenehm duftend und winterhart

starke Pflanze im grossen 5lt Topf
CHF 17.75

Zum Produkt
ab CHF 28.30/Pfl.
Ribes sanguineum 'King Edward VII'
Blutjohannisbeere 'King Edward VII' - robuster rosaroter Blütenstrauch mit Fruchtschmuck

Kräftige Pflanze im 5lt Container
CHF 31.45

Zum Produkt
ab CHF 20.25/Pfl.
Fingerstrauch 'Pink Beauty'®
Potentilla fruticosa 'Pink Beauty' - pflegeleichter Kleinstrauch, lange Blütezeit, rosa Blüten

Kräftige Pflanze im grossen 5 L Topf
CHF 22.50

Zum Produkt
ab CHF 23.80/Pfl.
Cotinus coggygria 'Royal Purple'
Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' - robuster, sommergrüner Strauch mit prächtiger Färbung und perückenartigen Fruchtständen

starke Pflanze im grossen 5lt Topf
CHF 26.45

Zum Produkt
ab CHF 22.87/Pfl.
Forsythie, Goldglöckchen 'Goldrausch'
Forsythia intermedia 'Goldrausch' - grosse Einzelblüten, mittelhoher Strauch

starke Pflanze im 3l Topf, Höhe: 40-60 cm
CHF 25.40

Zum Produkt
ab CHF 47.20/Pfl.
Veredelte Kornelkirsche 'Elegant'
Cornus mas, Tierlibaum 'Elegant' - die fruchtig schmeckende Kornelkirsche; mit grossen, birnenförmigen Früchten

starke Pflanze im 5L Topf
CHF 52.45

Zum Produkt
ab CHF 15.97/Pfl.
Ligustrum ovalifolium
Ovalblättriger Liguster - dekorative, pflegeleichte Heckenpflanze mit hübschen weißen Blüten

starke Pflanze im grossen 5lt Topf
CHF 17.75

Zum Produkt
ab CHF 26.50/Pfl.
Mahonia aquifolium
Gewöhnliche Mahonie - anpassungsfähiger und besonders dekorativer, immergrüner Kleinstrauch

starke Pflanze im grossen 5lt Topf
CHF 29.45

Zum Produkt
ab CHF 8.42/Pfl.
Buchs, Buchsbaum 'Arborescens' (20 cm)
Buxus sempervirens 'Arborescens'

Im 1lt. Topf, Höhe 15-20cm
CHF 9.35

Zum Produkt
ab CHF 26.92/Pfl.
Sambucus nigra 'Black Lace'®
Geschlitztblättriger Holunder - ansprechender Blütenstrauch mit dekorativem Blattschmuck, weiße Blüte, vielseitig verwendbare, saftreiche Früchte

Kräftige Pflanze im 5l Topf
CHF 29.90

Zum Produkt
ab CHF 12.97/Pfl.
Lebensbaum, Thuja 'Smaragd'
Thuja occidentalis 'Smaragd' - kegelförmiger Wuchs, smaragdgrüne Blätter

Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 20-30cm
CHF 14.40
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 30-40cm
CHF 21.40
Kräftige Pflanze im 10 lt.-Topf, 80-100 cm
CHF 35.40

Zum Produkt
ab CHF 27.40/Pfl.
Hibiskus, Eibisch 'Oiseau Bleu'
Hibiscus syriacus 'Oiseau bleu' - blauviolette Blüte

Im 3lt. Topf, Höhe 40-60cm
CHF 30.45

Zum Produkt
ab
CHF 21.40
Eibe, Gemeine Eibe, Europäische Eibe
Taxus baccata ist eine der bekanntesten Heckenpflanzen überhaupt und vielseitig einsetzbar

Kräftige Pflanze im 3 lt.-Topf, 20-30cm
CHF 21.40
Kräftige Pflanze im 5 lt.-Topf, 40-50cm
CHF 32.90
Kräftige Pflanze im 7,5 lt.-Topf, 50-60cm
CHF 38.90

Zum Produkt
ab CHF 32.80/Pfl.
Hibiscus syriacus 'Marina'
Hibiskus 'Marina' - exotischer blauer Blütenflor, insektenfreundlich und winterhart

Kräftige Pflanze im 5l Topf
CHF 36.45

Zum Produkt
ab CHF 47.20/Pfl.
Veredelte Kornelkirsche 'Coral Blaze'
Cornus mas, Tierlibaum 'Coral Blaze' - die wüchsigste und buschigste Kornelkirsche mit den grossen korallenroten Früchten

starke Pflanze im 5L Topf
CHF 52.45

Zum Produkt
ab CHF 28.30/Pfl.
Rhamnus frangula
Pulverholz - mehrstämmiger Großstrauch, schnellwachsend, robust und winterhart

starke Pflanze im grossen 5lt Topf
CHF 31.45

Zum Produkt
ab CHF 28.30/Pfl.
Prachtspiere
Spiraea x vanhouttei - eleganter Zierstrauch mit üppigem, weissen Blütenflor

Kräftige Pflanze im 5lt Container
CHF 31.45

Zum Produkt
ab
CHF 26.40
Eibe, Grüne Säulen-Eibe 'Fastigiata Robusta'
Taxus baccata 'Fastigiata Robusta' ist die klassische Säuleneibe

Kräftige Pflanze im 3 lt.-Topf, 25-30 cm
CHF 26.40
Kräftige Pflanze im 3 lt.-Topf, 30-40 cm
CHF 30.40
Kräftige Pflanze im 5 lt.-Topf, 40-50cm
CHF 45.40
Kräftige Pflanze im 7.5 lt.-Topf, 50-60 cm
CHF 53.40

Zum Produkt
%
CHF 31.95
statt CHF 39.95 Bundle Frutilizer® Dünger Volldünger Plus & Saisondünger plus
statt CHF 39.95 Bundle Frutilizer® Dünger Volldünger Plus & Saisondünger plus

1x 1 kg-Kübel und 1 x 4 kg-Kübel
CHF 31.95
statt CHF 39.95
statt CHF 39.95

Zum Produkt
ab CHF 26.05/Pfl.
Philadelphus 'Virginal'
Gefüllter Gartenjasmin - Ziergehölz mit schneeweissen Blüten, die angenehm duften und im Spätsommer nochmal nachblühen

Im 5lt. Topf
CHF 28.95

Zum Produkt
ab CHF 33.25/Pfl.
Feuerdorn 'Orange Glow'
Pyracantha coccinea 'Orange Glow' - immergrüner, pflegeleichter Blütenstrauch mit orangeroten Früchten

Kräftige Pflanze im 5l Topf
CHF 36.95

Zum Produkt
ab CHF 5.77/Pfl.
Japanische Stechpalme 'Luxus'®
Ilex crenata 'Luxus'® - kompakt wachsender Ilex für die Hecke oder als Kugel

Pflanze im 0.5 lt.-Topf
CHF 6.40
Kräftige Pflanze im 1.5 lt.-Topf
CHF 12.40
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 15-20 cm
CHF 22.40
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Heckenpflanzen (41)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
18.02.2018
- Welche Pflanzen als direkter Sichtschutz
Hallo.
Nach gut 20 Jahren ist unser Lamellenzaun kaputt gegangen.
Nun haben wir überlegt einen Sichtschutz als Pflanzen zu setzten.
Da Koniferen in unsere Gartenanlage nicht erlaubt sind, fallen diese schonmal weg.
Welche Pflanze können Sie uns für einen Halbschattigen Standort(Sonne nur bis 12 Uhr) empfehlen, die möglichst schon in diesem Sommer einen vollkommen Sichtschutz(7m Länge, 1,80-2,00m Höhe) bietet?
Vielen Dank.
Ben
Nach gut 20 Jahren ist unser Lamellenzaun kaputt gegangen.
Nun haben wir überlegt einen Sichtschutz als Pflanzen zu setzten.
Da Koniferen in unsere Gartenanlage nicht erlaubt sind, fallen diese schonmal weg.
Welche Pflanze können Sie uns für einen Halbschattigen Standort(Sonne nur bis 12 Uhr) empfehlen, die möglichst schon in diesem Sommer einen vollkommen Sichtschutz(7m Länge, 1,80-2,00m Höhe) bietet?
Vielen Dank.
Ben
Antworten (1)
22.02.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo
Einen absolut blickdichten Schutz bieten nur immergrüne Pflanzen, zB. Koniferen, Rhododendren und immergrüne Moorbeetpflanzen, wie Kirschlorbeer, oder Bambus.
Allerdings können wir die Pflanzen in dieser Höhe nicht liefern.
Wir versenden nur Pflanzen im Topf und diese Grössen gibt es nur als Ballenware und diese passen nicht in unsere Versandkartons.
Die lieferbaren Grössen der Pflanzen finden Sie in unserem Online-Shop.
Lubera Team
Sonja Dreher
Einen absolut blickdichten Schutz bieten nur immergrüne Pflanzen, zB. Koniferen, Rhododendren und immergrüne Moorbeetpflanzen, wie Kirschlorbeer, oder Bambus.
Allerdings können wir die Pflanzen in dieser Höhe nicht liefern.
Wir versenden nur Pflanzen im Topf und diese Grössen gibt es nur als Ballenware und diese passen nicht in unsere Versandkartons.
Die lieferbaren Grössen der Pflanzen finden Sie in unserem Online-Shop.
Lubera Team
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.07.2007
- 7 Jahre alte Thujahecke wird braun. Warum?
meine tuja hecke ist ca. 7 jahre alt und ist die begrenzung zur straße auf 30 m länge. sie ist jetzt ca. 3,40 m hoch und wurde noch nie geschnitten. die pflanzen wurden damals in 30 cm abstand gesetzt. nun ist es, dass einige pflanzen arg braun werden. das braun werden erkläre ich mir durch das winterliche salzstreuen der straße. was habe ich eventuell in der vergangenheit falsch gemacht und was kann ich gegen das braun werden unternehmen?
Antworten (2)
13.07.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
vielen dank herr LOKIES für ausführliche antwort.
07.07.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Lieber Gartenfreund,
es ist schwer nach 7 Jahren die vernachlässigten Fehler auszubügeln, die gemacht worden sind. Ratsam wäre es die Thuja-Hecke in ihrer Höhe zu begrenzen. Mit einer Astsäge sollte die Hecke auf einer schnittgünstigen Höhe gekürzt werden. Eine günstige Höhe wäre ca. 1,8-2,0 m. Doch würde ich in Ihrem Fall die Hecke auf 2,5 m einkürzen. Das Einkürzen kann im Juli (also jetzt) stattfinden. Die Schnittwunden können mit handelsüblichen Baumwachs versiegelt werden. Dies muß aber nicht geschehen, da die Wunden im Laufe der Jahre automatisch von Wundgewebe umschlossen werden.
Nachdem die Höhe festgelegt ist, werden die Seiten geschnitten. Der Schnitt soll trapezförmig erfolgen. Der untere Bereich soll breit, der obere Bereich schmall geschnitten sein. Durch diese Trapezform wird die Hecke nicht kopflastig. Soll heißen, bei Schneefall kippt die Hecke nicht so schnell, da normalerweise bei immergrünen sofern Schnee darauf liegt die Hecke sich zu Boden neigt. Dies wird bei dieser Trapezform ausgeschlossen. Beim Schnitt ebenfalls wichtig. Nicht zu tief ins tote Holz schneiden, da die Gefahr des nicht mehr austreibens besteht. Bei Eiben (Taxus) wäre dies nicht der Fall. Diese können schon mal tiefer ins Holz geschnitten werden. Bei Thuja, Chamaecyparis und Cypressocyparis sollte man dies vermeiden. Unsere geschnittene Hecke hat jetzt wieder Form bekommen. Der obere Bereich sieht nach dem Schnitt kahl aus, da die Haupttriebe entfernt wurden, doch nach ein paar Jahren schließt sich dieses. Weiter gehts. Anschließend wird das Nadelstreu, welches sich im Laufe der Jahre angesiedelt hat weggeharkt. Dieses Nadelstreu verschlechtert den Boden durch Übersäuerung. Anschließend wird der Boden mit ca 150 gr./qm kohlensauren Kalk aufgekalkt. Der Kalk bindet überschüssige Bodensäure. Gleichzeitig wird der Thuja-Hecke Magnesium zugeführt. Magnesium wirkt sich positiv auf die Blattgrünfarbe aus. Sollten im unteren Bereich der Hecke noch braune Zweige sein, die vom Streusalz geschädigt sind, sollten diese entfernt werden. Die unschönen Löcher können mit immergrünen Mahonien geschlossen werden, die man unterpflanzen könnte. Doch sollten die Thuja dann aufgeastet werden, so daß genug Licht in Bodennähe gelangt. Alternativ besteht die Möglichkeit die kahlgewordenen Thuja durch Böschungssteine zu kaschieren und diese mit Cotoneaster zu bepflanzen. Wäre mir lieber als 30 Meter Hecke zu roden. Die weiteren Pflegemaßnahmen im Laufe der Jahre beschränken sich dann auf Schnittmaßnahmen, so daß die Hecke auf einer Höhe gehalten wird. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Grüße aus dem Ruhrgebiet
Martin Lokies
es ist schwer nach 7 Jahren die vernachlässigten Fehler auszubügeln, die gemacht worden sind. Ratsam wäre es die Thuja-Hecke in ihrer Höhe zu begrenzen. Mit einer Astsäge sollte die Hecke auf einer schnittgünstigen Höhe gekürzt werden. Eine günstige Höhe wäre ca. 1,8-2,0 m. Doch würde ich in Ihrem Fall die Hecke auf 2,5 m einkürzen. Das Einkürzen kann im Juli (also jetzt) stattfinden. Die Schnittwunden können mit handelsüblichen Baumwachs versiegelt werden. Dies muß aber nicht geschehen, da die Wunden im Laufe der Jahre automatisch von Wundgewebe umschlossen werden.
Nachdem die Höhe festgelegt ist, werden die Seiten geschnitten. Der Schnitt soll trapezförmig erfolgen. Der untere Bereich soll breit, der obere Bereich schmall geschnitten sein. Durch diese Trapezform wird die Hecke nicht kopflastig. Soll heißen, bei Schneefall kippt die Hecke nicht so schnell, da normalerweise bei immergrünen sofern Schnee darauf liegt die Hecke sich zu Boden neigt. Dies wird bei dieser Trapezform ausgeschlossen. Beim Schnitt ebenfalls wichtig. Nicht zu tief ins tote Holz schneiden, da die Gefahr des nicht mehr austreibens besteht. Bei Eiben (Taxus) wäre dies nicht der Fall. Diese können schon mal tiefer ins Holz geschnitten werden. Bei Thuja, Chamaecyparis und Cypressocyparis sollte man dies vermeiden. Unsere geschnittene Hecke hat jetzt wieder Form bekommen. Der obere Bereich sieht nach dem Schnitt kahl aus, da die Haupttriebe entfernt wurden, doch nach ein paar Jahren schließt sich dieses. Weiter gehts. Anschließend wird das Nadelstreu, welches sich im Laufe der Jahre angesiedelt hat weggeharkt. Dieses Nadelstreu verschlechtert den Boden durch Übersäuerung. Anschließend wird der Boden mit ca 150 gr./qm kohlensauren Kalk aufgekalkt. Der Kalk bindet überschüssige Bodensäure. Gleichzeitig wird der Thuja-Hecke Magnesium zugeführt. Magnesium wirkt sich positiv auf die Blattgrünfarbe aus. Sollten im unteren Bereich der Hecke noch braune Zweige sein, die vom Streusalz geschädigt sind, sollten diese entfernt werden. Die unschönen Löcher können mit immergrünen Mahonien geschlossen werden, die man unterpflanzen könnte. Doch sollten die Thuja dann aufgeastet werden, so daß genug Licht in Bodennähe gelangt. Alternativ besteht die Möglichkeit die kahlgewordenen Thuja durch Böschungssteine zu kaschieren und diese mit Cotoneaster zu bepflanzen. Wäre mir lieber als 30 Meter Hecke zu roden. Die weiteren Pflegemaßnahmen im Laufe der Jahre beschränken sich dann auf Schnittmaßnahmen, so daß die Hecke auf einer Höhe gehalten wird. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Grüße aus dem Ruhrgebiet
Martin Lokies
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.07.2009
- Welche Heckenpflanzen eignen sich auf ein Tiefgaragendach?
Sichtschutzhecke auf einer Tiefgarage?
Unser Garten ist auf einer Tiefgarage mit 40 cm Mutterboden. Wir möchten ein Sichtschutzhecke pflanzen, die in 2 Jahren ca. 1,80 m hoch ist. Welche Flachwurzler eignen sich, die keinen Schaden an der Tiefgaragendecke verursachen?
Unser Garten ist auf einer Tiefgarage mit 40 cm Mutterboden. Wir möchten ein Sichtschutzhecke pflanzen, die in 2 Jahren ca. 1,80 m hoch ist. Welche Flachwurzler eignen sich, die keinen Schaden an der Tiefgaragendecke verursachen?
Antworten (1)
22.07.2009
- Lubera Kundendienst
Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Folgende Flachwurzler eigenen sich:
Chamaecyparis lawsoniana 'Ellwoodii' oder 'Ellwoods Gold' werden 2,5-3 m hoch. Können durch Schnitt aber auf 1,8-2 m gehalten werden.
Thuja occidentalis 'Recurva Nana', wächst kugelig bis kegelförmig und wird nur 2 m hoch.
Juniperus media 'Old Gold' wird ca. 1,5 m hoch und verträgt sehr gut Sonne.
Oder Juniperus chinensis 'Blaauw' , er wächst breitbuschig und wird ca. 2 m hoch.
Juniperus squamata Meyeri hat einen aufrechten Wuchs, wird ca 2m hoch und ist sehr winterhart.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Folgende Flachwurzler eigenen sich:
Chamaecyparis lawsoniana 'Ellwoodii' oder 'Ellwoods Gold' werden 2,5-3 m hoch. Können durch Schnitt aber auf 1,8-2 m gehalten werden.
Thuja occidentalis 'Recurva Nana', wächst kugelig bis kegelförmig und wird nur 2 m hoch.
Juniperus media 'Old Gold' wird ca. 1,5 m hoch und verträgt sehr gut Sonne.
Oder Juniperus chinensis 'Blaauw' , er wächst breitbuschig und wird ca. 2 m hoch.
Juniperus squamata Meyeri hat einen aufrechten Wuchs, wird ca 2m hoch und ist sehr winterhart.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.07.2008
- Meine Thuja Hecke wird braun. Was soll ich tun?
Meine Thuja Hecke wird braun habe sie vor c.a. 2jahren mit Kompost gedüngt seit dem ist es mehr geworden vor allem dieses Jahr. Thujas Stehen an der Straße von der Sraßenseite sehen sie gut aus von der Gartenseite verden sie von innen nach außen braun. Vermute Pilzbefall durch Kompost, habe noch vor Rindermulch zu zugeben um die Feuchtigkeit besser zu speichern.
Antworten (2)
26.09.2011
- Antwort aus der Tells® Club Community
Erstmal die Pflanzen auf den Photos sind keine Smaragd Thujen! Das sind Chamaecyparis lawsoniana columnaris die Blaue Scheinzypresse und das ist eine ganz andere Pflanze. Diese Koniferen Art reagiert wesentlich empfindlicher auf die Boden-, Nährstoff-, Wasser- und Frostverhältnisse als eine Thuja. Ich empfehle zukünftig auf andere Pflanzen an dieser Stelle zurück zu greifen, vorzugsweise tatsächlich Smaragd Thujen zu pflanzen. Eine Bodenuntersuchung ist natürlich immer Hilfreich aber auch aufwendig.
Ansonsten ist zu beachten, dass man Kompost mindestens 1:2 mit Blumenerde oder anderen Erden mischen sollte, weil dieser sehr scharf (sauer) ist und Pflanzenwurzeln verbrennen kann. Desweiteren sollte der Boden natürlich auch gut Wasserdurchlässig sein.
Auch Streusalz von der Straße ist für Pflanzen gefährlich aber bei diesem Schadbild sicher nicht der Ursprung. Am wahrscheinlichsten ist eine Pilzerkrankung und/oder schlechte Bodenverhältnisse, Ferndiagnosen sind aber immer schwierig. Am besten sich an den Züchter oder eine Baumschule in ihrer Nähe wenden. Eine Ast-Probe mitzunehmen ist natürlich immer wichtig.
David Hafner
Firma: Gartenpflege David Hafner
info@gartenpflege-hafner.at
Ansonsten ist zu beachten, dass man Kompost mindestens 1:2 mit Blumenerde oder anderen Erden mischen sollte, weil dieser sehr scharf (sauer) ist und Pflanzenwurzeln verbrennen kann. Desweiteren sollte der Boden natürlich auch gut Wasserdurchlässig sein.
Auch Streusalz von der Straße ist für Pflanzen gefährlich aber bei diesem Schadbild sicher nicht der Ursprung. Am wahrscheinlichsten ist eine Pilzerkrankung und/oder schlechte Bodenverhältnisse, Ferndiagnosen sind aber immer schwierig. Am besten sich an den Züchter oder eine Baumschule in ihrer Nähe wenden. Eine Ast-Probe mitzunehmen ist natürlich immer wichtig.
David Hafner
Firma: Gartenpflege David Hafner
info@gartenpflege-hafner.at
31.07.2008
- Lubera Kundendienst
Es kommen mehrere Gründe in Frage.
Falls Sie einen Hund haben und dieser öfters an die Thuja pinkelt, ist das sicher der Grund.
Es könnte aber auch ein zu hoher Nährstoffgehalt durch den Kompost sein. Wenn Sie seit der Kompostgaben, diese Problem verstärkt beobachtet haben, dann ist es auch wahrscheinlich so. Deshalb stellen Sie die Kompostgaben ertmals ein.
Eine Bodenanalyse wäre eine gute Möglichkeit um den tatsächlichen Nährstoffgehalt des Bodens festzustellen und richtig reagieren zu können.
Eine andere Möglichkeit wäre noch Trockenheit und Salzschaden im Winter.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Falls Sie einen Hund haben und dieser öfters an die Thuja pinkelt, ist das sicher der Grund.
Es könnte aber auch ein zu hoher Nährstoffgehalt durch den Kompost sein. Wenn Sie seit der Kompostgaben, diese Problem verstärkt beobachtet haben, dann ist es auch wahrscheinlich so. Deshalb stellen Sie die Kompostgaben ertmals ein.
Eine Bodenanalyse wäre eine gute Möglichkeit um den tatsächlichen Nährstoffgehalt des Bodens festzustellen und richtig reagieren zu können.
Eine andere Möglichkeit wäre noch Trockenheit und Salzschaden im Winter.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.05.2009
- Heckenpflanzen
Unsere 13-Jahre alte Ligusterhecke treibt nicht bzw.
nur sehr zögerlich aus. Woran kann das liegen? Alle
Hecken in unserer Umgebung gedeihen prächtig. Kann
ein starker Rückschnitt dieses Defizit beheben oder
muß die Hecke raus?
nur sehr zögerlich aus. Woran kann das liegen? Alle
Hecken in unserer Umgebung gedeihen prächtig. Kann
ein starker Rückschnitt dieses Defizit beheben oder
muß die Hecke raus?
Antworten (1)
14.05.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo Gartenfreund,
ein Verjüngungsschnitt einer älteren Hecke bewirkt oftmals wieder gesunden Neuaustrieb. Dabei kann die Hecke gern auf die Hälfte eingekürzt werden. Am besten geht das mit einer Astschere. Auch das seitliche Holz wird eingekürzt. Die Hecke wird in der Form trapezartig geschnitten (unterer Bereich breit oberer schmal). Ein Bodendecker ist im Stammbereich erkennbar. Dieser Wurzelkonkurent nimmt dem Liguster Nährstoffe. Ratsam ist es Bodendecker wie Efeu aus Liguster und anderen Hecken zu entfernen. Zudem ranken sie in der Hecke hoch und geben ein unruhiges Bild. Eine Düngung mit Entec Perfeckt oder eines anderen Volldüngers bewirkt einen frischen Neuaustrieb. Die Schnittmaßnahme kann an einem bedeckten Tag jetzt durchgeführt werden. Nach 2-3 Jahren Jahren hat die Hecke wieder ihre ursprüngliche Höhe erreicht. Liebe Grüße
M. Lokies
ein Verjüngungsschnitt einer älteren Hecke bewirkt oftmals wieder gesunden Neuaustrieb. Dabei kann die Hecke gern auf die Hälfte eingekürzt werden. Am besten geht das mit einer Astschere. Auch das seitliche Holz wird eingekürzt. Die Hecke wird in der Form trapezartig geschnitten (unterer Bereich breit oberer schmal). Ein Bodendecker ist im Stammbereich erkennbar. Dieser Wurzelkonkurent nimmt dem Liguster Nährstoffe. Ratsam ist es Bodendecker wie Efeu aus Liguster und anderen Hecken zu entfernen. Zudem ranken sie in der Hecke hoch und geben ein unruhiges Bild. Eine Düngung mit Entec Perfeckt oder eines anderen Volldüngers bewirkt einen frischen Neuaustrieb. Die Schnittmaßnahme kann an einem bedeckten Tag jetzt durchgeführt werden. Nach 2-3 Jahren Jahren hat die Hecke wieder ihre ursprüngliche Höhe erreicht. Liebe Grüße
M. Lokies
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.10.2007
- Welche Heckenpflanze ist für Hunde und Katzen ungiftig?
Welche Heckenpflanze ist für Hunde und Katzen ungiftig? Vielen Dank für das Feedback.
Antworten (1)
13.10.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Lieber Gartenfreund,
eine ungiftige Heckenpflanze wäre zum Beispiel die Hainbuche (Carpinus betulus). Zudem ist sie sehr schnittverträglich und wiederstandsfähig auch auf schlechteren Böden gut wüchsig. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
eine ungiftige Heckenpflanze wäre zum Beispiel die Hainbuche (Carpinus betulus). Zudem ist sie sehr schnittverträglich und wiederstandsfähig auch auf schlechteren Böden gut wüchsig. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.05.2011
- Cornus alba sib. u. eleg. Pflanzabstand Hecke
Cornus Alba: Pflanzabstand für Sichtschutz
Ich habe 2 Cornus Alba Sibirica und 1 Cornus Alba Elegantissima in Reihe gesetzt, der Pflanzabstand beträgt etwa 1m. Ist das OK so für einen einigermaßen kompakten Sichtschutz oder brauchen die Pflanzen mehr Platz?
Antworten (1)
10.06.2011
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo,
die Auswahl ist erstmal gut, da die Ansprüche gleich sind (sonnig bis halbschattig, feuchte böden). Da sie ca. 3m hoch und auch breit werden, sollte man bei einer mittelstrengen Heckenpflanzung bei Cornus einen Pflanzabstand von der halben Wuchsbreite, also 1,5 Meter nehmen. Es ist aber auch 1 m o.k. - Sie sollten nur bedenken, dass bei zu enger Pflanzung zwar schneller eine geschlossene Hecke, aber durch Lichtmangel auch eine Verkahlung entstehen kann, daher auslichten nicht vergessen.
MfG Marcel
die Auswahl ist erstmal gut, da die Ansprüche gleich sind (sonnig bis halbschattig, feuchte böden). Da sie ca. 3m hoch und auch breit werden, sollte man bei einer mittelstrengen Heckenpflanzung bei Cornus einen Pflanzabstand von der halben Wuchsbreite, also 1,5 Meter nehmen. Es ist aber auch 1 m o.k. - Sie sollten nur bedenken, dass bei zu enger Pflanzung zwar schneller eine geschlossene Hecke, aber durch Lichtmangel auch eine Verkahlung entstehen kann, daher auslichten nicht vergessen.
MfG Marcel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.03.2009
- Soll ich meine Feuerdorn ganz herunterschneiden?
Hallo zusammen,
ich habe im letzten Jahr einen jungen Feuerdorn gepflanzt. Nach dem strengen Frost in diesem Winter ist das gesamte Laub braun geworden. Ich gehe davon aus , dass ein Frostschaden vorliegt.
Nun meine Frage, muss der Feuerdorn ganz runter geschnitten werden oder bekommt er von allein wieder grüne Blätter. Wenn er runter geschnitten werden muss, wie weit? Er ist ca. 1m hoch.
Gruß
Volker1960
ich habe im letzten Jahr einen jungen Feuerdorn gepflanzt. Nach dem strengen Frost in diesem Winter ist das gesamte Laub braun geworden. Ich gehe davon aus , dass ein Frostschaden vorliegt.
Nun meine Frage, muss der Feuerdorn ganz runter geschnitten werden oder bekommt er von allein wieder grüne Blätter. Wenn er runter geschnitten werden muss, wie weit? Er ist ca. 1m hoch.
Gruß
Volker1960
Antworten (2)
04.03.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Zurückschneiden bis ins grüne Holz, nur das hilft. Dr. K.
03.03.2009
- Lubera Kundendienst
Die Verbräunung der Blätter in einem so harten Winter ist normal. Das ist auch ein Selbstschutz der Pflanze: der Boden ist gefroren, die Wurzeln liefern kein Wasser, aber die Blätter verdunsten Wasser....da ist das Absterben der Blätter auch ein Vorteil, der den Wasserverlust einschränkt.
Kratze etwas an der Rinde und überprüfe, ob der Trieb noch grün ist und saftig. Falls ja, wird der Strauch von selber wieder austreiben. Falls nicht, bis in den gesunden Bereich runterschneiden
Kratze etwas an der Rinde und überprüfe, ob der Trieb noch grün ist und saftig. Falls ja, wird der Strauch von selber wieder austreiben. Falls nicht, bis in den gesunden Bereich runterschneiden
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.01.2010
- Habt ihr Ideen für eine Hecke?
Hallo,
wir haben letztes jahr eine neue terrasse angelegt. jetzt ist rundherum ein kleiner hang den wir aus sichtschutzgründen bepflanzen möchten und zwar sollen diese pflanzen schnell in die höhe wachsen. wir möchten jedoch keine dicke, breite eintönige hecke, es soll jedoch etwas pflegeleichtes, modernes sein.bilder siehe anhang. habt ihr ideen für uns? und vor allem welche pflanzen, und wann ist die pflanzzeit?
wir haben letztes jahr eine neue terrasse angelegt. jetzt ist rundherum ein kleiner hang den wir aus sichtschutzgründen bepflanzen möchten und zwar sollen diese pflanzen schnell in die höhe wachsen. wir möchten jedoch keine dicke, breite eintönige hecke, es soll jedoch etwas pflegeleichtes, modernes sein.bilder siehe anhang. habt ihr ideen für uns? und vor allem welche pflanzen, und wann ist die pflanzzeit?
Antworten (1)
25.01.2010
- Lubera Kundendienst
Sie können eine immergrüne Hecke aus Thuja, Eibe oder eine sommergrüne Hecke mit Hainbuchen pflanzen. Diese sind meiner Meinung nach aber eher eintönig. Der Vorteil der Koniferen ist das sie immergrün sind.
Eine andere Möglichkeit wäre einen Sichtschutz mit Bambus zu pflanzen. Hier käme Fargesia murilae in Frage. Diese Bambusart ist nicht rhizombildend, sie verbreitet sich also nicht im ganzen Garten. Die Sorte Jumbo wird ca. 3 m hoch.
Sehr schön wäre auch eine Hecke aus Blütensträuchern, entweder gemischt oder nur eine Sorte. Die Duftheckenkirsche wird 2 m hoch, blüht weiss und hat einen intensiven Duft. Der Duftschneeball blüht rosa (im Winter) und wird ca. 2,5 m hoch.
Schöne Frühlingsblüher sind Weigelien, der Sternchenstrauch oder der Perlmuttstrauch.
Hier finden Sie weitere Blütensträucher.
Eine gute Pflanzeit ist das Frühjahr, ab März versenden wir auch wieder. Die Sträucher sind allesamt pflegeleicht und bringen eine schöne Abwechslung auf die Terrasse.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Eine andere Möglichkeit wäre einen Sichtschutz mit Bambus zu pflanzen. Hier käme Fargesia murilae in Frage. Diese Bambusart ist nicht rhizombildend, sie verbreitet sich also nicht im ganzen Garten. Die Sorte Jumbo wird ca. 3 m hoch.
Sehr schön wäre auch eine Hecke aus Blütensträuchern, entweder gemischt oder nur eine Sorte. Die Duftheckenkirsche wird 2 m hoch, blüht weiss und hat einen intensiven Duft. Der Duftschneeball blüht rosa (im Winter) und wird ca. 2,5 m hoch.
Schöne Frühlingsblüher sind Weigelien, der Sternchenstrauch oder der Perlmuttstrauch.
Hier finden Sie weitere Blütensträucher.
Eine gute Pflanzeit ist das Frühjahr, ab März versenden wir auch wieder. Die Sträucher sind allesamt pflegeleicht und bringen eine schöne Abwechslung auf die Terrasse.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.03.2015
- Heckenpflanzen
Ich hatte einen Brandschaden an meinen Tujas. Treiben sie wieder aus?
Antworten (1)
31.03.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
wenn die Thuja soweit verbrannt sind, das nur noch das innere braune Nadelwerk zu sehen ist, dann treiben sie nicht wieder aus, dafür braucht die Pflanze das frische grüne Holz. Man soll z.B. Hecken auch nicht bis auf das braune "Innenleben" zurückschneiden, da dieses ebenfalls nicht neu austreiben kann.
Sie können unserem Kundendienst auch gern ein Foto schicken , dann kann man Genaueres sagen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
wenn die Thuja soweit verbrannt sind, das nur noch das innere braune Nadelwerk zu sehen ist, dann treiben sie nicht wieder aus, dafür braucht die Pflanze das frische grüne Holz. Man soll z.B. Hecken auch nicht bis auf das braune "Innenleben" zurückschneiden, da dieses ebenfalls nicht neu austreiben kann.
Sie können unserem Kundendienst auch gern ein Foto schicken , dann kann man Genaueres sagen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.06.2007
- Kann ich Liguster zweimal jährlich schneiden?
Sie empfehlen die Heckenplanze Liguster im Frühling zu schneiden. Meine Hecke ist bereits 9 Jahre alt und muss zweimal jährlich geschnitten werden. Kann ich im Sonner oder Herbst auch noch schneiden?
Antworten (1)
19.06.2007
- Lubera Kundendienst
Ja, Sie können Sie die Ligusterhecke auch zweimal jährlich schneiden. Entweder im Spätsommer oder im Herbst, dass ist kein Problem.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.05.2009
- Frostschaden an Liguster?
Warum treibst unsere im letzten Herbst gepflanzte Ligusterhecke nicht (nur vereinzelt Blätter an einigen Jungpflanzen vorhanden). Können wir noch hoffen?
Antworten (1)
07.06.2009
- Lubera Kundendienst
Nein, in diesem in einigen Regionen extremen Winter hat es ziemlich Frostschäden an Liguster gegeben.
Sie können einfach noch versuchen, die Hecke radikal runterzuschneiden und dann auf einen frischen und wüchsigen Austrieb hoffen
Sie können einfach noch versuchen, die Hecke radikal runterzuschneiden und dann auf einen frischen und wüchsigen Austrieb hoffen
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.07.2008
- Wachsen unsere Thujen auch noch, wenn wir die Spitzen schneiden?
Wachsen unsere Tujen in der Höhe auch noch, wenn wir sie in den Spitzen schneiden?
Besten Dank für Ihre Antwort
Besten Dank für Ihre Antwort
Antworten (1)
26.07.2008
- Lubera Kundendienst
Ja, die wachsen auch nachher wieder in die Höhe.
Ich würde Tuja jedoch gleichmässig schneiden, also auch auf der Seite etwas zurücknehmen, wenn ich sie oben einkürze
Markus Kobelt
Ich würde Tuja jedoch gleichmässig schneiden, also auch auf der Seite etwas zurücknehmen, wenn ich sie oben einkürze
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.09.2013
- Heckenpflanzen - Um welche Art Thuja handelt es sich?
Um welche Art der Thuja handelt es sich bei den Bildern ?
Antworten (1)
16.09.2013
- Lubera Kundendienst
Es handelt sich aller Wahrscheinlichkeit nach um Thuja occidentalis. Allerdings kann man anhand der Fotos nicht genau sagen, um welche Sorte es sich hier handelt.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.02.2012
- Heckenpflanzen, dazwischen Rosen
In unserem Garten möchte ich eine Hainbuchenhecke anpflanzen (40m lang), die später ca. 2m hoch werden soll. Innerhalb dieser Hecke würde ich gern an 5-7 Stellen große Rosensträucher (Wildrosen oder Historische Rosen) unterbringen, um den uniformen Charakter der Formschnitthecke etwas aufzulockern. Wie groß sollte der Abstand sein, zwischen den Rosen, die frei wachsen dürfen, und den Hainbuchen, die regelmäßig geschnitten werden?
Antworten (1)
11.03.2012
- Lubera Kundendienst
Die Rosen brauchen schon 2 m Raum. Ich würde jeweils pro Lücke 2 bis 3 Rosenstöcke relativ eng pflanzen, die dann eine Einheit bilden.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.06.2011
- Ahornhecke verliert innere Blätter, was tun?
unsere Ahornhecke verliert innere Blätter, was kann man dagegen tun.
Antworten (1)
14.07.2011
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo,
es kommt auf den richtigen Schnitt an.
er sollte Trapezförmig sein , also oben seitlich mehr als unten. Leider sind keine Fotos dabei und auch nicht genannt, was für ein Ahorn genau. Allgemein muß Acer nicht viel geschnitten werden, wenn überhaupt, dann als Hecke. Bis zu zweidrittel können max. geschnitten werden, bei Quirlen (z. B. Feldahorn) diese unterhalb abschneiden, damit junges Holz heraufwachsen kann.Darauffolgend kann im Frühjahr und im Herbst geschnitten werden. Da sie aber so große Probleme haben sollten sie jetzt stark zurückschneiden, damit Licht hineinkommen kann, dass ja jetzt im Überfluß da ist. Dann aber wässern um die erhöhte Verdunstung auszugleichen.
MfG
Marcel
es kommt auf den richtigen Schnitt an.
er sollte Trapezförmig sein , also oben seitlich mehr als unten. Leider sind keine Fotos dabei und auch nicht genannt, was für ein Ahorn genau. Allgemein muß Acer nicht viel geschnitten werden, wenn überhaupt, dann als Hecke. Bis zu zweidrittel können max. geschnitten werden, bei Quirlen (z. B. Feldahorn) diese unterhalb abschneiden, damit junges Holz heraufwachsen kann.Darauffolgend kann im Frühjahr und im Herbst geschnitten werden. Da sie aber so große Probleme haben sollten sie jetzt stark zurückschneiden, damit Licht hineinkommen kann, dass ja jetzt im Überfluß da ist. Dann aber wässern um die erhöhte Verdunstung auszugleichen.
MfG
Marcel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.02.2011
- Lubera®
Ich suche Thuia für eine Hecke 150-170 cm hoch.
Kann ich die Thuia-Hecke auch ca.50cm halten
freundliche Grüsse
W.Zehnder
Kann ich die Thuia-Hecke auch ca.50cm halten
freundliche Grüsse
W.Zehnder
Antworten (1)
01.03.2011
- Lubera Kundendienst
HMM, das geht wohl nicht...
sie müssten dann die Tuja jeden Monat schneiden, um sie so klein zu halten und doch einen Krüppelwuchs zu verhindern. So ähnlich wie man bonsai schneidet.
Wenn man Tuja wachsen lässt und dann ins alt Holz zurückschneidet, kommt da nichts mehr
Markus Kobelt
sie müssten dann die Tuja jeden Monat schneiden, um sie so klein zu halten und doch einen Krüppelwuchs zu verhindern. So ähnlich wie man bonsai schneidet.
Wenn man Tuja wachsen lässt und dann ins alt Holz zurückschneidet, kommt da nichts mehr
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.05.2010
- Wie heissen diese länglichen, blauen Beeren?
Danke,
Rudbekia
Antworten (1)
14.07.2010
- Lubera Kundendienst
Das könnten Beeren einer Berberitze sein, aber leider sieht man die Blätter sehr schlecht, so dass eine genauere Aussage nicht möglich ist.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.05.2010
- Wie heisst die Pflanze mit diesen Beeren?
Danke,
Rudbekia
Antworten (1)
30.05.2010
- Antwort aus der Tells® Club Community
Das ist der normale bei uns heimische Efeu (Hedera helix). Er bildet im Alter Blüten und sehr dekorative Frücht. Sie müssen allerdings sehr geduldig sein, da es 20-30 Jahre dauern kann bis ein Efeu blüht. Eine Alternative ist die Sorte Hedera helix 'Arborescens', das ist die adulte Form vom normalen Efeu die nicht klettert, dafür fruchtet er sofort.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.04.2010
- Welche Hagebuttenrosen empfehlen Sie?
Hallo,
ich würde gerne hagebutten im Kübel pflanzen. Am liebsten hätte ich die Hagebuttensträucher, die auch so in der Natur an Wegeränden wachsen. Welche Pflanze könnten Sie mir empfehlen?
MfG Jennifer Martin
Antworten (1)
18.06.2010
- Lubera Kundendienst
Sehr viel Wildcharakter hat die Sorte Pirosa.
Ansonsten haben wir noch folgende Sorten Magical Fantasy, 'Autumn Pride', Magical Miracle und Magical Queen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Ansonsten haben wir noch folgende Sorten Magical Fantasy, 'Autumn Pride', Magical Miracle und Magical Queen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.09.2009
- Ich suche immergrüne, nicht giftige Hecke?
Hallo ich suche eine Hecke, welche für Pferde nicht giftig ist => und schnell hoch wird
Antworten (1)
02.10.2009
- Lubera Kundendienst
Serbische Fichten sind immergrün und lassen sich auch als Hecken ziehen. Sie sind nicht giftig und schnell wachsend.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.09.2009
- Standort für Thuja?
Kann ich Smaragdthuyen, in die Erde setzen wo ich vorher eine Rosenhecke hatte, oder muß ich die Erde abtragen und neue Erde anschütten??
Antworten (1)
25.09.2009
- Lubera Kundendienst
Thuja nach Rosen pflanzen ist sicher gut möglich. Da Thuja auch durchaus auch nährstoffreiche Böden bevorzugen wäre es sinnvoll nach dem entfernen von den Rosen Kompost in den Boden einzuarbeiten. Ein kompletter Bodenaustausch ist nicht nötig.
Grüsse
Robyn Halbritter
Grüsse
Robyn Halbritter
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.08.2009
- Heckenpflanzen > Beerenhecke
Guten Tag,
ich habe vor, eine vorhandene Koniferenhecke durch eine Naschhecke zu ersetzen. Die Koniferen sind schon alt (Stammdurchmesser ca. 15cm), wurden aber zu wenig als Hecke gepflegt Ich musste sie auf 1,50m zurückschneiden. Nun sieht alles nicht sonderlich toll aus und außerdem würde ich Beeren an diesem Standort bevorzugen! Gleich neben der Hecke geht eine bis 2m tiefe Böschung hinab.
Könnte man die Äste der jetzigen Hecke entfernen, um für Licht zu sorgen und dann jeweils zwischen bzw. schräg neben den den Pfählen Beerensträucher pflanzen? Kann man dann einfach warten bis die hölzernen Überreste der alten Hecke einfach irgendwann wegfaulen? Oder solte ich ersteinmal nur Himbeeren pflanzen? Welche Beeren kann man empfehlen (sollten auf max. 1,50m gehalten werden können!)?
ich habe vor, eine vorhandene Koniferenhecke durch eine Naschhecke zu ersetzen. Die Koniferen sind schon alt (Stammdurchmesser ca. 15cm), wurden aber zu wenig als Hecke gepflegt Ich musste sie auf 1,50m zurückschneiden. Nun sieht alles nicht sonderlich toll aus und außerdem würde ich Beeren an diesem Standort bevorzugen! Gleich neben der Hecke geht eine bis 2m tiefe Böschung hinab.
Könnte man die Äste der jetzigen Hecke entfernen, um für Licht zu sorgen und dann jeweils zwischen bzw. schräg neben den den Pfählen Beerensträucher pflanzen? Kann man dann einfach warten bis die hölzernen Überreste der alten Hecke einfach irgendwann wegfaulen? Oder solte ich ersteinmal nur Himbeeren pflanzen? Welche Beeren kann man empfehlen (sollten auf max. 1,50m gehalten werden können!)?
Antworten (1)
05.08.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Da die meisten Konifernen Flachwurzler sind, würde ich auf jeden Fall empfehlen, die Stämme und Wurzeln auszugraben und den Boden gut vorzubereiten. Bis die "hölzernen Überreste" weggefault sind, können mitunter Jahrzehnte vergehen... Wenn man einen Drahtrahmen braucht, ist es einfacher, ein paar Holzphähle einzuschlagen.
Als Hecke eignen sich Sommerhimbeeren, wenn man einen Drahtrahmen bauen will, oder Johannisbeeren, wenn sie eher frei wachsen sollen. Sie sind aber nicht immergrün.
Als Hecke eignen sich Sommerhimbeeren, wenn man einen Drahtrahmen bauen will, oder Johannisbeeren, wenn sie eher frei wachsen sollen. Sie sind aber nicht immergrün.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.06.2009
- Soll ich gelbgewordenen Buchs wegwerfen?
Kann ich gelbgewordenen Buchsbaum in Kübeln wegwerfen?
Antworten (1)
15.06.2009
- Lubera Kundendienst
Viele immergrüne Gehölze wie Buchs und Kirschlorbeer leiden in der Winterzeit bei starker Sonneneinstrahlung. Die sog. 'Frosttrocknis' führt zu vertrockneten, braun-gelben Blätter und ganze Triebspitzen. Der Standort ist zu sonnig bzw. der Boden ist gefroren und die Pflanze kann nicht genügend Wasser aufnehmen.
Wenn der Buchs noch grüne Zweige hat, kann er stark zurückgeschnitten werden und mit viel Geduld wieder aufgepäppelt werden. Da dies doch einige Zeit dauern kann bis er wieder schön und buschig ist, wird eine Pflanze sinnvoller sein.
Grüsse
Robyn Halbritter
Wenn der Buchs noch grüne Zweige hat, kann er stark zurückgeschnitten werden und mit viel Geduld wieder aufgepäppelt werden. Da dies doch einige Zeit dauern kann bis er wieder schön und buschig ist, wird eine Pflanze sinnvoller sein.
Grüsse
Robyn Halbritter
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.06.2009
- Was kann ich gegen trockene Triebe an meiner Hecke machen?
guten tag
an unserer 3jährigen hecke(berberitze) vertrocknen die neuen triebe. an zuwenig wasser von oben und unten kann es nicht liegen.
alle pflanzen zeigen diese symthome.
was kann ich machen?
danke.
an unserer 3jährigen hecke(berberitze) vertrocknen die neuen triebe. an zuwenig wasser von oben und unten kann es nicht liegen.
alle pflanzen zeigen diese symthome.
was kann ich machen?
danke.
Antworten (1)
12.06.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
hallo franky,
vielleicht hast du die hecke zu gut gepflegt?! berberitzen mögen es eher mager.
viele grüße
rosemarie
vielleicht hast du die hecke zu gut gepflegt?! berberitzen mögen es eher mager.
viele grüße
rosemarie
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.06.2009
- Ich suche eine immergrüne Hecke mit ca. 50-70 cm Höhe?
Guten Tag
ich bin auf der Suche nach einer 'immergrünen' Heckenpflanze, die ca. 50-70cm hoch ist/wird. Die Hecke sollte unten (also ab ca. 10cm) blickdicht sein, da sie etwas erhöht ist. Sie sollte Sonne gut vertragen, da sie den ganzen Tag der Sonne ausgeliefert ist und sie sollte nicht zu 'stier' aussehen. Wir denken an irgend ein Gras oder Bambus. unser Wunsch wäre allerdings, dass die Hecke auch im Winter 'blickdicht' ist und nicht zu massiv herunter geschnitten werden muss...
Was würden Sie uns empfehlen?
Ich freue mich auf Ihre Tipps.
Freundliche Grüsse
Janine Ramseyer
ich bin auf der Suche nach einer 'immergrünen' Heckenpflanze, die ca. 50-70cm hoch ist/wird. Die Hecke sollte unten (also ab ca. 10cm) blickdicht sein, da sie etwas erhöht ist. Sie sollte Sonne gut vertragen, da sie den ganzen Tag der Sonne ausgeliefert ist und sie sollte nicht zu 'stier' aussehen. Wir denken an irgend ein Gras oder Bambus. unser Wunsch wäre allerdings, dass die Hecke auch im Winter 'blickdicht' ist und nicht zu massiv herunter geschnitten werden muss...
Was würden Sie uns empfehlen?
Ich freue mich auf Ihre Tipps.
Freundliche Grüsse
Janine Ramseyer
Antworten (2)
08.06.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Herzlichen Dnak für Ihre Antwort. Es ist nicht die meinung, dass die hecke immer auf 50-60cm bleibt, sie darf ruhig auch höher wachsen. Das ist einfach das minimum wenn wir sie einpflanzen. Wichtig ist aber, das die Pflanzen unten beim Boden blickdicht sind, da die Hecke ca. 1,1m ab Boden ist. Denken Sie, dass Bambus geeignet ist? Wuchert er dann icht im ganzen Garten?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
J.Ramseyer
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
J.Ramseyer
08.06.2009
- Lubera Kundendienst
Solche kleinwüchsigen Hecken sind schwierig. Entweder die Pflanzen werden höher und müssen kontinuierlich auf diese Höhe geschnitten werden (Buchs, hohe Gräser, Bambus....) oder niedrige Bambussorten die dann eigentlich als Bodendecker verwendet werden und sich tendenziell stark durch Ausläufer ausbreiten und deshalb auch nicht für Hecken geeignet sind.
http://www.bambus.de/infos/standort/bambushecke.html
Grüsse
Robyn Halbritter
http://www.bambus.de/infos/standort/bambushecke.html
Grüsse
Robyn Halbritter
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.10.2008
- Welche Pflanze würde als Hecke passen?
wir möchten unser grundstück gegen die strasse etwas abgrenzen bzw. eine sichtschutzhecke pflanzen, welche nicht höher als 1.50 werden sollte. entlang unserer stützmauer haben wir buchs und in einem beet zum nachbarn haben wir verschiedene sträucher (hibiskus, schmetterlingsstrauch ...) gepflanzt. irgendwie schwebt mir eine 'säulenartige' hecke vor. bin aber auch für anderes offen. hat uns jemand einen tipp, welche pflanze passen würde? mfg karin
Antworten (1)
16.10.2008
- Lubera Kundendienst
Die Berberitze (Berberis verruculosa) wird ca. 1 m hoch. Sie blüht gelb im Mai und hat im Herbst schwarz-blaue Beeren. Sie ist allerdings sehr dornig.
Eine altenative wäre Hibiscus syriacus, wird ca. 1,50 m hoch und blüht sehr schön im August. Hibiscus ist aber nicht immergrün und verliert früh das Laub.
Die Stechpalme wird 100 bis 250 cm hoch. Sie kann durch Schnitt auf 150 cm gehalten werden.
Sie können ebenso Thuja Brabant, Taxus baccata oder Buxus sempervierens durch Schnitt auf einer Höhe von 150 cm halten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Eine altenative wäre Hibiscus syriacus, wird ca. 1,50 m hoch und blüht sehr schön im August. Hibiscus ist aber nicht immergrün und verliert früh das Laub.
Die Stechpalme wird 100 bis 250 cm hoch. Sie kann durch Schnitt auf 150 cm gehalten werden.
Sie können ebenso Thuja Brabant, Taxus baccata oder Buxus sempervierens durch Schnitt auf einer Höhe von 150 cm halten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.09.2008
- Wann ist die beste Zeit Kirschlorbeer zu setzen?
Ich möchte an Stelle einer Ligusterhecke eine Kirschlorbeerhecke setzen. Wann ist die beste Zeit für diesen Wechsel?
Antworten (1)
16.09.2008
- Lubera Kundendienst
Ein idealer Zeitpunkt zum Pflanzen ist der frühe Herbst. Der Boden ist noch warm genug, um ausreichend Wurzeln zu bilden. Der Vorteil gegenüber der Frühjahrspflanzung ist, das die Pflanze schon viel weiter ist und gleich mit Wachstum loslegen kann.
Immergrüne Gehölze brauchen auch im Winter Wasser, denn sie verdunsten weiterhin Wasser. Deshalb muss an frostfreinen, sonnigen Tagen kontrolliert werden, ob Wasser notwendig ist.
Nicht alle Kirschlorbeersorten sind ausreichend winterhart, achten Sie deshalb beim Kauf darauf.
Eine gut winterharte Sorte ist beispielsweise Otto Luyken.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Immergrüne Gehölze brauchen auch im Winter Wasser, denn sie verdunsten weiterhin Wasser. Deshalb muss an frostfreinen, sonnigen Tagen kontrolliert werden, ob Wasser notwendig ist.
Nicht alle Kirschlorbeersorten sind ausreichend winterhart, achten Sie deshalb beim Kauf darauf.
Eine gut winterharte Sorte ist beispielsweise Otto Luyken.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.06.2008
- Suche Pflanzen als Sichtschutz?
Guten Tag
können Sie mir einige geeignete Pflanzen nenne, die sich gut eignen vor einer Kirschlorbeerhecke, dient als Sichtschutz zur Strasse hin.) Ich möchte diese zum Sitzplatz hin verschönern, möglichst mit Blumensträuchern oder so was, eventuell Unterbau? Der Platz ist halbschattig. Vielen Dank!
können Sie mir einige geeignete Pflanzen nenne, die sich gut eignen vor einer Kirschlorbeerhecke, dient als Sichtschutz zur Strasse hin.) Ich möchte diese zum Sitzplatz hin verschönern, möglichst mit Blumensträuchern oder so was, eventuell Unterbau? Der Platz ist halbschattig. Vielen Dank!
Antworten (1)
30.06.2008
- Lubera Kundendienst
Sollen die Pflanzen höher werden als der Kirschlorbeer? Bitte erklären Sie genauer was Sie gerne möchten?
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.05.2008
- Können Sie mir sagen, wie dieser Strauch heisst?
Können Sie mir sagen, wie dieser Strauch heisst. Er blüht gerade jetzt. Es ist ein Busch in unserem Parkähnlichen Garten. Kann man ihn surch Stecklinge vermehren?
Vielen Dank
Vielen Dank
Antworten (2)
15.03.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Sind wunderschöne Sträucher oder Bäume. Es gibt die Blüten (keine echten) auch pastellrosa, dann nennt man sie Blumenhartriegel. Weißblühende und rosablühende Hartriegel abwechselnd gepflanzt--eine Augenweide. Wer also ein größeres Grundstück sollte beide Sorten solitär oder sogar in Reihe pflanzen. Die neuesten Züchtungen haben sogar handtellergroße 'Blüten', super ! Ihr Dr. K.
30.05.2008
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo Gartenfreund,
der von Ihnen gezeigte Chinesische Hartriegel (Cornus kousa) ist ein beliebter Strauch im Garten. Die Vermehrung durch Stecklinge habe ich selbst noch nicht durchgeführt, da er nicht einfach in vermehrbar ist, wie beispielsweise Weigelien. Deshalb ist es ratsamer fertige Sträucher im Container über Baumschulen oder Gartencentern zu beziehen. Grüße aus Dorsten sendet
M. Lokies
der von Ihnen gezeigte Chinesische Hartriegel (Cornus kousa) ist ein beliebter Strauch im Garten. Die Vermehrung durch Stecklinge habe ich selbst noch nicht durchgeführt, da er nicht einfach in vermehrbar ist, wie beispielsweise Weigelien. Deshalb ist es ratsamer fertige Sträucher im Container über Baumschulen oder Gartencentern zu beziehen. Grüße aus Dorsten sendet
M. Lokies
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.05.2008
- Wann verkaufen Sie Herbstanemonen
ab wann haben sie HERBSTANEMONEN im verkauf?
Antworten (1)
19.05.2008
- Lubera Kundendienst
Herbstanemonen werden auf unserer Seite von verschiedenen Anbietern angeboten. Angebote finden Sie hier
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.05.2008
- Reicht es , einen alten Liguster bodeneben abzuschneiden, oder muss er ausgegrab
Hallo, ich möchte neben meinem Liguster, ca.30 Jahre alt,eine neue Hecke (dachte an Thuja) pflanzen. Der Abstand zur neuen Hecke ist ca. 50 cm. Reicht es aus die alte Hecke am Boden abzuschneiden oder müssen die Wurzeln raus. Vielen Dank für Ihre Hilfe und schöne Grüße-Kurt Seniuta
Antworten (1)
14.05.2008
- Lubera Kundendienst
Liguster ist zäh, und wird immer wieder ausschlagen. Deshalb bleibt ihnen wohl nur das Ausgraben.
Ausser.....ja ausser Sie behandeln den Liguster nach dem Runterschneiden mit hochkonzentriertem Strauchvertilger, falls so was bei ihnen erhältlich ist.
Markus Kobelt
Lubera
Ausser.....ja ausser Sie behandeln den Liguster nach dem Runterschneiden mit hochkonzentriertem Strauchvertilger, falls so was bei ihnen erhältlich ist.
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.02.2008
- Wann ist die beste Zeit zum Setzlinge machen vom Kirschlorbeer?
Kirschlorbeer: Wann ist die besde Zeitzum Setzling machen vom Schnitt.
Antworten (1)
27.02.2008
- Lubera Kundendienst
Sie können eigentlich während der gesamten Vegetationszeit Stecklinge machen. Am besten ist jedoch der Sommer geeignet.
Schneiden Sie etwa 10 cm lange Stecklinge, belassen Sie ca. zwei Blätter daran. Schneiden Sie unter einem Auge, mit etwa einem halben Milimeter Abstand. Kürzen Sie die Blätter mit einem scharfen Messer etwas ein. Damit wird die Verdunstungsfläche heruntergesetzt. Stecken Sie die Stecklinge in Töpfe oder Schalen mit Anzuchterde.
Die Erde gleichmässig feucht halten.
Viel Erfolg bei der Vermehrung.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Schneiden Sie etwa 10 cm lange Stecklinge, belassen Sie ca. zwei Blätter daran. Schneiden Sie unter einem Auge, mit etwa einem halben Milimeter Abstand. Kürzen Sie die Blätter mit einem scharfen Messer etwas ein. Damit wird die Verdunstungsfläche heruntergesetzt. Stecken Sie die Stecklinge in Töpfe oder Schalen mit Anzuchterde.
Die Erde gleichmässig feucht halten.
Viel Erfolg bei der Vermehrung.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.12.2007
- Was sind Koniferen?
Was sind Koniferen.
Antworten (1)
18.12.2007
- Lubera Kundendienst
Koniferen sind immergrüne Gehölze, sie werden im Garten als Hecken oder Solitär gepflanzt. Sie sind auch sehr gut für eine Kübelbepflanzung, auf dem Balkon/Terrasse, als Sichtschutz geeignet. Zu den bekanntesten Konuiferen zählen Eiben, Thuja, Scheinzypressen, Kiefern, Fichten, Wacholder und Tannen.
Schöne Weihnachten.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Schöne Weihnachten.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.11.2007
- Suche eine Hecke, die ungiftig für Tiere und dichtwüchsig ist?
Ich suche eine Heckenpflanzenart, die ungiftig für Tiere und dichtwüchsig ist. Wenn möglich ohne Laub (Blätter).
Was würden Sie mir empfehlen?
Was würden Sie mir empfehlen?
Antworten (1)
09.11.2007
- Lubera Kundendienst
Scheinzypressen, Kirschlorbeer, Ilex, Thujas, Buchs und Eiben sind alle giftig. Auch der immergrüne Liguster ovalifolium, sowie Liguster vulgare ist giftig.
Fichte ist nicht giftig und immergrün. Picea abies bildet eine dichte Hecke und wird sehr hoch. Kann aber gut geschnitten werden. Eine andere Möglichkeit wäre
Berberis × stenophylla, ebenfalls nicht giftig. Sie wird auch nicht so hoch, nur ca. 1m.
Hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Fichte ist nicht giftig und immergrün. Picea abies bildet eine dichte Hecke und wird sehr hoch. Kann aber gut geschnitten werden. Eine andere Möglichkeit wäre
Berberis × stenophylla, ebenfalls nicht giftig. Sie wird auch nicht so hoch, nur ca. 1m.
Hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.07.2007
- Welche Heckenpflanzen eignen sich für 1500 m ü M?
wir haben ein ferienhaus auf 1500müM,in GR
wir würden gerne eine hecke pflanzen (150cm hoch) doch wissen nicht welche pflanzen eignen sich um in dieser höhe auch den winter zu überstehen
wir würden gerne eine hecke pflanzen (150cm hoch) doch wissen nicht welche pflanzen eignen sich um in dieser höhe auch den winter zu überstehen
Antworten (1)
15.08.2007
- Lubera Kundendienst
1500 m ist etwas sehr hoch...ca 300 m unter der Waldgrenze. Ich glaube kaum, dass hier eine Hecke aus Laubbäumen funktionieren könnte.
Am ehesten wäre wohl noch eine Hecke mit Fichten machbar, die auch als Hecke gezogen werden können.
Durch ein starkes Gerüst ist jedoch zu verhindern, dass die Hecke in jungen Jahren durch den Schnee niedergedrückt wird.
Viel Erfolg in lichter Höhe wünscht
Lubera
Am ehesten wäre wohl noch eine Hecke mit Fichten machbar, die auch als Hecke gezogen werden können.
Durch ein starkes Gerüst ist jedoch zu verhindern, dass die Hecke in jungen Jahren durch den Schnee niedergedrückt wird.
Viel Erfolg in lichter Höhe wünscht
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.05.2007
- Wann schneide ich Kirschloorbeer, Magnolienbaum und Flieder zurück?
Wann schneide ich am besten Kirschloorbeer, Magnolienbaum und Flieder zurück ?
Antworten (1)
04.05.2007
- Lubera Kundendienst
Kirschlorbeer:
-am besten im Frühling, kurz vor dem Austrieb, zu diesem Zeitpunkt können auch grösserer Eingriffe, ein eigentlicher Formierungsschnitt vorgenommen werden.
-kleinere Eingriffe und der Erhaltungsschnitt einer Hecke sind das ganze Jahr (ausser bei Frost!!!) möglich
Flieder:
-im Frühling, kurz vor dem Austrieb
Magnolien:
am besten gar nicht, Magnolien ertragen Schnitteingriffe sehr schlecht.
-Wenn es doch einmal sein muss, dann auch im Frühling, kurz vor dem Austrieb
viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Lubera
-am besten im Frühling, kurz vor dem Austrieb, zu diesem Zeitpunkt können auch grösserer Eingriffe, ein eigentlicher Formierungsschnitt vorgenommen werden.
-kleinere Eingriffe und der Erhaltungsschnitt einer Hecke sind das ganze Jahr (ausser bei Frost!!!) möglich
Flieder:
-im Frühling, kurz vor dem Austrieb
Magnolien:
am besten gar nicht, Magnolien ertragen Schnitteingriffe sehr schlecht.
-Wenn es doch einmal sein muss, dann auch im Frühling, kurz vor dem Austrieb
viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.11.2006
- Die Farben des Herbstlaub: wie entstehen sie?
Warum färben sich die Blätter im Herbst: Zunächst ist der Natur klar, dass die grünen Laubblätter auf den Winter hin weg müssen. Würden sie bleiben, würden sie bei winterlichem Sonnenschein weiterhin Wasser verdunsten, und die Pflanzen würden bei gefrorenem Boden schlichtweg verdursten. Vor dem Blattfall aber müssen noch die wertvollen Inhaltsstoffe in die Pflanze eingelagert werden, auch und vor allem das Chlorophyll (der grüne Blattfarbstoff) wird umgebaut und als Reservestoff eingelagert. Damit dieser Prozess ungestört vonstatten gehen kann, muss die Blatt-eigene Chemiefabrick teilweise vor Sonneneinstrahlung (wie eben heute) geschützt werden: Dies ist dann die Aufgabe der gelben und roten Farbstoffe, die für den Indian Summer verantwortlich sind.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.08.2008
- Ist möglich ist eine Hecke mit Thuja und Kirschloorbeer komboniert zu pflanzen?
Guten Tag
Darf ich Sie Folgendes fragen:
1.) Ist möglich ist eine Hecke (als Sichtschutz) mit den Pfanzen Thuja und Kirschloorbeer komboniert zu pflanzen. Sprich vielleicht 3-4 Meter Thuja, 3-4 Meter Kirschloorbeer, 3-4 Meter Thuja, ... . Oder vertragen sich die Pflanze nicht? Gibt es andere negative Auswirkungen? Kann eventuell auch noch ein Liguster miteingebracht werden?
2.) Wir sind uns noch nicht im Klaren, ob wir 'Thuja occidentalis 'Brabant' oder 'Thuja occidentalis 'Smaragd' setzen sollen. Grundsätzlich gefallen uns die Zweige der 'Thuja occidentalis 'Smaragd' besser und erscheint auch dichter. Was ist eigentlich der Unterschied dieser beiden Arten von Thuja. Gibt es Vor- oder Nachteile für eine der beideh Arten, wenn Sie als Hecke angepflanzt werden?
3.) Eine unserer bestehenden Hecken besteht aus 'Thuja occidentalis 'Brabant'. Leider wachsen sehr holzige Seitentriebe (Durchmesser bis 2 cm) bis an die Aussenseiten der Hecke (Dicke der Hecke zirka 1 m), was sehr unschön ist, da man anstatt dem Grün der Zweige das Braun der 'Stämme' sehen kann. Macht es Sinn, diese Seitentriebe zurückzubinden? Gibt es irgend ein Trick um dem entgegenzuwirken?
4.) Macht es beim Anpflanzen von Hecken Sinn, eine Drahtzaun zu setzen, welcher die Pflanzen 'zwingt' schön in einer Reihe zu wachsen und auch keine übermässige Seitentriebe nach aussen wachsen lässt? Dies um zu verhindern, dass der Sachverhalt unter Punkt 3 passiert.
Vielen Dank für Ihre Antworten.
Mit freundlichen Grüssen
Marco Chialina
Darf ich Sie Folgendes fragen:
1.) Ist möglich ist eine Hecke (als Sichtschutz) mit den Pfanzen Thuja und Kirschloorbeer komboniert zu pflanzen. Sprich vielleicht 3-4 Meter Thuja, 3-4 Meter Kirschloorbeer, 3-4 Meter Thuja, ... . Oder vertragen sich die Pflanze nicht? Gibt es andere negative Auswirkungen? Kann eventuell auch noch ein Liguster miteingebracht werden?
2.) Wir sind uns noch nicht im Klaren, ob wir 'Thuja occidentalis 'Brabant' oder 'Thuja occidentalis 'Smaragd' setzen sollen. Grundsätzlich gefallen uns die Zweige der 'Thuja occidentalis 'Smaragd' besser und erscheint auch dichter. Was ist eigentlich der Unterschied dieser beiden Arten von Thuja. Gibt es Vor- oder Nachteile für eine der beideh Arten, wenn Sie als Hecke angepflanzt werden?
3.) Eine unserer bestehenden Hecken besteht aus 'Thuja occidentalis 'Brabant'. Leider wachsen sehr holzige Seitentriebe (Durchmesser bis 2 cm) bis an die Aussenseiten der Hecke (Dicke der Hecke zirka 1 m), was sehr unschön ist, da man anstatt dem Grün der Zweige das Braun der 'Stämme' sehen kann. Macht es Sinn, diese Seitentriebe zurückzubinden? Gibt es irgend ein Trick um dem entgegenzuwirken?
4.) Macht es beim Anpflanzen von Hecken Sinn, eine Drahtzaun zu setzen, welcher die Pflanzen 'zwingt' schön in einer Reihe zu wachsen und auch keine übermässige Seitentriebe nach aussen wachsen lässt? Dies um zu verhindern, dass der Sachverhalt unter Punkt 3 passiert.
Vielen Dank für Ihre Antworten.
Mit freundlichen Grüssen
Marco Chialina
Antworten (1)
22.08.2008
- Lubera Kundendienst
Es spricht nichts gegen eine gemischte Pflanzung einer Hecke.
Thuja, Kirschlorbeer und der Liguster wachsen an schattigen-halbschattigen bis sonnigen Standorten.
Thuja kommt mit jedem Boden zurecht, der Kirschlorbeer wächst gut auf lockerem, humosen Boden der eher feucht sein sollte. Er wächst auch an trockenen Standorten muss dann aber gewässert werden. Der Liguster kommt mit jedem Standort und Boden zurecht.
Thuja Brabant ist schnellwüchsig und hat einen säulenartigen Wuchs, die Sorte wird bis ca. 3 m hoch.
Die Nadeln haben eine gelbgrüne Färbung.
Bei Smaragd ist die Färbung dunkelgrüner, der Wuchs ist kompakter und dichter.
Scheiden Sie die starken holzigen Triebe Ihrer Hecke ganz heraus. Ein regelmässiger Schnitt der Hecke lässt diese dicht und kompakt wachsen. Ein Drahtzaun ist nicht notwendig, da Sie die Hecke durch einen regelmässigen Schnitt ( 2 x im Jahr)formieren können.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Thuja, Kirschlorbeer und der Liguster wachsen an schattigen-halbschattigen bis sonnigen Standorten.
Thuja kommt mit jedem Boden zurecht, der Kirschlorbeer wächst gut auf lockerem, humosen Boden der eher feucht sein sollte. Er wächst auch an trockenen Standorten muss dann aber gewässert werden. Der Liguster kommt mit jedem Standort und Boden zurecht.
Thuja Brabant ist schnellwüchsig und hat einen säulenartigen Wuchs, die Sorte wird bis ca. 3 m hoch.
Die Nadeln haben eine gelbgrüne Färbung.
Bei Smaragd ist die Färbung dunkelgrüner, der Wuchs ist kompakter und dichter.
Scheiden Sie die starken holzigen Triebe Ihrer Hecke ganz heraus. Ein regelmässiger Schnitt der Hecke lässt diese dicht und kompakt wachsen. Ein Drahtzaun ist nicht notwendig, da Sie die Hecke durch einen regelmässigen Schnitt ( 2 x im Jahr)formieren können.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.03.2017
- Thuja Hecke stark geschnitten
Hallo,
Unsere ca. 15m hohe Thuja Hecke wurde auf ca. 2m zurückgeschnitten. Auf der Innenseite wurde fast bis an den Stamm gekürzt, an der Außenseite ist etwas Grün erhalten. Treibt die Hecke wieder aus? Wenn ja, wie lange dauert es? Vielen Dank für Ihre Mühe
Unsere ca. 15m hohe Thuja Hecke wurde auf ca. 2m zurückgeschnitten. Auf der Innenseite wurde fast bis an den Stamm gekürzt, an der Außenseite ist etwas Grün erhalten. Treibt die Hecke wieder aus? Wenn ja, wie lange dauert es? Vielen Dank für Ihre Mühe
Antworten (1)
06.03.2017
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Thuja Hecken sollten nicht bis ins kahle Holz zurückgeschnitten werden, da sie dort in der Regel nicht mehr austreiben. Dort wo noch grüne Nadeln vorhanden sind wird sie im Frühling austreiben, die Stellen die bis ins kahle Holz zurückgeschnitten worden sind werden sich kaum wieder begrünen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Thuja Hecken sollten nicht bis ins kahle Holz zurückgeschnitten werden, da sie dort in der Regel nicht mehr austreiben. Dort wo noch grüne Nadeln vorhanden sind wird sie im Frühling austreiben, die Stellen die bis ins kahle Holz zurückgeschnitten worden sind werden sich kaum wieder begrünen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.05.2007
- Hecke in Kübeln, welche Pflanzen eignen sich?
Wir haben um unsere Holzterasse Blumenkästen aus Holz gestellt mit den Innenmaßen 30cm breit x 30cm hoch. Nun möchten wir auf 2 Seiten der Terasse als Windschutz eine Hecke in diese Kübel pflanzen. Was kann man dafür nehmen ? Die Kästen sind fest verankert und können im Winter nicht weggestellt werden. Oder gibt es eine andere Möglichkeit als eine Hecke ?
Antworten (1)
15.05.2007
- Lubera Kundendienst
Eine Möglichkeit wäre Buchs, sieht sehr dekorativ aus. Wächst allerdings langsam, er ist winterhart, muss im Kübel aber geschützt werden. Vor allem muss er an frostfreien Tagen gegossen werden, damit er nicht vertrocknet.
Buchs 'Elegantissima'
Buchs 'Blauer Heinz'
Eine andere Möglichkeit ist der Fingerstrauch, ein Blütenstrauch. Er blüht in den Farben rot, orange, weiß und gelb. Ein sommergrüner Strauch der vom Frühling bis in den Herbst hinein blüht.
Er ist frosthart und relativ anspruchslos. Altholz sollte nach der Blüte herausgeschnitten werden. Er muss gut bewässert werden.
Es gibt verschidene Sorten mit maximaler Höhe von 30- 150 cm.
Folgend Sorten die auf Lubera rot erhältlich sind:
Potentilla fruticosa Abbotswood
Potentilla fruticosa Goldteppich
Potentilla fruticosa Red Robin
Fingerkraut Potentilla argyrophylla
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Buchs 'Elegantissima'
Buchs 'Blauer Heinz'
Eine andere Möglichkeit ist der Fingerstrauch, ein Blütenstrauch. Er blüht in den Farben rot, orange, weiß und gelb. Ein sommergrüner Strauch der vom Frühling bis in den Herbst hinein blüht.
Er ist frosthart und relativ anspruchslos. Altholz sollte nach der Blüte herausgeschnitten werden. Er muss gut bewässert werden.
Es gibt verschidene Sorten mit maximaler Höhe von 30- 150 cm.
Folgend Sorten die auf Lubera rot erhältlich sind:
Potentilla fruticosa Abbotswood
Potentilla fruticosa Goldteppich
Potentilla fruticosa Red Robin
Fingerkraut Potentilla argyrophylla
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto