Prunus lusitanica 'Angustifolia'

Portugiesischer Kirschlorbeer 'Angustifolia' - immergrüner Strauch, kompakter und dichter Wuchs, weiße Blüten

Prunus lusitanica 'Angustifolia' - grünes Laub
Prunus lusitanica 'Angustifolia' - grünes Laub
Prunus lusitanica 'Angustifolia' - starke Pflanze im 5 L Topf
Prunus lusitanica 'Angustifolia' - starke Pflanze im 5 L Topf
Prunus lusitanica 'Angustifolia' - starke Pflanze im 5 L Topf
Prunus lusitanica 'Angustifolia' - starke Pflanze im 5 L Topf
Prunus lusitanica 'Angustifolia' - starke Pflanze im 5 L Topf
Prunus lusitanica 'Angustifolia' - starke Pflanze im 5 L Topf
Prunus lusitanica 'Angustifolia' Portugiesischer Kirschlorbeer 'Angustifolia'
Prunus lusitanica 'Angustifolia' Portugiesischer Kirschlorbeer 'Angustifolia'
Kein Produktbild vorhanden

Vorteile von Prunus lusitanica 'Angustifolia'

  • sehr gute Heckenpflanze
  • duftende, weiße Blüten
  • sehr schnittverträglich
  • mediterrane Anmutung
  • immergrün
  • winterhart

Prunus lusitanica 'Angustifolia' verfügt über einen dichten Wuchs und besticht durch seine gute Verzweigung. Der Portugiesische Kirschlorbeer ‛Angustifolia’ bietet das ganze Jahr einen wirksamen Sicht-, Lärm- und Windschutz. Die Heimat des Portugiesischen Kirschlorbeers sind die Kanarischen Inseln, die Azoren und das spanische Festland. 
Mit einem jährlichen Zuwachs von etwa 20-30 cm kann sich nach der Pflanzung bald eine dichte Hecke bilden. Der Portugiesische Kirschlorbeer ‛Angustifolia’ ist aufgrund der sehr dicht zusammenstehenden Blätter absolut blickdicht und deshalb ein guter Sicht- Wind- und Lärmschutz. Sein tiefes Wurzelwerk gewährt eine hervorragende Standfestigkeit. 
Mit den im Vergleich zu anderen Kirschlorbeeren kleineren Blättern mutet der Portugiesische Kirschlorbeer ‛Angustifolia’ ein wenig mediterran an. Bezaubernd sind vor allem auch die vielen weißen Blüten, die im Frühsommer in Trauben erscheinen. Obendrein ist der Strauch schnittverträglich, robust, anpassungsfähig und bei Vögeln als Schutz- und Nährgehölz überaus beliebt.

Prunus lusitanica 'Angustifolia': Standort 

Der Portugiesische Kirschlorbeer gedeiht besonders gut an sonnigen bis halbschattigen Standorten auf normalen durchlässigen Gartenböden. Prunus lusitanica 'Angustifolia' kommt auch mit trockenen Standorten zurecht. Zwar verträgt der Strauch auch Temperaturen bis -20 °C, Nässe, vor allem Winternässe, kann ihm aber schaden. Kübelpflanzen sollten im Winter deshalb einen geschützten, eher trockenen Platz bekommen.

Wuchs und Aussehen von 'Angustifolia'

Der Portugiesische Kirschlorbeer wächst aufrecht und verzweigt sich dabei sehr schön. Die Rinde von Ästen und Zweigen ist grau, während die jungen Triebe in einem schönen Dunkelrot glänzen. Neue Triebe entwickeln sich ausgesprochen farbenfroh und erscheinen mit einer schönen leuchtend roten Rinde. Die Blätter von Prunus lusitanica 'Angustifolia' sind im Gegensatz zu anderen Arten kleiner und kommen dem echten Lorbeer gleich.  Sie sind länglich bis eiförmig und zugespitzt. Das Laub junger Triebe überzeugt ganzjährig mit frischem Dunkelgrün.

Portugiesischer Kirschlorbeer 'Angustifolia' Blütezeit

Im Juni entwickelt Prunus lusitanica 'Angustifolia' weiße traubenartig angeordnete Blüten, die einen leichten Duft nach Honig verbreiten. Die kleinen schwarzroten Steinfrüchte entwickeln sich im Herbst und sind eine gute Nahrungsquelle für Vögel.

Prunus lusitanica 'Angustifolia' pflanzen

Der Portugiesische Kirschlorbeer wird am besten im Frühjahr gepflanzt, wobei zur Bildung einer Hecke etwa 2-3Pflanzen pro Meter benötigt werden. Nach der Einpflanzung ist er gut zu wässern und mit einer Mulchschicht zu versehen. In nicht ganz so warmen Gegenden können die Kronen im Winter mit Vlieshauben umhüllt werden, um ein Zurückfrieren von Blättern und Trieben zu verhindern.

Schnitt und Düngung von Portugiesischer Kirschlorbeer 

Die beste Zeit für einen Rückschnitt ist das Frühjahr, ein Formschnitt kann nach der Blüte erfolgen. Mit einem regelmäßigen Schnitt behält der Portugiesische Kirschlorbeer ‛Angustifolia’ seine schöne Form. Das ist vor allem bei einer Heckenpflanzung wichtig. Werden Jungpflanzen von Anfang an zurückgeschnitten, verzweigen sie sich gut.
Für einen schönen Wuchs lohnt es sich, im Frühjahr einen Langzeitdünger zu verabreichen.

Prunus lusitanica 'Angustifolia': Verwendung

'Angustifolia' kann als Hecke oder Solitär gepflanzt werden. Sie passt in einen mediterranen Garten und harmoniert hier sehr gut mit der Glasmispel ‘Red Robin’. Möglich ist auch die Anpflanzung in großen Kübeln.

Prunus lusitanica 'Angustifolia' - Kurzbeschreibung

Standort: sonnig bis leicht schattig
Boden: anspruchslos, trocken bis frisch
Blüte: angenehm duftend, weiß bis cremeweiß in Trauben
Blütezeit: Juni
Blätter: länglich-eiförmig, glänzend, dunkelgrün
Wuchs: immergrüner aufrecht wachsender, kompakter Strauch 
Größe: bis zu 400 cm hoch und ca. 150 cm breit
Kübelpflanze/Garten: beides möglich
Winterhärte: gut
Verwendung: Kübelpflanze, Solitär, Heckenpflanze

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Prunus lusitanica 'Angustifolia' (3)

Frage
22.01.2023 - Portugiesischer Kirschlorbeer
Hallo
Wie groß sind die Pflanzen
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
31.03.2022 - Wachstum
Wieviel cm wächst diese Pflanze pro Jahr?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.11.2017 - portugisische Kirschlorbeer
Wie hoch ist diese Pflanze bei der Bestellung?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: Prunus lusitanica 'Angustifolia' Botanisch: Prunus lusitanica 'Angustifolia'
Blütezeit: Anf. Jun. bis Ende Jun. Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: weiss Endhöhe: 2m - 3m
Endbreite: 100cm - 160cm Sonne: Halbschatten, Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: trocken Boden Schwere: mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer Winterhärte: winterhart
Verwendung: Kübel, Schnitt- und Trockenpflanzen, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze Duft: leicht duftend
Erhältlich: Februar bis November
Kundenbewertung 5.0/5
4 Bewertungen
04.08.2021 | 23:58:26
Beste Baumschul-Qualität, abgehärtete Pflanzen, die sicher anwachsen.
Ob als Solitär oder als Sichtschutz-Pflanzung ist diese Selektion bestens geeignet. Zwar ist diese Sorte etwas zurückhaltender in der Wuchsstärke, hat aber durch ihren eher kleinblättrigen Habitus eine ganz andere Ausstrahlung als die Standart-Sorten.
02.05.2021 | 11:53:58
Top Ware! Super verpackt. Sehr gute Kommunikation: Auch wenn die Lieferfrist im Frühling ca. 2 Wochen dauert, wurde man von Anfang an darauf aufmerksam gemacht und über den Status wird man auf dem Laufenden gehalten. Wie bereits erwähnt: sehr gute und schöne Pflanzen. Auch die Himbeeren welche letztes Jahr bestellt wurden waren Top und gedeihen sehr gut. Bravo, weiter so!!!
05.09.2018 | 12:54:03
Sehr schöne Pflanzen, satt dunkelgrüne Blätter, buschig, in einwandfreiem Zustand angekommen
01.09.2017 | 17:35:00
Tip top
#1 von 9 - Die Vorteile von Szechuan Pfeffer - erklärt von Chris Smith, der Gründer von Pennard Plants
#2 von 9 - Eine Ampelpflanze für einen schattigen Standort - Hängefuchsien
#3 von 9 - Winterharte Fuchsien
#4 von 9 - Die Hainbuche - Carpinus betulus
#5 von 9 - Karl Ploberger über Buchsbaumzünsler Buchsbaumpilz und Alternativen zu Buxus
#6 von 9 - Buchsbaum in verschiedenen Grössen
#7 von 9 - Der richtige Zeitpunkt zum Buchs schneiden
#8 von 9 - Winterschutz für immergruene Gartenpflanzen
#9 von 9 - Weisse Triebspitzen beim Buchsbaum im Winter