Kornelkirsche 'Tierlibaum'
Cornus mas - einheimischer Wildobststrauch aus Sämlingsvermehrung






Sparrig wachsender Grossstrauch oder kleiner Baum mit breitrunder Krone, später leicht überhängend. Die gelben Blüten erscheinen oft schon im Februar in kleinen Dolden und sind ausserordentlich zierend.
Das Laub von Cornus mas ist glänzend-grün und färbt sich im Herbst gelb-rot. Im Herbst zieren den Strauch essbare rote bis schwarze Beeren. Diese sind ideal für die Zubereitung wohlschmeckender Gelees und Marmeladen. Auch Vögel mögen die Beeren - auf diese Art wird der einheimische Wildstrauch auch verbreitet.
Die Kornelkirsche wächst auf jedem normalen Gartenboden und ist gut winterhart.
Das Laub von Cornus mas ist glänzend-grün und färbt sich im Herbst gelb-rot. Im Herbst zieren den Strauch essbare rote bis schwarze Beeren. Diese sind ideal für die Zubereitung wohlschmeckender Gelees und Marmeladen. Auch Vögel mögen die Beeren - auf diese Art wird der einheimische Wildstrauch auch verbreitet.
Die Kornelkirsche wächst auf jedem normalen Gartenboden und ist gut winterhart.
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Kornelkirsche 'Tierlibaum' (17)
Frage
21.01.2021
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Für Kinder geeignet?
Guten Tag
Ich möchte gerne eine Kornelkirsche (Tierlibaum) verschenken. Nun weiss ich aber, dass der Haushalt bereits ein Kind hat und Nachwuchs geplant ist.
Kann ich die Pflanze ohne Bedenken schenken oder wird das mit Kind(er) kritisch?
Ich möchte gerne eine Kornelkirsche (Tierlibaum) verschenken. Nun weiss ich aber, dass der Haushalt bereits ein Kind hat und Nachwuchs geplant ist.
Kann ich die Pflanze ohne Bedenken schenken oder wird das mit Kind(er) kritisch?
Antwort (1)
Antwort
23.01.2021
Warum soll das ein Problem sein. Kornelkirschen sind lecker und problemlos essbar. Und ja, Kerne haben andere Früchte auch. Kinder werden lernen, sie auszuspeien;-)
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
06.02.2020
gefällt mir (4)
gefällt mir nicht (2)
Antwort schreiben


Kornelkirsche
Ich suche eine Kornelkirsche, die nicht so anfällig ist für die unschönen Blattflecken.
Was können Sie mir empfehlen?
Was können Sie mir empfehlen?
Antwort (2)
Antwort
10.02.2020
Guten Tag, die Kornelkirsche gehört zu den robustesten einheimischen Gehölzen überhaupt. Es ist eher selten, dass die Blattflecken auftreten, die auf einen Pilz zurückgehen. Achten Sie darauf, dass die Pflanze an einem luftigen, nicht allzu feuchten Standort steht, dann sollte das Problem gar nicht auftreten. Beste Grüsse Sabine Reber
Antwort
10.02.2020
Guten Tag, die Kornelkirsche gehört zu den robustesten einheimischen Gehölzen überhaupt. Es ist eher selten, dass die Blattflecken auftreten, die auf einen Pilz zurückgehen. Achten Sie darauf, dass die Pflanze an einem luftigen, nicht allzu feuchten Standort steht, dann sollte das Problem gar nicht auftreten. Beste Grüsse Sabine Reber
Frage
25.02.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gibt es klare Unterschiede zwischen Strauch und Hochstamm bei Cornus mas?
gibt es eine klare Unterscheidung beim Cornus mas in strauchiges Gehölz und Hochstamm? ich möchte eigentlich hochstämmige Bäumchen.
besten Dank für Ihre Antwort
S. Zehnder
besten Dank für Ihre Antwort
S. Zehnder
Antwort (1)
Antwort
03.03.2008
Conus mas als Strauch wird 5-6 m hoch. Ein Strauch bildet immer mehrere starke Triebe von unten. An diesem bilden sich dann die Seitenäste.
Cornus mas als Baum wird etwas höher, so ca. 8 m. Ein Baum hat einen Stamm, an dem sich eine Krone mit Mitteltrieb und Seitentrieben bildet. Cornus mas bildet eine dichte Krone.
Er kann als Grossstrauch oder als Baum gezogen werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Cornus mas als Baum wird etwas höher, so ca. 8 m. Ein Baum hat einen Stamm, an dem sich eine Krone mit Mitteltrieb und Seitentrieben bildet. Cornus mas bildet eine dichte Krone.
Er kann als Grossstrauch oder als Baum gezogen werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
06.08.2007
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Können die Früchte von Cornus mas für Kompott und Konfitüre verwendet werden?
Kann man die Früchte verwerten?
z.B. Kompott, Konfitüre, Früchtekuchen
Besten Dank für Ihre Bemühungen
z.B. Kompott, Konfitüre, Früchtekuchen
Besten Dank für Ihre Bemühungen
Antwort (1)
Antwort
13.08.2007
Ja, cornus mas Früchte können sehr gut in der Küche verarbeitet werden. Am ähnlichsten in der Verwertung und im Geschmack sind Sauerkirschen: das heisst vor allem das Einmachen der Früchte ist sehr zu empfehlen!
En Guete wünscht
Markus Kobelt
Lubera
En Guete wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Frage
31.03.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Cornus mas
Sehr geehrte Damen und Herren
Kann man den Cornus mas an einen schattigen Ort pflanzen,
(nur Abendsonne)?
Besten Dank für die Auskunft.
A. Hauser
Antwort (1)
Antwort
01.04.2010
Lieber Gartenfreund, die Kornelkirsche bevorzugt warme und sonnige Plätze, ist aber auch gut für Halbschatten und Schatten geeignet. Bei dem Letzteren entwickelt die Pflanze meist ihren Habitus anders- eher zu einem kleinem und breitgefächertem Strauch.
Hoffe konnte mit meiner Antwort gut weiterhelfen.
Viel erfolg beim gärtnern und mit besten Grüssen
Garry
Hoffe konnte mit meiner Antwort gut weiterhelfen.
Viel erfolg beim gärtnern und mit besten Grüssen
Garry
Frage
30.07.2009
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


was hat meine Kornell-Kirsche?
hallo,
meine ca. jähr. kornell-kirsche kränkelt ziemlich, obwohl sie sehr gut trägt bzw. getragen hat. ich hatte schon vor kurzem gefragt, weil sie starken gummifluss hat. aber jetzt hab ich fotos von ihr. vielleicht kann mir daraufhin jemand genaueres sagen/schreiben??
vgr
Antwort (1)
Antwort
02.08.2009
Wir stellen fest, dass viele Cornus mas, gerade die Kultursorten, in der Vegetationsperiode vermehrt fleckig werden. Das sind Mischungen von Pilz und Bakteienerkrankungen, und eigentlich kaum zu bekämpfen. Dies war für uns ein Grund, Cornus mas aus dem Sortiment für Wildobst zu nehmen
Frage
27.04.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Cornus mas
Guten Tag
Ist es auch möglich, einen Cornelkirschenstrauch als (grosse) Topfpflanze zu kultivieren?
Danke und beste Grüsse
Pia Ortain
Antwort (1)
Antwort
27.04.2009
Man wird ihn wohl regelmäßig schneiden müssen, weil er recht groß wird. Grundsätzlich müßte das aber gehen.
Frage
14.04.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Cornus mas
Ich habe von meinen Mitarbeitern einen Tierlibaum als Bonsai erhalten. Dies war im letzten Dezember.Er wurde im Feien mit Frostschutz überwintert.Jetzt im Frühjahr erscheinen die Blätter, jedoch gab es keine Blüten. Was habe ich falsch gemacht ? Oder was soll ich für den nächsten Winter vorkehren?
Antwort (3)
Antwort
15.04.2009
Besten Dank für Ihre Antwort.
Leider habe ich die Blüten nicht übersehen, da sie wirklich keine hatte.Es gab nur die kleinen Blattknospen und keiner grösseren Blügenknospen. Im Gartencenter habe ich dieselbe Pflanze gesehen, jedoch auch nur mit Blattknospen. Die Verkäuferin meinte dann dass diese Pflanzen etwas wärmer gestanden haben.
Leider habe ich die Blüten nicht übersehen, da sie wirklich keine hatte.Es gab nur die kleinen Blattknospen und keiner grösseren Blügenknospen. Im Gartencenter habe ich dieselbe Pflanze gesehen, jedoch auch nur mit Blattknospen. Die Verkäuferin meinte dann dass diese Pflanzen etwas wärmer gestanden haben.
Antwort
15.04.2009
Antwort
14.04.2009
HMM, haben Sie die Blüten nicht vielleicht verpasst? Gerade auf einer Terrasse können sie vielleicht noch früher gekommen sein, aber auch im Freiland blühte Cornus mas dieses Jahr vor ca 4 Wochen....
Auf jeden Fall denke ich nicht, dass Sie etwas falsch gemscht haben....
Markus Kobelt
Auf jeden Fall denke ich nicht, dass Sie etwas falsch gemscht haben....
Markus Kobelt
Frage
29.03.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist der Cornus mas in Strauchform?
Ist der von Ihnen angebotene Tierlibaum in Strauchform?
Wenn ja, kann man daraus auch einen Baum 'machen', wachsen lassen?
Ich möchte ihn als kleinen Baum in unserem (auch kleinen) Garten...
Freundliche Grüsse, M.Engler
Wenn ja, kann man daraus auch einen Baum 'machen', wachsen lassen?
Ich möchte ihn als kleinen Baum in unserem (auch kleinen) Garten...
Freundliche Grüsse, M.Engler
Antwort (1)
Antwort
31.03.2009
Natürlich können Sie aus Ihrer Kornelkirsche ( Tierli-Strauch ) einen Bäumchen machen ! Suchen Sie den besten Mittelast heraus und entfernen Sie alles 'Unerwünschte' um ihn herum, vor allem die bodennahen Triebe. Ist der Mittelast nicht gerade, dann geben Sie ihm eine Stütze und ziehen ihn mit einem breiten Band vorsichtig in die ideale Richtung. Entfernen Sie regelmäßig alle Neutriebe unterhalb des Krönchens. In der Höhe begrenzen Sie ihn ebenfalls durch Schnitt. Ihr Dr. K.
Frage
17.03.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Um welche Sorte Cornus mas handelt es sich?
Um welche Sorte handelt es sich. Wir suchen z.B. kasanlak.
Welche Zuchtsorten haben Sie?
Welche Zuchtsorten haben Sie?
Antwort (1)
Antwort
18.03.2007
Es handelt sich hier um eine Wildform und nicht um eine veredelte Sorte (Alain Hauenstein vom Anbieter Hauenstein kann mich korrigieren, wenn ich falsch liege...).
Wir selber hatten früher bei Lubera in unserem Wildobstsortiment diverse Kultursorten angeboten, unter anderem auch Bulgaria (Kasanlaker). Allerdings mussten wir feststellen, dass diese Sorten unter unserem Klima fast das ganze Jahr über nekrotische Blätter mit braunen Flecken hatten und krank aussahen. Da wir das Problem nicht lösen konnten, haben wir die Cornus mas-Kultursorten wieder aus dem Sortiment gestrichen. Nach meiner Erfahrung sind die Sämlinge viel gesünder.
Haben Sie Erfahrungen mit Kultursorten?
MFG
Markus Kobelt
Lubera
Wir selber hatten früher bei Lubera in unserem Wildobstsortiment diverse Kultursorten angeboten, unter anderem auch Bulgaria (Kasanlaker). Allerdings mussten wir feststellen, dass diese Sorten unter unserem Klima fast das ganze Jahr über nekrotische Blätter mit braunen Flecken hatten und krank aussahen. Da wir das Problem nicht lösen konnten, haben wir die Cornus mas-Kultursorten wieder aus dem Sortiment gestrichen. Nach meiner Erfahrung sind die Sämlinge viel gesünder.
Haben Sie Erfahrungen mit Kultursorten?
MFG
Markus Kobelt
Lubera
Frage
24.04.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kornellkirsche
Guten Tag
Gibt's auch halbstämme? Oder niederstämme?
Gibt's auch halbstämme? Oder niederstämme?
Antwort (1)
Antwort
02.05.2019
Guten Tag
Nein die Pflanze bieten wir nur als Busch an.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Nein die Pflanze bieten wir nur als Busch an.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
15.07.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kornellkirsche solo pflanzen
Ich brauche eine Kornellkirsche, vor allem natürlich für meine Hummeln aber doch auch gerne für die Küche.
Überall steht man soll zwei Sorten pflanzen aber ihr bietet nur eine an:(
Ich weiß dass man diese auch mit dem Blumenhartriegel kombinieren kann und vermute dass dieser auch als Befruchter dienen kann, aber ich bevorzuge nunmal Kornellkirschen und möchte ach reichlich davon haben für Saftgewinnung.
Welche zweite Sorte können sie empfehlen?
Überall steht man soll zwei Sorten pflanzen aber ihr bietet nur eine an:(
Ich weiß dass man diese auch mit dem Blumenhartriegel kombinieren kann und vermute dass dieser auch als Befruchter dienen kann, aber ich bevorzuge nunmal Kornellkirschen und möchte ach reichlich davon haben für Saftgewinnung.
Welche zweite Sorte können sie empfehlen?
Antwort (1)
Antwort
17.07.2018
Hallo,
aktuell haben wir nur die Wildform in unserem Shop an, die zumindest teilweise selbstfruchtbar ist. Wir sind aber seit letztem Jahr am Screening von neuen Sorten. Es kann also gut sein, dass wir in 2019 oder 2020 verschiedene, gute Fruchtsorten anbieten können.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
aktuell haben wir nur die Wildform in unserem Shop an, die zumindest teilweise selbstfruchtbar ist. Wir sind aber seit letztem Jahr am Screening von neuen Sorten. Es kann also gut sein, dass wir in 2019 oder 2020 verschiedene, gute Fruchtsorten anbieten können.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
20.08.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchtung Kornelkirsche
Hallo,
Wie befruchtet sich diese Kornelkirsche? Braucht man zwei Sträucher der Kornelkirsche?
Wie befruchtet sich diese Kornelkirsche? Braucht man zwei Sträucher der Kornelkirsche?
Antwort (1)
Antwort
29.08.2017
Da herrscht keine Klarheit. Ganz offensichtlich hat das noch niemand sehr gut nachrecherchiert und ausgetestet.... die meisten Autoren schreiben,dass es mehr Ertrag bei Femdbefruchtung gebe, wir haben allerdings auch schon bei sehr alleine stehenden Fruchtsorten Ertrag gesehen, selber aber auch nicht genau nachgetestet.
Fazit: Fast sicher sind sie ganz oder teilweise selbstfruchtbar, sicherheits-halber aber 2 unterschiedliche Sorten oder zwei sämlingsvermehrte Wildsträucher von Cornus mas zusammenpflanzen.
Markus Kobelt
Fazit: Fast sicher sind sie ganz oder teilweise selbstfruchtbar, sicherheits-halber aber 2 unterschiedliche Sorten oder zwei sämlingsvermehrte Wildsträucher von Cornus mas zusammenpflanzen.
Markus Kobelt
Frage
21.02.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Stein von Cornus Mas
Hallo,
ich möchte gerne wissen, wie verwende ich den Stein der Cornus mas? In dem Video mit Rob, wo er Pikelets macht mit RedLove spricht er davon man könne den Stein auch gebrauchen. Gibts dazu näheres?
ich möchte gerne wissen, wie verwende ich den Stein der Cornus mas? In dem Video mit Rob, wo er Pikelets macht mit RedLove spricht er davon man könne den Stein auch gebrauchen. Gibts dazu näheres?
Antwort (1)
Antwort
02.03.2016
Hallo,
was Rob jetzt damit gegau gemeint hat entzieht sich meiner Kenntnis, auf jeden Fall kann man die Kerne für Kirschkernkissen verwenden.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
was Rob jetzt damit gegau gemeint hat entzieht sich meiner Kenntnis, auf jeden Fall kann man die Kerne für Kirschkernkissen verwenden.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Frage
20.12.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wildverbiss?
Liebes Team,
auf verschiedenen Website habe ich gefunden, dass Wildverbiss bei der Kornelirsche kein Problem darstelle. Leider ergibt sich nicht daraus, ob die Tiere sie nicht anknabbern oder sie das 'wegsteckt'.
Wissen Sie warum?
Wir haben jede Nacht Hirsche, Rehe und Wildschweine am Zaun. Die Dirndln sollen AUßERHALB des Gartens am Waldrand stehen (Ziel: Blüten und Aufwertung des Waldrandes für Vögel etc.).
Wir hatten auch an andere Gehölze gedacht (rosa canina oder Schlehe) - aber die werden auf jeden Fall gerne gefressen.
Stimmt es, dass die Kornel vor Wild sicher ist?
Herzlichen Dank.
auf verschiedenen Website habe ich gefunden, dass Wildverbiss bei der Kornelirsche kein Problem darstelle. Leider ergibt sich nicht daraus, ob die Tiere sie nicht anknabbern oder sie das 'wegsteckt'.
Wissen Sie warum?
Wir haben jede Nacht Hirsche, Rehe und Wildschweine am Zaun. Die Dirndln sollen AUßERHALB des Gartens am Waldrand stehen (Ziel: Blüten und Aufwertung des Waldrandes für Vögel etc.).
Wir hatten auch an andere Gehölze gedacht (rosa canina oder Schlehe) - aber die werden auf jeden Fall gerne gefressen.
Stimmt es, dass die Kornel vor Wild sicher ist?
Herzlichen Dank.
Antwort (1)
Antwort
22.12.2015
Hallo,
leider haben wir dahingehend keine Erfahrungswerte.
Ich denke, es hängt auch von Faktoren wie der Härte des Winters und der Schneemenge. Auch das Angebot an alternativen (schmackhafteren) Möglichkeiten spielt eine Rolle.
Obstbäume, Rosen und Weiden werden gern gefressen.
Kornelkirschen und Schlecken und andere bedornte Pflanzen wie Berberitzen werden eher verschmäht.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
leider haben wir dahingehend keine Erfahrungswerte.
Ich denke, es hängt auch von Faktoren wie der Härte des Winters und der Schneemenge. Auch das Angebot an alternativen (schmackhafteren) Möglichkeiten spielt eine Rolle.
Obstbäume, Rosen und Weiden werden gern gefressen.
Kornelkirschen und Schlecken und andere bedornte Pflanzen wie Berberitzen werden eher verschmäht.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
Frage
27.10.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Warum heisst die Kornelkirsche ’Tierlibaum’?
Warum heisst die Kornelkirsche 'Tierlibaum'?
Antwort (1)
Antwort
27.10.2009
Ich habe da nichts gefunden. Inhaltlich könnte man das vielleicht von der guten Bienenweide ableiten, die die Cornus in der Blütezeit darstellen. Sprachgeschichtlich sind aber auch ganz andere Ableitungen möglich.
Hier gibts übrigens eine ganze Abhandlung zu den Namen der Cornus mas - aber relativ wenig zum Tierlibaum
Markus Kobelt
Hier gibts übrigens eine ganze Abhandlung zu den Namen der Cornus mas - aber relativ wenig zum Tierlibaum
Markus Kobelt
Frage
08.06.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Flecken auf den Blättern von Cornus mas
Als Abschiedgeschenk bekam ich von meinen Arbeitskollegen eine Cornus Mas. Ich pflanzte sie im April in meinem Grundstück an einem sonnigen Ort ein. Auf den Blättern bilden sich jetzt jedoch kleine Flecken (ähnlich wie Rostflecken), die immer größer werden.
Ist das beängstigend und was kann man dagegen tun?
Vorab besten Dank für Ihre Antwort.
MfG
Steffen Sommer
Ist das beängstigend und was kann man dagegen tun?
Vorab besten Dank für Ihre Antwort.
MfG
Steffen Sommer
Antwort (1)
Antwort
09.06.2008
Wir stellen dasselbe seit einigen Jahren auch bei uns in der Baumschule fest. Es scheint sich um eine hartnäckige Pilzkrankheit zu handeln. Die Pflanzen gehen aber nicht daran ein und wachsen weiter. Allerdings ist natürlich die Optik beeinträchtigt.
Leider wurde nach unserem Wissen bis jetzt diese Krankheit noch nicht indentifiziert und wir haben auch noch keine brauchbare Bekämpfungmethode gefunden.
Ich würde mich selber sehr freuen, wenn jemand mehr über diese Blattflecken weiss.
Markus Kobelt
Lubera
Leider wurde nach unserem Wissen bis jetzt diese Krankheit noch nicht indentifiziert und wir haben auch noch keine brauchbare Bekämpfungmethode gefunden.
Ich würde mich selber sehr freuen, wenn jemand mehr über diese Blattflecken weiss.
Markus Kobelt
Lubera
Name: | Kornelkirsche 'Tierlibaum' | Botanisch: | Cornus mas |
Blütezeit: | Mitte März bis Ende April | Reifezeit: | Mitte Sept. bis Anf. Okt. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | gelb |
Endhöhe: | 4m - 5m | Endbreite: | 3m - 4m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Outdoor, Wildgarten, Hecke, Einzelpflanze | Herbstfärbung: | Rot und Gelbtöne |
Erhältlich: | Februar bis November |
#1 von 6 - Buchsbaum in verschiedenen Grössen
#2 von 6 - Verschiedene Zwergkiefersorten - Pinus mugo
#3 von 6 - Der richtige Standort für Ahorn - gefilmt in Wisley
#4 von 6 - Amelanchier - Felsenbirne: Eine unterschätzte Obstart
#5 von 6 - Zierjohannisbeere oder Blutjohannisbeere - Züchtung bei Lubera
#6 von 6 - Die Hainbuche - Carpinus betulus
Passende Produkte
Zum Produkt
CHF 30.80
Hibiskus, Eibisch 'Marina'
Hibiscus syriacus 'Marina' - die Blüten von Hibiscus syriacus 'Marina' sind blau mit einer auffälligen, roten Mitte

Kräftige Pflanze im 5l Topf
CHF 30.80
Zum Produkt
CHF 20.60
Geissblatt, echtes Geissblatt, Heckenkirsche
Lonicera caprifolium

Im 2lt. Topf, Höhe 60-100cm, mit 3 Bambus gestäbt
CHF 20.60
Zum Produkt
CHF 54.00
Korkflügelstrauch, Geflügeltes Pfaffenhütchen, Spindelstrauch
Euonymus alatus

Im 7.5lt. Topf, Höhe 60-80cm
CHF 54.00
Zum Produkt
ab CHF 16.23/Pfl.
Becher-Eibe, Heckeneibe 'Hillii'
Taxus media 'Hillii' bildet keine Beeren und ist eine ideale Einfassungseibe

Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 20-30cm
CHF 18.00
Kräftige Pflanze im 3 lt.-Topf, 30-40cm
CHF 20.50
3 kräftige Pflanzen, je im 2 lt.-Topf, 20-30cm
CHF 51.40
statt CHF 54.00
statt CHF 54.00
6 kräftige Pflanzen, je im 2 lt.-Topf, 20-30cm
CHF 97.40
statt CHF 108.00
statt CHF 108.00
Zum Produkt
CHF 41.10
Lagerstroemia 'Petite Pink'
Lagerstroemia indica, Kreppmyrte, Kräuselmyrte 'Petite Pink' - pinke Blüten von Juli bis September

Kräftiger Strauch im 5lt Container
CHF 41.10
Zum Produkt
ab CHF 19.73/Pfl.
Blauraute, Silberstrauch 'Lacey Blue'®
Perovskia atriplicifolia 'Lacey Blue' - kompakt und grazil

starke Pflanze im 2l Topf
CHF 21.90
starke Pflanze im grossen 5lt Topf
CHF 24.90
3 starke Pflanzen, je im 2l Topf
CHF 62.90
statt CHF 65.70
statt CHF 65.70
3 starke Pflanzen, je im grossen 5lt Topf
CHF 71.40
statt CHF 74.70
statt CHF 74.70
6 starke Pflanzen, je im 2l Topf
CHF 118.40
statt CHF 131.40
statt CHF 131.40
Zum Produkt
CHF 29.80
Hortensie, Rispenhortensie 'Bobo'®
Hydrangea paniculata - Kompakte Hortensie, auch für Töpfe geeignet

Kräftiger Strauch im 5lt Container
CHF 29.80
Zum Produkt
CHF 26.70
Hibiskus, Eibisch 'Oiseau Bleu'
Hibiscus syriacus 'Oiseau bleu' - blauviolette Blüte

Im 3lt. Topf, Höhe 40-60cm
CHF 26.70
Zum Produkt
CHF 20.50
Traubenkirsche
Prunus padus

Im 5lt. Topf, Höhe 60-100cm
CHF 20.50
Zum Produkt
CHF 26.70
Rote Weigelie 'Bristol Ruby'
Weigela 'Bristol Ruby' - rubinrote Blüten, reichblühend

Kräftige Pflanzen im 5lt Container
CHF 26.70
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab
CHF 19.00
Sal-Weide, Kätzchen-Weide
Salix caprea - heimisches Wildgehölz

starke Pflanze im 2l Topf
CHF 19.00
Im 5lt. Topf
CHF 22.10
Zum Produkt
CHF 37.50
Vierbeere® Orangesse®
Vierbeere mit den orangefarbenen Früchten

junge kräftige Pflanze im 5lt. Container
CHF 37.50
Zum Produkt
ab CHF 8.40/Pfl.
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Grossernte garantiert!

Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 9.30
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 26.90
statt CHF 27.90
statt CHF 27.90
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 50.40
statt CHF 55.80
statt CHF 55.80
Zum Produkt
ab CHF 12.98/Pfl.
Hunds-Rose, Hecken-Rose
Rosa canina

starke Pflanze im 2l Topf
CHF 14.40
Im 5lt. Topf, Höhe 60-80cm
CHF 18.50
3 starke Pflanzen, je im 2l Topf
CHF 41.40
statt CHF 43.20
statt CHF 43.20
3 Pflanzen, je im 5lt. Topf, Höhe 60-80cm
CHF 52.90
statt CHF 55.50
statt CHF 55.50
6 starke Pflanzen, je im 2l Topf
CHF 77.90
statt CHF 86.40
statt CHF 86.40
6 Pflanzen, je im 5lt. Topf, Höhe 60-80cm
CHF 99.90
statt CHF 111.00
statt CHF 111.00
Zum Produkt
CHF 33.40
Schwarzer Holunder 'Haschberg'
Sambucus nigra 'Haschberg' - grossfrüchtiger Holunder

kräftige Pflanzen im 5lt-Topf
CHF 33.40
Zum Produkt
CHF 5.60
Fingerstrauch 'Princess'
Potentilla fruticosa 'Princess'

Im 1lt. Topf, Höhe 20-30cm
CHF 5.60
Zum Produkt
CHF 22.10
Gojibeere Turgidus®
Lycium barbarum Turgidus, die grosse süsse Gojibeere

2jährige, starke, ertragsbereite Pflanze im 5lt Container
CHF 30.80
Zum Produkt
ab CHF 8.07/Pfl.
Salvia officinalis 'Berggarten'
Garten-Salbei

1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
CHF 8.90
3 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
CHF 25.40
statt CHF 26.70
statt CHF 26.70
6 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
CHF 48.40
statt CHF 53.40
statt CHF 53.40
Zum Produkt
CHF 38.60
Schlaraffentraube Blue Sky (syn. New York Musc)
frühe Muskat-Aromatraube, neu im Sortiment

am Bambusstab im 3lt-Container
CHF 38.60
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
18.03.2020 | 10:38:44
Schöne und starke Pflanze
17.03.2020 | 20:49:54
Wird Teil einer Hecken-Neupflanzung.
04.11.2019 | 12:41:19
schön entwickelter Strauch
ich hoffe er trägt nächstes Jahr schon Früchte
bei Beobachtung und genügend Rückschnitt ist er auch geeignet in einem Hausgarten
01.11.2019 | 11:40:04
mit die vögel teilen
04.06.2019 | 15:10:49
Pflanze fühlt sich bis jetzt sehr wohl in unserem Garten
25.11.2018 | 19:11:32
Für die Wildobsthecke.
16.11.2018 | 09:43:15
Freue mich schon auf die Früchte
17.09.2018 | 13:10:59
Eins"a" Qualität!
Immer wieder gerne!
07.09.2018 | 10:26:25
Sehr zufrieden
04.04.2018 | 06:49:39
Ich habe eine etwas grössere Pflanze erwartet. Sie hat noch keine Knospen obwohl sie in der Natur schon blüht. Ich werde die Pflanze erst mal im Topf halten.
08.09.2017 | 10:43:25
*****
03.04.2017 | 21:58:35
Starke Pflanze
02.12.2016 | 09:55:39
Nachpflanzung in Hecke
07.11.2016 | 10:25:41
Wirklich alles gut.
17.10.2016 | 09:56:50
Gut angekommen
23.09.2016 | 19:54:19
Sieht gut aus und scheint schon angewachsen zu sein
18.09.2016 | 08:39:08
Mit den Früchten des Tierlibaums werde ich Kompott oder Konfitüre machen. Wer den Baum und die Frucht kennt, weiss, dass zwar viel Arbeit damit verbunden ist, es aber hervorragende Konfi davon gibt.
Das gesendete Bäumchen sieht stark aus, es wird sicher gut in meinem Garten gedeihen.
Kann den Kauf sehr empfehlen.
13.08.2016 | 09:00:19
Gesunde starke Pflanze
18.04.2016 | 16:34:42
Super-toll!