Sambucus nigra 'Black Lace'®
Geschlitztblättriger Holunder - ansprechender Blütenstrauch mit dekorativem Blattschmuck, weiße Blüte, vielseitig verwendbare, saftreiche Früchte
Sambucus nigra 'Black Lace'® kaufen
Vorteile
- Ansprechende dunkelrote Blattfärbung
- rosa knospende, weiße Blüte
- essbare, saftige Früchte
- stadtklimafest
- gut winterhart und anspruchslos
Boden: nährstoffreich, humos, feucht
Blüte: Schirmrispen, weiß, Knospe rosa
Blütezeit: Mai - Juni
Blätter, Blattform: gefiedert, stark geschlitzt, rot, sommergrün
Wuchs: locker, aufrecht
Endgröße: 2 - 4 Meter hoch und 1,5 - 3 Meter breit
Kübelpflanze/Auspflanzen: auspflanzen
Winterhärte: gut
Beschreibung
Die laubabwerfende Sorte Sambucus nigra 'Black Lace' bringt alle Vorzüge des Holunders mit und begeistert zusätzlich mit einer ansprechenden Erscheinung. Der bis zu vier Meter hohe Strauch sieht nicht nur zur Blütezeit sehr schön aus, sondern fällt ebenso mit seinen dunkelroten, geschlitzten Blättern besonders auf. Aus diesem Grund ist Sambucus nigra 'Black Lace' auch unter dem Namen Geschlitztblättriger Holunder bekannt.
Geschlitztblättriger Holunder ‘Black Lace‘: Bester Standort und Boden
Sambucus nigra 'Black Lace' ist äußerst robust und anspruchslos. Das Gehölz kann in der Sonne, im Halbschatten und im Schatten bestehen. Trotz der Schattenverträglichkeit ist ein allzu schattiger Standort zu vermeiden. Denn die mangelnde Sonneneinstrahlung mindert die Blüten- und Fruchtbildung. Darüber hinaus ist der Holunder stadtklimafest und kommt auch an windigen Standorten gut zurecht.
Der anspruchslose Schwarze Holunder 'Black Lace' ist auch bei den Ansprüchen an die Bodenverhältnisse nicht sehr wählerisch. Der kalkliebende Geschlitztblättrige Holunder kann auch auf mageren Böden gut gedeihen. Bevorzugt sollte das Substrat jedoch möglichst frisch, nährstoffreich und humos sein.
Wuchs und Blätter des Schwarzer Holunders 'Black Lace'
Sambucus nigra 'Black Lace' ist ein locker aufrecht wachsender, mittelhoher Strauch oder Großstrauch. Das breitwüchsige Gehölz kann mit seinen überhängenden Zweigen eine durchschnittliche Höhe von drei bis vier Metern und eine Wuchsbreite von zwei bis drei Metern erreichen. Die Wuchsgeschwindigkeit beträgt 30 bis 60 Zentimeter pro Jahr.
Das Laub des Geschlitztblättrigen Holunders ist gegenständig angeordnet, unpaarig gefiedert und bis zu 30 Zentimeter lang. Charakteristisch und namensgebend für diese Sorten sind die stark geschlitzten Blätter. Sie treiben zunächst grün-rot aus und nehmen später eine intensive dunkelrote bis purpur-schwarze Farbe an. Zum Herbst begeistert Sambucus nigra 'Black Lace' mit einer gelben Färbung des Blattwerks.
Blüte und Früchte von Sambucus nigra 'Black Lace'
Die 10 bis 15 Zentimeter breiten Schirmrispen erscheinen zwischen Mai und Juli. Die zahlreichen, cremeweißen Einzelblüten des Geschlitztblättrigen Holunders verströmen einen angenehmen, fruchtig-süßen Duft. In Kombination mit dem roten Laub sind die rosafarbenen Blütenknospen auch vor der Blütezeit ein schöner Blickfang.
Aus den Blüten entwickeln sich im Herbst die auffälligen Früchte des Schwarzen Holunders 'Black Lace'. Die runden, schwarzen Beeren hängen dann an rötlich gefärbten Stielen am Strauch. Bei Vögeln sind die saftigen Früchte sehr beliebt, eignen sich entsprechend verarbeitet aber auch zum Verzehr für den Menschen. Im rohen Zustand sind die Beeren des Geschlitztblättrigen Holunders allerdings leicht giftig. Doch Hitze zerstört die schädlichen Stoffe und macht sie auch für den menschlichen Verzehr sicher.
Geschlitztblättriger Holunder: Pflege und Verwendung
Sambucus nigra 'Black Lace' ist eine äußerst pflegeleichte Sorte. Der Schwarze Holunder 'Black Lace' hat einen mittleren Wasserbedarf und kann auch kurzweilige Trockenheit gut überstehen. In nährstoffreichen und humosen Böden entfällt auch die Notwendigkeit der Düngung. Bei mageren Böden kann eine Düngergabe zwischen März und April sinnvoll sein.
Der Geschlitztblättrige Holunder ist sehr schnittverträglich. Als Hecke oder zur Gruppenbepflanzung ist alle paar Jahre ein Verjüngungsschnitt zu empfehlen. Dieser sollte sich auf das Zurückschneiden alter Triebe beschränken. Solitärpflanzen sollten hingegen regelmäßig einen Rückschnitt erhalten. Das fördert einen dichten und kompakten Wuchs und lässt das Gehölz gepflegter erscheinen.
Der Geschlitztblättrige Holunder wirkt besonders in größeren Gärten sehr schön und kann seine volle Pracht entfalten. Das attraktive rote Laub macht sich hervorragend in Kombination mit gelb-laubigen Gehölzen.
Hier kannst du Sambucus nigra 'Black Lace'® als XXL Pflanze kaufen.
Gibt es evtl. Ein Bild? Vielen lieben Dank!
Kann der Holunder auch regelmäßig in Form geschnitten werden, so dass er eine gewisse Größe nicht übersteigt ohne das die Blüte oder der Ertrag darunter leidet?
Viele Grüße