Säulen-Wacholder 'Excelsa'
Juniperus communis 'Excelsa', der silbrig-blaugrüne Heidewacholder
Keine Allüren
Mit seiner klaren Wuchsform ist dieser Säulenwacholder eine schöne Strukturpflanze für sonnige Lagen. Er ist extrem frosthart, langlebig und gesund. Beim Boden ist er anspruchslos und wächst sowohl in alkalischer als auch in saurer ErdeFür Kübel und Beet
Junge Heidewacholder 'Excelsa' können Sie gut als unkomplizierte, immergrüne Kübelpflanzen verwenden. Sie vertragen auch Standorte mit hoher Strahlungsintensität, wie es auf Balkonen oder Terrassen oft der Fall ist. Im Garten sind die Wacholder-Säulen mit der silbrigen Benadelung rund ums Jahr ein schöner Blickpunkt. Sehr edel wirkt die Kombination mit silberlaubigen Stauden wie Lavendel und Hornkraut.Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Säulen-Wacholder 'Excelsa' (1)


Nach längerer Recherche habe ich in Erfahrung gebracht, dass diese Sorte 'Excelsa' ebenfalls zum Verzehr geeignete Zapfen ausbildet. Benötigte ich bei diesem Wacholder eine männliche und weibliche Pflanze oder verhält es sich hier, wie bei der Sorte 'Arnold' ?
Besten Dank für Ihre Antwort
Name: | Säulen-Wacholder 'Excelsa' | Botanisch: | Juniperus communis 'Excelsa' |
Blätterfarbe: | grün, blau, grau | Endhöhe: | 2m - 3m |
Endbreite: | 80cm - 120cm | Sonne: | Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Wege/Mauern, Outdoor, Kübel, Strukturpflanzen, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Erhältlich: | Februar bis November |
16.09.2019 | 20:17:48
Qualität ist gut und er ist im Schrebergarten am richtigen Platz
10.04.2018 | 13:45:42
sehr schön gewachsene gesunde pflanze
16.10.2017 | 10:17:10
Ich habe diese Pflanze in einen grossen Topf beim Eingang eingepflanzt