Weintrauben (18 Artikel)
Sortieren:

Zum Produkt
¤ 21,60
Schlaraffentraube Rose Dream (kernlos)
neue kernlose Selektion

am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 21,60

Zum Produkt
¤ 21,60
Schlaraffentraube Blue Dream (kernlos)
Sehr gesunde, kernenlose Tafeltraube

am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 21,60

Zum Produkt
¤ 16,45
Schlaraffentraube Muscat bleu
Muscat Bleu, die beste blaue Tafeltraube für alle Lagen

am Bambusstab im 3lt-Topf, ca. 1,2 m
¤ 16,45

Zum Produkt
¤ 21,60
Schlaraffentraube Grosso Frumosa
Aromatraube, süss mit blumiger Muskatnote

am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 21,60

Zum Produkt
¤ 21,60
Schlaraffentraube Grosso Kodrianka
Kernarme Riesentrauben, bis zu 1,5kg schwer!

am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 21,60

Zum Produkt
¤ 16,45
Schlaraffentraube Seyval blanc
Die weisse Tafeltraube für fast alle Standorte, auch für Höhenlagen

am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 16,45

Zum Produkt
¤ 16,45
Schlaraffentraube Blue Sky (syn. New York Musc)
frühe Muskat-Aromatraube, neu im Sortiment

am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 16,45

Zum Produkt
¤ 21,60
Schlaraffentraube Dirju Campbell Early
Frühe Americano- oder Tessinertraube mit dem grossen Blatt, riesige Früchte

am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 21,60

Zum Produkt
¤ 16,45
Schlaraffentraube White Sky
Weisse Delikatesstraube

am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 16,45

Zum Produkt
¤ 21,60
Schlaraffentraube Magliasina
klassische Tessinertraube, Pergolarebe

am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 21,60

Zum Produkt
¤ 24,45
Traubennetz/Traubennetzhauben grün mit Kordelzug
Schutz der Tafeltrauben anderes Obst gegen die Kirschessigfliege, jede Rispe wird separat eingetütet

1 Packung à 25 Stück Netze à 20x30 cm grün mit Kordelzug
¤ 24,45

Zum Produkt
¤ 26,45
Traubennetz/Traubennetzhauben weiss
Schutz der Tafeltrauben gegen die Kirschessigfliege, jede Rispe wird separat eingetütet

1 Packung à 50 Stück Netze à 30x40cm
¤ 26,45

Zum Produkt
¤ 21,60
Schlaraffentraube Buffalo Blue
Gute blaue Tafeltrauben-Ergänzungssorte

am Bambusstab im 3lt-Topf, ca. 1,2 m
¤ 21,60

Zum Produkt
¤ 21,60
Schlaraffentraube White Dream (kernlos)
neue kernlose Selektion
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
ab ¤ 12,55/Pfl.
Frutilizer® Saisondünger Plus
Langzeitdünger für Dauerkulturen und Kübelpflanzen
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
¤ 21,60
Schlaraffentraube Grosso Arkadia
Weisse Riesentrauben, bis 1,3kg schwer!
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
¤ 21,60
Schlaraffentraube Michurinskiy
Die Traube für Höhenlagen, neu im Sortiment
Zur Zeit leider nicht lieferbar

Zum Produkt
¤ 21,60
Schlaraffentraube Datteltraube Oasis
Pergolareben wie im Tessin
Zur Zeit leider nicht lieferbar
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Weintrauben (7)
Frage
16.03.2020
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


meine ist tot
Grüezi
vor vielen Jahren hab eine Lubera-Weintraube (weiss, Spalier) gepflanzt. sie hat sich prächtig entwickelt und immer viele süsse Früchte getragen, so auch letztes Jahr
Sie war immer gesund,und nun der Schreck: die Rebe ist vertrocknet
Was kann der Grund sein?
Kann ich an der selben Stelle einen neuen Stock pflanzen?
vor vielen Jahren hab eine Lubera-Weintraube (weiss, Spalier) gepflanzt. sie hat sich prächtig entwickelt und immer viele süsse Früchte getragen, so auch letztes Jahr
Sie war immer gesund,und nun der Schreck: die Rebe ist vertrocknet
Was kann der Grund sein?
Kann ich an der selben Stelle einen neuen Stock pflanzen?
Antwort (1)
Antwort
17.03.2020
Sie können an der selben Stelle wieder eine Rebe pflanzen. Aber ich würde zunächst einmal abwarten ob und wo der alte Rebstock noch austreibt. Reben beginnen erst sehr spät mit dem Austrieb, in normalen Jahren erst Anfang Mai.
Frage
03.03.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Haben meine Reben eine Pilzerkrankung?
Ich habe vor einem Jahr Reben gepflanzt und dieses Jahr bereits eine schoene Ernte gehabt. Zur Erklaerung, dass ich im Februar geerntet habe, ich lebe in Suedafrika. Die Traubensorte heisst Regal Seedless. Nun aber das Problem, von dem ich annehme, dass es nicht nur regional auftritt.
Etwa 2 bis 3 Wochen vor der Ernte bekamen die Berren der Weintrauben braeunliche Flecken, die dann bis zur Ernte immer groesser wurden und teilweise die Beeren ganz verfaulen liessen. Ich weiss es nicht, kann mir aber vorstellen, dass es sich um eine Pilzerkrankung handelt. Kann mir jemand sagen, ob die Dolden waehrend der Wachstumsperiode gespritzt werden muessen und wenn ja zu welcher Zeit und mit welchem Spritzmittel?
Danke im voraus
Mike
HAben meine Reben
Etwa 2 bis 3 Wochen vor der Ernte bekamen die Berren der Weintrauben braeunliche Flecken, die dann bis zur Ernte immer groesser wurden und teilweise die Beeren ganz verfaulen liessen. Ich weiss es nicht, kann mir aber vorstellen, dass es sich um eine Pilzerkrankung handelt. Kann mir jemand sagen, ob die Dolden waehrend der Wachstumsperiode gespritzt werden muessen und wenn ja zu welcher Zeit und mit welchem Spritzmittel?
Danke im voraus
Mike
HAben meine Reben
Antwort (2)
Antwort
04.03.2009
Das ist sicherlich eine Pilzerkrankung, wahrscheinlich der Falsche Mehltau (Lederbeeren), jedenfalls ein Mehltau, evtl. auch der Echte (geplatzte Beeren), dann fallen oft auch die Früchte ab. Für Südafrika müssen sie die dortigen Fungizide erfragen. Wenn sie wieder pflanzen, dann bitte nur pilzresistente Sorten, es gibt genug. Der Aufwand für Bekämpfungen ist zu hoch. Dr. K.
Antwort
03.03.2009
Hast du in der zeit Niederschläge oder Morgentau gehabt??? Wenn es Botrytis war, solltest du nach der Blütezeit die jungen Trauben mit einem Botrytizid spritzen. Die Produkte haben in jedem Land andere Namen, frage einfach in einem Gartencenter oder Bauernbedarfsladen nach einem Botrytizid.
Markus
Markus
Frage
24.09.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Blaue und weiße mischen
Hallo,
ich würde gern eine blaue Sweet Dream und eine weiße Sweet Dream nebeneinander anbauen. Abstand ca 2m und dann aber einem Spalier zusammenwachsen lassen. Geht das oder beeinflussen die beiden Pflanzen sich dann negativ?
VG und besten Dank
ich würde gern eine blaue Sweet Dream und eine weiße Sweet Dream nebeneinander anbauen. Abstand ca 2m und dann aber einem Spalier zusammenwachsen lassen. Geht das oder beeinflussen die beiden Pflanzen sich dann negativ?
VG und besten Dank
Antwort (1)
Antwort
25.09.2019
Guten Tag
Das ist problemlos möglich.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Das ist problemlos möglich.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
01.03.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentrauben
Kann ich diese Trauben auch im Kübel ziehen?
Antwort (1)
Antwort
14.03.2019
Guten Tag
Diese Trauben können auch im Topf gezogen werden. Der Topf braucht jedoch mindestens 40 Liter Volumen. Im Winter muss er mit einem Flies vor der Kälte geschützt werden.
Traubige Grüsse
Ihr Lubera-Team
Rahel Rüesch
Diese Trauben können auch im Topf gezogen werden. Der Topf braucht jedoch mindestens 40 Liter Volumen. Im Winter muss er mit einem Flies vor der Kälte geschützt werden.
Traubige Grüsse
Ihr Lubera-Team
Rahel Rüesch
Frage
26.04.2018
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Aroma, Pilzresistenz, Wespen
Liebes Lubera-Team,
als Sichtschutz wächst bei mir eine alte rote nicht veredelte Traube. Sie hat keine Probleme mit Pilzkrankheiten oder irgendwelchem Ungeziefer, hat einen guten Ertrag und ein unschlagbares Aroma als Gelee. Die Trauben sind klein, sehr steinig und furchtbar sauer.
Ein Weinstock davon möchte ich gerne austauschen. Am liebsten gegen einen, der etwas weniger Säure und Steine im Verhältnis zum Fruchtfleisch hat, so dass die Traube direkt vom Stock genossen werden kann. Die Farbe ist mir dabei egal. Nur spritzen möchte ich nicht müssen.
Welches ist Ihre aromatischste Weintraube?
Ist diese winterhart?
Wie sehr wird die empfohlene Traube von Wespen befallen?
Vor Jahren hatte ich eine Weintraube entsorgt, weil diese zur Reifezeit so viele Wespen angezogen hatte, dass ich keine Lust mehr hatte, mich in deren Nähe aufzuhalten.
Herzliche Grüße
Monika
als Sichtschutz wächst bei mir eine alte rote nicht veredelte Traube. Sie hat keine Probleme mit Pilzkrankheiten oder irgendwelchem Ungeziefer, hat einen guten Ertrag und ein unschlagbares Aroma als Gelee. Die Trauben sind klein, sehr steinig und furchtbar sauer.
Ein Weinstock davon möchte ich gerne austauschen. Am liebsten gegen einen, der etwas weniger Säure und Steine im Verhältnis zum Fruchtfleisch hat, so dass die Traube direkt vom Stock genossen werden kann. Die Farbe ist mir dabei egal. Nur spritzen möchte ich nicht müssen.
Welches ist Ihre aromatischste Weintraube?
Ist diese winterhart?
Wie sehr wird die empfohlene Traube von Wespen befallen?
Vor Jahren hatte ich eine Weintraube entsorgt, weil diese zur Reifezeit so viele Wespen angezogen hatte, dass ich keine Lust mehr hatte, mich in deren Nähe aufzuhalten.
Herzliche Grüße
Monika
Antwort (1)
Antwort
01.05.2018
Ds wird schwierig. Wir führen eigentlich nur gute und sehr süsse Trauben - und die werden von Wespen naturgemäss geliebt. Persönlich würde ich in so einem Fall eine Americano-Rebe pflanzen, die manchmal auch Tessinerreben genannt werden. Eine sehr frühe Sorte ist Michuriskyi, oder dann Magliasina und Early Campbell.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
16.05.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Rebenpockenmilbe
Hallo,
habe mir vor 4 Jahren eine weiße Weinrebe zugelegt (nicht von Lubera). Diese trug bislang sehr zuverlässig, wurde im letzten Jahr aber sehr stark von der Rebenpockenmilbe verunstaltet. Um die Milben zu ärgern verzichtete ich im letzten Winter auf speziellen Winterschutz. Die Behandlung mit einem Rapsölpräparat hätte ich mir im April vermutlich sparen können, die Pflanze scheint erfroren zu sein. Auch jetzt Mitte Mai ist noch nicht das kleinste Knöspchen zu sehen. Soweit zur Vorgeschichte. Nun die Frage: ist es sinnvoll, an der Stelle des alten Rebstocks einen neuen zu pflanzen? Das Angebot an geeigneten sonnigen Plätzen in meinem Garten ist recht begrenzt und die Kinder haben so gern genascht... Von Lubera habe ich bislang immer sehr gut 'funktionierende' Pflanzen bekommen (Himbeeren, Minikiwi, Pünktchenbeeren), aber würden die Milben einen neuen Weinstock (z.B. White Dream) nicht sofort wieder befallen?
Mit freundlichen Grüßen
Henry Heerwagen
habe mir vor 4 Jahren eine weiße Weinrebe zugelegt (nicht von Lubera). Diese trug bislang sehr zuverlässig, wurde im letzten Jahr aber sehr stark von der Rebenpockenmilbe verunstaltet. Um die Milben zu ärgern verzichtete ich im letzten Winter auf speziellen Winterschutz. Die Behandlung mit einem Rapsölpräparat hätte ich mir im April vermutlich sparen können, die Pflanze scheint erfroren zu sein. Auch jetzt Mitte Mai ist noch nicht das kleinste Knöspchen zu sehen. Soweit zur Vorgeschichte. Nun die Frage: ist es sinnvoll, an der Stelle des alten Rebstocks einen neuen zu pflanzen? Das Angebot an geeigneten sonnigen Plätzen in meinem Garten ist recht begrenzt und die Kinder haben so gern genascht... Von Lubera habe ich bislang immer sehr gut 'funktionierende' Pflanzen bekommen (Himbeeren, Minikiwi, Pünktchenbeeren), aber würden die Milben einen neuen Weinstock (z.B. White Dream) nicht sofort wieder befallen?
Mit freundlichen Grüßen
Henry Heerwagen
Antwort (1)
Antwort
19.05.2017
Hallo,
Sie können an die gleiche Stelle ohne Probleme wieder eine Rebe pflanzen, eine White Dream eignet sich dafür sehr gut. Grundsätzlich kann aber jede Rebsorte befallen werden.
Entfernen Sie die tote Rebe und abgestorbene Blätter vor dem Pflanzen. Sollte sich im Laufe der Jahre wieder eine Population der Pockenmilben aufbauen, dann hilft eine Spritzung im Frühjahr bei Knospenaustrieb mit Netzschwefel sehr gut, alternativ funktioniert auch ein Akarizid (Antimilbenmittel).
Sie können, sollten Blätter im Sommer befallen sein, diese Blätter entfernen und im Hausmüll entsorgen. So verkleinen Sie die Population und den Befallsdruck ebenfalls.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Sie können an die gleiche Stelle ohne Probleme wieder eine Rebe pflanzen, eine White Dream eignet sich dafür sehr gut. Grundsätzlich kann aber jede Rebsorte befallen werden.
Entfernen Sie die tote Rebe und abgestorbene Blätter vor dem Pflanzen. Sollte sich im Laufe der Jahre wieder eine Population der Pockenmilben aufbauen, dann hilft eine Spritzung im Frühjahr bei Knospenaustrieb mit Netzschwefel sehr gut, alternativ funktioniert auch ein Akarizid (Antimilbenmittel).
Sie können, sollten Blätter im Sommer befallen sein, diese Blätter entfernen und im Hausmüll entsorgen. So verkleinen Sie die Population und den Befallsdruck ebenfalls.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
04.07.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Weintraube im Kübel
Hallo,
Ich überlege, einen Weintraubenstock in einen Kübel zu pflanzen. Geht das? Und wann die st die beste Pflanzzeit? Danke für die Info!
Ich überlege, einen Weintraubenstock in einen Kübel zu pflanzen. Geht das? Und wann die st die beste Pflanzzeit? Danke für die Info!
Antwort (1)
Antwort
04.07.2017
Das geht natürlich, aber der Kübel sollte 50l und mehr umfassen. Denken Sie daran,dass die Weintraubenblätter sehr viel Wasser verdunsten können.
Als Termin ist jetzt der frühe Sommer gnaz gut. Die Pflanze wächst aktiv und wird sich mit den Wurzeln auch schnell im warmen Sommerboden etablieren. ein anderer guter Termin ist das frühe Frühjahr.
Markus Kobelt
Als Termin ist jetzt der frühe Sommer gnaz gut. Die Pflanze wächst aktiv und wird sich mit den Wurzeln auch schnell im warmen Sommerboden etablieren. ein anderer guter Termin ist das frühe Frühjahr.
Markus Kobelt
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto