Schlaraffentraube Seyval blanc

Die weisse Tafeltraube für fast alle Standorte, auch für Höhenlagen

Schlaraffentraube Seyval blanc
Schlaraffentraube Seyval blanc
Schlaraffentraube Seyval blanc
Schlaraffentraube Seyval blanc
Kein Produktbild vorhanden

  • Reife: Mittelfrüh, September
  • Trauben/Beeren: Mittelgrosse Beeren, rund; kegelförmige Trauben
  • Geschmack: Süss-neutral
  • Ertrag: Sehr reichtragend
  • Wuchs/Gesundheit: Mittelstark, problemlos
  • Eignung: Ideal für Stickel und Spalier; resistent gegen Winterfrost, Pilzkrankheiten und Wespenfrass; auch für Höhenlagen; gut für Hausweinbereitung
 
Videotipp:
www.gartenvideo.com/schlaraffentrauben


Lubera Schlaraffentrauben
Lustvoll gärtnern. Gärtnern wie im Schlaraffenland... 
Wenn es irgendeine Obstart gibt, die uns Hobbygärtnern in die Nähe dieses Traums bringt, dann sind es die neuen, pilzresistenten und einfach zu kultivierenden Tafeltrauben - geeignet eigentlich für jedes Klima in Mitteleuropa und im Deutschsprachigen Raum. Es ist so einfach, eine Tafeltraube an eine zu bekleidende Wand oder aber  - die Kulturform mit dem kleinsten Platzbedarf - an einen Pfahl oder in einen Topf zu pflanzen - und dann heisst es nur noch: Warten bis der Erntesegen einem in den Mund wächst. -

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Schlaraffentraube Seyval blanc (28)

Frage
08.07.2022 - Schlaraffentraube Seyval blanc
Schlaraffentraube Seyval blanc, es ist nur die Lieferung im 3l topf angeführt, wie hoch sind die weinreben bereits bei lieferung? Danke.
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
24.04.2017 - unzuverlässige Zeitangaben bei Auslieferung
Die Pflanze wäre wahrscheinlich ursprünglich in gutem Zustand gewesen, nur ist auf die zeitlichen Angaben bei Lubera kein Verlass. Die Pflanzen waren gemäss Angaben vorrätig und es wird im Allgemeinen eine Zustellung innert 7 bis 10 Tagen zugesichert. Es dauerte drei Wochen! Die Pflanzen lagen so während meiner Osterferien über eine Woche vor dem Haus und sehen jetzt entsprechend aus. Auf die rechtzeitig an Lubera gesandten Mails, den verspätet erfolgten Versand nun noch mehr zu verzögern wurde überhaupt nicht reagiert. Man hat das Gefühl einem Roboter gegenüber zu sitzen.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
24.08.2019 - Wunderbare Trauben
Im Winter 2017/18 bei lubera gekauft, im Frühjahr 2018 eingepflanzt (tiefes Loch, 6 Monatsdünger, ordentlich wässern), 2018 wachsen lassen, im Spätwinter 2019 ordentlich zurückgeschnitten. Und 2019 so ein Traum mit mindestens 20 Trauben und vielleicht 4 kg. Ab Mitte August wurden sie reif. Ich esse jetzt jeden Tag eine (Bio)Traube. Der Geschmack ist einfach super, sehr süss, aber auch noch fruchtig. Im July hatte ich ein paar Blätter entfernt, damit die Trauben Luft und Licht bekommen.

Wir haben im August jetzt viele Wespen (bekämpfen sie nicht, sind ja auch nützlich). Diese Trauben werden tatsächlich nicht vom ihnen geschädigt. Wer weisse Trauben will, macht hier sicher nichts falsch.
» Gartenstory kommentieren...
mehr anzeigen
Name: Schlaraffentraube Seyval blanc Botanisch: Vitis vinifera
Lubera Easy-Tipp: ja Blütezeit: Anf. Jul. bis Ende Jul.
Reifezeit: Mitte Aug. bis Anf. Sept. Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: weiss Endhöhe: 4m - 5m
Endbreite: 2m - 3m Sonne: Vollsonne
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer
Winterhärte: winterhart Verwendung: Kübel, Süd- und Westwände
Süsse: süss Herbstfärbung: Gelbtöne
Laubkleid: laubabwerfend Erhältlich: Februar bis November
Kundenbewertung 4.8/5
5 Bewertungen
01.09.2020 | 19:51:33
Als Stock sehen Sie sehr gut aus,angewachsen sind sie schon nach dem aussehen.Gute Qualität sehr empfehlenswert die gerne Trauben mögen,sei es zum roh essen
,Traubengelee für Sauser,Wein,Essig usw.
16.06.2020 | 14:36:43
Die Pflanze war in einem top Zustand und sehr gut verpackt.
18.05.2016 | 12:50:22
Ich mache meinen Hauswein
11.11.2015 | 16:52:53
Hausweinbereitung.
14.10.2015 | 14:01:17
Sehr empfehlenswert
#1 von 9 - Winterharte Passionsblume Eia Popeia als freiwachsende Staude
#2 von 9 - Weinreben schneiden: Spalierschnitt im Sommer schnell erklärt
#3 von 9 - Das Auslauben der Traubenzone bei Tafeltrauben
#4 von 9 - Die Schlaraffentraube Muscat Bleu am Pfahl
#5 von 9 - Die Erziehung von Reben am Pfahl - Campbell Early
#6 von 9 - Wie schneidet man ein Rebenspalier
#7 von 9 - Die einfachste Art Tafeltrauben zu pflanzen
#8 von 9 - Wie schneide ich Tafeltrauben am Pfahl (Stickelreben)?
#9 von 9 - Warum pilzresistente Tafeltrauben eine so schöne Herbstfärbung haben?