Schlaraffentraube Michurinskiy
Die Traube für Höhenlagen, neu im Sortiment
- Reife: sehr früh im August, früheste blaue Sorte
- Traube: schöne grosse Traube, relativ locker
- Beeren: mittelgrosse runde blaue Beeren
- Wuchs: starker Wuchs, forsthart bis –35 Grad, auch für höhere Lagen
- Gesundheit: gute Pilzfestigkeit
- Eignung: dank schönem Herbstlaub und hohem sicheren Ertrag ein sicherer Wert für den Hausgarten,' funktioniert' fast überall
Videotipp:
www.gartenvideo.com/schlaraffentrauben
Lubera Schlaraffentrauben
Lustvoll gärtnern. Gärtnern wie im Schlaraffenland...
Wenn es irgendeine Obstart gibt, die uns Hobbygärtnern in die Nähe dieses Traums bringt, dann sind es die neuen, pilzresistenten und einfach zu kultivierenden Tafeltrauben - geeignet eigentlich für jedes Klima in Mitteleuropa und im Deutschsprachigen Raum. Es ist so einfach, eine Tafeltraube an eine zu bekleidende Wand oder aber - die Kulturform mit dem kleinsten Platzbedarf - an einen Pfahl oder in einen Topf zu pflanzen - und dann heisst es nur noch: Warten bis der Erntesegen einem in den Mund wächst. -
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Schlaraffentraube Michurinskiy (30)
Trotz des nicht optimalen Standorts hat sich die Traube sehr gut entwickelt und ist wüchsig und schön. Dieses Jahr gab es einige Trauben, viel kann man dazu noch nicht sagen, in meiner Erfahrung braucht es noch 1-2 Jahre, bis sich der Geschmack ausprägt. Die Früchte hielten sich sehr lange an der Pflanze (diese steht 'im Trockenen', d.h. es kommt kein Regen an die Fruchtzone), so konnte ich immer wieder davon naschen. Einziger Nachteil, den ich beobachtet habe: Die neuen Triebe im Frühling sind zumindest an diesem Standort sehr brüchig, die Frühlingsstürme dünnen die Pflanze stark aus und mit Anbinden muss man wirklich warten, bis die Basis der Triebe ein wenig verholzt ist, sonst brechen die Neutriebe ab.
Name: | Schlaraffentraube Michurinskiy | Botanisch: | Vitis vinifera |
Blütezeit: | Mitte Jun. bis Anf. Jul. | Reifezeit: | Ende Aug. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 4m - 5m | Endbreite: | 2m - 3m |
Sonne: | Vollsonne | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Kübel, Süd- und Westwände | Süsse: | süss |
Herbstfärbung: | Rottöne | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | Februar bis November |
Obwohl wir auf unter 300m NN liegen, herrschen im Garten keine optimalen klimatischen Verhältnisse. Ich habe mich deshalb für Pflanzen entschieden, die laut Beschreibung deutlich kälteresistenter sind.
Fragen Sie mich im nächsten Jahr nach den Erfolgen...
- die Traube ist auf einer Höhe von 1400 Meter im Engadin gepflanzt worden
- gute Erfahrungen mit bereits gepflanzten Trauben, meistens gute Ernte und reife Beeren
- Traubensorte für Höhenlagen mit guter Sonnenbestrahlung
****