Schlaraffentraube Michurinskiy
Die Traube für Höhenlagen, neu im Sortiment
- Reife: sehr früh im August, früheste blaue Sorte
- Traube: schöne grosse Traube, relativ locker
- Beeren: mittelgrosse runde blaue Beeren
- Wuchs: starker Wuchs, forsthart bis –35 Grad, auch für höhere Lagen
- Gesundheit: gute Pilzfestigkeit
- Eignung: dank schönem Herbstlaub und hohem sicheren Ertrag ein sicherer Wert für den Hausgarten,' funktioniert' fast überall
Videotipp:
www.gartenvideo.com/schlaraffentrauben
Lubera Schlaraffentrauben
Lustvoll gärtnern. Gärtnern wie im Schlaraffenland...
Wenn es irgendeine Obstart gibt, die uns Hobbygärtnern in die Nähe dieses Traums bringt, dann sind es die neuen, pilzresistenten und einfach zu kultivierenden Tafeltrauben - geeignet eigentlich für jedes Klima in Mitteleuropa und im Deutschsprachigen Raum. Es ist so einfach, eine Tafeltraube an eine zu bekleidende Wand oder aber - die Kulturform mit dem kleinsten Platzbedarf - an einen Pfahl oder in einen Topf zu pflanzen - und dann heisst es nur noch: Warten bis der Erntesegen einem in den Mund wächst. -
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Schlaraffentraube Michurinskiy (30)
Gartenstory
09.01.2021
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Erfahrung mit Michurinskiy
Ich habe die Traube Michurinskiy vor 3 Jahren an einem halbschattigen Platz an einer Garagenwand gepflanzt wo es der Clematis zu sonnig und trocken war. Schweizer Mittelland.
Trotz des nicht optimalen Standorts hat sich die Traube sehr gut entwickelt und ist wüchsig und schön. Dieses Jahr gab es einige Trauben, viel kann man dazu noch nicht sagen, in meiner Erfahrung braucht es noch 1-2 Jahre, bis sich der Geschmack ausprägt. Die Früchte hielten sich sehr lange an der Pflanze (diese steht 'im Trockenen', d.h. es kommt kein Regen an die Fruchtzone), so konnte ich immer wieder davon naschen. Einziger Nachteil, den ich beobachtet habe: Die neuen Triebe im Frühling sind zumindest an diesem Standort sehr brüchig, die Frühlingsstürme dünnen die Pflanze stark aus und mit Anbinden muss man wirklich warten, bis die Basis der Triebe ein wenig verholzt ist, sonst brechen die Neutriebe ab.
Trotz des nicht optimalen Standorts hat sich die Traube sehr gut entwickelt und ist wüchsig und schön. Dieses Jahr gab es einige Trauben, viel kann man dazu noch nicht sagen, in meiner Erfahrung braucht es noch 1-2 Jahre, bis sich der Geschmack ausprägt. Die Früchte hielten sich sehr lange an der Pflanze (diese steht 'im Trockenen', d.h. es kommt kein Regen an die Fruchtzone), so konnte ich immer wieder davon naschen. Einziger Nachteil, den ich beobachtet habe: Die neuen Triebe im Frühling sind zumindest an diesem Standort sehr brüchig, die Frühlingsstürme dünnen die Pflanze stark aus und mit Anbinden muss man wirklich warten, bis die Basis der Triebe ein wenig verholzt ist, sonst brechen die Neutriebe ab.
Gartenstory
05.08.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


unverwüstlich und wirklich fein im Geschmack
Auch im letzten Jahr haben wir diese Trauben ernten dürfen, d.h. beerenweise mit einer Amsel geteilt... Dabei war im Spätfrost hier auf 700m Höhe der erste Austrieb komplett zurückgefroren. Dies Jahr nun hängt eine Fülle von Trauben an den beiden Reben, am sonnigeren Standort beginnen sie sich schon zu verfärben. Besonders gross werden sie bei der Trockenheit nicht werden, aber bestimmt sehr süss! Die Michurinsky ist die ideale Traube für unsere voralpine Höhenlage.
Antwort (1)
Antwort
11.08.2018
Herzlichen Dank für den Tipp! Wir werden häufig nach Pflanzentipps für Höhenlagen gefragt!
Gartenstory
24.04.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


unzuverlässige Zeitangaben bei Auslieferung
Die Pflanze wäre wahrscheinlich ursprünglich in gutem Zustand gewesen, nur ist auf die zeitlichen Angaben bei Lubera kein Verlass. Die Pflanzen waren gemäss Angaben vorrätig und es wird im Allgemeinen eine Zustellung innert 7 bis 10 Tagen zugesichert. Es dauerte drei Wochen! Die Pflanzen lagen so während meiner Osterferien über eine Woche vor dem Haus und sehen jetzt entsprechend aus. Auf die rechtzeitig an Lubera gesandten Mails, den verspätet erfolgten Versand nun noch mehr zu verzögern wurde überhaupt nicht reagiert.
Man hat das Gefühl einem Roboter gegenüber zu sitzen.
Frage
08.11.2010
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Rebe empfehlen Sie für unsere Höhenlage?
Sehr geehrter Herr Kobelt,
nachdem wir über simplify Gartenbrief auf Ihre Website www.gartenvideo.com - eine äußerst vielseitige, informative Plattform - gestoßen sind, war auch der Weg bis www.lubera.de nicht mehr weit.
Die erst Bestellung wurde ausgelöst (wegen fehlender Kreditkarte auch auf Rechnung möglich. Danke.), Ware innerhalb von 2 Tagen eingetroffen. Schöne kräftige Pflanze (Lubera Ribest Lisette).
Da ein kleiner Katalog dabei war, hat er natürlich gleich unser Interesse geweckt. Deshalb nun unsere Frage: Kann ein Weinrebe auch im Herbst gepflanzt werden oder ist der Frühling dafür besser geeignet? Wir wohnen in einer Höhe von 750 m. Welche Sorte empfehlen Sie für unsere Höhenlage.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
nachdem wir über simplify Gartenbrief auf Ihre Website www.gartenvideo.com - eine äußerst vielseitige, informative Plattform - gestoßen sind, war auch der Weg bis www.lubera.de nicht mehr weit.
Die erst Bestellung wurde ausgelöst (wegen fehlender Kreditkarte auch auf Rechnung möglich. Danke.), Ware innerhalb von 2 Tagen eingetroffen. Schöne kräftige Pflanze (Lubera Ribest Lisette).
Da ein kleiner Katalog dabei war, hat er natürlich gleich unser Interesse geweckt. Deshalb nun unsere Frage: Kann ein Weinrebe auch im Herbst gepflanzt werden oder ist der Frühling dafür besser geeignet? Wir wohnen in einer Höhe von 750 m. Welche Sorte empfehlen Sie für unsere Höhenlage.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort (1)
Antwort
08.11.2010
In einer Höhe von 750 m würde ich Ihnen empfehlen im Frühjahr zu pflanzen.
Für höhere Lagen sind die Sorten Michurinskiy und Seyval blanc gut geeignet. Vor allem die Sorte Michurinskiy kommt fast mit jedem Standort zurecht.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Für höhere Lagen sind die Sorten Michurinskiy und Seyval blanc gut geeignet. Vor allem die Sorte Michurinskiy kommt fast mit jedem Standort zurecht.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
20.04.2011
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Reben sind als Sichtschutz geeignet?
Hallo, ich würde eine Weinrebe suchen, welche ich in Österreich (Obersteiermark) alpenländische Gegend freistehend als so ne Art Sichtschutz pflanzen kann.
Ich bitte um Info
mfg
MST
Antwort (1)
Antwort
09.06.2011
Sehr robust und für kältere Lagen geeignet sind die Sorten Seyval blanc und Michurinskiy. Die Sorten können gut an einem freistehenden Spalier oder auch an einer Pergola epflanzt werden. Die Sorten sind auch wenig anfällig gegen Pilzkrankheiten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
22.07.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentraube Michurinskiy
Hallo!Hatte schon zwei mal versucht eine Sorte in einen Beton Blumentrog am Balkon zu pflanzen,beide überlebten den Winter nicht(vermutlich die Wurzel gefroren).Hält diese Sorte auch im Wurzelbereich mehr -Grade aus.Kann den Trog seitlich nicht einmachen!! Danke!
Antwort (1)
Antwort
28.07.2014
Hallo,
ich fürchte, das der Blumentrog für die Rebe einfach nicht tief genug ist. Reben sind Tiefwurzler, da macht Frost ihnen dann nichts aus.
Wenn es unbedingt eine Rebe sein soll, besorgen Sie sich einen Topf, der ausreichend tief ist, 70cm oder tiefer.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
ich fürchte, das der Blumentrog für die Rebe einfach nicht tief genug ist. Reben sind Tiefwurzler, da macht Frost ihnen dann nichts aus.
Wenn es unbedingt eine Rebe sein soll, besorgen Sie sich einen Topf, der ausreichend tief ist, 70cm oder tiefer.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
20.06.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentraube Michurinskiy welkt
Hallo,
unsere ca. 4 Jahre alte Schlaraffentraube Michurinskiy hatte eine Vielzahl Trauben angesetzt. Vor ca. 14 Tagen - es war relativ heiß - hingen Blätter und Trauben plötzlich herunter. Der Wein hat sich auch nach intensiven Gießen nicht erholt. Haben den Wein stark zurückgeschnitten. Leider ist am Weinstock keine Erholung sichtbar. Was kann die Ursache sein?
Ich hänge ein Foto von dem zurückgeschnittenen Wein hier mit an.
Vielen Dank.
Antwort (1)
Antwort
25.06.2014
Hallo,
wie man sieht, litt Ihre Traube stark unter Wassermangel.
Aber warum?
Stand Sie längere Zeit trocken? Wenn nicht, schauen Sie mal nach, ob Wühlmäuse oder Dickmaulrüssler Larven oder andere Tiere das Wurzelwerk der Traube angefressen haben? Sollten Wühlmäuse am Werk gewesen sein, müssen Sie diese fangen oder Wühlmausköder legen. Bei Dickmaulrüssler Larven besorgen Sie sich Nematoden, die Sie dann gießen und somit diese Tierchen bekämpfen.
Dass Sie die Traube zurück geschnitten haben, ist schon mal ganz gut. So muss sie nicht zuviel Wasser verdunsten.
Ob sich die Traube wieder erholen wird, ist fraglich.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
wie man sieht, litt Ihre Traube stark unter Wassermangel.
Aber warum?
Stand Sie längere Zeit trocken? Wenn nicht, schauen Sie mal nach, ob Wühlmäuse oder Dickmaulrüssler Larven oder andere Tiere das Wurzelwerk der Traube angefressen haben? Sollten Wühlmäuse am Werk gewesen sein, müssen Sie diese fangen oder Wühlmausköder legen. Bei Dickmaulrüssler Larven besorgen Sie sich Nematoden, die Sie dann gießen und somit diese Tierchen bekämpfen.
Dass Sie die Traube zurück geschnitten haben, ist schon mal ganz gut. So muss sie nicht zuviel Wasser verdunsten.
Ob sich die Traube wieder erholen wird, ist fraglich.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
25.02.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentraube Michurinskiy - ab wann ist die Traube wieder lieferbar?
Hallo,
ab wann ist die Traube wieder lieferbar?
Antwort (1)
Antwort
26.02.2014
Die Traube Michurinskiy ist ab KW 11 wieder lieferbar.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
30.05.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentraube Michurinskiy
Ich habe in diesem Jahr bemerkt,das die Blätter auf meiner Weinrebe Michurinskiy sind mit roten Flecken bedeckt.Was soll ich tun?Um was für eine Krankheites handellt?
Antwort (1)
Antwort
01.06.2013
Generell sind die Trauben von Lubera sehr widerstandsfähig gegenüber pilzlichen Schaderregern. Aufgrund der sehr extremen Witterung im Winter und vorallendingen in diesem Frühjahr kann es doch zu einem Befall gekommen sein. Sollten die neu entstehenden Triebe nun auch diese Flecken zeigen, muß etwas unternommen werden. Sind diese aber gesund und zeigen diese Flecken nicht, wird die Pflanze dies gut überstehen und es auswachsen. Um aber genauere Auskunft geben zu können, um welchen Erreger es sich handelt, wäre es schön, wenn Sie uns noch Fotos der befallenen Blätter zusenden würden. Diese senden Sie bitte an den kundendienst@lubera.com.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
21.05.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentraube Michurinskiy
Liebe Gartenfreunde von Lubera,
mich würde eigentlich nur mal interessieren, ob die Traube Michurinskiy als reine Stickelrebe an einem nicht besonders Windgeschützten Ort bei einer Höhe v. 560m ü. NN zu verwenden ist??
Für eine kurze Info wäre ich sehr dankbar, - mit gärtnerischem Gruß, Rudi Keßler
Antwort (1)
Antwort
24.05.2013
Ja, mit dieser Traube können Sie ihr Vorhaben in die Tat umsetzen.
Viel Spass und Erfolg dabei, wunscht Ihnen
Nicole
Viel Spass und Erfolg dabei, wunscht Ihnen
Nicole
Frage
11.09.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentraube Michurinskiy
Macht es Sinn, oder ist es üblich verschiedene Rebsorten neben einander zu pflanzen(Abstand ca. 2m)? Zum Beispiel die Sorte Michurinskiy und eine helle oder kernlose Sorte?
Falls ja, was ist dabei zu beachten?
Danke im voraus.
Antwort (1)
Antwort
13.09.2012
Das macht durchaus Sinn, wenn Sie die Abwechslung mögen. Wenn Sie aber von einer Sorte viele Trauben ernten möchten, dann sollten Sie bei einer Sorte bleiben. Sie können aber auch Reben mit unterschiedlichen Reifezeiten auswählen. Dann haben Sie eine längere Erntezeit.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
09.09.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentraube Michurinskiy
Hallo,
habe Ihre interessante Seite entdeckt, und bin bis jetzt begeistert!
Ich interessiere mich für die oben genannte Sorte.
Meine Frage an Sie: wann ist der ideale Zeitpunkt zum Pflanzen der Reben?
Danke im voraus.
Antwort (1)
Antwort
11.09.2012
Jetzt ist eine ideale Zeit um Reben zu pflanzen. Die Pflanzen haben noch genügend Zeit vor dem Winter um Wurzeln zu bilden. Aber je nach Region sollten Reben mit einem Vlies über den ersten Winter geschützt werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
31.07.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentraube Michurinskiy
mich würde der Geschmack interessieren
mit welcher Traube vergleichbar
Antwort (1)
Antwort
08.09.2012
Die Sorte Michurinskiy hat einen sehr leichten Foxton Geschmack (Americano Reben). Die Sorte hat aber keinen so ausgeprägten Foxton wie beispüielsweise Campbell Early. Die Sorte ist aber für Höhenlagen bestens geeignet. Es ist eine frühe blaue Sorte, die bereits im August reift.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
08.02.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lubera®
Sehr geehrte Damen und Herren!
Herzlichen Dank für die Zusendung Ihres Kataloges! Wir haben unser Grundstück in Kärnten, Österreich auf ca. 1.050 m Seehöhe. Diesen Winter hatten wir bis zu -20 C in der Nacht, am Tag - 16 C. Ausserdem kann es oft sehr windig sein. Ich würde gerne ein paar Weinstöcke ansetzen. Welche wären für diese Lage geeignet und sind absolut winterhart? Muß ich sie bei einer Hauswand geschützt setzen? Gibt es auch winterharte Kiwis für unsere Lagen? Wäre die Traubenkiwi winterhart genug? Und kann ich sie ins Freie setzen oder nur in einen Topf? Wieviel würde in etwa der Versand nach Österreich kosten?
Mit bestem Dank für Ihre Bemühungen
und freundlichen Grüßen,
Herzlichen Dank für die Zusendung Ihres Kataloges! Wir haben unser Grundstück in Kärnten, Österreich auf ca. 1.050 m Seehöhe. Diesen Winter hatten wir bis zu -20 C in der Nacht, am Tag - 16 C. Ausserdem kann es oft sehr windig sein. Ich würde gerne ein paar Weinstöcke ansetzen. Welche wären für diese Lage geeignet und sind absolut winterhart? Muß ich sie bei einer Hauswand geschützt setzen? Gibt es auch winterharte Kiwis für unsere Lagen? Wäre die Traubenkiwi winterhart genug? Und kann ich sie ins Freie setzen oder nur in einen Topf? Wieviel würde in etwa der Versand nach Österreich kosten?
Mit bestem Dank für Ihre Bemühungen
und freundlichen Grüßen,
Antwort (1)
Antwort
08.02.2012
Von unseren Reben empfehle ich Ihnen die Sorte Michurinskiy. Die Sorte ist gut für hohe und kalte Lagen geeignet, sie veträgt Minustemperaturen bis -35 °C. In den ersten Wintern würde ich die Rebe trotzdem mit einem Vlies abdecken, vor allem im ersten Winter. Von den Kiwiarten kann ich Ihnen die Traubenkiwis (bis -25 °C)empfehlen. Diese Sorten sind auch sehr frosthart, aber hier empfiehlt es sich in den ersten Wintern ebenfalls einen Winterschutz anzubringen. Folgende Sorten sind bei uns ab März erhältlich: Geneva, Issai, Kens Red, Purpurna, und Maskulino (männliche Befruchtersorte).
Der Versand nach Österreich kostet 9,9 €, ab 200 € ist dr Versand gratis.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Der Versand nach Österreich kostet 9,9 €, ab 200 € ist dr Versand gratis.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
30.04.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentraube Michurinskiy
Hallo,
wir haben vor einigen Tagen von Ihnen 2 Schlaraffentrauben Michurinskiy gekauft, an denen bereits kleine Trauben vorhanden sind. Ist es sinnvoll, diese jetzt abzuschneiden, um das Austreiben der Weinrebe zu fördern?
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Böhme
Antwort (1)
Antwort
04.05.2011
Ich würde ein bis zwei Trabuen belassen, die anderen entfernen.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
25.04.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentraube Michurinskiy
Hallo Herr Kobelt,
zunächst möchte ich mich für die schnelle Lieferung meiner Bestellung bedanken. Wie bei meiner ersten Bestellung waren alle Pflanzen wieder sehr kräftig und im besten Zustand.
Zu den gelieferten Pflanzen habe ich 2 Fragen:
An den beiden Schlaraffentrauben Michurinskiy sind bereits Blüten. Soll man diese entfernen, damit der Weinstock selbst besser wächst?
Auch am Heidelbeerstrauch Blueroma sind Blüten vorhanden. Können diese an der Pflanze verbleiben?
Vielen Dank.
Freundliche Grüße aus dem Vogtland
Manfred Böhme
Antwort (1)
Antwort
04.05.2011
Bei den Heidelbeeren würde ich alle Blüten lassen.
An den Trauben nur je ein bis zwei Trauben lassen, den Rest entfernen.
Markus Kobelt
An den Trauben nur je ein bis zwei Trauben lassen, den Rest entfernen.
Markus Kobelt
Frage
27.03.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentraube Michurinskiy
Guten Tag
welche Traubensorte eignet sich am besten für eine Höhenlage von 1200m im Tessin ( Südhang)
welche Traubensorte eignet sich am besten für eine Höhenlage von 1200m im Tessin ( Südhang)
Antwort (1)
Antwort
27.03.2011
eine sehr frühreifende, da haben Sie mit Michurinsky schon eine gute Wahl getroffen, es ist unsere früheste Sorte
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
18.03.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schlaraffentraube Michurinskiy für Höhenlagen
Bei uns auf 800 m in rauem Jurasüdhangklima wächst gut eine uralte Traubensorte noch aus meinem Elternhaus (Name unbekannt, dichte Trübel mit nur sehr kleinen, blauen, sehr früh reifenden Trauben). Gerne würde ich die neuen Sorten anpflanzen. Ausser Michurinsky nennen Sie auch Seyval und Muscat bleu für Höhenlagen. Glauben Sie, die 3 kämen? (Westwände).
Sehr gerne hätte ich auch eine kernenlose - kämen die nicht mehr in Frage, da heikler?
Noch zu einem speziellen Standort: ein Loch an einer sehr geschützten Südwand, aber wegen des Daches ohne Regen, die Wurzeln können in das Erdreich unter den Terrassenplatten. Dort wuchs üppig eine Riesling/Sylvaner, die man uns vor 30 Jahren empfahl. Ich habe sie jetzt ausgerissen, da die Trauben einfach nie ausreiften und klein und sauer blieben.
Glauben Sie, dass dort eine neue Sorte käme?
Vielen Dank für das Lesen und Beantworten dieses langen Briefes!
Antwort (1)
Antwort
28.03.2010
Ich würde mich wirklich auf die frühen Sorten konzentrieren, da haben sie eine gute Chance, dass sie wachsen und ausreifen. Von den Kernenlosen Sorten würde ich Rose Dream probieren.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobeltg
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobeltg
Frage
01.06.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traube Michurinskiy für Höhenlage
mochten eine pergola bauen ist diese sorte geeignet wir sind auf 1100m zu hause und bis minus 18 grad im winter oder könnt ihr eine andere sorte empfehlen
Antwort (1)
Antwort
01.06.2009
Michurinksky ist sicher perfekt, bezüglich Reifezeit und bezüglich Winterhärte. Dennoch würde ich die Rebe in den ersten 2 Wintern etwas schützen; älteres Holz ist dann viel resistenter.
Michurinkyi ist aktuell ausverfkauft und ab Mitte Juli wieder lieferbar
Michurinkyi ist aktuell ausverfkauft und ab Mitte Juli wieder lieferbar
Frage
17.05.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traube Michurinskiy
Ich moechte die Michurinskiy traube fuer Wein in Tessin (CH) anpflanzen auf ca. 700 m hoehe mit genuegend Sonne. Eignet diese Traube sich fuer Wein? Haben Sie Erfahrung mit Geschmack. Welche andere Traube ist sie aehnlich? Kann er mitte September geerntet werden?
Antwort (1)
Antwort
17.05.2009
Erntezeit etc müsste stimmen. Allerdings hat auch Michurinskyi einen leichten Foxton/Americano Einschlag, der für Wein nicht unbedingt geeignet ist.
Ich persünlich würde Muscat bleu vorschlagen, der für Weinbereitung geeigneter ist und vielleicht 2 Wochen später reif werden wird
Ich persünlich würde Muscat bleu vorschlagen, der für Weinbereitung geeigneter ist und vielleicht 2 Wochen später reif werden wird
Frage
21.04.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Traube Michurinskiy
wann ist der beste zeitpunkt um diese traubenpflanze inzupflanzen (Frühling/herbst)? kann mann sie auch als sichtschutz wachsen lassen? danke für die antwort.
Antwort (1)
Antwort
25.04.2009
Frühling, wenn die grösste Frostgefahr vorüber ist, ist ideal. Die Pflanze hat dann genügend Zeit, sich bis zum nächsten Winter zu etablieren
Reben sich gut als Sichtschutz geeignet, erfüllen diese Funktion aber nur in den Monaten Juni bis September/Oktober.....
Reben sich gut als Sichtschutz geeignet, erfüllen diese Funktion aber nur in den Monaten Juni bis September/Oktober.....
Frage
30.12.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann ist die beste Zeit zum Pflanzen für die Traube Michurinskiy?
Guten Tag
Wann ist die beste Pflanzzeit für diese Traubensorte?
Ist diese Traubensorte eine Spaliertraube?
Gibt es auch weisse Trauben mit den gleich guten Eigenschaften?
Beste Grüsse
Karl Bucher
Wann ist die beste Pflanzzeit für diese Traubensorte?
Ist diese Traubensorte eine Spaliertraube?
Gibt es auch weisse Trauben mit den gleich guten Eigenschaften?
Beste Grüsse
Karl Bucher
Antwort (2)
Antwort
31.08.2010
guten tag,
ich habe eine frage: gibt es auch für den herbst spätsommer eine pflanzzeit für trauben?
ich habe eine frage: gibt es auch für den herbst spätsommer eine pflanzzeit für trauben?
Antwort
01.01.2009
Michurinskiy kann man an einem Pfahl, an einem Stickel oder auch an einer Pergola ziehen, die Sorte bringt genügend Wuchsstärke mit. Bester Pflanztermin jetzt im Frühling ist jetzt dann im März (2. Hälfte ) und April. Bei den weissen Sorten favorisiere ich in sehr guten und warmen Lagen White Sky, Seval Blanc ist früh und sehr ertragssicher, aber vielleicht nicht ganz so gut im Geschmack.
Frage
02.11.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ich suche eine kernlose Traube?
welche Traube ist kernlos
Antwort (1)
Antwort
03.11.2008
Wir haben die kernlosen Reben White Dream und Rose Dream im Sortiment.
Beide Sorten haben eine gute Pilzresistents und sind süss mit einem guten Aroma. Die Sorte White Dream ist sehr frostresistent.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Beide Sorten haben eine gute Pilzresistents und sind süss mit einem guten Aroma. Die Sorte White Dream ist sehr frostresistent.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
14.09.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


kann ich mit diesen trauben auch wein herstellen?
hallo. kann ich mit diesen trauben auch wein herstellen?die höhenlage beträgt
bei uns 800 meter. nach 60 cm tiefe
kommt felsen. das liegt im vogtland.
ort klingenthal.
bei uns 800 meter. nach 60 cm tiefe
kommt felsen. das liegt im vogtland.
ort klingenthal.
Antwort (1)
Antwort
24.09.2008
Die Sorte Michurinskiy ist für Höhnlagen gut geeinet, sie ist frosthart bis - 35°C. Die 60 cm Boden reichen der Rebe gut aus. Sie können die Trauben essen oder auch Wein aus Ihnen herstellen.
Die Sorte Michurinskiy ist zudem noch widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Sorte Michurinskiy ist zudem noch widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
07.08.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ich suche eine oder mehrere Rebsorten für eine Pergola?
Ich möchte eine Pergola (3x3 Meter) auf einer Dachterasse in Südlage begrünen. Dafür suche ich eine oder mehrere Rebsorten. Diese sollten pilzresistent, winterfest und schnell wachsend sein. Gerne würde ich auch weisse und blaue Trauben mischen.
Die Pergola hat 4 Standbeine. Ich stelle mir vor an jedem Standbein ein Rebstock in einem Kübel anzupflanzen. Reichen 4 Pflanzen. Wäre die Pergola mit 8 Pflanzen schneller begrünt?
Mit freundlichen Grüssen aus Zürich,
Pierre Bernard
Die Pergola hat 4 Standbeine. Ich stelle mir vor an jedem Standbein ein Rebstock in einem Kübel anzupflanzen. Reichen 4 Pflanzen. Wäre die Pergola mit 8 Pflanzen schneller begrünt?
Mit freundlichen Grüssen aus Zürich,
Pierre Bernard
Antwort (1)
Antwort
21.08.2008
Die 4 Pflanzen reichen. Michurinski ist sicher eine gute Wahl, weil sie auch sehr früh ist - und sich als erste reife Tafeltraube anbietet. Sie könnten dann noch eine spätere Blaue pflanzen, zB. Blue Sky. Bei den Weissen könnte man Seyval blanc (früh) mit White Sky (spät) kombinieren, allerdings nur, wenn der Standort ein gutes Klima verspricht (White Sky braucht ein mildes sonniges Mikroklima)
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
04.06.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Neuaustrieb hat -2°C schadlos überstanden
Ein Zurückfrieren im allerersten Frühling wäre das Letzte, das die im letzten Jahr gepflanzte Michurinskiy brauchen kann. Machen konnte ich aber absolut gar nichts.
Aber die Sorge war umsonst, denn der noch zarte Neuaustrieb nahm durch die -2°C keinerlei Schaden.
Wenn irgend eine Rebe in meinem Garten eine Chance hat, dann Michurinskiy.
Aber die Sorge war umsonst, denn der noch zarte Neuaustrieb nahm durch die -2°C keinerlei Schaden.
Wenn irgend eine Rebe in meinem Garten eine Chance hat, dann Michurinskiy.
Antwort (2)
Antwort
01.06.2020
Und schon sind zum ersten mal Blütenknosten zu sehen.
Ob die Pflanze stark genug ist, um daraus Trauben wachsen zu lassen?
Ob die Pflanze stark genug ist, um daraus Trauben wachsen zu lassen?
Antwort
03.07.2019
Prima, das freut uns! Danke für das Feedback.
Frage
27.04.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Michurinsky
Hallo und guten Tag,
Ich habe die Rebe in einen grossen Holzkübel gepflanzt.
Nun möchte ich gerne wissen welcher der absolut beste Dünger für meine Rebe ist?
Mit freundlichen Grüssen
B. Niederer
Ich habe die Rebe in einen grossen Holzkübel gepflanzt.
Nun möchte ich gerne wissen welcher der absolut beste Dünger für meine Rebe ist?
Mit freundlichen Grüssen
B. Niederer
Antwort (1)
Antwort
01.05.2019
Guten Tag
Der absolut beste Dünger ist unser Saisondünger plus. Geben Sie pro 5 L ca. 20g.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Der absolut beste Dünger ist unser Saisondünger plus. Geben Sie pro 5 L ca. 20g.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
25.04.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Tafeltrauben als Stickelrebe
Welche Tafeltraubensorten sind speziell für die Erziehung zur Stickelrebe geeignet (in einem Gartenvideo von Ihnen ist ja die Rede davon, dass es geeignete und ungeeignete gibt )? Sind das dann eher schwachwüchsige oder starkwüchsige Sorten, oder was macht den Unterschied aus ?
Antwort (1)
Antwort
26.04.2018
Habe ich das mal gesagt? Eigentlich geht das mit den meisten Sorten, ich würde die sogenannten Tessinerreben Early Campbell und Magliasina eher nicht nehmen, da sie sehr stark wachsen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
23.02.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Frage Frosthärte Unterlage
Guten Tag!
Michurinskiy wird beschrieben mit einer Frosthärte bis zu -35 Grad. Aber was hält die Unterlage aus? Bei mir kann's mit Wind schon mal bis -25 gehen. Sollte ich da die Unterlage anhäufeln, oder packt die das?
Besten Dank!
Michurinskiy wird beschrieben mit einer Frosthärte bis zu -35 Grad. Aber was hält die Unterlage aus? Bei mir kann's mit Wind schon mal bis -25 gehen. Sollte ich da die Unterlage anhäufeln, oder packt die das?
Besten Dank!
Antwort (1)
Antwort
23.02.2018
Hallo,
unsere Frosthärteangaben beziehen sich selbstverständlich auch auf die Unterlage.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
unsere Frosthärteangaben beziehen sich selbstverständlich auch auf die Unterlage.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
25.05.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Wie tief wurzeln Trauben
Wie tief wurzeln diese Trauben
Antwort (1)
Antwort
25.05.2009
Reben passen sich allgemein sehr gut an das zur Verfügung stehende Gelände an. 50 cm Tiefgründigkeit sind genug
Name: | Schlaraffentraube Michurinskiy | Botanisch: | Vitis vinifera |
Blütezeit: | Mitte Jun. bis Anf. Jul. | Reifezeit: | Ende Aug. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 4m - 5m | Endbreite: | 2m - 3m |
Sonne: | Vollsonne | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Kübel, Süd- und Westwände | Süsse: | süss |
Herbstfärbung: | Rottöne | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
#1 von 7 - Das Auslauben der Traubenzone bei Tafeltrauben
#2 von 7 - Die Tessinertraube Dirju Campbell Early
#3 von 7 - Die Schlaraffentraube Muscat Bleu am Pfahl
#4 von 7 - Die Erziehung von Reben am Pfahl - Campbell Early
#5 von 7 - Wie schneidet man ein Rebenspalier
#6 von 7 - Wie schneide ich Tafeltrauben am Pfahl (Stickelreben)?
#7 von 7 - Winterharte Passionsblume Eia Popeia als freiwachsende Staude
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 3,89/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 4 Erde ohne Torf
Erde für den Naturgarten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3 Sack à 20L
¤ 19,95
30 Säcke à 20 L
¤ 156,45
statt ¤ 199,50
statt ¤ 199,50
90 Säcke à 20 L
¤ 349,95
statt ¤ 598,50
statt ¤ 598,50
Zum Produkt
¤ 889,90
Begehbares Fruitcage Dome
Ernteschutzpavillon mit Rundbogendach von Harrod Horticultural
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Begehbares Fruitcage Dome
¤ 889,90
Zum Produkt
¤ 13,46
Baumwürger 'Diana'
Celastrus orbiculatus 'Diana'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 2lt. Topf, Höhe 60-100cm
¤ 13,46
statt ¤ 14,95
statt ¤ 14,95
Zum Produkt
ab ¤ 16,97/Pfl.
Hopfenpflanze 'Kent Golding'
Humulus lupulus 'Kent Golding' - der klassische, englische Aromahopfen aus dem 18. Jahrhundert
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5 lt Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
3 kräftige Pflanzen, je im 5 lt Container
¤ 53,80
statt ¤ 56,58
statt ¤ 56,58
6 kräftige Pflanzen, je im 5 lt Container
¤ 101,80
statt ¤ 113,16
statt ¤ 113,16
Zum Produkt
¤ 24,45
Traubennetz/Traubennetzhauben grün mit Kordelzug
Schutz der Tafeltrauben anderes Obst gegen die Kirschessigfliege, jede Rispe wird separat eingetütet
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1 Packung à 25 Stück Netze à 20x30 cm grün mit Kordelzug
¤ 24,45
Zum Produkt
ab ¤ 18,60/Pfl.
Kletterrose, Strauchrose John Davis
extrem winterharte Zierstrauchrose (im grossen Container)
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 6lt.-Container
¤ 20,66
statt ¤ 22,95
statt ¤ 22,95
Zum Produkt
ab ¤ 20,20/Pfl.
Öfterblühende Ramblerrose 'The Albrighton Rambler'
dezenter Moschusduft von einer blassrosa Blüte ausgehend
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 6lt.-Container
¤ 22,45
statt ¤ 24,95
statt ¤ 24,95
Zum Produkt
¤ 4,13
Hedera helix 'Shamrock' - Efeu
Schwachwachsendes Efeu mit vielen, kleeblattförmigen Blättern (kurze Internodien)
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 13 cm Rundtopf
¤ 4,13
statt ¤ 4,59
statt ¤ 4,59
Zum Produkt
¤ 6,71
Efeu, Grossblättriger irischer Efeu 'Hibernica' (80 cm)
Hedera helix 'Hibernica'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.5lt. Topf, Höhe 60-80cm, gestäbt
¤ 6,71
statt ¤ 7,45
statt ¤ 7,45
Zum Produkt
¤ 9,86
Geissblatt, echtes Geissblatt, Heckenkirsche
Lonicera caprifolium
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 2lt. Topf, Höhe 60-100cm, mit 3 Bambus gestäbt
¤ 9,86
statt ¤ 10,95
statt ¤ 10,95
Interessante Produkte
Zum Produkt
¤ 14,36
Schlaraffentraube Muscat bleu
Muscat Bleu, die beste blaue Tafeltraube für alle Lagen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 3lt-Topf, ca. 1,2 m
¤ 14,36
statt ¤ 15,95
statt ¤ 15,95
Zum Produkt
¤ 18,86
Schlaraffentraube Grosso Arkadia
Weisse Riesentrauben, bis 1,3kg schwer!
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
¤ 14,36
Schlaraffentraube Blue Sky (syn. New York Musc)
frühe Muskat-Aromatraube, neu im Sortiment
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 14,36
statt ¤ 15,95
statt ¤ 15,95
Zum Produkt
¤ 18,86
Kiwi Hayward
Actinida chin. deliciosa Hayward, die grösste und beste weibliche Kiwisorte, wird problemlos in Mitteleuropa reif
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
¤ 28,30
Passionsfrucht Eia Popeia
Passiflora Eia Popeia (auch Passiflora incarnata), robuste Passionsfrucht mit einer Winterhärte bis -20°C
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Pflanze im 5lt. Topf
¤ 28,30
statt ¤ 31,45
statt ¤ 31,45
Zum Produkt
ab ¤ 5,80/Pfl.
Hemerocallis x cult. 'Mauna Loa'
Taglilie 'Mauna Loa'
Auslieferung erfolgt ab Mitte Februar 2021
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
¤ 6,44
statt ¤ 7,15
statt ¤ 7,15
3 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
¤ 18,40
statt ¤ 19,32
statt ¤ 19,32
6 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
¤ 34,80
statt ¤ 38,64
statt ¤ 38,64
Zum Produkt
¤ 18,86
Heidelbeere Huckleberry Pacific Spear
Die amerikanische Waldheidelbeere mit den färbenden Früchten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
¤ 18,86
Kiwi Tomuri
Befruchtersorte für Hayward Kiwi-Pflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
¤ 23,80
Minikiwi 'Maskulino'
Befruchter für alle Actinidia arguta Traubenkiwi-Sorten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
¤ 23,80
statt ¤ 26,45
statt ¤ 26,45
Zum Produkt
ab
¤ 17,95
Apfel Paradis® Werdenberg®
Große und knackige Sommeräpfel mit Dessertqualität
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriger Baum im 5 lt. Topf
¤ 17,95
statt ¤ 19,95
statt ¤ 19,95
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
¤ 26,91
statt ¤ 29,90
statt ¤ 29,90
2jähriger Spalier im 10lt-Topf
¤ 35,96
statt ¤ 39,95
statt ¤ 39,95
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
¤ 44,96
statt ¤ 49,95
statt ¤ 49,95
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
20.10.2017 | 12:00:51
Obwohl wir auf unter 300m NN liegen, herrschen im Garten keine optimalen klimatischen Verhältnisse. Ich habe mich deshalb für Pflanzen entschieden, die laut Beschreibung deutlich kälteresistenter sind.
Fragen Sie mich im nächsten Jahr nach den Erfolgen...
17.05.2016 | 10:12:43
- die Traube ist auf einer Höhe von 1400 Meter im Engadin gepflanzt worden
- gute Erfahrungen mit bereits gepflanzten Trauben, meistens gute Ernte und reife Beeren
- Traubensorte für Höhenlagen mit guter Sonnenbestrahlung
11.11.2015 | 09:20:12
****