Kanadischer Judasbaum 'Ruby Falls'
Cercis canadensis - prächtige, frühe Blüte in schönstem Pink und dunkelrotes Laub, dieser Kanadische Judasbaum sorgt für WOW-Effekte im Garten!









Noch ein Wort zu den Blüten: Sie sitzen dicht an dicht am Stamm und an den Ästen und sind schon deswegen mehr als nur erstaunlich.
Aber jetzt keine Angst: Der Judasbaum wird bei uns nicht so gross wie im klimatisch günstigen Südengland. Und die Auslese 'Ruby Falls' ist sowieso zierlicher als andere Judasbäume. 2-4 Meter kann er gross werden und 1,5 bis 3 Meter breit, je nachdem, ob sie ihn schneiden oder nicht. Und schöner ist er auch als das im Film gezeigte Exemplar, allein durch die malerisch überhängende Wuchsform. Judasbäume lassen sich dem Garten anpassen, nur ein winziger Bonsai, das wird er wohl nicht. Aber das ist gut so, denn der Judasbaum will ja beeindrucken und seine Schönheit jedem zeigen, aus der Nähe wie aus der Ferne.
Vorteile des Judasbaumes 'Ruby Falls'
- purpurrosa, schmetterlingsartige Blüten schon im April, vor dem Erscheinen der Blätter
- dunkelrote, fast herzförmige Blätter setzen Kontraste im grünen Garten
- kaskadenartig überhängende Äste
- schnittverträglich, vom kleinen Baum bis zum grossen Strauch ist alles möglich
- ältere Exemplare in den meisten Regionen winterhart
- jüngere Exemplare kommen in kalten Regionen mit leichtem Winterschutz problemlos über den Winter
- verträgt gut eingewachsen Hitze und zeitweilige Trockenheit im Sommer
Wuchs und Schnitt
Der Judasbaum kann als mehrstämmiger Strauch oder kleiner Baum gezogen werden. Er bildet eine breite, trichterförmige bis schirmartige Krone aus, die noch genügend Licht an den Boden lässt, um eine hübsche Unterpflanzung gedeihen zu lassen. Blaue und gelbe Frühjahrsblüher wie Scilla, Hasenglöckchen oder Schneestolz und botanische Narzissen bilden einen starken Kontrast zum pinken Blütenmeer in der "oberen Etage". Später können Schattenstauden mit hellen Blättern wie apfelgrüne/gelbe Heucheras, weisse Astilben oder Sterndolden sowie Hostas das dunkle Laub des Baumes von unten „erhellen“, während weisse Herbstanemonen das Bild gegen Ende des Sommers vervollständigen. Aber auch pur, ohne Stauden, kann 'Ruby Falls', z.B. in einer Rasenfläche, alle Blicke auf sich ziehen.Der Judasbaum MUSS nicht geschnitten werden, KANN aber – in Massen, wenn der malerische Wuchs erhalten werden soll. Wer stärker schneiden muss, z.B. aufgrund von Platzmangel, kann das getrost tun, erzieht sich dann aber einen eher normalen Strauch, der aber erfreulicherweise immer noch blüht, dank der Fähigkeit des Baumes, auch am Hauptstamm und den älteren Ästen zu blühen.
Ansprüche und Überwintern
Der Judasbaum steht gerne sonnig und warm – er ist ja nun mal das, was wir unter "mediterraner Pflanze" verstehen. Halbschatten wird erfreulicherweise auch sehr gut toleriert. Sogar im Schatten würde der Judasbaum wachsen, aber erfahrungsgemäss leiden dort Blütenreichtum und Blattfärbung (das Laub vergrünt). Da er kräftige, tief in den Boden reichende Hauptwurzeln bildet (und nur wenig Seitenwurzeln) übersteht er auch heisse, trockene Perioden sehr gut. Der Boden sollte sandig bis lehmig sein, vor allem aber gut durchlässig, im Idealfall leicht alkalisch. Schwere Böden müssen bei der Pflanzung unbedingt angereichert werden mit Sand, Blähton, ein wenig Kies, Kompost oder guter Pflanzerde (z.B. unserer Fruchtbaren Erde Nr. 2), dann entfällt das eventuelle Problem der Staunässe auch, die dieser schöne Baum so gar nicht mag.Im Kübel, wo er aufgrund seines langsamen Wuchses auch gut gedeiht, braucht der Judasbaum eine qualitativ hochwertige Kübelpflanzenerde, die für eine gute Drainage sorgt, wie das bei unserer Fruchtbaren Erde Nr. 1 der Fall ist. Hier ist schon Blähton beigemischt, so dass diese Erde nicht gleich in sich zusammenfällt und verschlämmt. Gegossen wird regelmässig aber nicht zu viel. Immer erst die Fingerprobe machen, bevor man giesst, denn das Substrat sollte zwar nie ganz austrocknen aber auch nicht dauernass sein. Nur leicht feucht halten ist die Devise, Giesswasser gut ablaufen lassen und vor dem Nachgiessen mit Fingerspitzengefühl (wortwörtlich) kontrollieren.
Der Judasbaum im Kübel sollte im Winter kühl und hell gestellt werden. Kübel bzw. grosse Pflanzgefässe würden im Freien zu schnell durchfrieren und die Wurzeln würden Schaden nehmen. Im Winterquartier muss natürlich sehr viel weniger gegossen werden als im Sommer in der heissen Sonne, aber ganz einstellen sollte man die Wasserzufuhr natürlich nicht.
Ausgepflanzt im Garten ist der ältere Judasbaum in den meisten Gebieten winterhart, aber in jungen Jahren sollten Sie ihm in kalten Gebieten eine leichte Hilfestellung geben mit einer Mulchschicht aus Laub, Stroh und Zweigen am Boden und einem Winterschutzvlies am Stamm bzw. den noch kleinen Strauch. Sowohl Mulch als auch Vlies rechtzeitig im März entfernen, um den schönen Aprilblüten die Möglichkeit zur rechtzeitigen Entfaltung zu geben.
Düngung
Der Judasbaum hat einen mässigen Düngerbedarf, da er sich als Hülsenfrüchtler seinen eigenen Stickstoff-Dünger "herstellt". Bei der Pflanzung kann etwas Langzeitdünger unter die Aushuberde gemischt werden (z.B. unser Fruitilizer® Saisondünger Plus) und im Kübel (nicht ausgepflanzt) kann alle vierzehn Tage die Hälfte der üblichen Menge an Flüssigdünger (wie unserem Fruitilizer® Instant Bloom) gegeben werden. Auch hier gilt, spätestens im Spätsommer die Düngung einstellen.Besonderheit
Ja, der Name. Der ist nicht gerade verlockend, nicht wahr? Aber es geht nun mal die Legende, dass der Apostel Judas Ischariot, einer der Jünger von Jesus von Nazareth, sich nach seinem Verrat an einem Judasbaum erhängt hat, dessen Blüten dann vor Scham erröteten. Sehen wir es mal so, nämlich als Zeichen für ausgleichende Gerechtigkeit oder einfach nur eine interessante historische Erzählung. Oder noch besser, nennen wir den Judasbaum am besten einfach nur Cercis. Das ist doch ausnahmsweise mal ein hübscher lateinischer Name. ;-)Kurzbeschreibung des Judasbaumes 'Ruby Falls'
Blüte: purpurrosa, April/Mai, einfach blühend, eher kleinBlätter, Blattform: nierenförmig bis herzförmig, dunkelrot, laubabwerfend im Winter
Fruchtschmuck: Hülsenfrüchte, erst grün, dann braun im Herbst
Wuchs: aufrechter Stamm, hängende Äste, Kleinbaum bzw. Grossstrauch
Schnitt: nach Bedarf, sehr schnittverträglich
Endgrösse, ungeschnitten: 4 Meter hoch, 3 Meter breit
Exposition: sonnig, halbschattig
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides
Winterhärte: In jungen Jahren Winterschutz erforderlich in kalten Regionen, später in milden Lagen nicht mehr
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Kanadischer Judasbaum 'Ruby Falls' (1)


Vielen herzlichen Dank!
Name: | Kanadischer Judasbaum 'Ruby Falls' | Botanisch: | Cercis canadensis 'Ruby Falls' |
Blütezeit: | Anf. April bis Ende Mai | Blätterfarbe: | rot |
Blütenfarbe: | violett, rosa | Endhöhe: | 4m - 5m |
Endbreite: | 3m - 4m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Einzelpflanze | Duft: | leicht duftend |
Erhältlich: | März bis November |
01.12.2020 | 09:52:26
gute Abwicklung udn sehr gute Qualität der Pflanzen
17.06.2020 | 10:32:46
Stark entwickeltes Stämmchen, Preis-Leistungsverhältnis liegt im obersten Bereich.