Kanadischer Judasbaum 'Lavender Twist'
Cercis canadensis - wunderschöne Neuheit unter den Judasbäumen: Reiche und frühe Blütenpracht an malerisch hängenden Zweigen
Kanadischer Judasbaum 'Lavender Twist' kaufen
Vorteile
- violette Blüten erscheinen ab April, vor dem Laubaustrieb
- grüne, herzförmige Blätter und kaskadenartig überhängende Äste sorgen für romantische Stimmung
- gelbe Laubfärbung zum Saisonende
Blätter, Blattform: nierenförmig bis herzförmig, grün, laubabwerfend im Winter
Fruchtschmuck: braune Hülsenfrüchte im Herbst
Wuchs: aufrechter Stamm, hängende Äste, Kleinbaum bzw. Grossstrauch
Schnitt: nach Bedarf, sehr schnittverträglich
Endgrösse, ungeschnitten: 4 m Meter hoch, 3 m breit
Exposition: sonnig, halbschattig
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides
Winterhärte: in jungen Jahren Winterschutz in kalten Regionen erforderlich, später in milden Lagen nicht mehr
Beschreibung
Man kann zu jeder Jahreszeit nur Gutes an 'Lavender Twist' finden: Die überbordende Blütenfülle vor dem Laubaustrieb im April, die glänzenden, frischgrünen, herzförmigen Blätter im Sommer, die wunderbare hängende Wuchsform, die zierenden, braunen Hülsenfrüchte zusammen mit dem gelben Laub im Herbst. Ältere Exemplare des Judasbaumes sind sogar winterhart, also eigentlich sollte Sie jetzt nichts mehr vorm Kauf zurück halten, falls und wenn Sie das Aussergewöhnliche, das Seltene und das besonders Schöne für Ihren Garten suchen.
Wuchs und Schnitt
Der Judasbaum 'Lavender Twist' kann sowohl als kleiner Baum als auch mehrstämmiger Strauch gezogen werden. Sie bestimmen die Richtung durch den Schnitt. Lässt man ihm - mehr oder weniger – seinem Willen, bildet er eine schirmartige Krone aus, mit Zweigen, die sich dem Boden entgegen neigen. Die Krone lässt genügend Licht hindurch, um am Boden Stauden oder Einjährige zu pflanzen, die Schatten oder Halbschatten bevorzugen. Besonders schön sind Frühjahrsblüher zur Zeit der Blüte von „Lavender Twist“ (Schneeglanz, Scilla, botanische Tulpen, kleine Narzissen), im Sommer ergänzen schattenverträgliche Stauden das Bild oder schöne einjährige wie Begonien, Fuchsien und Duftnesseln.Noch ein Wort zum Schnitt: Je unbeschnittener quasi unberührter der Baum, desto natürlicher und malerischer wird er, keine Frage. Aber keine Angst, auch als beschnittener, kompakter Strauch blüht er wunderbar im Frühling und sieht auch in der – sagen wir mal – weniger malerischen, aber dafür kleinen Form immer hübsch aus. Erfreulicherweise blüht 'Lavender Twist' auch am alten Holz, ja, sogar am Stamm, so dass das Schneiden, anders als bei Sträuchern, die nur am Jungtrieb blühen, absolut kein Problem ist.
Ansprüche und Überwintern
'Lavender Twist' steht gerne sonnig und warm – das hat er mit den anderen "mediterranen Kollegen" gemeinsam. Aber anders als viele dieser Kollegen, verträgt er auch Halbschatten sehr gut. Sogar im Schatten wächst er zufriedenstellend, aber das wäre wirklich nur eine Notlösung. Ein Judasbaum gehört idealerweise in die volle Sonne. Einmal gut eingewachsen, verträgt er auch lange Trockenperioden und sommerliche Hitzewellen sehr gut, da er kräftige, tief in den Boden reichende Hauptwurzeln bildet.Er bevorzugt durchlässige, sandig-lehmige Böden mit einem neutralen bis etwas höheren Ph-Wert am besten. Schwere Lehmböden sollten unbedingt bei der Pflanzung mit Sand, Blähton, Kies oder ähnlichen Hilfsstoffen durchlässiger und luftiger gemacht werden. Für selbstgemachten Kompost oder gute Pflanzerde (z.B. unserer Fruchtbaren Erde Nr. 2), die unter den Aushub gemischt wird, ist Ihnen 'Lavender Twist' noch über Jahre hinaus dankbar.
Der Judasbaum wächst auch im Kübel hervorragend. Hier nehmen Sie unbedingt eine hochwertige Kübelpflanzenerde, die strukturstabil ist und für eine gute Durchlüftung im Wurzelbereich sorgt. Unsere Fruchtbare Erde Nummer 1 enthält zum Beispiel Blähton, der ein Zusammensinken der Erde verhindert und der dafür sorgt, dass die Erde nicht in sich zusammenfällt, sondern über einen langen Zeitraum "fluffig" bleibt.
Bei der Kübelkultur muss natürlich regelmässig gegossen werden, aber das Wasser muss gut abfliessen können (keine Staunässe!). Es sollte erst nachgegossen werden, wenn das obere Drittel der Erde trocken ist (die Fingerprobe ist ebenso gut wie altbewährt, allerdings gibt es auch moderne Feuchtigkeitsmesser, die schmutzige Fingernägel verhindern).
Im Winter sollte der Kübel gerne hell und kühl aufgestellt werden, da die Gefahr, dass der Kübel komplett durchfriert, doch oft gegeben ist. Unsere Winter sind nicht immer so berechenbar, wie wir sie gerne hätten. Im Winterquartier nur ganz sparsam giessen, wie bei anderen mediterranen Pflanzen auch.
Ausgepflanzt im Freien ist 'Lavender Twist' nach ein paar Jahren winterhart, aber bis es soweit ist, sollte in kalten Regionen ein einfacher Frostschutz angebracht werden. Eine Schicht Laub, Stroh und Zweige um den Boden herum sorgt dafür, dass der Frost nicht die Wurzeln erreicht. Der Stamm kann mit einem atmungsaktiven Winterschutzvlies umwickelt werden, bzw. kann der ganz junge Strauch ganz darin eingewickelt werden. Das ist schnell angebracht und im März, bevor die Blüten spriessen, auch schnell wieder entfernt.
Düngung
Als Hülsenfrüchtler stellt der Judasbaum selbst Stickstoff her. Somit braucht er nicht allzu viel zusätzlichen Dünger. Bei der Pflanzung gerne etwas Langzeitdünger unter die Aushuberde mischen (wir empfehlen unseren Fruitilizer® Saisondünger Plus). Im Kübel kann man alle zwei Wochen die Hälfte der üblichen Menge an Flüssigdünger verwenden (z.B. unseren Fruitilizer® Instant Bloom). Zum Ende des Sommers hin das Düngen einstellen, damit das Holz sich auf den Winter vorbereiten kann.Besonderheit
Die Blüten entspringen vor dem Blattaustrieb an älteren Ästen und sogar am Stamm. Neben dem Kuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum), der aber nur winzige, unscheinbare Blüten hat, ist der Judasbaum der einzige Stammblüter unter den hiesigen Gehölzen. Diese Stammblütigkeit (Kauliflorie) sorgt für den einzigartigen, faszinierend Eindruck des Judasbaumes im April, so als wäre er ein wenig "spinnert" und wüsste nicht so recht, wohin mit den Blüten.Ist der Lavender Twist im Frühling 2024 oder erst später wieder verfügbar?
Besten Dank für Ihre Antwort,
Freundliche Grüsse, R.O.
laut Ihrer Anzeige ist der kanadische Judasbaum 'Lavender Twist' derzeit leider nicht lieferbar. Daher meine Frage, zu wann der Baum denn lieferbar wäre. Herzliche Grüße, Manfred Musigmann