Rezepte, Kochen, Essen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Rezepte, Kochen, Essen»
Rucola einfrieren – das muss ich beachten

Ist die Ernte allzu üppig ausgefallen, möchte manch einer gerne diesen Ertrag konservieren. Doch nicht jede Methode ist für jedes Gemüse, Obst oder Kraut gleichermaßen geeignet. So muss man beim Rucola Einfrieren in Kauf nehmen, dass die Optik stark leidet.
So einfach Mango nachreifen lassen

Eine gekaufte Südfrucht ist in der Regel bereits reif und somit optimal zum Verzehr geeignet. Dennoch kommt es gelegentlich vor, dass dies nicht der Fall ist. Kaufen kann man sie jedoch trotzdem, denn unter geeigneten Bedingungen ist es nicht schwer, Zuhause eine Mango nachreifen zu lassen.
Die Fingerlimette: Der Australische Kaviar

Vor ein paar Wochen habe ich nicht mehr warten können, ja, ich gestehe es, und von einem Limetten Bäumchen eine noch unreife Fingerlimette abgeschnitten und probiert. Die Fingerlimetten (Microcitrus australasica) sind noch so selten hier im Mitteleuropa und ich habe schon so oft den spannenden Fruchtinhalt dieser wirklich sehr ungewöhnlichen gurkenförmigen Zitrusfrüchte aus dem australischen Dschungel im Internet bestaunt. In unserem Gartenshop können Sie Limettenbäume kaufen und im eigenen Garten...
WeiterlesenGurken einfrieren – das muss ich beachten

Das knackige grüne Gemüse schmeckt am besten, wenn es frisch und roh verzehrt wird. Besonders stark wasserhaltige Sorten werden nicht unbedingt besser, wenn sie tiefgefroren und später wieder aufgetaut werden. Dennoch kann man Gurken einfrieren, sofern einige diesbezügliche Kriterien beachtet werden.
Steinpilze einfrieren – so gehe ich dabei vor

Pilzsammler kennen das: auf der Suche nach den begehrten Objekten trifft man plötzlich auf einen Hotspot und hat demzufolge eine so große Beute, dass sie gar nicht sofort verbraucht werden kann. In diesen Fällen kann man Steinpilze einfrieren und sie später verzehren.
Kartoffelsaft selber machen

Kartoffelsaft hilft gegen Sodbrennen, zur Behandlung einer Gastritis oder eines nervösen Magens. Wenn man Kartoffelsaft selber machen möchte, benötigt man Kartoffeln ohne grüne Stellen. Zunächst werden die Kartoffeln im rohen Zustand geschält und in einen Entsafter gegeben. Falls man keinen Entsafter hat, raspelt man die Kartoffeln in eine Schüssel, gibt die Raspel in ein Küchentuch und wringt dieses über der Schüssel aus, sodass man den Saft auffängt. Auch während des Auspressens...
WeiterlesenKamillentee selber machen – so einfach kann ich ihn herstellen

Teebeutel in eine Tasse, Wasser drauf – fertig. Geht einfach, doch genauso leicht kann man einen Kamillentee selber machen. So weiß man, was sich darin befindet, und kann die volle Kraft der Heilpflanze nutzen. Nach Belieben kann das fertige Getränk mit Honig oder Zitrone verfeinert werden.
Was sind Schalotten? So unterscheide ich sie von Zwiebeln

Was sind Schalotten? Diese Frage stellt sich manch ein Hobbykoch, wenn er die Zutatenliste für sein Rezept studiert. In Unkenntnis greift er zu einer Küchenzwiebel. Komplett falsch ist das nicht, gehören die beiden Gemüsesorten doch zumindest zu ein und derselben Familie. Ansonsten bestehen jedoch kleine, feine Unterschiede, die wir für Sie zusammengefasst haben.
Bohnenkraut Verwendung und Heilwirkung – Rezepte und Tipps

Die Bohnenkraut Verwendung ist sehr vielseitig. Seine Ernte erfolgt in der Regel kurz vor der Blüte, also spätestens im Juli. Zu diesem Zeitpunkt ist die Würzkraft am höchsten. Dann lässt es sich in vielen Rezepten frisch verwenden oder aber auch als Vorrat trocknen. Es besitzt auch eine Heilwirkung.
Wie trockne ich Liebstöckel? Einfache Anleitung zum richtigen Trocknen

Um die vielfältigen Möglichkeiten des Maggikrauts nutzen zu können, sollten Sie Liebstöckel trocknen. Mit den getrockneten Trieben des Gewürzes aus dem Iran und Afghanistan lassen sich deftige Speisen würzen. In Brot oder Brötchen sorgen die getrockneten Samen der Staude für herzhaften Geschmack.

-10% auf alle Apfelbäume!