
Rezepte, Kochen, Essen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Rezepte, Kochen, Essen»
Apfelessig selber machen aus Apfelresten oder Apfelsaft

Apfelessig selber machen ist kinderleicht – und ergibt ein großartiges Produkt, welches sehr vielseitig verwendbar ist. Die Herstellung kann sowohl aus Most, aus Apfelresten und sogar aus Fallobst erfolgen. Was dabei alles zu beachten ist und wie es garantiert gelingt, erfahren Sie hier.
Wie trockne ich Hagebutten? Einfache Anleitung zum richtigen Trocknen

Die Erntezeit ist nur kurz und somit währt auch die Freude an den gesunden und leckeren Früchten nicht lange. Um sie lagern zu können, lassen sich Hagebutten trocknen. Hierfür stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, die wir Ihnen erläutern möchten.
Reines Rosenöl selber machen

Rosenöl zählt zu der wertvollsten und teuersten ätherischen Ölen überhaupt. Es wird gewonnen aus den Blütenblättern der Ölrose (Rosa damascena). Die Blüten pflückt man in den frühen Morgenstunden. Die Ausbeute beträgt nur 0,02-0,03%. 1 Tonne Rosenblüten liefert max. 200-300 g reines Rosenöl.
Rosenöl Wirkung
Reines Rosenöl wirkt beruhigend, krampflösend, blutstillend, leber-und milswirksam und entzündungshemmend auf unseren Körper. Zudem kräftigt es unseren gesamten Organismus und wirkt gezielt bei Kopfschmerzen...
WeiterlesenSo einfach können Sie Minze einfrieren

Die beliebte Heilpflanze wuchert und wuchert für gewöhnlich sehr. So sehr, dass man als Gartenbesitzer häufig nicht drum herumkommt, als Minze einfrieren zu müssen. Wird dies richtig gemacht, sind die Pflanzenteile mehrere Monate lang haltbar. Hier erfahren Sie, wie´s geht.
Oca Rezepte, Tipps, Tricks und Ideen

Wie der Name Sauerklee schon sagt, sind die Oca-Blätter Kleeblattförmig. Sie können diese ernten und als säuerliche Dekoration über einen frischen Gartensalat streuen. Oder Sie würzen ein Fischgericht mit feingeschnittenen Stielen und Blättern, noch etwas Ingwer für die Schärfe dazu, Salz und Pfeffer: Passt. Oca (Oxalis tuberosa) können roh gegessen werden. Sie schmecken zitronig, rhabarberähnlich (also säuerlich), knackig. Im Mund spürt man manchmal einen erdigen Beigeschmack. Oca-Knollen passen gut in eine...
WeiterlesenBreitwegerich erkennen und sinnvoll nutzen

Er wächst bescheiden an Wegesrändern, auf Wiesen, an Feldern oder im Garten: der Breitwegerich. Häufig wird er für Unkraut gehalten und einfach entsorgt, was insofern sehr schade ist, als dass er ganz wunderbare Kräfte besitzt und sehr gut in der Naturheilkunde verwendet werden kann. Im folgenden Pflanzenporträt möchten wir Ihnen das kleine Gewächs gerne näher vorstellen.
Schwarzwurzel Zubereitung, Verwendung & Rezepte

Erntezeit für die Schwarzwurzel. Südeuropa ist die Wiege der Schwarzwurzel, deren wild wachsende Art lange Zeit als Heilpflanze gegen die Pest und Schlangenbisse galt. Scorconera hispanica, so die botanische Beschreibung, gehört zur Familie der Korbblütler. Im Folgenden befassen wir uns unter anderem mit der Schwarzwurzel Zubereitung.
Alles über die Bärlauch Verwendung

Die ersten Frühlingsboten machen sich langsam bemerkbar. Zu ihnen gehört der Bärlauch (Allium ursinum), der in den letzten Jahren eine neue Popularität erfuhr. Er findet sich bereits im Februar/März auf feuchten Böden, vor allem unter Bäumen im Wald. In diesem Artikel geben wir einige Beispiele, für die Bärlauch Verwendung.
Wie trockne ich Zitronenmelisse? Einfache Anleitung zum richtigen Trocknen

Melissa officinalis ist ein beliebtes und wuchsstarkes Kraut, welches gern zum Würzen von Speisen, zum Garnieren, aber auch als Heiltee verwendet wird. Das Kraut ist sehr wachstumsfreudig, weshalb sich eine Konservierung, vor allem für die Wintermonate, anbietet. Wie man im Handumdrehen die Zitronenmelisse trocknen und lagern kann, erfahren Sie hier.

Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen