
Rezepte, Kochen, Essen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Rezepte, Kochen, Essen»
Die Vielfalt der Zitronensorten - vier Zitronensorten im Vergleich

Eine Zitronensorte ist gelb, eher oval und sauer. Soweit so gut. Aber diese landläufige Definition, die bis in die Verpackung des 'künstlichen' Zitronensafts in einem zitronenförmigen gelben Plastikfläschchen unsere Vorstellung der 'Zitrone' definiert, stimmt nicht. Jedenfalls weitgehend nicht.
Das beginnt schon beim Grundsätzlichen: Zunächst ist unsere 'Zitrone', wie wir sie im Deutschen nennen, in den meisten anderen Sprachen eine Limone - so im Englischen (Lemon) und in den...
Brennnessel essen – Inhaltsstoffe, Rezepte & Konservierung

Pflanzen der Familie Urticaceae werden häufig als Unkraut verschrien und demzufolge entsorgt. Dies ist insofern schade, als dass sie voller wertvoller Inhaltsstoffe stecken. Statt sie zu vernichten, sollte man lieber die Brennnessel essen oder ihre Heilkraft nutzen. In welcher Form dies möglich ist, erfahren Sie hier.
Apfelkompott einkochen – so konserviere ich den Sommer

In manch einem Jahr fällt die Obsternte derart üppig aus, dass das Apfelkompott Einkochen sehr sinnvoll ist. So verhindert man, dass die beliebten Früchte vergammeln und hat zudem für einen längeren Zeitraum eine gesunde, erfrischende Speise. Das Procedere ist weder schwer noch besonders zeitaufwändig; mithilfe unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt es jedem.
Löwenzahntee selber machen – so stelle ich das gesunde Getränk her

Die kleinen, gelb blühenden Pflanzen werden von vielen Menschen als Unkraut angesehen, besonders Gartenbesitzer sind über ihre Anwesenheit nicht sehr erfreut. Dies ist insofern schade, als dass das Gewächs sehr gesund ist und auf verschiedene Weise zubereitet werden kann. So lässt sich ganz leicht Löwenzahntee selber machen, und zwar auf drei unterschiedliche Arten: aus den Blättern, den Blüten oder der Wurzel.
Sind Gänseblümchen essbar oder giftig?

Sie sehen so lieblich aus und sind auf Wiesen sowie in heimischen Gärten zu finden. Was nicht jedem bekannt ist: man kann auch Gänseblümchen essen. Es gibt verschiedene Rezepte, wie sich die kleinen Pflanzen verarbeiten lassen. Die besten Ideen haben wir für Sie zusammengestellt.
Weisse Johannisbeeren Marmelade - eine himmlische Verführung

Die weisse Johannisbeeren Marmelade gehört auf jeden Fall zu den Basics am sonntäglichen Frühstückstisch der Familie, doch bevor wir Ihnen aber eines von vermutlich hunderten Rezepten für weisse Johannisbeeren Marmelade vorstellen, kurz zu einigen Grundlagen für den richtigen Weg ins Marmeladenglück. Da Sie als erfahrener Freizeitgärtner den unschätzbaren Vorteil haben, sich auf und zwischen den eigenen Beeten mit taufrischen Zutaten bedienen zu...
WeiterlesenChampignons Schimmel: nicht jeder Flaum ist gefährlich

Es kann vorkommen, dass man meint, dass sich auf den Champignons Schimmel gebildet hat. Dies kann zwar durchaus sein, jedoch handelt es sich oft auch um weißen Flaum, der nichts mit vergammelten Pilzen zu tun hat. Die Unterschiede zwischen genießbaren und verdorbenen Pilzen haben wir für Sie zusammengefasst.
Leinsamen Tee selber machen – so stelle ich das Hausmittel her

Die Samen des Flachses sind echtes Powerfood: sie enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe, die sich positiv auf den Organismus auswirken. Auch gegen mancherlei Beschwerden – vor allem im Verdauungsbereich – können sie eingesetzt werden. Hierfür kann man einen Leinsamen Tee selber machen und bei Bedarf trinken.
Currykraut im Garten kultivieren – Tipps & Rezepte

Wer ungewöhnliche, exotische Kräuter verwenden möchte, muss diese nicht zwangsläufig aus fernen Ländern importieren. Viele der interessanten Pflanzen sind auch hierzulande erhältlich, so wie das Currykraut. Es besticht nicht nur durch sein anmutiges Aussehen, sondern auch durch den faszinierenden Geschmack der Pflanzenteile. Ein Muss für jeden, der das Außergewöhnliche liebt…
Apfelpektin – pflanzliches Geliermittel selber machen

Eine wunderbare, natürliche Alternative zu herkömmlichen Geliermitteln ist Apfelpektin. Dieses kann man sehr leicht selber machen – beispielsweise aus Apfelresten. So muss nichts von einem Apfel entsorgt werden, und Marmeladen, Gelees und andere hausgemachte Leckereien bekommen eine fantastische Zutat. Was bei der Herstellung zu beachten ist, erfahren Sie hier.

20% Rabatt auf alle Johannisbeeren