
Rezepte, Kochen, Essen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Rezepte, Kochen, Essen»
Brennesseljauche – das muss beim Herstellen, Ansetzen und Anwenden beachtet werden

Naturdünger erfreuen sich bei Hobby-Gärtnern wachsender Beliebtheit. Die unumstrittene Nummer Eins ist dabei die Brennesseljauche. Die Jauche ist zwar vom Geruch her alles andere als angenehm, dafür erfüllt sie ihren Zweck als Dünger mit Bravour. Hier erfahren Sie alles über das Ansetzen, Herstellung und Anwendung.
Löwenzahn essen – welche Pflanzenteile sind essbar?

Die kleine Pflanze wird oft als giftiges Unkraut verschrien und vernichtet – vollkommen zu Unrecht, denn sie enthält wertvolle Nährstoffe. Wer gerne Löwenzahn essen möchte, kann dies unbesorgt tun: sämtliche Pflanzenteile sind essbar und können auf verschiedene Arten zubereitet werden.
Guayusa Tee – was ist das und wie wirkt das Power-Getränk?

In Ecuador wird er bereits seit Urzeiten getrunken – seit einigen Jahren findet er auch im europäischen Raum immer mehr Freunde: der Guayusa Tee. Innerhalb kürzester Zeit hat er sich zum Trendgetränk entwickelt, da er nicht nur schmackhaft ist, sondern zudem keinerlei Nebenwirkungen haben soll. Ob dies tatsächlich so ist und wie man ihn selber machen kann, erfahren Sie hier.
Aloe Vera Pflanze ist essbar

Die beliebte Heil- und Kosmetikpflanze wird auch Wüstenlilie genannt und bietet viele wichtige Mineralstoffe und Vitamine. Der Wirkstoff Acemannan stärkt das Immunsystem und unterstützt die schnelle Wundheilung. Aber kann man Teile der Aloe Vera Pflanze essen?
Giersch Rezepte und Inhaltsstoffe

Für manche Gartenfreunde ist das ungestüme Gewächs die reinste Plage. Sie sehen im Giersch vor allem ein Unkraut, etwas, das sich nur sehr schwer bekämpfen lässt. Strategien gibt es viele. Eine davon ist auch, das Gewächs als nützlich zu betrachten, zu pflegen und zu ernten. Denn ein Effekt dieser Sichtweise ist, dass die regelmäßige Ernte den Wildwuchs sehr stark eindämmt. In diesem Artikel haben wir unter anderem Beispiele für Giersch Rezepte.
Blumenkohl einfrieren – so mache ich ihn haltbar

Es kann passieren, dass man sich über das Blumenkohl Einfrieren Gedanken machen sollte: während der Saison kann man das Gemüse nicht nur in rauen Mengen aus dem eigenen garten bekommen, sondern auch günstig kaufen. Konserviert bleibt er längere Zeit haltbar und kann bei Bedarf verwendet werden.
Giersch essen und richtig erkennen als Tee oder Salat

Giersch essen, roh oder gekocht, ist unter den Kräuterkundigen zu einem richtigen Trend geworden, denn sie ist reich an Vitamin C und Mineralstoffen. Diese Pflanze mit der botanischen Bezeichnung „Aegopodium podagraria“ fasziniert immer mehr Hobbygärtner. Sie ist seit Jahrhunderten als Heilpflanze bekannt und auch essbar.
Ringelblumen Rezepte & ihre Verwendung

Wettervorhersage für die Bauern: Öffnen sich die Blütenblätter der Ringelblume am frühen Morgen, soll es ein schöner Tag werden. Sind sie aber noch morgens um 7 Uhr geschlossen, wird es wohl Regen geben. Aus diesem Grund wird sie auch als Regenblume bezeichnet. Des Weiteren kann man mit dieser Pflanze heilwirkende Salben und Cremes herstellen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige wirksame Ringelblumen Rezepte für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.
Bärlauch trocknen – das muss ich dabei beachten

Im Gegensatz zu anderen Kräutern hat der Waldknoblauch nur eine begrenzte Erntezeit, so dass es in irgendeiner Form konserviert werden sollte. Zwar ist das Einfrieren die gängigste Methode, jedoch kann man durchaus auch Bärlauch trocknen. Wie dies geht und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Minztee selber machen – so einfach kann ich ihn herstellen

Ganz leicht kann man Minztee selber machen, und zwar sowohl aus frischen als auch aus getrockneten Pflanzenteilen. Ob als Erfrischung oder als Hausmittel – frisch aufgesetzt ist das Aufgussgetränk zu jeder Tages- und Jahreszeit ein echter Genuss. Etwas Vorsicht ist jedoch angesagt: dieser Tee kann Nebenwirkungen hervorrufen, weswegen er mit Bedacht verzehrt werden sollte.

20% Rabatt auf alle Johannisbeeren