
Alles über Rezepte, Kochen, Essen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema Rezepte, Kochen, Essen.
Bratapfel mit Mandeln

Unser Hausbaum ist eine Mandel. Keine Ziermandel sondern eine richtige Mandel, die auch ab und zu Früchte liefert. Leider reichen diese selten aus, sodass wir den Bratapfel mit Mandeln mit zugekauften Mandeln anreichern mussten.
Die Äpfel sind die berühmten Redlove aus dem Lubera-Sortiment.
Meine Tochter ist ein grosser Fan der roten Innenseite. “She fell in love with the Redloves ;-)”. Sie hat ihren eigenen Baum bekommen. Ich war nicht darauf vorbereitet einen Hochstämmer mit nach...
Gojibeeren-Mais Suppe mit Huhn

Die Suppenzeit bricht bei uns an. Sobald das Wetter so trüb und nass und kalt wird, haben wir gerne eine warme Suppe zum Znacht. Um aus den gewohnheiten auszubrechen haben wir uns für eine ausgefallene Gojibeeren Suppe entschieden. Wenn Sie eigene Gojibeeren für die Suppe verwenden möchten, können sie Gojibeerenpflanzen im Lubera Gartenshop kaufen.
Vor einiger Zeit habe ich bei BBC2 den Ethnobotaniker James Wong entdeckt. Er liefert mir immer wieder Inspirationen für eigene Rezepte. Diese Suppe ist...
WeiterlesenTiramisu von Früchtebrot mit Birne und Feige

Véronique Witzigmanns wundervolle Fruchtaufstriche haben wir oben vorgestellt. Hier folgt nun noch ein exklusives Rezept aus Ihrer Küche in anbindung an das Früchtebrot. Natürlich könnte man einwenden, dass die Feigensaison nun wohl vorbei sei… Das ist sie definitiv, aber kennen sie die Wirkung der Lektüre eines schönen Garten-Rezepts an einem Winterabend? Jedenfalls habe ich gestern Abend beim Kaminfeuer in einem dicken Rezeptbuch von Nigel Slatter...
WeiterlesenConfi und Hungg

Ich bin - als Schweizer sowieso - etwas verwirrt. Bei uns ist eine Marmelade eine Konfitüre. Schon mit dem Fruchtaufstrich - sorry Véronique - tue ich mich ziemlich schwer. Das tönt für mich eher nach einer unappetitlichen medizinischen Routine als nach einem Sonntagsfrühstück. Auch dass das eine sortenmässig gemischt sein könnte und das andere eher pur, dass wie in einigen Definitionen die Marmelade keine sichtbaren Fruchtstücke enthält, die...
WeiterlesenBirkensaft Cocktail Rezept: Birch Sap Pepper Cocktail

Birkensaft war der billigste Saft in den Geschäften der ehemaligen UDSSR-Ukraine. 8 Kopeken (= 8 Pfennige?) für ein drei Liter Glas! Tatsächlich viel billiger als Mineralwasser. Das Birkenwasser war wirklich ausschliesslich im 3 Liter Glass erhältlich. Und den hat man oft nur deshalb gekauft, weil gerade das 3 Liter grosse Einmachglas dringend gebraucht wurde. Warum im drei Liter Glas? Meine Theorie wäre – unsere Geschäfte waren damals gross und leer und diese Leere füllte man am besten und...
WeiterlesenSo zapfen Sie Ihren eigenen Birkensaft

Wer seinen eigenen Birkensaft unverfälscht und naturecht probieren will, muss selbst Hand an seine Birken legen. Vielleicht schmecken die ja bei uns ganz anderes als in der Ukraine? Und da wir selber im Frühjahr 2017 vorhaben, unsere fünf grossen Birken auf dem Lubera-Gelände zu melken, habe ich bereits einmal fleissig recherchiert. Und natürlich sind uns Kommentare von allfällig erfahrenen Birkenentsaftern jederzeit willkommen (einfach an umfrage@lubera.com) schicken.
- Es ist wichtig, dass der Baum min...
Birkensaft auf der Autobahn, bei Lubera und im Feinkostladen

In der Ukraine – besonders dort, wo rechts und links dichte Wälder stehen – findet man auf der Autobahn “Verkaufsstände” mit den leckersten und den frischesten Sachen: Heidelbeeren, wilden Erdbeeren, Pilze, Waldhimbeeren, Heilkräutern – mühsam gesammelt und in der Regel sofort zur Autobahn getragen. Gefährlich ist es allemal, Warndreiecke – Fehlanzeige. Aber die meisten Autofahrer passen auf die Menschen und ihre Schätze auf, fahren vorsichtig(er) an ihnen...
WeiterlesenJohannis- & Himbeerblätter im Omas Tee

Und wieder Etwas, was mir früher nie aufgefallen ist, erst nachdem ich angefangen habe, meine Erinnerungen an Omas Garten für Sie nieder zuschreiben: Mir war nie bewusst, dass meine Oma nie Schwarzen Tee getrunken hat. Die Schwarztee-Tradition in Osteuropa ist sehr stark ausgeprägt. Und den Samowar kennt jeder. Meine Oma hatte auch einen, einen elektrischen sogar. Aber er stand nur oben auf dem Schrank im Wohnzimmer und strahlte voller Unbenütztheit so vor sich hin. Denn Oma hat immer Tee aus ...
WeiterlesenSüsskartoffel Muffins

Die Süsskartoffel-Ernte naht mit grossen Schritten. Ich hoffe wieder auf ein paar riesige Knollen damit ich ganz viele Rezepte ausprobieren kann. Der erste Topf mit Süsskartoffeln, den ich kippte, hatte noch keine nennenswert grossen Knollen darin, darum beschränkte ich mich zum Saisonauftakt auf eine Portion kleiner Süsskartoffel Muffins. Falls Sie noch keine Süsskartoffeln besitzen, gibt es kostengünstige Süsskartoffel-Pflanzen im Lubera Gartenshop zu kaufen.
Gerade jetzt, wo die Tage wieder...
WeiterlesenDie Fingerlimette: Der Australische Kaviar

Vor ein paar Wochen habe ich nicht mehr warten können, ja, ich gestehe es, und von einem Limetten Bäumchen eine noch unreife Fingerlimette abgeschnitten und probiert. Die Fingerlimetten (Microcitrus australasica) sind noch so selten hier im Mitteleuropa und ich habe schon so oft den spannenden Fruchtinhalt dieser wirklich sehr ungewöhnlichen gurkenförmigen Zitrusfrüchte aus dem australischen Dschungel im Internet bestaunt.
Endlich hatte ich das grüne Gürklein zwischen den Fingern und dann...
WeiterlesenAuf das gesamte Sortiment