
Wildpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Wildpflanzen»
Wilde Möhre – Heilpflanze: Anwendung & Wirkung

Wilde Möhre: Heilpflanze, hilft gegen Juckreiz und gehört zu den ältesten Kulturpflanzen. Sie ist ein wichtiges und gesundes Gemüse. Die Wurzeln der Wilden Möhre enthalten schwach basische Mineralstoffe, Zucker und Vitamine (Karotin und Hydrokarotin), die für die menschliche Ernährung wichtig sind. Neben dem Karotin, dem Provitamin des wichtigen Vitamin A, enthalten die Wurzeln der Kulturmöhren außerdem noch die Vitamine C und B.
Löwenzahn Rezepte – gesund und lecker

Aus Löwenzahn kann man einiges an Gerichten zaubern. Wir haben hier ein paar verschiedene Löwenzahn Rezepte.
Essbare Wildpflanzen & Rezepte

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele von Wildkräutern und erfahren wann essbare Wildpflanzen ihre Erntezeit haben. Zudem haben wir leckere Rezepte und Zubereitungsideen für sie zusammengestellt.
Gilbweiderich Heilwirkung und Anwendung

Kaum jemand kennt den Gilbweiderich (Sammelzeit von Juni bis August), dabei ist er eine recht vielseitige Heilpflanze, die früher oft und regelmäßig Verwendung fand. Im Folgenden geht es unter anderem um die Gilbweiderich Heilwirkung.
Gilbweiderich Heilwirkung – Bei Mundentzündungen und Blutungen aller Art
Seine bekannteste Wirkung sind die adstringierenden und blutstillenden Fähigkeiten, was die Pflanze zu einem Mittel der Wahl bei Zahnfleischbeschwerden und Mundentzündungen macht.
Zur Anwendung:
Tee des...
WeiterlesenIst Beinwell giftig oder gesund?

Die Nutzung von Beinwell als Arznei ist schon seit der Antike belegt. Vor allem bei Beschwerden des Bewegungsapparates gilt es bis heute als eines der bedeutendsten Kräuter. Die nachweislichen Wirkungen finden sich bereits im Namen wieder: Es bedeutet soviel wie Knochenheiler. Bis heute wird es zur Linderung von Beschwerden im Zusammenhang mit Muskel-, Gelenk- und Rückenschmerzen geschätzt. Zudem auch bei Prellungen, Schwellungen und Blutergüssen. Allerdings kannn die innere Anwendung von Beinwell ...
WeiterlesenVogelmiere – Verwechselung: Wildgemüse oder Unkraut?

Erblickt ein Hobbygärtner eine Vogelmiere (Stellaria) in seinem Garten, so wird er meistens alles daran setzen, sie schnellstmöglich zu vernichten, da er in ihr nur ein lästiges Unkraut sieht. Das ist insofern schade, als dass die Vogelmiere zum einen einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Bodens leistet, zum anderen ein leckeres Wildgemüse ist, das zudem eine Heilwirkung besitzt. Es ist also zu überlegen, ob eine Vogelmieren Bekämpfung wirklich notwendig ist...
WeiterlesenKarde Pflege und Heilwirkung – auch gegen Borreliose einsetzbar

Sie ist leicht mit einer Distel zu verwechseln: die Karde, die hierzulande an Ufern und auf Weiden anzutreffen ist. Manch ein Hobbygärtner möchte gerne diese interessante zweijährige Pflanze auf seinem eigenen Grundstück haben – nicht zuletzt wegen ihrer tollen Heilwirkung. Der Karden Anbau im eigenen Garten ist grundsätzlich möglich, jedoch muss man sich darüber im Klaren sein, dass diese Pflanze eigentlich für die freie Natur geschaffen ist und weniger für heimische Beete.
Wildpflanzen sammeln – So gehts

Arznei- und Heilpflanzen werden je nach gewünschtem Sammelgut geerntet. Blätter und Spross erntet man zur späten Vormittagszeit kurz vor der Blüte. Blüten werden zur Blütezeit geerntet. Samen und Früchte werden zur Reife abgenommen. Wurzeln oder Wurzelstöcke werden nach der Vegetationsphase im Herbst gerodet. Doch es gibt einige Dinge, die man beim Wildpflanzen sammeln beachten sollte.
Wann sollte man Wildpflanzen sammeln?
Das Sammeln bei starker Trockenheit und starken Regenfällen ist nicht so...
WeiterlesenSpitzwegerich Sirup und Salat

In der Wildkräuterküche verwendet man Spitz-Wegerich im Salat und in der Suppe. Außerdem haben wir ein Rezept für Spitzwegerich Sirup.
Lindenblüten Wirkung und Anwendung

Die Lindenblüte gegen Fieber bei Grippe und Atemwegserkrankungen! Denn schon seit Jahrhunderten ist die Lindenblüte bei fieberhaften Erkrankungen, Migräne und Atemwegserkrankungen im Gebrauch. Im Folgenden besprechen wir unter anderem die Lindenblüten Wirkung.
Die Heilende Lindenblüten Wirkung auf den Körper
Die Blüten enthalten Schleimstoffe und ätherische Öle, die bei Atemwegserkrankungen schleimlösend und schleimabführend wirken. Weiterhin dient Lindenblüte auch zur Behandlung von leichten...
Weiterlesen
Bestellen Sie ohne Transportkosten!