
Wildpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Wildpflanzen»
Spitzwegerich kultivieren und seine Kraft nutzen – so geht´s

Der Spitzwegerich wird häufig gar nicht so richtig wahrgenommen, und wenn ja, dann als Unkraut. Solch eine Bezeichnung wird ihm jedoch nicht gerecht, da er eine ganz wunderbare Heilpflanze und zudem noch essbar ist. Menschen, die ihn kennen, wissen ihn zu schätzen und bauen ihn sogar im eigenen Garten an. Dies ist ganz einfach: mit wenig Pflege gedeiht der Plantago lanceolata über Jahre hinweg.
Echtes Salomonsiegel (Polygonatum odoratum) – Pflanzen und Pflegen

Nicht nur in der Sonne gedeihen wahre Naturschönheiten. Das Echte Salomonssiegel verwandelt schattige Plätze in ein weißes, duftendes Blütenmeer.
Früher wurden der Pflanze in volkstümlichen Geschichten Zauberkräfte zugeschrieben. Auch ohne Zauberkräfte – einen zauberhaften Anblick bietet sie tatsächlich. Edle, glöckchenförmige, weiße Blüten hängen an den Stielen, wie an einer Kette aufgereiht, herab und verbreiten einen dezenten, lieblichen Duft.
Ist der Bärenklau giftig?

Kaum ein Wildkraut wächst in unseren Breiten so flächendeckend wie der Bärenklau. Zu dieser Pflanzen-Gattung gehören auch der Wiesen-Bärenklau und der Riesen-Bärenklau. Beide Vertreter, die sich allein in der Wuchshöhe unterscheiden, findet man überwiegend an Gräben, in lichten Waldgebieten und an den Ufern von Bächen. Wo Bärenklau einmal wächst, dort vermehrt er seinen Bestand unaufhörlich. Deswegen schlagen jedes Jahr im Sommer Naturschutzverbände und Landschaftspfleger Alarm, weil sie die Ausbreitung der...
WeiterlesenSo einfach kann bei Gänseblümchen die Blütezeit verlängert werden

Ob in Töpfen, Schalen, Beeten oder mitten im Rasen: die kleine, ausdauernde Pflanze ist nahezu überall zu finden. Sie ist sehr anspruchslos und bringt selbst an sonst eher spärlich bewachsenen orten Blüten hervor. Die Gänseblümchen Blütezeit scheint schier endlos zu sein.
Hagebuttenstrauch Pflege, Vermehrung & Überwinterung

Nicht nur optisch macht der Hagebuttenstrauch viel her. Auch seine Früchte sind echte Kostbarkeiten, da sie sehr viel Vitamin C enthalten und vielseitig verarbeitet werden können. Mit der richtigen Pflege kann das Gewächs auch im eigenen Garten kultiviert werden.
Ist die Schlüsselblume giftig oder essbar?

Wer wissen möchte, ob die Schlüsselblume giftig ist, der kann schnell beruhigt werden. Denn für den Menschen ist diese Pflanze harmlos, jedoch sollte bei Kleintieren acht gegeben werden, da einige der enthaltenen Stoffe für diese zu Vergiftungserscheinungen führen können.
So einfach können Sie Bärlauch einfrieren

Wenn die Ernte allzu üppig ausgefallen ist, lässt sich Bärlauch einfrieren. Dabei ist jedoch besonders der Zeitpunkt von entscheidender Bedeutung, da das Würzkraut dann geerntet werden sollte, wenn es am delikatesten ist. Was es sonst noch zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Echter Ehrenpreis (Veronica officinalis) – Pflanzen, Pflege & Wirkung

Echter Ehrenpreis, Veronica officinalis, zählt zu den dekorativsten Wildkräutern, die gerne in heimischen Gärten kultiviert werden. Die kleine Staude ist pflegeleicht und robust, und kann an Stellen angebaut werden, an denen kaum eine andere Pflanze wächst. In früheren Zeiten wurde der Echte Ehrenpreis vor allem wegen seiner vielfältigen Heilwirkungen geschätzt; heutzutage stehen diese Vorzüge eher im Hintergrund. In der Homöopathie wird das kleine...
WeiterlesenWaldmeister Wirkung & Eigenschaften

Waldmeister (Asperula odorata (Galium odoratum). Völkstümlich wird der Waldmeister auch Maikraut, Waldmutterkraut oder Maitee genannt. Er ist eine einheimische Pflanze, die auf kalkreichen Böden wächst. Das Kraut blüht ab Mitte April bis Juni, wobei sich trichterförmige weiße nach Cumarin duftende Blüten bilden. Dieses Cumarin ist leicht beschwingt und hilft in geringer Dosierung bei Kopfschmerzen und Migräne. Zudem ist die Waldmeister Wirkung in der Medizin bekannt, hat allerdings auch seine Nebenwirkungen...
WeiterlesenTaubnessel – so viel Heilwirkung steckt in der kleinen Pflanze

Manch einer hält die Taubnessel für ein lästiges Unkraut und setzt alles daran, die kleine Pflanze zu vernichten. Das wäre schade, denn sie ist nicht nur eine beliebte Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten, sondern auch eine Heilpflanze.

Bestellen Sie ohne Transportkosten!