
Sabine Reber
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Sabine Reber»
Sabine Reber hat die Nase vorn beim Dahlienknollen-Esstest

Sabine wollte wohl ganz einfach die Nase vorne haben, schneller als alle anderen sein. Vielleicht hat auch ganz einfach die Neugierde gesiegt. Jedenfalls, schnipp schnapp, grab grab und die erste Dahlienknolle war geerntet. Und kurz drauf in der Pfanne. Und nochmal kurz drauf auf Twitter:
"Ja das sind … Dahlien! James Wong hat recht, sie sind nicht nur essbar, sie schmecken sogar!"
https://twitter.com/sabinereber/status/499298904434020352/photo/1
Sabine hat den Dahlienknollen-Esstest überlebt...
WeiterlesenÜber den Kopf gewachsen

von Udo Schmidt (Silphium perfoliatum L. Uploaded by Amada44), CC-BY-SA-2.0, via Wikimedia Commons
Sabine Reber mag fast alles, was wächst und wuchert. Aber bei einigen Gewächsen ist sie dann doch vorsichtig.
Neulich hat mir an einer Lesung eine Dame ein Brieflein mit selbst gesammelten Samen zugesteckt, sie war ganz stolz darauf und überzeugt, etwas Gutes zu tun, sie wusste den Namen der Pflanze nicht, versicherte mir aber, die werde riesig, sie streckte ihre Hände zur Decke, so gross, und sie...
WeiterlesenSabine Reber: Langfinger im Garten

Amsel im Kirschbaum (Bild: Ermell [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons)
Manche Leute denken, dass Pflanzen nichts Wert sind, nach dem Motto: "Die wachsen ja von selber!". Und daraus schliessen sie dann, dass man Pflanzen einfach nehmen dürfe. Und die Früchte sowieso, "die reifen ja von selber!"
...
WeiterlesenBlumenzwiebeln für Floristik

Die Blumenzwiebeln, die nun noch übrig sind, beginnen langsam auszutreiben. Genau richtig, um einige davon für floristische Zwecke abzuzweigen! Besonders gut eignen sich die festen Zwiebeln der Tulpen, aber auch Narzisssenzwiebeln sehen in Blumensträussen gut aus. Die kleinen Zwiebeln wie Krokusse und Traubenhyazinthen sind etwas knifflig zum Verarbeiten, diese pflanzt man besser im Garten. Sowieso können alle Zwiebeln noch draussen gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist.
Wie so...
WeiterlesenSteinreich

Der trägt schon Früchte!
November ist die beste Zeit zum Bäume, Büsche und Rosen pflanzen. Wobei einem da auch mal ein Stein in den Weg kommen kann. Und dann ist einiges an Ausdauer und technischem Geschick gefordert.
Mit Steinen im Garten ist es so eine Sache. Einerseits sind sie unverzichtbar, um Strukturen wie Wege, Mauern oder Bodenbeläge zu gestalten. Auch die Faszination einzelner mit Symbolkraft aufgeladener Steine als Gestaltungselement ist nicht zu unterschätzen. Wo sich nun die Vegetation...
WeiterlesenSabine Reber: Mit dem Frauenschuh reden

Sabine Reber schreibt regelmässig Beiträge, die in ihrem, in unserem Garten-Blog veröffentlicht werden. Wie wir das meinen? Naja, neben ihrer eigenen Seite sabinesgarten.ch schreibt Sabine auch einen Gartenblog, der ursprünglich auf gaerten.com sein zuhause hatte. Im Zuge des Lubera-Shop-Relaunches wurde gaerten.com vollständig in das Lubera-Magazin überführt … und so ist auch Sabines Blog mit “umgezogen” – zu uns, zu Lubera.
Zuletzt hat Sabine ganz rührig geschrieben, nämlich über ihre...
WeiterlesenÜber den Gartenzaun

Bild: Tomasz Wyszy?ski, via Wikimedia
Ein guter Garten braucht einen guten Gartenzaun. Aus gestalterischen Gründen, aber natürlich auch, um allerlei Fressfeinde von den Pflanzen fernzuhalten.
Erst die Umfriedung unterscheidet das Feld vom Garten. Bei meinem aktuellen Herzensgärtchen ausserhalb von Biel ist das besonders frappant. Weil da nämlich Tiere ringsherum leben. Rehe zum Bespiel. Oh ein Reh, wie schön! Im ersten Moment hab ich mich gefreut, wie ich da des Winters am Mist schaufeln war, so ein...
WeiterlesenDie Chimären auf meinem Balkon

Veredelte Tomate ‘Philona’ F1
Veredelte Gemüsesorten bewähren sich dieses Jahr besonders gut und werden immer beliebter. Gerade für den Stadtbalkon sind sie eine Bereicherung, da auf wenig Platz mehr Tomaten, Auberginen oder Melonen geerntet werden können.
Falls sich jemand wundert, warum die Tomaten auf dem Nachbarbalkon so viel mehr Früchte tragen, oder warum dem da drüben trotz dem miesen Frühling buschiges Basilkum und die schönsten Auberginen wachsen - nicht verzweifeln. Der gärtnert nämlich auch...
WeiterlesenIn die Höhe denken

Mit den Reben muss man gnadenlos sein.
Wenn es im Garten eng wird, hilft nur eines: sich den Kletterpflanzen zuwenden! Sabine Reber freut sich über die Reben und Rosen an ihrer Fassade, und träumt von einer Pergola.
Die Glyzine habe ich bereits. Drei Meter hoch, steht sie in einem Topf von sechzig Zentimeter Durchmesser, eine stattliche Pflanze, wahrlich. Ich grabe ein entsprechendes Loch, und parkiere das Kletterwunder vor dem Wohnzimmerfenster, mal provisorisch. Dann hast du kein Licht mehr im...
WeiterlesenÜber Rosen gehen

Rose Gertrude Jekyl
Sabine Reber räumt mal richtig auf in ihren Blumenbeeten - und belegt die Wege zwischen ihren Hochbeeten neu, mit Rosenhäcksel!
Nun gehe ich also über Rosen … ja ich trete sie mit Füssen, meine geliebten Rosen, um die ganze Wahrheit zu sagen. Nicht alle natürlich, aber gut und gern die Hälfte. Und das sind eben doch schon ziemlich viele. Seit Jahren hänge ich sehr an ihnen, viele habe ich damals aus Irland mitgebracht vor acht Jahren, und sie bei jedem Umzug sorgfältig...
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!