
Sabine Reber
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Sabine Reber»
Clematis überwintern

Waldreben beziehungsweise Clematis überwintern ist ehrlich gesagt ein etwas komplizierteres Thema. Denn erstes kommt es bei diesen Pflanzen sehr drauf an, um welche Art von Waldrebe/Clematis es sich handelt. Hierbei unterschieden wir zwischen einmal und zweimal blühenden grossblumigen Clematis, sowie den italienischen Waldreben, den naturnahen Waldreben wie Clematis alpina und Clematis montana, sowie den Stauden-Clematis. Diese sind grundsätzlich alle winterhart. Zweitens kommt es...
WeiterlesenZaubernuss im Kübel

Kann man überhaupt eine Zaubernuss im Kübel ziehen? Und worauf muss man dabei achten? Die kostbaren Winterblüher wachsen sehr langsam. Darum kann sich eine Zaubernuss im Kübel grundsätzlich auch langfristig wohl fühlen. Allerdings muss man einige Punkte beachten. Erstens darf eine Zaubernuss im Kübel nie austrocknen. Zweitens gilt es im Winter etwas Schutz anzubringen. Und drittens sind Zaubernüsse punkto Schnitt sehr heikel. Wenn eine Zaubernuss im...
WeiterlesenDie Mistel - Brauchtum und weihnachtliche Tradition

Woher kommt eigentlich die Mistel (Viscum album), und was bedeutet dieser giftige Halbschmarotzer? Es gibt im Brauchtum und besonders in der weihnächtlichen Tradition zahlreiche Bedeutungen für den Mistelzweig. Warum genau sollte man sich unter einem Mistelzweig küssen? Warum einen Mistelzweig über die Tür hängen? Und wie war das noch mal mit den Galliern, hatte nicht Miraculix was mit Misteln gemacht? Wozu kann man sie überhaupt brauchen...
WeiterlesenFunkien - Augenpracht und Leckerbissen

Wir kennen Funkien aus Waldgärten und englischen Parks, aber die wunderschönen Blattschmuckpflanzen können viel mehr: In Kübeln auf dem schattigen bis halbschattigen Balkon oder im Garten, wo kaum je Sonne hinkommt, sind die Hostas schier unersetzbar. Wenn Sie noch keine dieser Blattschönheiten bei Ihnen im Garten haben, können Sie im Lubera Gartenshop aus über 30 verschiedenen Sorten auswählen und Ihre Funkien online kaufen.
WeiterlesenAgapanthus - Tipps & Tricks zur Pflege

Diese exotischen Pflanzen-Schönheiten sind perfekt für faule Gärtner: Afrikanische Schmucklilien (Agapanthus africanus) brauchen kaum Pflege, und sind sogar dankbar, wenn man sie gelegentlich beim Giessen vergisst. Je länger die Pflanzen im gleichen Topf bleiben, desto üppiger blühen sie.
Gartenarbeit im Januar - der Lubera® Gartenkalender

Gartenarbeit im Januar - was ist jetzt draussen zu tun, wo Blumenbeete, Gemüsegärten und Rasen unter einer Schneedecke schlummern? Eigentlich ist der Januar der ruhigste Monat im Leben der Gartenfreunde, und es stehen dann vor allem die Zimmerpflanzen im Fokus. Und doch sollte die Gartenarbeit im Januar nicht ganz vernachlässigt werden. Ausserdem zeigen sich in einem milden Jahr gegen Ende Januar im Garten draussen auch schon die ersten Winterblüher wie Schneeglöckchen und Winterlinge, die das Herz...
WeiterlesenZucchinischwemme

Mit der Zucchinischwemme ist es jeden Sommer dasselbe. Erst wachsen sie so gemütlich daher, und man freut sich, wie schön diese beliebten Küchengartengewächse mal wieder gedeihen. Und dann dreht man sich im Juli oder August mal um, und schaut grad ein paar Tage nicht nach dem Gemüse. Und päng! Plötzlich sind sie einen halben Meter lang und dick wie fette Keulen. Und wie jeden Sommer stellt sich die leidige Frage: was sollen wir nun bloss anfangen mit all diesen Riesenzucchetti?!
Inhaltsverzeichnis
WeiterlesenPflanzen die im Winter blühen

Was für eine spezielle Laune der Natur, dass sie Pflanzen die im Winter blühen geschaffen hat! So sehr wir uns jedes Jahr darüber freuen, dass sich diese ersten Blüten noch lange vor dem Frühling öffnen, so sehr fragen wir uns jeweils auch, wie das überhaupt möglich ist und warum die Pflanzen diese Mühe auf sich nehmen, bei Frost und Kälte ihre Blüten zu öffnen. Warum blühen manche so früh und was ist der Zweck davon?
Die Definition der Pflanzen die im Winter blühen ist elastisch. Je nach Interpretation...
WeiterlesenIndisches Springkraut für die Insekten

Die Springkräuter (Impatiens) gehören zu den beliebtesten Nektarpflanzen für Bienen und Hummeln. Dennoch werden sie von Naturschützern und in der Schweiz auch vom Bund und von den Kantonen bekämpft. Das Drüsige Springkraut, auch Indisches Springkraut genannt (Impatiens glandulifera) steht auf der Schwarzen Liste der in der Schweiz verbotenen Pflanzen.
WeiterlesenWinterbepflanzung Balkonkästen - Tipps & Tricks

Das Thema Winterbepflanzung Balkonkästen wirft immer wieder Fragen auf. Darum wollen wir uns hier mal eingehender mit den verschiedenen Möglichkeiten und Tipps für Winterbepflanzung Balkonkästen, für Fenterkästen, Balkon und Terrassen sowie den Garten befassen und ein paar schöne Tipps für die kalte Jahreszeit geben. Balkonkistchen und Kübel im Herbst für den Winter bepflanzen lohnt sich nämlich allemal. Schliesslich dauert die...
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!