Manch ein Hobbygärtner stellt sich die Frage, ob er in seinem Hochbeet Kräuter kultivieren kann. Es gibt keinen ersichtlichen Grund, warum er dies nicht tun sollte. Viele dieser Pflanzen sind anspruchslos und gedeihen nahezu überall, sofern der Standort sowie die Pflege optimal sind. Ein grosser Vorteil ist zudem die Ernte, die durch solch ein Beet wesentlich erleichtert wird. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du achten musst, damit der Traum vom Kräuterhochbeet sicher gelingt. Wenn Sie Kräuter für Ihr Hochbeet kaufen möchten, finden Sie im Lubera Shop ein grosse Auswahl an diversen Küchen- und Teekräutern.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung: Kräuterhochbeet - diese Sorten sind ideal
- Kann ich im Hochbeet Kräuter kultivieren?
- Vorteile
- Gibt es auch Nachteile?
- Die richtige Grösse wählen
- Diese Erde braucht ein Kräuterhochbeet
- Nährstoffbedarf beachten!
- Ein- und mehrjährige Kräuter
- Hochbeet Kräuter für einen sonnigen Standort
- Mediterrane Kräuter im Hochbeet
- Für den Halbschatten
- Gibt es auch Hochbeet Kräuter für Schatten?
- Wann pflanzt man welche Kräuter?
- Gemüse mit Kräutern kombinieren (Video)
- Die richtige Pflege für Kräuter im Hochbeet
- Kräuter überwintern im Hochbeet
Zusammenfassung: Kräuterhochbeet - diese Sorten sind ideal
- Kräuter gedeihen gut im Hochbeet, da Standort und Substrat optimal angepasst werden kann.
- Die Hochbeetsaison beginnt im Frühjahr, starke und mittelzehrende Kräuter sollten zuerst angebaut werden.
- Nicht alle Kräuter harmonieren miteinander; daher sollte die Auswahl der Pflanzen sorgfältig erfolgen.
- Ein reines Kräuterhochbeet benötigt eine Tiefe von 50 cm, bei Gemüseanbau sollte die Tiefe grösser sein.
- Das Hochbeet wird in vier Schichten befüllt: Drainageschicht, grobes Material, Kompostschicht und Erde.
- Kräuter haben einen unterschiedlichen Nährstoffbedarf: Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer, das muss mein Pflanzen unbedingt berücksichtigt werden.
- Einjährige und mehrjährige Kräuter sollten nicht im selben Beet gepflanzt werden.
- Sonnige Standorte eignen sich für Kräuter wie Basilikum und Lavendel; Halbschatten und Schatten sind auch möglich.
- Gemüse kann mit Kräutern kombiniert werden, wobei die Bedürfnisse der Pflanzen zu beachten sind.
Kann ich im Hochbeet Kräuter kultivieren?
In Hochbeeten lassen sich nicht nur Gemüsepflanzen, sondern auch Kräuter hervorragend kultivieren. Der Standort sowie das Substrat können ganz auf die individuellen Wünsche dieser Gewächse abgestimmt werden, so dass dir eine perfekte Umgebung bereitet wird.
Vorteile
- Standort und Substrat können gemäss der Ansprüche der Pflanzen gewählt werden
- Einfaches, rückenschonendes Bearbeiten und Ernten
- Überwucherungen von Beeten werden vermieden – Kräuter bleiben in ihrem Bereich
- Kräuter können auch ausserhalb klassischer Areale wie Gemüsegärten kultiviert werden
Nicht zu vergessen der optische Effekt: Kräuterhochbeete sind ausgesprochen dekorativ und bieten dadurch einen wunderschönen Anblick.
Lubera-Tipp: Auch auf Balkonen können sehr gut Hochbeete mit Kräutern aufgestellt werden.
Gibt es auch Nachteile?
Bild: Zwischen Kräutern herrscht nicht immer Harmonie...
Die Wahl der Kräuter sollte wohlüberlegt sein. Nicht jede Pflanze versteht sich mit allen anderen, so dass derartige Unverträglichkeiten unbedingt in Betracht gezogen werden sollten. Geschieht dies nicht, werden sie sich gegenseitig in ihrer Entwicklung hemmen.
Ein weiterer – kleiner – Nachteil ist die Tatsache, dass nicht alle Kräuter gleichermassen für Hochbeete geeignet sind. Stark wuchernde Exemplare wie beispielsweise Zitronenmelisse oder Minze wird sich eingeschränkt fühlen. Sie sollten zudem möglichst nicht mit anderen Kräutern in ein und dasselbe Hochbeet gepflanzt werden, da sie diese schlichtweg verdrängen würde.
Die richtige Grösse wählen
Rosmarin, Basilikum oder Minze: Wer Kräuter im Hochbeet anbauen möchte, hat eine grosse Auswahl an aromatischen Küchenhelfern. Bevor es ans Anpflanzen des eigenen Kräutergartens geht, solltest du dir überlegen, ob du ein reines Kräuterhochbeet anlegen möchtest oder ob auch Gemüse in dem Beet angebaut werden soll. Da die meisten Kräutersorten nicht so tief wurzeln, reicht bei einem reinem Kräuterhochbeet eine Beettiefe von bis zu 50 Zentimetern, bei einer Höhe von 80-90 Zentimetern vollkommen aus. Planst du auch Gemüse anzubauen, sollten die Tiefe angepasst werden, da beispielsweise Gemüsesorten, wie die Zucchini, ausladend wurzeln und mehr Platz brauchen. Bei der Länge empfiehlt sich eine Grösse von bis zu 1 Meter, damit man von allen Seiten ohne Mühe bis in die Mitte greifen kann. In unserer Schritt für Schritt-Anleitung zeigen wir dir, wie du dein eigenes Hochbeet bauen kannst.
Diese Erde braucht ein Kräuterhochbeet
Wichtig beim Befüllen eines Kräuterhochbeets sind die verschiedenen Schichten, damit deine Pflanzen optimal versorgt sind. Für die verschiedenen Schichten eignen sich hervorragend organische Materialen, wie Grasabschnitt, Äste oder Blätter. Denn: Bei dem Verrottungsprozess entsteht Wärme, welche die Pflanzen beim Wachstum unterstützt. Für dein Kräuterhochbeet solltest du auf diese vier Schichten achten:
- Schicht (Drainageschicht): Für die erste Schicht im Kräuterhochbeet dient eine Drainageschicht aus Ton oder Kies für einen optimalen Wasserabfluss. Das verhindert Staunässe im Beet.
- Schicht (Grobes Material): Die zweite Schicht aus Ästen, Zweigen oder Strauchschnitt sorgt für eine gute Durchlüftung des Beets.
- Schicht (Kompostschicht): Es folgt die Kompostschicht mit Grünabfällen, Laub und/oder auch Stallmist.
- Schicht (Erde, abhängig von den Sorten): Bei der letzten Schicht solltest du auf eine durchlässige und magere Erde mit einem nicht allzu hohem Nährstoffgehalt achten. Das mögen besonders mediterrane Kräuter, wie Rosmarin oder Lavendel. Alternativ kann man die letzte Schicht auch mit Sand vermischen, um einen noch besseren Untergrund für die Pflanzen zu schaffen. Küchenkräuter, wie Kresse oder Petersilie, wachsen auch in festerem, nährstoffreicherem Boden.
Nährstoffbedarf beachten!
Eine gute Nachbarschaft ergibt sich häufig schon aus denselben oder ähnlichen Ansprüchen an Nährstoffe: Starkzehrer sollten möglichst nur untereinander oder mit Mittelzehrer kombiniert werden. Schwachzehrer hingegen würden sich in einem nährstoffreichen Umfeld nicht wohl fühlen.
Starkzehrer | Mittelzehrer | Schwachzehrer |
Basilikum | Bärlauch | Bohnenkraut |
Borretsch | Dill | Fenchel |
Estragon | Koriander | |
Liebstöckel | Kresse | |
Petersilie | Majoran | |
Rucola | Oregano | |
Schnittlauch | Rosmarin | |
Thymian |
Gerne werden auch einige Gemüsepflanzen mit ins Kräuterbeet gesetzt. Auch dabei sollte der Nährstoffbedarf beachtet werden.
Ein- und mehrjährige Kräuter
Bei der Wahl der Kräuter für ein Hochbeet sollte unbedingt darauf geachtet werden, ob es sich um ein- oder zweijährige Pflanzen handelt. Keinesfalls sollten sie miteinander vermischt, sondern in getrennten Beeten kultiviert werden, da es oft genug zu oben erwähnten Unverträglichkeiten untereinander kommt. Abgesehen davon muss der Standort der Einjährigen jährlich gewechselt werden, da sie ansonsten nicht mehr so gut gedeihen.
Lubera-Tipp: Die einjährigen Kräuter können problemlos alle miteinander kombiniert werden.
Hochbeet Kräuter für einen sonnigen Standort
Bild: Viele Kräuter fehlen sich an sonnigen Plätzen besonders wohl:
Lubera-Tipp: Überschneidungen sind möglich, da manche Kräuter an verschiedenen Standorten gedeihen können.
Mediterrane Kräuter im Hochbeet
Ob für Salate, Saucen oder Pesto: mediterrane Kräuter erfreuen sich grosser Beliebtheit. Sie lassen sich sehr gut im Hochbeet kultivieren:
- Basilikum
- Knoblauch
- Lavendel
- Oregano
- Rosmarin
- Salbei
- Thymian
Für den Halbschatten
Gemeinhin wird die Bezeichnung Halbschatten auf jene Bereiche angewendet, in denen täglich vier bis sechs Stunden die Sonne scheint. Nicht zu verwechseln mit „lichter Schatten“, bei dem die Sonnenstrahlen durch Bäume oder Sträucher hindurchdringen.
Viele Kräuter gedeihen besonders gut im Halbschatten:
- Borretsch
- Dill
- Koriander
- Kümmel
- Oregano
- Petersilie
- Schnittlauch
- Schnittsellerie
- Zitronengras
Gibt es auch Hochbeet Kräuter für Schatten?
Beim Gärtnern werden jene Areale als Schatten bezeichnet, in denen selbst im Sommer nicht mehr als 1-3 Stunden Sonneneinstrahlung gegeben ist. Es gibt tatsächlich Kräuter, die auch in schattigen Bereichen wachsen. Zu diesen gehören:
- Bärlauch
- Brunnenkresse
- Estragon
- Kerbel
- Liebstöckel
- Minze
- Petersilie
- Schnittlauch
- Waldmeister
- Zitronenmelisse
Wann pflanzt man welche Kräuter?
Den Start in die Hochbeetsaison läutet der Frühjahr ein. Je früher du mit der Aussaat beginnst, desto eher kannst du ernten. Es empfiehlt sich, vorgezogene Pflanze zu kaufen, da diese einen höheren Ernteerfolg versprechen und schneller geerntet werden können, als wenn du Samen einsäst. Samen können aber auch im Anzuchtkasten vorgezogen werden
Nach dem Anlegen eines Hochbeets ist der Nährstoffgehalt sehr hoch. Das solltest du ausnutzen und in deine ersten Fruchtfolge stark- und mittelzehrende Kräuter anbauen.
Das sind beispielsweise: Basilikum, Borretsch und Salbei (starkzehrend) in Kombination mit Schnittlauch, Dill, Estragon, Petersilie (mittelzehrend)
In den Folgejahren empfiehlt sich der Anbau von Schwachzehrern, wie Thymian, Koriander, Kresse, Rosmarin, Majoran.
Ein Kräuterhochbeet muss nicht so oft gedüngt werden wie ein Gemüsehochbeet. Meistens reicht es aus, zu Beginn der Beet Saison zu düngen. Dazu empfehlen wir unseren Lubera-Dünger. Wichtig: Wenn du dieselben Kräuter in Folgejahren in deinem Kräuterhochbeet anbauen möchtest, achte darauf, dass du den Standort wechselst, damit dem Boden nicht immer die gleichen Nährstoffen entzogen werden. Falls dies nicht möglich ist, empfehlen wir dir, die oberste Erdschicht mit frischer Pflanzerde auszutauschen.
Gemüse mit Kräutern kombinieren (Video)
Kräuter können eine positive Wirkung auf die Pflanzen im Hochbeet haben. Statt ein reines Kräuterhochbeet anzulegen, kann man sich diese Vorteile zu nutzen machen. Achte bei der Planung immer auf die Bedürfnisse der Pflanzen/Kräuter.
Hier bieten wir Ihnen einen kleinen Überblick:
Basilikum: Tomaten, Gurken, Zucchini
Salbei: Kohlarten
Rosmarin: Kohl und Möhren
Dill: Gurken, Möhren, Rote Beete, Zwiebeln
Thymian: Kohl und Salat
Minze: Kohl, Tomaten, Erbsen
Schnittlauch: Tomaten, Möhren, Kohl
Bild: Die Zucchini 'Gold Rush' zählt zu den geschmacklich besten Zucchinisorten; sie hat eine glatte Schale, wenig Kerne und zartes Fruchtfleisch.
Bild: Die Meerkohlsorte 'Caramba® Blue' bringt zwei zusätzliche und neue Aspekte ins Meerkohl-Sortiment ein: Zusätzlich zum weissen Blütenschleier im Mai und Juni, der den Meerkohl zu einer sehr schönen Gartenstaude macht, kommt der Zierwert der bläulichen Blätter, mit den wundschön gewellten Blatträndern dazu.
Bild: Die Balkontomate 'Ida Gold' ist eine Cocktailtomate mit früh reifenden, goldgelben Früchten ab Ende Juni. 'Ida Gold' muss wegen ihres determinierten Wuchs nicht ausgegeizt oder aufgebunden werden.
Video: Gemüse im Hochbeet aussäen
Die richtige Pflege für Kräuter im Hochbeet
Wie im Beet gedeihen auch im Hochbeet Kräuter nahezu von ganz alleine. Es sind lediglich ein paar Massnahmen seitens des Hobbygärtners notwendig, damit die Pflanzen nicht versehentlich eingehen:
- Im Frühjahr etwas Kompost oder Dünger in den Boden einarbeiten
- An heissen Tagen sowie in langen Trockenperioden giessen
- Individuelle Schnittzeitpunkte beachten
Ein kleiner Winterschutz kann nicht schaden: Um die Wurzeln vor Kälte und Austrocknung zu schützen, kann im Spätherbst eine Abdeckung aus Reisig, Stroh oder Vlies unter die Kräuterpflanzen gelegt werden.
Kräuter überwintern im Hochbeet
Die meisten Kräuter überstehen den Wintern im Hochbeet nicht. Es gibt allerdings Ausnahmen an mehrjährigen und manchmal auch winterharten Pflanzen, an denen man sich bei richtiger Pflege auch im nächsten Jahr wieder erfreuen kann.
Nicht winterhart, dafür aber mehrjährig, sind mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Oregano oder Thymian. Diese sollten zum Herbst geerntet und anschliessend aus dem Kräuterhochbeet umgetopft werden. Stelle den Kräutertopf an einen frostfreien Standort und decke die Pflanze am besten mit einem Vlies oder Reisig zu. Das schützt die Kräuter vor Frost. Im Frühjahr können die Pflanzen dann wieder ins Hochbeet.
Frostharte Kräuter wie Pfefferminze und Schnittlauch können im Kräuterhochbeet überwintern, sollten aber mit Zweigen oder einem Vlies abgedeckt werden. Im Frühjahr müssen die alten Triebe dann abgeschnitten werden, damit wieder neue austreiben können. Eine Alternative ist beim Überwintern hier auch der Aufsatz mit einem Frühbeetkasten, da darin die Temperaturen nicht so stark abfallen.
Ähnlich wie im Hochbeet können auch Kräuter in einer Kräuterspirale überwintert werden: Markus Kobelt zeigt dir in diesem Video wie das geht:
Video: Kräuterspirale - Pflanzbeispiele, Anlegung, Pflege, Schnitt, Winterschutz.
Symbolgraphiken: © Sarah – stock.adobe.com; Robert Leßmann – stock.adobe.com; ji_images – stock.adobe.com; Scheer Sieglinde – stock.adobe.com