schliessen
Willkommen bei Lubera Schweiz
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:

Kletterpflanzen
165 Artikel
Filter
Sortierung
Videos
Winterharte Passionsblume Eia Popeia als freiwachsende Staude
#1270 Pflanzidee - Efeuhecke
#1259 Chelsea 2013 - Der Clematistunnel von Raymond Evison
#1258 Chelsea 2013 - Der Clematiszüchter Raymond Evison
Gartenstory teilen & Tells gewinnen...
Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.
Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.
Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.
Fragen & Antworten (27)
Frage
11.09.2022
- Holzhaus begrünen
Ich möchte die Südseite von einem sehr alten und hässlichen Holzhaus begrünen. An dieser Stelle war vor mehr als 10 Jahren eine Ramblerrose, die leider den Schafen zum Opfer gefallen ist. Die Pflanze kann ungehindert wachsen und sollte nicht viele Pflegemassnahmen benötigen weil ich sie sozusagen einsperren muss und deswegen nicht ungehindert Zugang habe.
Efeu geht bei mir ein, jahrzehntelang probiert.
MfG
Efeu geht bei mir ein, jahrzehntelang probiert.
MfG
Antworten (1)
24.09.2022
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo versuche es doch mal mit Lonicera henryi. Ist immergrün und braucht wenig Pflege. Und die Hummeln lieben die Blüten im Sommer. LG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.03.2009
- Kann ich aus abgeschnittenen Efeu Wurzeln treiben lassen?
Hallo,
ich habe aus Versehen zwei dicke Wurzeln/Stämme meines Kletterefeus am Apfelbaum abgeschnitten! :-((.
Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, aus dem abgeschnittenen Teil neue Wurzeln treiben zu lassen und damit das Gewächs zu retten?
Danke für die Antworten!!
ich habe aus Versehen zwei dicke Wurzeln/Stämme meines Kletterefeus am Apfelbaum abgeschnitten! :-((.
Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, aus dem abgeschnittenen Teil neue Wurzeln treiben zu lassen und damit das Gewächs zu retten?
Danke für die Antworten!!
Antworten (2)
20.03.2009
- Lubera Kundendienst
Nein, das ist so nicht möglich. Die Efeu oben verdunsten ja sehr viel Wasser - und von unten wird nichts nachgeliefert. Da ist eine Rettung nicht möglich
20.03.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Ein Bekannter von mir hat oberirdische Efeustücke zu Stecklingen formiert und in einem Pflanzbeet erfolgreich bewurzelt. Dabei haben sich aus den Kletterwurzeln richtige Wurzel gebildet. Ob Ihre Efeusorte dazu geeignet ist, weiß ich nicht, halte aber einen Versuch für lohnenswert. Hoffentlich haben Sie schon möglichst dicke Efeuabschnitte von 50 cm schräg in Erde gelegt oder 20-30 cm tief senkrecht gesteckt, um sie am Leben zu erhalten. In Wasser sollte man sie in aller Regel nicht lagern, da sie dort faulen könnten. Die Erdelagerung hat immer den Vorteil, dass die dortigen Mikroorganismen dafür sorgen, dass lebensfähige Pflanzen nicht absterben. Es empfiehlt sich die unterirdischen Teile zu entblättern. Gut feucht halten und so nach einem Monat vorsichtig nachsehen, ob eine Bewurzelung erfolgt ist. Eine Umpflanzung würde ich frühestens nächstes Jahr vornehmen. Ihr Dr. K.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.08.2017
- Steinmauer verdecken
Ich such eine Pflanze die meine steinmauer ganz uns gar verdeckt. Sie ist hässlich und man kann sie leider nicht mal eben so weg reißen. Daher bin ich auf die Idee gekommen sie zu wachsen zu lassen. Ich gehe davon aus das sich da eine Kletterpflanze am besten eignet. Aber nur was. Efeu beispielsweise würde wahrscheinlich super gehen entspricht aber nicht meinem Geschmack. Ähnliche Eigenschaften wären toll aber hätte gerne hübsche Blüten dazu. Gibt es da was? Was eignet sich?
Antworten (2)
06.09.2021
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo,ich kann da die Kletterhortensie empfehlen. Sie sieht toll aus und blüht sehr schön. Meine rankt selbstständig an der Garagenwand hoch.Viele GrüßeElke Niemann
07.08.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Efeu hat ja folgende Eigenschaften: Selbstkletternd (Haftwurzeln) und immergrün.
Eine ähnlich robuste, selbstkletternde (ohne Kletterhilfe o.ä.), immergründe und auch schön blühende Kletterpflanze ist natürlich rar. Hier könnte ich Ihnen das immergrüne Geissblatt empfehlen. Es benötigt allerdings ein bissche Hilfe beim Klettern (z.B. ein paar Drähte oder ein Rankgerüst).
Laubwerfende Kletterpflanzen mit schönen Blüten wären z.B. Clematis (für kühlen Wurzelbereich) oder auch der Blauregen Wisteria.
Sehr gut selbstkletternd, ohne auffällige Büten aber mit tollen, dunklen Früchten ist der Wilde Wein.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Efeu hat ja folgende Eigenschaften: Selbstkletternd (Haftwurzeln) und immergrün.
Eine ähnlich robuste, selbstkletternde (ohne Kletterhilfe o.ä.), immergründe und auch schön blühende Kletterpflanze ist natürlich rar. Hier könnte ich Ihnen das immergrüne Geissblatt empfehlen. Es benötigt allerdings ein bissche Hilfe beim Klettern (z.B. ein paar Drähte oder ein Rankgerüst).
Laubwerfende Kletterpflanzen mit schönen Blüten wären z.B. Clematis (für kühlen Wurzelbereich) oder auch der Blauregen Wisteria.
Sehr gut selbstkletternd, ohne auffällige Büten aber mit tollen, dunklen Früchten ist der Wilde Wein.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
- Antwort aus der Tells® Club Community