Chinesischer Sternjasmin
Trachelospermum jasminoides - Vielzahl von duftenden weissen Blüten
Chinesischer Sternjasmin kaufen
Vorteile
- unzählige, duftende Blüten
- Kletterpflanzen
- wintergrün
Standort: sonnig bis halbschattig
Blüte: duftende weisse Blüten
Verwendung: dekorative Kübelpflanze, Kletterpflanze mit Rankhilfe
Winterhärte/Überwinterung: bedingt winterhart bis -10°C
Endgrösse: >2 m
Beschreibung
Unzählige weisse Blüten, die ihren Duft über den ganzen Garten versprühen: das ist das Markenzeichen des Sternjasmins. Egal ob im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon oder sogar ausgepflanzt im Garten, Sternjasmin ist eine pflegeleichte Pflanze. Die aus Südasien, vor allem China, stammende Pflanze trägt den botanischen Namen 'Trachelospermum jasminoides' und wird im Deutschen auch gerne mit dem Zusatz 'Chinesischer' Sternjasmin erwähnt. In der Blütezeit bilden sich 5-blättrige weisse Blüten und keineswegs nur wenige! Die einzelnen Blüten erinnern mit der Anordnung der Blütenblätter an Windmühlen. Zusammen versprühen sie einen aromatischen Duft, welcher der Vanille ähnelt. Umrahmt wird die Blüte mit dunkel grünen Blättern.
Ist der Sternjasmin winterhart?
Da der Sternjasmin immergrün ist, bleiben die Blätter auch im Winter an den Ästen, dann färben sie sich auf Grund der kälteren Temperaturen leicht rot. Kletterpflanzen, wie der Sternjasmin, sind wunderbare Pflanzen um einen Zaun zu bewachsen, aber auch im Kübel mit Kletterhilfe bildet der Sternjasmin ein tolles Bild. Dass sich der Sternjasmin auch bei uns in Mitteleuropa über mehrere Jahre hinweg hält, liegt vor allem an der bedingten Winterhärte. Langfristige Temperaturen von bis zu -10°C machen dem Sternjasmin nichts aus. In milden Regionen kann er daher sogar ausgepflanzt werden. Andernfalls muss die Pflanze im Kübel gepflanzt werden und im Winter durch einen geeigneten Winterschutz unterstützt werden.
Falls Nein, welcher Jasmin wäre dafür geeignet?