Clematis, Waldrebe alpina
Clematis alpina: Kompakte Wild-Clematis mit leuchtend blauen Blüten
Als Frühjahrsblüher öffnet sie ihre hübschen, leuchtend blauen Blüten bereits ab April. Die Hauptblütezeit erstreckt sich in den Mai hinein, einzelne Blüten folgen noch im Juni. Jede Blüte besteht aus 4 Blütenblättern und hat einen Durchmesser von 3 bis 4 cm. Sehr zierlich wirkt die nickende Blütenform.
Mit ihrem kompakten Wuchs von 200 bis 300 cm ist lässt sich Clematis alpina vielseitig verwenden. Sie begrünt Zäune und Spaliere und Sie können sie auch „wild“ in kleine Bäume oder Sträucher hineinwachsen lassen. Da sie sehr trockenheitsverträglich ist, kommt sie mit vielen Standorten zurecht, an denen andere Clematis-Arten nicht mehr gut gedeihen, beispielsweise unter Bäumen. Sie ist auch schattenverträglicher als die meisten anderen Sorten.
Die frühe Blüte lässt sich gut mit Zwiebelblumen und frühblühenden Stauden kombinieren. Mit ihren kleine, nickenden Blüten passt diese Wildart sehr gut in naturnahe Gärten.
Da Clematis alpina an den alten Trieben blüht, können Sie sie einfach wachsen lassen. Ein regelmässiger Rückschnitt ist nicht sinnvoll, da Sie dadurch das Blütenholz entfernen würden. Sollte nach einigen Jahren ausnahmsweise doch einmal ein Rückschnitt notwendig sein, erfolgt dieser am besten direkt nach der Hauptblütezeit, also im Juni.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Clematis, Waldrebe alpina (0)
Name: | Clematis, Waldrebe alpina | Botanisch: | Clematis alpina |
Blütezeit: | Mitte April bis Anf. June | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | blau | Endhöhe: | 180cm - 3m |
Endbreite: | 60cm - 140cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Kübel, Süd- und Westwände, Nord- und Ostwände, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Erhältlich: | März, April, Mai, August, September, Oktober, November |
Schöne filigrane Pflanze.