Süsskirsche Schneiders späte Knorpelkirsche
Prunus avium
Vorteile Süsskirsche 'Schneiders späte Knorpelkirsche'
- Bildet grosse Früchte, kräftig dunkelrot fast braun
- Das Fruchtfleisch ist schön fest, saftig mit einer schwachen Säure
- Robust und winterhart
Kurzbeschreibung 'Süsskirsche Schneiders späte Knorpelkirsche'
Grösse: 3-5m hoch und 3-5m breitWuchs: aufrecht, starken Wuchs, pyramidal
Standort: sonnig
Boden: normaler nährstoffreicher Boden
Reifezeit: Juni bis Juli
Blütezeit: April bis Mai
Frucht Aussehen/Form: breit, herzförmig, kräftig rot, Furchtfleisch ist fest und saftig
Geschmack: saftig mit einer schwachen Säure
Herkunft/Geschichte: Sie ist einer der beliebtesten Kirschsorten. Entdeckt wurde diese Sorte 1850 als Zufallssämling und wurde nach dem Besitzer des Grundstücks benannt auf dem der Baum stand.
Befruchtung: selbstunfruchtbar, brauchen aber keinen in der Nähe stehenden Befruchter, da die Insekten & Bienen zur Blütezeit genug Pollen auf sich tragen um eine Befruchtung zu ermöglichen.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Süsskirsche Schneiders späte Knorpelkirsche (0)
Name: | Süsskirsche Schneiders späte Knorpelkirsche | Botanisch: | Prunus avium |
Blütezeit: | Anf. April bis Ende Mai | Reifezeit: | Mitte Jun. bis Ende Jul. |
Blätterfarbe: | grün | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Verwendung: | Wildgarten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | Februar bis November |