Süsskirsche Sylvia
Die dunkelroten, sehr grossen Früchte von Sylvia begeistern alle Süsskirschenfreunde






Frucht: dunkelrot, sehr gross; fruchtig und saftig
Wuchs/Gesundheit: kompakt, dank dichtem Blattdach wenig platzende Kirschen
Befruchter: Regina
Endgrösse Niederstamm:
Höhe: 3-4 m, Kronen-Ø: 2,5-3 m
Endgrösse Spalier:
Höhe: 2,5-3,5 m, Länge: bis 4 m
Endgrösse Halbstamm:
Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Süsskirsche Sylvia (38)
Wir haben letztes Jahr eine Süsskirsche Sylvia gepflanzt.
Eine auf Niederstamm.
Sie wächst sehr gut und scheint sich wohl zu fühlen (trotz Hitze!).
Ist es auch möglich diese Sorte so zu schneiden das er ein kleiner bis mittelgrosser Baum wird mit Krone der Schatten spended?
Oder wird er das automatisch ohne scheniden zu müssen?
(Auch wenn er dadürch weniger Früchte tragen wurde wäre das ok...meistens tragen Obsbäume eh viel zu viele Früchte.)
Vielen Dank,
Robert.
Guten Tag,
Sie können Ihre Kirsche so schneiden und dadurch erziehen wie Sie es möchten. Nächstes Jahr wird dies wahrscheinlich weniger tragen aber durch das schneiden bekommen Sie die Form die Sie haben möchten.
Freundliche Grüße
Lubera-Team
Jahr zu einem starken Harzausfluß am Stamm.
Wie kann ich dieses unterbinden?
Der Baum ist schon sehr geschwächt.
Danke,und herzliche Grüsse
Bei starkem Befall ist es wohl am besten, die entsprechende Baumpartie (Ast) zu entfernen und die Wunde gleich mit Wundverschlussmittel zu bekämpfen. Allerdings geht dies wohl nicht, falls der Stamm im Bereich der Veredelungsstelle (häufig!) befallen ist.
Wichtig sind die präventiven Massnahmen, um den Ausbruch von Harzfluss bei Steinobstbäumen zu verhindern:
-Schnitt in der Vegetationsperiode nach der Ernte (nicht im Winter)
-Stummelschnitt, grössere Elemente nie auf Astring (Basis) entfernen, sondern immer einen 'unschönen' Stummel lassen, der nachher eintrocknen kann. Siehe auch unsere Schnittanleitung.
-Grössere Wunden mit Wundverschlussmittel behandeln
-Baum gesund halten, Schrotschuss mit SSH-Mitteln (zB. Rondo) in Befallszonen bekämpfen
-Im Blattfall den Baum 1x bis 2x mit Kupferpräparat behandeln, um die Blattnarben zu desinfizieren
Viel Erfolg und totzalledem eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Das Spalier muss man schon jetzt anfangen zu formen und die Seitenäste vorsichtig herunterbinden.
anbei ein Link für den Schnitt von Spalieren. Hier erklärt Herr Kobelt wie es geht.
https://www.youtube.com/watch?v=MfZ02QFcSy0
mit freudnlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Offensichtlich fehlt die geeignete Befruchtersorte.
Woher kann ich geeignete Reiser für eine Veredlung,(die ich im kommenden Frühjahr vornemen möchte) für diesen Baumes erhalten?
Mit freundlichen Grüßen
W. Worsch
örtliche Gegebenheiten: Tallage, 280m NN
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
hebt sie eventuell Terrassenplatten an ?
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Die Säulenkirsche Garden Bing kann als Befruchter für Regina gepflanzt werden.
Generell ist die Befruchtung von Obstbäumen in unsern Gärten kein Problem, da genügend Pollenspender vorhanden sind in der Umgebung. In sehr ungünstigen Jahren, mit schlechtem Bienenflug, kann natürlich ein Befruchterbaum in unmittelbarer Nähe schon zu besseren Erträgen führen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
die Kirsche Regina wurde in 2007 gepflanzt.
An den Ästen und Stamm sind folgende im Bild
dokumentierte Veränderungen aufgetreten.
Die Rinde platzt auf und ich weiss nicht, ob das
normal ist, oder behandelt werden muss.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
die Süsskirsche Sylvia ist nicht selbstbefruchtend, sie braucht als Befruchter die Kirsche Regina.
Wenn Sie den Baum jetzt im Herbst setzen, können Sie in 2 Jahren die ersten Kirschen ernten.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
wir wohnen auf ca.1300 Meter und ich möchte gerne einen Kirschbaum pflanzen. Welche Sorte ist für diese Höhenlage geeignet. Unser Garten ist sehr gross und ich kann ggf. auch zwei pflanzen. Vielen Dank.
Gute robuste Kirschensorten sind Kordia und Giorgia. Die Sorten können sich auch gegenseitig befruchten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
MfG
Falko Berg
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
(b) Regina und Napoleon können sich wahrscheinlich befruchten: sie blühen spät und mittelspät (Napoleon) und sie unterscheiden sich in je einem Sterilitätsallel. Das reicht.
M. Kobelt
Die Pflanzzeit ist jetzt sehr gut.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
wie siht es mit der Kirschfliege bei dieser Sorte aus?
MfG B. Kühn
Als Bekämpfung können sie derzeit nur Gelbtafeln (auch mit Lockstoffen) aufstellen, die Effektivität hält sich allerdings in Grenzen. Oder ihren Kirschbaum mit einem feinmaschigen Netz einpacken. Dies ist die wohl effektivste Methode.
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Irgendwann eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Wie breit wird der Kirschbaum: das hängt von der Unterlage (der Wurzel) und auch von ihrer Erziehung ab. Eine Kirsche auf schwachwachsender Umterlage Gisela 5 oder auch Colt wird ca 2-4 m breit, stärker wachsende Unterlagen bilden Kronen bis 8m Durchmesser aus.... Alle unserer Kirschbäume sind auf Gisela 5 und Colt veredelt.
Wann trägt er Früchte: Auch dies hängt entscheidend von der Unterlage ab. Bäume auf schwachwachsender Unterlage (Gisela 5 oder Colt) tragen nach 2-3 Jahren, Bäume auf starken Unterlagen nach 4-5 Jahren
eine frühe und gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Lubera
ein Gärtnersprichwort sagt: Ein Baum vor Jahresende wächst an. Ein Baum nach Jahresende kann anwachsen. Also wäre der beste Zeitpunkt der Herbst. Die Kirsche liebt einen kalkhaltigen lehmigen Boden. Man sollte einen wurzelnackten Baum pflanzen. Bäume in Container haben meist Drehwurzeln, die am Containergrund kreisförmig gewachsen sind. Eine empfehlenswerte Unterlage wäre Gisela. Darauf veredelte Bäume werden nicht so hoch, wie auf Sämling veredelte Kirschen.
Gruß Martin
Wir besitzen von Ihnen bereits einen Apfelbaum und einen Zwetschgenbaum. Unsere beiden Kinder können die Ernte jedes mal kaum erwarten.
Nun ist unser Garten langsam voll. Leide hätten wir noch sehr gerne einen Zwerg-Kischenbaum. Ich wollte Sie nun fragen ob sie auch solche haben.
Für Ihre Beantwort danke ich Ihnen bestens.
Mit freundlichen Grüssen
s.waldburger
Herzliche Grüsse
Markus Kobelt
1. Welcher Befruchter eignet sich für die Sorte Süsskirsche Sylvia?
2. Kann man auch die gleiche Sorte als Befruchter nehmen?
3. Was würden Sie empfehlen, damit man die Bäume möglichst klein (max. 3m hoch) halten möchte? Gibt es eine spezielle Art des Schnitts die dafür gut geeignet ist?
Liebe Grüße
Die gleiche Sorte eignet sich nicht als Befruchter, es muss eine andere sein. Gute Befruchter sind z.B. Kordia oder Regina.
Wenn sie den Baum möglichst kompakt halten wollen, sollten sie auf unsere Easytree Kirschen zurückgreifen, diese sind auf Gisela 5 veredelt, eine sehr schwachwachsende Unterlage.
Ich bin auf der Suche nach einem Süsskirsch Spalierbaum. Ich frage mich wie es mit der Befruchtung ist. In der direkten Nachbarschaft gibt es keinen Süsskischbaum. Eine Nachbarin hat eine Sauerkirsche. Der gewünschte Platz für den Süsskischbaum ist direkt am Haus. Am Anfang ist es sicher nötig ihn zu giessen. Kann er später ohne giessen auskommen?
Liebe Grüsse
Guten Tag,
die Sauerkirsche kan Ihre Süsskirsche auch befruchten befruchten. Es ist richtig das der Kirschbaum nach dem Pflanzen regelmäßig gegossen wird, später reicht der Regen und man braucht nicht mehr gießen.
Freundliche Grüße
Lubera-Team
Sylvia ist für die Spindelform nicht ideal geeignet aber auch machbar. Die Sorten Kordia oder Regina eignen sich da besser.
Ihr Lubera Team
Besten Dank für die Rückmeldung.
Markus kobelt
sind die Niederstämme auf die Unterlage GiSelA 5 veredelt? Diese Information wäre für mich sehr hilfreich, da sie mir die Standortplanung erleichtern würde.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen.
ja, die Niederstämme von Sylvia sind auf GiSelA5 veredelt.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Ich liebäugel' mit einigen Süßkirschen für meinen Garten, unter anderem auch der Sorte Sylvia.
Als Befruchter wird die Sorte Regina gennant. Welche anderen Sorten bieten sich denn außerdem als Befruchter an? Würden auch Sorten wie Kordia oder Lapins in Frage kommen?
Die nächste Frage ist die die Baumerziehung bzw. deren Größe.
Im Katalog werden Busch, Spalier und Halbstamm angeboten. Im Onlineshop Niederstamm und Halbstamm.
Der Halbstamm kommt wegen seiner Größe eher nicht in Frage. Aber wie sieht es mit den anderen Arten aus? Unterscheiden sie sich stark bzw. wo liegen die Unterschiede? Was ähnelt einer Spindelerziehung? Wie Hoch ist der Niederstamm?
Ich weiß, viele Fragen auf einmal, aber vielleicht hat jemand die passenden Antworten parat ;-).
Vielen Dank für eure Hilfe.
Niederstamm und Buschbaum bezeichnet dasselbe: ein zweijähriger Baum mit 50 bis 70 cm hohem Stamm und dann folgen die Verzweigungen mit Seitentrieben und einer Mitte. Beim Halbstamm ist der Stamm einfach etwas höher, so dass der Rasen unter dem Baum etwas besser gemäht werden kann (80 bis 100 cm). Früher wurden Halbstämme noch höher gemacht (140 cm), aber das macht im modernen Garten weniger Sinn, ich will ja nicht auf 4m Höhe meine Kirschen ernten...Wenn man einen wirklich grossen Baum möchte, wählt man einen Hochstamm, unter dessen Ästen man durchlaufen kann
Eine Spindelerziehung versucht leichtes fruchtendes Holz an einer starken Mitte zu erzielen und basiert meist auf einem 2jährigen Baum/Niederstamm ; allerdings kann der Baum wohl schmaler gehalten werden,wenn man mit ienem 1jährigen Baum, einem Easytree startet.
Markus Kobelt
Bei Endgrösse steht, dass die Stammhöhe 0,7-0,9 m beträgt, die Kronenhöhe jedoch 3,5-4,5 m. Oder bezieht sich die Stammhöhe auf die Größe bei Auslieferung ? Falls ja, gibt es auch ggf. 3 Jährige Halbstämme die schon etwas größer sind als nur 0,7-0,9 m ?
MFG
Sylvan Benedikt Friske
die Endhöhe bezieht sich auf die zu erwartende Höhe nach etwa 10 Jahren. Die Stammhöhe beschreibt die ungefähre Höhe des Stammes, bis die erste Verzweigung einsetzt - zum Zeitpunkt der Lieferung. Darüber befindet sich noch die Krone.
Höhere Halbstämme führen wir leider nicht.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
r.depping
Erste Spritzung sollte vor dem Austrieb erfolgen und kurz vor der Blüte. Spritzungen müssen im Abstand von 5-7 Tagen wiederholt werden. Während der Blüte in das innere der Blüten spritzen.
Bei einem starken Befall müssen Sie die Spritungen wiederholen, ansonsten nützt eine Spritzung nicht viel. Ausserdem befallene Triebe entfernen und nicht auf dem Kompost entsorgen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Spritzen können sie natürlich auch, geben sie 2-3 Gaben bei Blütenbildung und bei Vollblüte aus. Welche Mittel aktuell zugelassen sind entnehmen sie bitte aus dem Pflanzenschutzmittelverzeichnis, zu finden unter:
http://www.blw.admin.ch/
MfG
Falko Berg
Name: | Süsskirsche Sylvia | Botanisch: | Prunus avium |
Reifezeit: | Anf. Jul. bis Ende Jul. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 4m - 5m |
Endbreite: | 3m - 4m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Süd- und Westwände, Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | März bis November |
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
kräftige Pflanze, im großen gut durchwurzeltem Topf
Alles super. Baum sehr schön.
alles prima
Triebe mit Pilzbefall!
Niederstamm, gute Qualität, schlägt schön aus. Es tat etwas weh, so ein grosse Konkurrenzast und zu steiler Ast weh zu schneiden. War sehr unsicher. Vorallem der zu steile Ast hätte doch vor Versand gschnitten werden können?! Verwendung im Privatgarten
Pflanzen in gutem Zustand.
Verpackung und Versand tadellos
Eigengebrauch, Garten
Hobbygärtner
gut