
Stauden
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Stauden»
Ist die Celosia winterhart oder nur frostempfindlich?

Den Sommer über erfreut der Federbusch seinen Betrachter mit seinen fantastischen, farbenfrohen Blüten. Ideal wäre es, wenn die Celosia winterhart wäre und somit ganzjährig im Freien verbleiben könnte. Dies ist sie jedoch leider nicht, so dass sie ins Haus geholt werden muss.
Bergminze Pflege – die besten Tipps

Wer die eine oder andere Calamintha nepeta in seinem Garten hat, benötigt eigentlich keine anderen Pflanzen. Die kleine Staude ist sehr dekorativ, verbreitet einen angenehmen Duft und ist auch bei Bienen sehr beliebt. Hier erfahren Sie alles über die Bergminze Pflege.
Kalmus (Acorus calamus), Pflanze, Pflege & Wirkung

Der Kalmus ist ein ausgesprochen wasserliebendes Gewächs. Relativ anspruchslos und pflegeleicht ist er für die Randbepflanzung des Gartenteichs sehr gut geeignet. Auch an anderen Standorten ist er eine Zierde für Garten oder Terrasse. Früher als Heilmittel geschätzt, wird er heute als Reputationspflanze genutzt. Das Gewächs filtert schädliche Stoffe aus dem Wasser, welches dadurch sauerstoffhaltiger wird und das Algenrisiko minimiert.
WeiterlesenKatzenschwanzpflanze (Acalypha hispida) vermehren & überwintern

Die Katzenschwanzpflanze (Acalypha hispida) ist eine sehr dekorative Pflanze, welche zur Pflanzenfamilie der Wolfsmilchgewächse gehört. Allein schon ihre katzenschwanzähnlichen puscheligen Blüten sorgen für den dekorativen Effekt. Auch als Ampelpflanze macht sich der Katzenschwanz sehr gut, dank seiner langen hängenden Blüten. Die Pflanze kann sowohl im Zimmer, als auch im Freien auf Balkon oder Terrasse gepflanzt werden.
Schlangenkopf, Schildblume (Chelone obliqua): Pflanzen-Pflege

Die Schildblume ist eine kräftige, winterharte Sumpfpflanze. Die Schlangenkopfähnlichen Blüten der Pflanze verleihen der Staude einen Hauch Exotik. Das farbenfrohe Gewächs ist ein edles, farbenfrohes Schmuckstück im Garten. Eine sehr dekorative Blume, die bei richtiger Pflege prächtig gedeiht, Pflegefehler verzeiht sie allerdings kaum.
Roter Sonnenhut Pflege & Standort

Der Rote Sonnenhut – Echinacea purpurea – ist nicht nur ein echter Blickfang für jeden Garten, sondern wird auch in der Naturheilkunde unterstützend eingesetzt. Die anspruchslose Pflanze, die nicht nur rot, sondern auch rosa, weiß, gelb oder orange blüht, kann sehr gut als Schnitt- oder als Trockenblume verwendet werden. Einmal gepflanzt, macht die mehrjährige Staude viele Jahre lang Freude – vorausgesetzt, es wird ihr ein Minimum an Pflege zuteil…
Wasserdost – Pflege, Standort & Vermehrung der Uferpflanze

Der Wasserdost wächst nicht – wie man leicht vermuten könnte – im Wasser, sondern an dessen Ufern sowie allen anderen Gebieten, die einen feuchten Boden besitzen. Auch in heimischen Gärten wird die bis zu 1,50 m hohe Staude gerne für Randbepflanzungen von Gartenteichen verwendet – zumal ihre Pflege sehr einfach ist. Mit wenig Aufwand kann man als Gartenbesitzer viele Jahre lang Freude am Wasserdost und dessen zarten Blüten im eigenen Garten haben.
Bertramsgarbe (Achillea ptarmica) – Pflanzen, Pflege & Standort

Die Bertramsgarbe (Achillea ptarmica) imponiert mit ihren kleinen, runden Blüten nicht nur in Gartenbeeten, sondern ist auch aus der Floristik kaum noch weg zu denken. Ihren Beinamen „The Pearl“ (dt. die Perle) verdankt sie eben dieser weiß leuchtenden Erscheinung. Sie stammt aus der Familie der Korbblüter (Asteraceae).
Binsen Pflege – das sollten Sie beachten

Süßgräser erfreuen sich im allgemeinen großer Beliebtheit unter Hobbygärtnern: sie sind pflegeleicht und dekorativ. Auch die Binsen bilden da keine Ausnahme. Hier erfahren Sie, was bei ihrer Pflege und Überwinterung alles zu beachten ist und ob Sie sie vermehren können.
Stauden pflanzen - Anleitung über die Pflanzung, Pflege und Zeitpunkt

Sie fehlen in keinem Garten und sind jedem bekannt: die Stauden. Diese mehrjährigen Pflanzen wachsen in über 3000 Sorten meistens krautig; die oberen Pflanzenteile verholzen nicht wie beispielsweise bei Bäumen und Sträuchern, sondern sie verkrauten. Jährlich wird eine Staude zur „Staude des Jahres“ gekürt. Im Jahre 2024 wird diese Ehre beispielsweise dem Blut-Weiderich (Lythrum salicaria) zuteil. Beim Stauden Pflanzen sind einige Kriterien zu...
Weiterlesen
Aktuell: -40% auf Gemüse und Lilien | -20% auf Rosenbegleiter

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen