
Stauden
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Stauden»
Götterblume/Dodecatheon – Pflege, Schnitt & Aussaat

Die Götterblume – eine besonders hübsche, mehrjährige und winterharte Staude. Sie verzaubert durch ihre einzigartige Schönheit. Mit ihren zahlreichen, kleinen Blüten, die dem wilden Alpenveilchen ähnlich sind, setzt sie weiße, rosafarbene, rote oder violette Lichtpunkte im Garten. Ihren Ursprung hat die Götterblume in Nordamerika. In Europa ist sie teilweise noch wenig bekannt. Mittlerweile findet Sie aber auch bei uns Ihre Liebhaber.
Liebstöckel, Maggikraut – Anbau mit Tipps zu Standort, Aussaat und Ernte

Seit Maggi & Co Einzug in heimischen Küchen gehalten haben, werden vielerorts die echten Küchenkräuter immer mehr verdrängt. Schade! Liebstöckel (Levisticum officinale) beispielsweise verleiht Speisen den typischen Maggigeschmack; nicht umsonst hat das Küchenkraut deshalb den Beinamen „Maggikraut“ erhalten.
Ist die Schlüsselblume giftig oder essbar?

Wer wissen möchte, ob die Schlüsselblume giftig ist, der kann schnell beruhigt werden. Denn für den Menschen ist diese Pflanze harmlos, jedoch sollte bei Kleintieren acht gegeben werden, da einige der enthaltenen Stoffe für diese zu Vergiftungserscheinungen führen können.
Sind Stockrosen mehrjährige Pflanzen?

Können Stockrosen mehrjährig gedeihen? Die blühfreudige Staude verausgabt sich bei der Entwicklung der üppigen Blütenpracht und verliert so von Jahr zu Jahr an Kraft. Die Bauerngartenpflanze benötigt etwas Pflege, damit sie sich auch im nächsten Jahr wieder zu einem wunderschönen Malvengewächs entwickelt.
Fingerhut Pflege, Pflanzen, Aussaat & Standort

Ein schöner Anblick ist generell gut für die Seele, doch nicht alles, was schön aussieht, ist auch gut für den menschlichen Körper. Paradebeispiel hierfür ist der Fingerhut: diese Pflanze zählt zu den auffälligsten und schönsten Pflanzen überhaupt, doch leider ist sie sehr giftig. Doch wenn man diese Pflanze möglichst wenig berührt und schon überhaupt nicht an ihr nagt, steht einem Digitalis purpurea Pflanzen im eigenen Garten nichts im Wege…
WeiterlesenSempervivum – so pflege ich den Hauswurz richtig

Wenn Sie Stellen in Ihrem Garten haben, an denen kaum ein Gewächs kultiviert werden kann, sollten Sie sich näher mit dem Hauswurz beschäftigen. Die Stauden aus der Gattung Sempervivum wachsen nahezu überall und sind pflegeleicht. Wir sagen Ihnen, was zu beachten ist.
Zitronengras einfrieren – so geht es richtig

Wenn die Küchenkräuter Saison haben, lässt sich mit ihnen manch eine Speise extrem verfeinern. Leider ist dieser Zeitraum begrenzt, so dass zu anderen Methoden gegriffen werden muss, um die Aromen weiterhin nutzen zu können. So lässt sich beispielsweise Zitronengras einfrieren.
Schaumblüte (Tiarella) – Sorten, Pflanzen & Schneiden

Die Herzblättrige Schaumblüte, Tiarella, wird zwar nur 30 cm hoch, gehört aber dennoch zu den dekorativsten Zierpflanzen in heimischen Gärten. Die kleine winterharte Staude bildet nicht nur monatelang immer wieder traubenartige Blüten aus, sondern besticht auch durch besonders schönes und dichtes Blattwerk. Da die Schaumblüte schattige Standorte bevorzugt, kann sie an Stellen kultiviert werden, an denen ansonsten kaum eine Vegetation stattfinden kann. Die...
WeiterlesenGartenarbeit im März - der Lubera® Gartenkalender

Was ist die wichtigste Gartenarbeit im März? Diverse Gehölze werden jetzt gepflanzt und die Rosen zurückgeschnitten. Es wird gesät und gemäht und gejätet. Lesen Sie nachfolgend unsere wertvollen Tipps zum selber aussäen von Gemüse und Blumen im Beet wie auf dem Fenstersims oder im Gewächshaus, sowie zur Rasen-Pflege und zum Pflanzen von Bäumen und Sträuchern. Im Ziergarten wetteifern die Krokusse und Märzenbecher mit den...
WeiterlesenSchmetterlingsblütler: Welche Arten gibt es?

Sie stehen in jedem Garten, und sich in vielen Arten hierzulande vertreten: die Schmetterlingsblütler. Diese zur Unterfamilie der Hülsenfrüchtler gehörenden Pflanzen kommen in den verschiedensten Formen vor: Sträucher, Stauden, Bäume, Kraut. Sie können einjährig oder mehrjährig sein; ihre Blüten sind meist traubenförmig.

Aktuell: -40% auf Gemüse und Lilien | -20% auf Rosenbegleiter

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen