Eine Lubera® Stachelbeere pflanzen
Pflanzzeit
mit Containerpflanzen ganzjährig möglich
Standort
fast jeder Standort möglich; vermeiden Sie jedoch Böden mit Staunässe
Abstand
Sträucher 100 cm Spindel 60 – 80 cm Stämmchen 100 cm
Pflanzung
- Pflanzgrube doppelt so gross wie Topfballen
- Wurzelballen vor der Pflanzung leicht aufreissen, wächst dann besser an
- Sträucher werden relativ tief gepflanzt ( Topf 4 – 5 cm mit Erde bedeckt ) ; Spindeln werden dagegen hoch gepflanzt, um die basale Neutriebbildung möglichst wenig anzuregen ( Topfballen nur 1 cm mit Erde bedeckt )
Erziehung als Strauch
- Pflanzschnitt: die stärksten 4 - 6 Triebe werden ausgewählt, die anderen gänzlich entfernt; kein Anschneiden der belassenen Triebe
- im Vollertrag 7 - 10 Triebe
Erziehung als Spindel:
- mit der modernen Spindelerziehung lässt sich die beste Fruchtqualität erzielen. Auch die Ernte lässt sich einfacher und "gefahrloser" durchführen als bei dichten Sträuchern
- bei der Pflanzung wird nur der stärkste Trieb belassen; nicht anschneiden; Fortsetzung sorgfältig aufbinden; nach 2 - 3 Jahren ist die endgültige Höhe von 150 - 170 cm erreicht
Erziehung als Stämmchen:
- Stachelbeeren können auch als Stämmchen gepflanzt werden; beim Kauf ist die Krone schon vorhanden und weist 3 - 5 Hauptäste auf
- Stämmchen eignen sich ganz besonders für kleinere Gärten (Unterbepflanzung möglich)
Biologische Pflanzenschutzmassnahmen:
- lockerer Pflanzenaufbau (nicht zu viele Triebe) führt zu schnellerem Abtrocknen. Folge: weniger Pilzkrankheiten
- bei vorzeitigem Blattfall (Blattfallkrankheit) im nächsten Jahr nach der Blüte etwas Kupfer einsetzen oder im Sommer Schachtelhalmbrühe und Brennesseljauche
- Läuse: befallene Triebe entfernen, sonst Wermut-Tee spritzen
Düngung:
- Frühjahr: je nach Entwicklung das Busches im Frühjahr 20 - 40 g Beerendünger pro m2
- bei Ermüdungserscheinungen der Pflanze nach der Ernte nochmals 20 g pro m2 düngen
- bei sehr gutem Kulturzustand Düngung weiter reduzieren