
Alles über Lubera
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema Lubera.
(Not) Just Peanuts® - Lubera gewinnt den Preis für die beste Beet- & Balkon-Neuheit auf der IPM 2020

Der Ausdruck 'Just Peanuts' steht ja – meist etwas abschätzig gemeint – für Kleinigkeiten, für Unwichtiges. Und nicht selten versuchen diejenigen, die etwas als 'Peanuts' bezeichnen, auch nur etwas ganz Wichtiges zu verbergen. Im Falle von Lubera trifft beides zu: Der IPM-Preis für die beste Neuheit im Bereich Beet- und Balkonpflanzen wurde mit einer unscheinbaren, kleinen Pflanze gewonnen, eben mit der Erdnussorte 'Justmore'®. Und...
WeiterlesenLubera beim Hampton Court Palace Garden Festival 2019

Während die Chelsea Flower Show eine ebenso einzigartige wie eigenartige aristokratische Veranstaltung darstellt, ist Hampton Court dagegen ein königliches Gartenfestival, an dem auch das gärtnerische Fussvolk teilnehmen kann. Am Pressetag der Chelsea Flower Show wird am Abend die Ausstellung für die Royal Family und andere Londoner VIPs geräumt (da ist ja Presse wirklich nicht erwünscht…), am Abend des Pressetages der Hampton Court Show werden die...
WeiterlesenGemüsezüchtung bei Lubera®

Jetzt wollen die Verrückten von Lubera also auch noch Gemüse züchten… so oder ähnlich werden unsere Ideen und Versuche wohl von einigen Kunden und auch in Fachkreisen kommentiert werden. Aber eigentlich ist es nichts Neues, was wir tun. Wir machen, was wir immer schon gemacht haben: Wir schauen uns eine Art, eine Pflanze an, und überlegen uns, wie wir sie für den Garten besser und geeigneter machen können. Das ist keine Raketenwissenschaft. Aber wir sind...
WeiterlesenDie Hampton Court Gang

Das Ausruhen auf Lorbeeren ist unsere Sache nicht. So haben wir uns gleich nach der Preisverleihung am letzten Donnerstag am Montag mit Gleichgesinnten zu einer konspirativen Sitzung getroffen, und zwar in den heiligen Hallen der RHS, der Royal Horticultural Society in London.
Die Herren, die sich da im morgentlichen Sonnenschein in London fotografieren lassen, sind - von links nach rechts:
Robert Maierhofer und Markus Kobelt von Lubera®, dann in der Mitte Simon Crawford von...
WeiterlesenLubera® als Gewinner des Innovationspreises von Wirtschaft Werdenberg 2018

Man darf ja auch einmal stolz sein. Wir sind stolz, dass wir den Preis gewonnen haben. Und wir sind noch stolzer auf die Begründung des Jurypräsidenten Lothar Ritter: Lubera® habe den Preis verdient, weil wir innovativ in beiden Welten seien, in der physischen Welt der Pflanzenzüchtung ebenso wie in der virtuellen elektronischen Welt des Internets. Und drittens sind wir - aber jetzt fällt mir keine passende weitere Steigerungsform von 'stolz' mehr ein: Stolz...
WeiterlesenKann man bei uns im Garten Erdnüsse anbauen?

Auch wenn wir bei uns in Europa nicht täglich mit Erdnussbutter und anderen Erdnussprodukten hantieren wie unsere Freunde in Amerika, gehören sie doch fest zu unserer Esskultur. Kein Steh-Apero ohne Erdnüsschen, keine Bar kommt ohne das Knabberzeugs aus und vor Weihnachten und vor allem zum St. Nikolausfest scheint das ewige Nüsschenrascheln und -Brösmeln gar nicht mehr aufhören zu wollen. Von keinem Gedanken angekränkelt, dafür umso mehr von den...
WeiterlesenPfirsichkern pflanzen - wie geht das und was wächst da heran?

Saftig süsse Pfirsiche - oder generell Steinobst, seien es nun Pflaumen, Nektarinen oder Aprikosen - haben schon manchen gründaumigen Steinobstliebhaber dazu verleitet, das Experiment Pfirsichkern pflanzen selbst in die Hand zu nehmen. Beim Pfirsichkern pflanzen sowie beim Anziehen von Steinobstsämlingen im Allgemeinen gibt es allerdings einige grundlegende Dinge zu beachten und auch bei der Aussaat selbst gibt es den einen oder anderen methodischen Kniff, der die...
WeiterlesenHeidelbeersorten - oder: Wie finde ich die besten Heidelbeersorten für jeden Verwendungszweck

Wie viele Heidelbeersorten, oder botanisch korrekter gesagt, welche Untergattungen und Sektionen es bei den weltweit wachsenden Beeren mit der lateinischen Bezeichnung Vaccinium ganz genau gibt, darüber sind sich selbst die ansonsten beinahe allwissenden Bearbeiter von Wikipedia nicht bis ins Detail einig. Zwischen 450 und 500 Heidelbeer-Arten und nochmals deutlich mehr Heidelbeersorten müssten es sein, die wir heute rund um den Globus verstreut, zwischen den Kleinen Sundainseln über...
WeiterlesenBegleitpflanzen für Heidelbeeren

Mit was zusammen kann man Heidelbeeren pflanzen? Mit den bösen und den guten Nachbarn ist es bei den Begleitpflanzen für Heidelbeeren ebenso wie im richtigen Leben von uns Menschen. Harmonie in den Beziehungen mit, wie auch untereinander ist das "A und O" wobei in der Botanik, also bei uns in der "grünen Oase", zusätzlich auch noch die Optik als Gesamteindruck der Bepflanzung stimmen muss. Die Heidelbeeren sind ja schliesslich nicht nur für sich...
WeiterlesenJETZT Heidelbeeren pflanzen

Im Grunde genommen bedarf es gar keiner so gründlichen Überlegung darüber, ob Sie in Ihrem grossen, mittleren oder sehr kleinen Garten (und selbst auf einem Balkon) Heidelbeeren pflanzen, da diese beliebten Heidekrautgewächse, von denen wir allein auf unserer Nordhalbkugel weit über 400 verschiedene Arten kennen, so ungewöhnlich viele Vorteile haben, die sie wiederum in jedem Nutz- UND Ziergarten unentbehrlich machen. Da steht selbstverständlich der unglaublich...
Weiterlesen
20% Rabatt auf alle Himbeeren & Brombeeren