Stachelbeere Crispa® Goldling®
Goldhaltig! Riesig!






besseren Mehltautoleranz ausgestattet als die Standardsorten.
- Reife: mittel bis mittelspät
- Früchte: senfgelbe Grundfarbe, mit goldleuchtenden Adern, eigentliche Goldadern; die grössten Früchte im aktuellen Crispa-Stachelbeer-Sortiment, grösser als Invicta und Solemio, riesig; ganz glatte dünne Schale, ganz ganz leichte Behaarung; Ernte meist ohne Stiel möglich
- Geschmack: extrem saftig, süss, eine Delikatesse; ohne den seifigen Beigeschmack, den überreife Stachelbeeren ab und zu haben können; gut mit Schale essbar
- Wuchs/Gesundheit: stärker als Solemio; wie diese deutlich bessere Widerstandsfähigkeit gegen Mehltau als ältere Sorten wie Invicta, Espera oder Flavia
- Ertrag: sehr grosse Erträge, auffällig gut tragend auch nach Frost und schlechtem Wetter während der Blütezeit
Fragen, Antworten und Gartenstorys (4)
zur Zeit hört man ja viel über Crispr (Gentechnik). Ist die Stachelbeere auch Gentechnisch verändert? Weil sich der Name recht ähnlich anhört.
Viele Grüße
Michael
LG
ich wollte gern wissen ob eine Stachelbeere auch in einem geschlossenen Raum durch selbstbefruchtung Früchte bringen kann.
Und gibt es noch die Stachelbeeren mit Haaren?
Ich erinnere mich noch gut an den elterlichen Garten wo diese Beeren am Hochstamm wuchsen und sie waren köstlich!
Danke für Rückmeldung im Voraus!
Name: | Stachelbeere Crispa® Goldling® | Botanisch: | Ribes uva crispa |
Lubera Züchtung: | ja | Blütezeit: | Mitte März bis Anf. April |
Reifezeit: | Anf. Jul. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 80cm - 100cm |
Endbreite: | 60cm - 80cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Erhältlich: | Februar bis November |
Trinkspruch für die Gärtner

Markus hat gestern in seinem Livevideo eine spannende Geschichte über seine Stachelbeeren-Reise in die Ukraine erzählt, das Ganze sehr realistisch beschrieben, vor allem die unzähligen Trinksprüche und Wodka-Gläser. Allerdings, lieber Markus, wurdest du nicht mit Wodka (russ., abgeleitet von “woda”, “das Wasser”) abgefüllt, nein, in der Ukraine trinkt man Horilka (vom Wort “hority”, was übersetzt “im Flammen aufgehen” bedeutet). Auf jeden Fall hat...
WeiterlesenSuperfoods, die optimale Kost für Besser-Esser!?

Wir hätten es bei Lubera® eigentlich schon längst tun müssen, dass wir auf unseren Gartenbuchseiten wie auch im Shop öfter mal über die seit Jahren trendigen Superfoods berichten. Vor allem, wir haben da ja bei unseren mehr als 5.000 Pflanzen, die wir anbieten überhaupt keinen Mangel an praktischen Beispielen dafür. Und nun hat uns die Entwicklung und der massenhafte Run auf die supergesunden Lebensmittel aus aller Herren Länder fast schon überrannt. Denn eine neue...
WeiterlesenKreuzung bei Johannis- und Stachelbeeren

Um Ihnen auch im Bereich Strauchbeeren ein innovatives und verbessertes Sortiment anbieten zu können, sind wir bei Lubera® aktuell wieder dabei neue Kreuzungen bei Johannis- und Stachelbeeren durchzuführen. Dies nehme ich zum Anlass um Ihnen das Vorgehen und die Ziele, die wir damit verfolgen, darzulegen.
Grundsätzlich wird in der Züchtung versucht gute Eigenschaften, die verschiedene Sorten aufweisen, durch die Kreuzung dieser in einer neuen Sorte zu vereinen. Das klingt im ersten Moment...
WeiterlesenFACEBOOK LIVEVIDEO: FEIGEN, STACHELBEEREN, ZITRUS & POTENTILLA

Auch dieses Mal hat Markus wieder viele spannende Themen aus dem Garten mitgebracht: 1) Nach Ippenburg ist vor Ippenburg; 2) Warum gibt es eigentlich Blüten?; 3) Die späte Clementine Tardivo; 4) Brauchen Zitruspflanzen eigentlich einen Befruchter? 5) Die Feige Perretta; 6) Die Winterhärte der Feigen; 7) Darling und Goldling, die Delikatessstachelbeeren; 8) Potentilla. Die nächste Liveshow findet am 9. Mai statt.
Die Liveshow wird immer zuerst auf unserer Facebookseite übertragen.
Weiterlesen
Die Stachelbeerblattwespe

Achtung! Achtung!: Im Frühjahr und Sommer kommt es zum fröhlichen Frassfest an Stachelbeerblättern. Innerhalb weniger Tage bleiben Ihnen nur die nackten Blattrippen über. Der erste ratlose Hilfeschrei ist bereit bei uns angekommen:
Hallo liebes Lubera Team,
ich habe letzte Woche meine Stachelbeeren von Ihnen bekommen. Wie immer war ich sehr zufrieden. Nun hatte ich die noch nicht eingepflanzt, sondern ihnen noch ein paar Tage im Gewächshaus gegönnt.
Als ich sie heute Morgen rausgeholt habe, war ich sehr...
Weiterlesen
19.11.2018 | 15:23:34
1A Qualität!
28.09.2018 | 16:53:15
super
01.07.2018 | 10:23:55
Verwendung im Kleingarten
29.03.2018 | 11:18:21
muss erst abwarten auf früchte!
07.11.2017 | 21:15:36
*****
23.10.2017 | 13:41:56
Der Strauch ist sicher verpackt und in sehr guter Verfassung bei mir angekommen.
01.10.2017 | 22:19:05
Sehr gute Qualität!
22.09.2017 | 11:30:32
Schöne kräftige Pflanze.
18.08.2017 | 15:51:19
Gesunde Pflanze.
14.04.2017 | 13:41:15
Sehr gute Qualität, würde ich jedem Gartenliebhaber empfehlen. Auch Verpackung und Transport sahen sehr professionell aus. Das gilt bisher für alle meine Bestellungen
25.11.2016 | 15:42:16
****
30.10.2016 | 12:24:53
relativ große Pflanze, Triebe tw. querwachsend
07.10.2016 | 10:02:11
einnwandfreie gesunde Ware, danke
16.09.2016 | 20:04:47
Gut durchwurzelte nicht überständige Pflanze, ich bin zufrieden
30.04.2016 | 11:27:48
kräftige schön gewachsene Pflanze
30.04.2016 | 10:23:38
kräftig verzweigte Containerpflanze mit guter Durchwurzelung
14.04.2016 | 19:17:06
Guter wurzelballen , Pflanze hat bereits ein paar Blüten , bin auf erste Resultat gespannt