
Alles über Mediterrane Pflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema Mediterrane Pflanzen.
Lexikon der mediterranen Pflanzenpflege

In der mediterranen Pflanzenpflege tauchen häufig Begriffe auf, die nicht für jeden sofort verständlich sind. Daher möchte ich mit diesem 'Lexikon der mediterranen Pflanzenpflege' die wichtigsten Begriffe erklären. Außerdem findet Ihr auch mein 'Einmaleins der mediterranen Pflanzenpflege'. Darin habe ich die wichtigsten Pflegeregeln für mediterranen Pflanzen zusammengestellt. Wenn ein wichtiger Begriff fehlt, freue ich mich über eine Nachricht in der Kommentarfunktion dieses Beitrags. Aktuelle...
WeiterlesenDie Bougainvillea düngen - leuchtende Blüten von Mai bis Oktober

Wenn Mediterrangärtner die Bougainvillea düngen und fachgerecht pflegen, schenkt sie leuchtende Blüten vom frühen Sommer bis in den Herbst hinein. Dieser Beitrag gibt Euch Informationen über die richtige Düngung und Pflege der Bougainvillea. Auch für die Überwinterung und das Umtopfen der Bougainvillea sowie die wichtigsten Arten möchte ich Euch wertvolle Tipps geben.
Botanik der Bougainvillea
Die Bougainvillea ist eine exotische Kletterpflanze, die ursprünglich aus Südamerika stammt...
WeiterlesenDie Tibouchina pflegen

Die Tibouchina pflegen lohnt sich! Tibouchina, Prinzessinnenblume, Veilchenbaum oder Sambablume - kaum eine blühende Kübelpflanze hat soviele Namen wie die Tibouchina urveilana. Diese ursprünglich aus Brasilien stammende Pflanze ist -egal wie Ihr sie nennt- eine tolle Bereicherung für Euren Garten und Eure Terrasse. In diesem Beitrag möchte ich Euch hilfreiche Pflege- und Gestaltungstipps für die Tibouchina geben.
Tiouchina Pflege - Überwintern
Wenn Ihr die Tibouchina pflegen wollt, braucht Ihr auch ein...
WeiterlesenSolanum quitoense - die Quitoorange

Die Quitoorange Solanum quitoense ist eine interessante Vertreterin aus der großen Familie der Nachschattengewächse. Die Früchte liefern die schmackhafte Grundlage für ein in Südamerika verbreitetes Erfrischungsgetränk. Über diese und andere Verwendungsmöglichkeit, aber vor allem über die Pflege der Quitoorange möchte ich in diesem Beitrag berichten. Solltet ihr darüber hinaus Fragen haben, könnt ihr diese am Ende des Beitrags stellen. Vielleicht ist auch unser Newsletter interessant...
WeiterlesenLeptospermum scoparium - die Südseemyrte

Die Südseemyrte Leptospermum scoparium ist eine wunderschön blühende Vertreterin der australisch-neuseeländischen Flora. Auch wenn Leptospermum scoparium beim Gießen einiges Fingerspitzengefühl erfordert, lohnt es sich, der Südseemyrte einen Platz auf Balkon und Terrasse zu geben. In diesem Beitrag erkläre ich euch, wie ihr die Südseemyrte pflegen und überwintern müsst.
Während des Winters braucht die Südseemyrte keine besondere Pflege. Bei ganz niedrigen Temperaturen sollte die Restfeuchte im...
WeiterlesenMediterrane Pflanzenpflege im Spätsommer - mehr Licht für ihre Pflanzen

Die mediterrane Pflanzenpflege im Spätsommer ist wichtig für die Widerstandskraft der Pflanzen während der Überwinterung. Außerdem sollte jeder, der Feigen, Zitronen, Orangen und sogar Oliven ernten will, sich auch im Spätsommer um die Pflanzen zu kümmern. Es ist nicht allzu viel zu tun, dafür muss man umso gezielter pflegen. Was die mediterrane Pflanzenpflege im Spätsommer ausmacht und welche Arbeiten dazu gehören, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Auch die Buddhas Hand Zitrone bildet jetzt noch einmal...
Der Mastixstrauch - immergrüner Gast der Macchia

Der Mastixstrauch gehört zur mediterranen Flora wie die Olive und die Myrte. Der schöne, dicht wachsende und immergrüne Strauch ist auch hierzulande eine robuste Kübelpflanze. Er kann mit seiner guten Schnittverträglichkeit und bedingten Winterhärte in milden Regionen sogar den Buchsbaum ersetzen. Lest hier wie ihr den Mastixstrauch pflanzen und pflegen müsst.
Ein Mastixstrauch am Fuße des Kirchturms von Patrimonial auf Korsika, neben zwei Oliven.
Kann man den Mastixstrauch auspflanzen?
Wer das Glück hat...
WeiterlesenDie Litschi Tomate - Kirschgeschmack und Tomatenpracht

Die Litschi Tomate ist eine der faszinierendsten Vertreterinnen der großen Pflanzengattung Solanum, der so genannten Nachtschattengewächse. Ihre runden roten Früchte sehen aus wie Tomaten, schmecken aber fruchtig und haben ein herrliches Kirscharoma. Sicher ist die Litschi Tomate noch ein Geheimtipp unter Obst- und Gemüsegärtnern. Ein Grund mehr, hier Tipps zur Pflanzung, Pflege und Ernte der Litschitomaten zu geben. Im Lubera Gartenshop könnt Ihr andere schmackhafte und gesunde Tomatenpflanzen online...
WeiterlesenDas Kap-Geissblatt Tecomaria capensis - ein afrikanischer Dauerblüher

Tecomaria capensis, das Kap-Geissblatt, ist eine nahezu dauerblühende Kübelpflanze, die sowohl als Kletter- als auch als strauchförmige Kübelpflanze kultiviert werden kann. Was bei der Pflege hierzulande beachtet werden muss, damit das Kap-Geissblatt möglichst lange seine tollen orangefarbenen Blüten zeigt, erkläre ich in diesem Beitrag.
Das Kap-Geissblatt wächst bei guter Pflege zu einem stattlichen Kübelstrauch heran.
Die Überwinterung bei Kap-Geissblatt
Das Kap-Geissblatt verträgt keinen Frost, ihr müsst...
WeiterlesenDie Guernseylilie Nerine bowdenii -filigrane Blütenschönheit

Die Guernseylilie Nerine bowdenii ist eine wunderschöne Zwiebelstaude, die hervorragend in den mediterranen Garten passt. Die gute Nachricht: Die Guernseylilie ist bedingt winterhart. Wie die Nerine im Garten eingepflanzt wird, wie die Nerine bowdenii aber auch im Kübel gepflanzt und gepflegt werden kann, zeige ich in diesem Beitrag.
Aufbau und Wirkung der Guernseylilie zeigt große Ähnlichkeit zum Agapanthus (Foto: Jojoo64/Shutterstock).
Auspflanzen im Garten
Der Pflanzplatz im Garten sollte möglichst...
Weiterlesen
20% Rabatt auf alle Kiwipflanzen