
Mediterrane Pflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Mediterrane Pflanzen»
Die Myrtenheide Melaleuca - australisches Aromawunder für den Kübel

Die Myrtenheide ist ein wunderschöner immergrüner Kübelstrauch, der aus Australien und Tasmien stammt. Seine aromatisch duftenden Blätter machen ihn ebenso attraktiv wie die Blüten. Wie ihr die Myrtenheide als Kübelpflanze kultivieren könnt, wie Pflege und Überwinterung aussieht, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Die Insel-Myrtenheide Melaleuca nesophila
Was ihr über die Myrtenheide wissen solltet
Die Myrtenheide ist ein typischer Vertreter der so genanten Flora Australia, also der Pflanzenwelt...
WeiterlesenJacobinia carnea - brasilianischer Blütenschopf in Pink

Die Jacobinia carnea- oder kurz Jacobinie- ist ein dankbarer und sehr ästhetischer Blütenstrauch für Wintergarten und Terrasse. In diesem Beitrag stelle ich die Pflanze vor und zeige, wie ihr sie pflegen müsst. Dazu gehören Tipps zum Standort, zum Gießen und Düngen und zur Überwinterung der Jacobinie.
Dunkelgrüne, breite Blätter bilden den perfekten Hintergrund für die pinkfarbenen Blütenschöpfe der Jacobinie.
Wissenswertes zur Jacobinia carnea
Die Jacobinie ist eine populäre Zimmer- und Wintergartenpflanze, die...
WeiterlesenKriechspindel – Pflege des Bodendeckers

Die Kriechspindel – auch als Kletterspindel oder Spindelstrauch bekannt – zählt zu den beliebtesten immergrünen Bodendeckern in heimischen Gärten, weil sie sehr anspruchslos und pflegeleicht ist. Mit wenigen Handgriffen ist diese bescheidene Pflanze bestens versorgt, und ihr Besitzer hat jahrelang Freude an ihr. Weltweit gibt es über 150 verschiedene Arten, die vor allem durch die weiße oder gelbe Zeichnung des Laubes bestechen und sich ansonsten nur durch ihre Wuchshöhe unterscheiden.
Wie kann man Enzian richtig überwintern?

In ihrer Heimat wächst die kleine, blaublühende Pflanze ganzjährig im Freien, ohne dass sie irgendeine Pflege benötigt. In heimischen Gärten sieht das etwas anders aus: dort lässt sich zwar auch Enzian überwintern, jedoch sollten dabei einige Tipps berücksichtigt werden.
Hypericum grandiflorum - das großblättrige Johanniskraut

Das Großblättrige Johanniskraut Hypericum grandifolium ist eine besonders schöne Art des so beliebten Johanniskraut. Es stammt von den Kanarischen Inseln und begeistert mit seinen leuchtendgelben Blättern. Wie ihr das Großblättrige Johanniskraut als Kübelpflanze halten und pflegen müsst, zeige ich in diesem Beitrag.
Nomen est omen - die großen Blätter des Johanniskraut von den Kanaren machen es attraktiv.
Die Kaphyazinthe Lachenalia aloides - gelbe Grüße vom Kap

Die Kaphyazinthe ist eine hierzulande nur wenig bekannte exotische Zwiebelblume mit wunderschönen Blüten. Ein weiterer Vorteil dieser hübschen Blütenpflanzen ist, dass sie im Winter blühen und somit für viel Vorfreude auf den Frühling sorgen. In diesem Beitrag erkläre ich, wie man die Kaphyazinthe bei uns als Zimmerpflanze pflegen muss.
Filigrane, rot-gelbe Röhrenblüten, die an Girlanden wachsen - das ist das Markenzeichen der Kaphyazinthe.
Wie kann man Sukkulenten richtig überwintern?

Während im Sommer die meisten Pflanzen gehegt und gepflegt werden, ist dies in der kalten Jahreszeit häufig nicht der Fall. Die Folge: Ausbleiben der Blüte. Generell ist beim Sukkulenten Überwintern das richtige Knowhow gefragt, damit die kleinen Exoten im Folgejahr wieder erblühen.
Isoplexis canariensis - goldener Fingerhut von den Kanaren

Der Kanaren-Fingerhut Isoplexis canariensis ist eine Kübelstaude, in die man sich sofort verliebt. Goldgelbe Blüten an langen Stengeln geben der Pflanze einen eleganten, fast majestätischen Eindruck. Dabei ist die goldene Farbe der Blüten keineswegs aufdringlich. Erfahrt hier wie ihr den Kanarischen Fingerhut pflanzen und pflegen könnt.
Isoplexis canariensis wächst im Unterholz kanarischer Lorbeerwälder.
Olivenbäumchen: Mein Olivenwunder

Wer hätte das geglaubt, dass ich dereinst tatsächlich Oliven ernten würde auf meinem Balkon – ich ganz sicher zuletzt. Aber da liegen sie nun in einem hübschen Schälchen, fachgerecht gewässert und eingelegt, und sie schmecken tatsächlich wie richtige Oliven vom Mittelmeer!
Ich staune immer noch über die Folgen des milden letzten Winters. Neulich hat mir ein Olivenbäumchen, das die ganze Zeit draussen war, zum ersten Mal in meinen vielen Gartenjahren, eine reiche Ernte beschert. Das ist ein...
WeiterlesenVenusfliegenfalle umtopfen – so gehen Sie dabei richtig vor

Fleischfressende Pflanzen bieten einen hochinteressanten Anblick, sind jedoch auch ein wenig pflegeintensiv. So muss man als Pflanzenfreund regelmäßig seine Venusfliegenfalle umtopfen, damit diese ihm viele Jahre lang Freude macht. Was dabei alles zu beachten ist, erklären wir Ihnen hier.

Bestellen Sie ohne Transportkosten!