
Alles über Mediterrane Pflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema Mediterrane Pflanzen.
So baut ihr eine Pflanzensammlung auf - Wissenswertes und Tipps für Sammler

Eine Pflanzensammlung aufzubauen und zu pflegen, ist eine spannende Aufgabe, der sich immer mehr Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner widmen. Bei mir sind es die Zitruspflanzen, die mich nun schon seit fast 10 Jahren in ihren Bann schlagen. Bevor man mit einer Sammlung startet, sollten aber einige wichtige Fragen beantwortet werden. Diese Fragen und dazugehörige Antworten zur Pflanzensammlung möchte ich euch in diesem Beitrag vorstellen.
So mancher botanischer Garten -wie hier der Garten Pinya de Rosa an...
Die Vanilleblume - Blütenpracht und Vanilleduft für Beet und Balkon

Die Vanilleblume ist eine beliebte und bekannte Balkonblume, die nicht nur wunderschön blüht, sondern auch sehr schön duftet. In diesem Balkonpflanzen-Portraits findet ihr Wissenswertes zur Vanilleblume und passende Pflegetipps.
Auch Honigbienen mögen -offensichtlich- Vanille.
Der ideale Standort
Vanilleblumen brauchen einen Platz in der Sonne. Ab Mai, also nach dem Frost, können sie direkt ins Beet oder zusammen mit anderen schönen Beetpflanzen wie Petunien oder Pelargonien in Kübel gepflanzt werden. An...
WeiterlesenBaumfarn Dicksonia antarctica - pflegeleichte Urzeitpflanze

Der Baumfarn Dicksonia antarctica ist eine spannende Kübel- und Wintergartenpflanze mit einer langen Geschichte. Auch wenn der botanische Name Dicksonia antarctica Hoffnung auf Winterhärte macht, muss Dicksonia doch im Winter geschützt werden. In diesem Beitrag erfahrt ihr Wissenswertes sowie Pflege- und Überwinterungstipps. Wenn ihr mediterrane Gehölze kaufen möchtet, kann ich euch den Lubera Gartenshop bestens dafür empfehlen.
Dicksonia überwintern
Im Winter ändert sich an der Pflege und...
WeiterlesenDie Kanaren Glockenblume - die schönsten Glocken der Kanaren

Sie ist das Wahrzeichen der Kanarischen Inseln - die Kanaren Glockenblume mit dem hübschen botanischen Namen Canarina canariensis. Ihre sehr gleichmäßigen Glockenblüten sind eine wahre Pracht und ein guter Grund, die pflegeleichte Kanaren Glockenblume zu kultivieren. Was ihr dabei beachtet müsst, zeige ich euch in diesem Beitrag.
Schon die Knospe zeigt das attraktive Orange der Canarina canariensis.
Umtopfen und Erde
Der Rückzug der Pflanze in die Wurzelknolle erleichtert das Umtopfen. Das ist dann...
WeiterlesenMein Pflege- und Pflanzkalender für den mediterranen Garten

Ein Pflege- und Pflanzkalender hilft euch, den Rhythmus der Jahreszeiten im mediterranen Garten besser zu verstehen und die Pflanzen optimal zu betreuen. Je unsteter Wetter und Klima werden, umso wichtiger ist es, den Vegetationszyklus der einzelnen Pflanzen zu verstehen und zu berücksichtigen. Mein Pflege- und Pflanzkalender, den ich euch hier präsentiere, ist darauf aufgebaut und gibt euch Orientierung.
Gerade für den Anbau von mediterranem Gemüse ist ein Pflanzkalender sehr hilfreich.
Vor dem...
WeiterlesenJasminum polyanthum, der wunderbar duftende Zimmerjasmin

Der legendäre Duft des Jasmin beschert allen Jasminarten eine besondere Popularität. Keine Ausnahme macht dabei Jasminum polyanthum, der Zimmerjasmin. Er ist eine pflegeleichte Zimmer- oder Wintergartenpflanze, die sich mit vielen Blüten und atemberaubendem Duft für die richtige Pflege bedankt. Dieses Pflanzenportrait zeigt die wichtigsten Eigenschaften von Jasminum polyanthum und wie er gepflegt werden muss.
Im Winter präsentiert sich der Zimmerjasmin in voller Blütenpracht.
Die Pflege beim...
WeiterlesenDie Kaphyazinthe Lachenalia aloides - gelbe Grüße vom Kap

Die Kaphyazinthe ist eine hierzulande nur wenig bekannte exotische Zwiebelblume mit wunderschönen Blüten. Ein weiterer Vorteil dieser hübschen Blütenpflanzen ist, dass sie im Winter blühen und somit für viel Vorfreude auf den Frühling sorgen. In diesem Beitrag erkläre ich, wie man die Kaphyazinthe bei uns als Zimmerpflanze pflegen muss.
Filigrane, rot-gelbe Röhrenblüten, die an Girlanden wachsen - das ist das Markenzeichen der Kaphyazinthe.
Es lohnt sich also, Kaphyazinthen zu kultivieren. Der Pflegeaufwand...
WeiterlesenChamaerops humilis - ist die Zwergpalme winterhart?

Ob die Zwergpalme winterhart ist, ist eine wichtige Frage für die Gestaltung mediterraner Gärten. Gerade die Zwergpalme verbreitet südliches Flair und ist aufgrund ihrer kompakten Größe auch für kleine Gärten, Balkone oder Dachterrassen geeignet. In diesem Beitrag erkläre ich, wo und unter welchen Bedingungen Zwergpalmen draußen überwintern können. Aber auch Tipps zur Überwinterung und zur Pflege findet ihr in diesem Beitrag. Eine Zwergpalme kaufen könnt ihr im Lubera Gartenshop. Dort findet ihr sowol...
WeiterlesenDer Schnurbaum - Sophora tetraptera mit goldener Blüte

Der Schnurbaum ist eine beliebte und pflegeleichte Kübelpflanze, die wegen ihrer aparten Blüten und der gefiederten Blätter begeistert. In diesem Beitrag erfahrt ihr alles zur Pflege des Schnurbaums im Wintergarten und auf der Terrasse.
Die fein gefiederten Blätter sind neben den gelben Glockenblüten die Hauptattraktion des Schnurbaums.
Da der Schnurbaum nicht winterhart ist, muss er hierzulande als Kübelpflanze kultiviert werden. In der hellen kühlen Überwinterung behält er die Blätter. Fehlt es an...
WeiterlesenProstanthera rotundifolia - der Australische Minzestrauch

Der Australische Minzestrauch Prostanthera rotundifolia ist eine hübsche Kübelpflanze von 'Down under'. Aber nicht nur die zahlreichen hellvioletten Blüten begeistern. Aromaenthusiasten werden von den duftenden Blätter mit ihrem intensiven Eukalyptusaroma begeistert sein. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr diese Kübelpflanze hierzulande pflanzen und pflegen müsst.
Die kleinen, hübschen Blüten machen den Minzestrauch zu einer attraktiven Terrassen- und Wintergartenpflanze
Wissenswertes zum...
Auf das gesamte Sortiment