
Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
Diversität und Züchtung

Das Thema Diversität und Züchtung scheint auf den ersten Blick ja kinderleicht. Züchtung bringt neue Sorten, also ist Sie per se ein Beitrag zur Diversität, die sowieso alle lieben. Alles palletti, alle glücklich. Ende gut, alles gut. Bei genauerem Hinsehen stellt sich die Sachlage aber ganz anders dar: Züchtung bedeutet Auswahl und Reduktion, sie ist also genaugenommen so ziemlich das Gegenteil von Diversität. Dies wird verstärkt durch die Mechanismen der...
WeiterlesenDie Geschichte der Weissen Brombeere - wie die Weisse Brombeere entstanden ist oder entstanden sein könnte... und was sie nützt

Ob die Welt eine weisse Brombeere gesucht hat und wirklich braucht, ist nicht ganz klar. Aber nun ist sie da. Und weil ich weiss, dass es sie bereits seit über 100 Jahren gibt (sie steht auch in einer etwas abgebauten Variante bei uns in der Versuchsanlage) habe ich mich auf die Suche nach der Geschichte der weissen Brombeere gemacht. Woher stammt die aktuelle weisse Brombeere, die Polarberry®, und wie könnte sie entstanden sein... Und für was könnte eine weisse Brombeere...
WeiterlesenDie Orangerie Schönbrunn - Pflanzenparadies im Sommer und Winter

Die Orangerie Schönbrunn gehört unbedingt zum Besuchsprogramm, wenn man das berühmte Schloss und den Park in Schönbrunn bei Wien besucht. Nicht nur, dass man ein wunderschönes Orangeriegebäude und herrliche Pflanzen bestaunen kann. Besonders interessant ist ein Besuch in der Orangerie Schönbrunn, da man etwas über die Jahrhunderte alte Überwinterungspraxis erfährt, die in Schönbrunn bis heute praktiziert wird.
Unendliche Pflanzenweiten - Blick in den Pflanzenbestand der Orangerie Schönbrunn
Die sieben Grundlagenirrtümer der Pflanzenverbieter

Die Bewegung gegen invasive Neophyten, sprich gegen erfolgreiche fremde Pflanzen oder auch gebietsfremde Organismen, ist im Wesentlichen vom naiven Nativismus geprägt: Das Eigene ist besser als das Fremde. Dafür gibt es ein weiteres Fremdwort, das viel bekannter ist: Xenophobie. Aber ein menschlich, allzu menschlicher Denkfehler kommt selten alleine, das vorgeschlagene Gesetz zu Pflanzenverboten beruht auf mindestens 6 weiteren, untereinander vielfach verbundenen Grundlagenirrtümern.
WeiterlesenGreat Dixter - einer der berühmtesten Staudengärten Südenglands

Anfang März besuchte ich Great Dixter, einen der berühmtesten Staudengärten in Südengland. Er ist normalerweise im Winter geschlossen, aber am 2. März gab es eine spezielle Winteröffnung. Aber bitte, was will man im Winter in einem Staudengarten? Nun ja, es gibt schon einige Gründe, die für ein Staudengartenbesuch im Winter sprechen: Jetzt im Winter sind die Strukturen des Gartens, die Gartenräume, in Great Dixter die mächtigen Hecken und die...
WeiterlesenDer Park von Schloss Augustusburg in Brühl - ein Rokoko-Juwel in Grün

Große Gärten laden ein, schöne Pflanzen aber auch wunderbare Gartengestaltungen zu genießen. Ein solcher großer Garten ist der Park von Schloss Augustusburg im rheinischen Brühl. Der Park, der wie das Schloss und das Jagdschloss Falkenlust zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, zeigt gleich mehrere interessante Gartenstile und -bereiche. In diesem Beitrag möchte ich Euch den Park von Schloss Augustusburg sowie die Schlösser vorstellen und...
WeiterlesenDer Pflanzen-Messias und die Entdeckung der grössten Seerose der Welt

Anfang Juli hatte ich die einzigartige Gelegenheit, den weltbekannten Pflanzenflüsterer Carlos Magdalena in den Royal Botanical Gardens Kew in Grossbritannien zu treffen. Der Gärtner und Seerosenexperte hatte gerade seine Entdeckung der weltweit grössten Seerosenart Victoria boliviana veröffentlicht. Dieser Bericht schlug ein wie eine Bombe und ging innerhalb von Stunden um die Welt.
WeiterlesenStachelbeere: Die Namen der Beere und die 'Gooseberry Clubs'

Die Namen meinen es nicht besonders gut mit der "Stachelbeere". Wer möchte schon gerne nach seiner negativsten Eigenschaft benannt sein? Und: Kann etwas gut sein, was so stachlig ist? Der Gedanke, dass eine solcherart beschützte Beere eben gerade besonders wertvoll und delikat sein müsste, wurde wohl nur ganz selten zu Ende gedacht – und zu Ende gegessen. Bei Lubera® können Sie Stachelbeeren kaufen und im eigenen Garten anbauen.
Dazu gibt es noch weitere stachelartige Hemmschwellen auf dem Weg zum...
WeiterlesenPflanzen verbieten – eine gute Idee?

Die Schweiz will per Gesetz Pflanzen verbieten. Jedenfalls haben der Bundesrat und seine Beamten ein entsprechendes Gesetz vorbereitet. Natürlich nicht alle Pflanzen. Aber halt die, die nicht passen. Gebietsfremde Organismen, so heissen sie mit neuem Namen, früher waren sie Neophyten. Die müssen dann ausgerottet und bekämpft werden, von den Behörden, letztlich auf Kosten der Grundbesitzer, der Gärtner und Bauern. Bei Zuwiderhandlung, vorsätzlicher Kultur oder...
WeiterlesenEin mediterraner Kiesgarten - das Flair Südfrankreichs
Ein mediterraner Kiesgarten bringt uns das Flair Südfrankreichs nach Hause und ist darüber hinaus noch sehr pflegeleicht. In diesem Beitrag möchte ich Hinweise zur Gestaltung des mediterranen Kiesgartens und zur Auswahl der Pflanzen und der Materialien für Terrasse, Mauern und Gartenmöbel geben. Wenn Ihr darüber hinaus Fragen oder Anregungen habt, schreibt doch einen Kommentar oder eine mail an post@mein-mediterraner-garten.de. Kiesgarten Fotos findet Ihr in unserer Galerie mit den schönsten...
Weiterlesen
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen