
Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
Die Geschichte und Biologie der Feige: Auftritt Feigenwespe, Teil 3

Stellen wir uns das mal zusammen mit der Feige vor: Die männlichen und weiblichen Blüten umhüllt vom Blütenboden, in fast absoluter Dunkelheit. Natürlich könnten wir uns da Sex sehr gut vorstellen (hat ja auch was mit Dunkelheit zu tun), aber was für ein Sex? Inzucht, Inzest! Ob das nun wirklich verboten sein muss, das sei dahingestellt. Eine Zukunftslösung ist das bei Pflanzen ganz sicher nicht: Die Vielfalt wirdeingeschränkt und da liegt die Einfalt sprichwörtlich schon sehr nahe.
Das weiss vermutlich...
WeiterlesenRekorde bei der Apfelernte, aber wohin damit?

Haben Sie in diesem Jahr auch alle Hände voll zu tun, um Ihre Apfelbäume abzuernten und das heruntergefallene Obst jeden Morgen aufs Neue aufzusammeln? Manche Gartenfreunde scheinen das, was ich in einer meiner letzten Buchrezensionen, in der es um das "faule Gärtnern" ging, beschrieben hatte, allerdings total missverstanden zu haben. Nein, ich meine selbstredend nicht SIE als jahrelangen Lubera®-Kunden und Sie als Leser unseres Gartenbuchs gleich gar nicht. Ich habe es hier in...
WeiterlesenWas soll die Welt mit so viel Chili?

Das fragte mich neulich eine gute Freundin, als ich eine zweite Fuhre Chili-Pflanzen bei Lubera bestellt habe. Um ehrlich zu sein, habe ich ALLE Chili-Pflanzen bestellt. Und heute, wo sie – zusammen mit zig Tomaten- und Auberginen-Setzlingen angekommen sind, habe ich mich eine kurze Sekunde lang gefragt, ob ich nicht wirklich wahnsinnig geworden bin – grössenwahnsinnig. Aber es war wirklich nur eine kurze Sekunde der Besinnung, und in der zweiten Sekunde wusste ich schon wieder...
WeiterlesenPalmen in Amsterdam - der Hortus Botanicus

Der Hortus Botanicus Amsterdam ist einer der ältesten botanischen Gärten der Welt. Seine zentrale Lage und seine kompakte Größe machen ihn zu einem der beliebtesten Gartenreiseziele in Europa. In diesem Beitrag möchte ich euch einen Eindruck von diesem tollen Garten vermitteln. Im Mittelpunkt steht dabei das Palmenhaus und das drei Klimazonen-Gewächshaus im Hortus Botanicus. Praktische Informationen zum Besuch findet ihr am Ende des Beitrags.
Das Sukkulentenhaus im Hortus Botanicus Amsterdam
Kew Gardens in London - königliche Gartenpracht in England

England ist ohne Zweifel das Mutterland des Gärtnerns und ein Reiseziel, das sich für jeden Garten- und Pflanzenliebhaber lohnt. Besonders lohnenswert ist für Londonbesucher ein Abstecher in den Royal Botanic Garden in Kew, kurz Kew Gardens. Dieser große und weltberühmte Botanische Garten hat schon früh Maßstäbe in der Sammlung und Präsentation von exotischen Pflanzen gesetzt. In diesem Beitrag möchte ich Euch einige der Höhepunkt in Kew Gardens zeigen und Lust auf einen Besuch machen.
Üppige Palmen...
Grüne Oase an der Seine - der Jardin des Plantes in Paris

Der Jardin des Plantes in Paris ist eine grüne Oase in der Metropole an der Seine. Der überaus beliebte Botanische Garten zieht nicht nur die 'Parisiens' sondern auch viele Touristen an. Mein kleines Gartenportrait zeigt einige Höhepunkte des Gartens und informiert über die praktischen Seiten des Besuchs. Kommentare und Hinweise sind am Ende des Beitrags möglich.
Im Februar begeistert eine große Orchideenausstellung im Jardin des Plants die Pariser.
Der Pflanzen-Messias Carlos Magdalena

Im letzten Newsletter habe ich über meine Begegnung mit dem Pflanzenexperten Carlos Magdalena in London berichtet. Dabei habe ich auch seinen ‘Ehren’-Titel erwähnt: Der "Pflanzen-Messias". Verständlicherweise kann eine solche Bezeichnung manchen Menschen sauer aufstossen. Wie kommt ein Mensch zum Titel "Pflanzen-Messias"? Sieht Carlos Magdalena sich als Sohn Gottes und Retter der Welt? Mitnichten! Er ist einfach ein leidenschaftlicher Gärtner...
WeiterlesenGartenreisen - die schönsten (mediterranen) Ziele

Den Frühsommer in der prachtvollen Anlage eines englischen Gartens erleben? Die bunte Blütenpracht eines mediterranen Gartens unter warmer Mittelmeersonne genießen? Eine Gartenreise bietet vielfältige Möglichkeiten, auch abseits des eigenen Gartens zu erleben, zu staunen und Inspirationen zu sammeln. In diesem Beitrag möchte ich daher einen Überblick geben, was bei einer Gartenreise wichtig ist, einige der schönsten Gartenreisenziele zeigen sowie einen Überblick über die Veranstalter von...
Juglomanie - Krankheitssymptome, Heilungsmöglichkeiten und Präventionsmassnahmen

Auch wenn das Krankheitsbild der Juglomanie (von Lateinisch Juglans regia = Walnuss) jedem bekannt sein dürfte, ist die Nussmanie (so der eingedeutschte Name) als anerkannte und damit auch krankenkassenfähige psychische Erkrankung (teilweise mit ernsten physischen Folgen) kaum jemandem bekannt – ausser einigen spezialisierten Psychiatern, Versicherungsmanagern und Beamten. In diesem Artikel wollen wir versuchen, Licht in das Dunkel dieser Persönlichkeitsstörung zu...
WeiterlesenMohnsorten: Schlafes launischer Bruder

Papaver orientale ‘Patty’s Plum’
Diese Pflanze wurde schon von den Pfahlbauern angebaut und hat die Menschen seither treu begleitet. Heute gibt es eine grosse Vielfalt an Mohnsorten, die nach wie vor in keinem Garten fehlen sollten.
Was mich am Mohn besonders fasziniert, ist nebst der Vielfalt seine Launigkeit. Einjährige Arten wie der Klatsch- und der Schlafmohn gehen nur dort auf, wo sie wollen. Und wenn sie nicht wollen, dann ist alle Gärtnermühe vergeben. Ausserdem sind ihre Blüten flüchtig...
Weiterlesen
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen