Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
Der Pflanzen-Messias und die Entdeckung der grössten Seerose der Welt
Anfang Juli hatte ich die einzigartige Gelegenheit, den weltbekannten Pflanzenflüsterer Carlos Magdalena in den Royal Botanical Gardens Kew in Grossbritannien zu treffen. Der Gärtner und Seerosenexperte hatte gerade seine Entdeckung der weltweit grössten Seerosenart Victoria boliviana veröffentlicht. Dieser Bericht schlug ein wie eine Bombe und ging innerhalb von Stunden um die Welt.
WeiterlesenEin Garten für Faule - ein nicht ganz neuer Mainstream
Buchrezension zu Karl Plobergers Buch mit neuen Beiträgen zum faulen, aber intelligenten Gärtnern
Die Idee vom "Faulenzer-Garteln", wie sie der Autor unseres heutigen Buchtipps Karl Ploberger definiert, ist allerdings schon ein paar Jahre alt und im Grunde genommen gab es den Garten für Faule schon immer. Korrekt heisst der Titel dieses Grundsatzwerks für ambitionierte Hobbygärtner aber "Der Garten für intelligente Faule" und das vierte Wort im Titel macht...
WeiterlesenJuglomanie - Krankheitssymptome, Heilungsmöglichkeiten und Präventionsmassnahmen
Auch wenn das Krankheitsbild der Juglomanie (von Lateinisch Juglans regia = Walnuss) jedem bekannt sein dürfte, ist die Nussmanie (so der eingedeutschte Name) als anerkannte und damit auch krankenkassenfähige psychische Erkrankung (teilweise mit ernsten physischen Folgen) kaum jemandem bekannt – ausser einigen spezialisierten Psychiatern, Versicherungsmanagern und Beamten. In diesem Artikel wollen wir versuchen, Licht in das Dunkel dieser Persönlichkeitsstörung zu...
WeiterlesenDer Pflanzen-Messias Carlos Magdalena
Im letzten Newsletter habe ich über meine Begegnung mit dem Pflanzenexperten Carlos Magdalena in London berichtet. Dabei habe ich auch seinen ‘Ehren’-Titel erwähnt: Der "Pflanzen-Messias". Verständlicherweise kann eine solche Bezeichnung manchen Menschen sauer aufstossen. Wie kommt ein Mensch zum Titel "Pflanzen-Messias"? Sieht Carlos Magdalena sich als Sohn Gottes und Retter der Welt? Mitnichten! Er ist einfach ein leidenschaftlicher Gärtner...
WeiterlesenDIE 4 FEIGENTYPEN
Man kann die Feigentypen nicht auseinander dividieren. Wahrscheinlich sind sie nacheinander, in der unten beschriebenen Reihenfolge entstanden, aber sie gehören immer noch zusammen, die spätere ist ohne die frühere nicht denkbar, und vor allem nicht weiter vermehrbar und entwickelbar. Bei uns aber, ganz allgemein nördlich der Alpen, können nur Kulturfeigen angebaut werden, da die Feigenwespe nicht so weit nach Norden vorgedrungen ist wie die Feige. Alle Lubera-Gustissimo Feigen sind Kulturfeigen!
Eine...
WeiterlesenGartenreisen - die schönsten (mediterranen) Ziele
Den Frühsommer in der prachtvollen Anlage eines englischen Gartens erleben? Die bunte Blütenpracht eines mediterranen Gartens unter warmer Mittelmeersonne genießen? Eine Gartenreise bietet vielfältige Möglichkeiten, auch abseits des eigenen Gartens zu erleben, zu staunen und Inspirationen zu sammeln. In diesem Beitrag möchte ich daher einen Überblick geben, was bei einer Gartenreise wichtig ist, einige der schönsten Gartenreisenziele zeigen sowie einen Überblick über die Veranstalter von...
Die Stachelbeere ist tot. Es lebe die Stachelbeere.
Dies ist eine Polemik. Polemiken sind naturgemäss ungerecht, zugegebenermassen manchmal auch etwas selbstgerecht. Aber sie zeigen in bestimmten Situationen die Realität besser und deutlicher auf als jede Situationsbeschreibung. Bei den Betroffenen, allen voran bei den Autoren des unten verrissenen Buchs möchte ich mich ausdrücklich entschuldigen. Ich meine sie nicht persönlich, ich verurteile sie nicht, ich bewundere sogar ihren Fleiss und Arbeitseinsatz. Aber ich gebe...
WeiterlesenDer Garten Santa Clotilde Lloret de mar - ein italienischer Garten an der Costa Brava
Der Garten Santa Clotilde Lloret de Mar ist ein Kleinod und zugleich eine Besonderheit unter den berühmten Gärten an der Costa Brava. Hoch oben auf den Felsen der Steilküste ist der Santa Clotilde Garten ein italienischer Garten in Spanien. In diesem Beitrag möchte ich über einige interessante Hintergründe zum Garten Santa Clotilde Lloret de Mar berichten und auf einen Besuch einstimmen. Bei weiteren Fragen zur italienischen Gartengestaltung dürft Ihr Euch gerne via Kommentar am Ende des...
WeiterlesenHühner, Mist und Kompost
Im Februar heisst es, den Garten nähren. Denn von nichts kommt auch draussen nichts. Nebst dem eigenen Komposthaufen sind Hühner die besten Düngerlieferanten.
Also um das gleich vorneweg zu klären: bei mir war zuerst das Huhn. Auf die Eier haben wir nun ewig gewartet. Und mit Kücken wird es auch nichts werden. Der Güggel nämlich, der hatte letzten Herbst genau zweimal gekräht, dann war er tot. Wobei er so laut gar nicht gekräht hat. Er hat überhaupt nicht laut gekräht! Ein zaghaftes Güggerigüüü...
WeiterlesenDie Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff im Südtiroler Meran bieten eine einzigartige Kombination mediterraner Flora und Gartenkunst in einer herrlichen Bergkulisse. Diese preisgekrönte Gartenanlage gehört zu Recht zu den Großen Gärten Italiens. In diesem Beitrag zeige ich die Schönheiten der Gärten und warum sich ein Besuch unbedingt lohnt. Auch praktische Besucherinformationen liefert mein Beitrag.
Pflanzen auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar
Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind. Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben. Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr). Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen