
Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
DIE 4 FEIGENTYPEN

Man kann die Feigentypen nicht auseinander dividieren. Wahrscheinlich sind sie nacheinander, in der unten beschriebenen Reihenfolge entstanden, aber sie gehören immer noch zusammen, die spätere ist ohne die frühere nicht denkbar, und vor allem nicht weiter vermehrbar und entwickelbar. Bei uns aber, ganz allgemein nördlich der Alpen, können nur Kulturfeigen angebaut werden, da die Feigenwespe nicht so weit nach Norden vorgedrungen ist wie die Feige. Alle Lubera-Gustissimo Feigen sind Kulturfeigen!
Eine...
WeiterlesenHühner, Mist und Kompost

Im Februar heisst es, den Garten nähren. Denn von nichts kommt auch draussen nichts. Nebst dem eigenen Komposthaufen sind Hühner die besten Düngerlieferanten.
Also um das gleich vorneweg zu klären: bei mir war zuerst das Huhn. Auf die Eier haben wir nun ewig gewartet. Und mit Kücken wird es auch nichts werden. Der Güggel nämlich, der hatte letzten Herbst genau zweimal gekräht, dann war er tot. Wobei er so laut gar nicht gekräht hat. Er hat überhaupt nicht laut gekräht! Ein zaghaftes Güggerigüüü, als traute...
WeiterlesenDer Garten Santa Clotilde Lloret de mar - ein italienischer Garten an der Costa Brava
Der Garten Santa Clotilde Lloret de Mar ist ein Kleinod und zugleich eine Besonderheit unter den berühmten Gärten an der Costa Brava. Hoch oben auf den Felsen der Steilküste ist der Santa Clotilde Garten ein italienischer Garten in Spanien. In diesem Beitrag möchte ich über einige interessante Hintergründe zum Garten Santa Clotilde Lloret de Mar berichten und auf einen Besuch einstimmen. Bei weiteren Fragen zur italienischen Gartengestaltung dürft Ihr Euch gerne via Kommentar am Ende des Beitrags melden...
WeiterlesenDie Angst im Garten

Die schwarze Liste der invasiven Pflanzen wächst, und in den hiesigen Gärten geht die Angst um, man könnte etwas "Falsches" pflanzen und einem der verpönten Ausländern aus Versehen Asyl gewähren. Die meisten sogenannten Neophyten sind aber völlig unproblematisch.
Neulich wollte ein ansonsten durchaus gescheiter und vernünftiger Mensch seinen japanischen Senf ausreissen, als ich ihm sagte, dass es japanischer Senf ist. Er hatte geglaubt, es handle sich um Federkohl, den er für eine einheimische...
WeiterlesenDie Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff im Südtiroler Meran bieten eine einzigartige Kombination mediterraner Flora und Gartenkunst in einer herrlichen Bergkulisse. Diese preisgekrönte Gartenanlage gehört zu Recht zu den Großen Gärten Italiens. In diesem Beitrag zeige ich die Schönheiten der Gärten und warum sich ein Besuch unbedingt lohnt. Auch praktische Besucherinformationen liefert mein Beitrag.
Schlanke Mittelmeerzypressen bewachen Schloss Trauttmansdorff.
Wie halten Sie es eigentlich mit der Achtsamkeit beim Gärtnern?

Neben meiner Autorentätigkeit hier bei Lubera schreibe ich regelmässig Rezensionen für einige bekannte Buchverlage und die besten Bücher schaffen es manchmal auch bis zu einem Kurzporträt hier unser Gartenbuch hinein. Vor Kurzem habe ich mich nach längerem Zögern darauf eingelassen, mit zwei bekannten Autorinnen an einem Buch zum Thema "Permakultur" zu arbeiten und dabei bin ich wiederum auf ein anderes literarisches Sahnestückchen gestossen, das...
WeiterlesenDie Stachelbeere ist tot. Es lebe die Stachelbeere.

Dies ist eine Polemik. Polemiken sind naturgemäss ungerecht, zugegebenermassen manchmal auch etwas selbstgerecht. Aber sie zeigen in bestimmten Situationen die Realität besser und deutlicher auf als jede Situationsbeschreibung. Bei den Betroffenen, allen voran bei den Autoren des unten verrissenen Buchs möchte ich mich ausdrücklich entschuldigen. Ich meine sie nicht persönlich, ich verurteile sie nicht, ich bewundere sogar ihren Fleiss und Arbeitseinsatz. Aber ich gebe...
WeiterlesenTreasure Island Süsskartoffel-Update: Auch ohne Knollen ein Riesenerfolg!

Ranka hat ihre Treasure Island Zier-Süsskartoffeln dieses Jahr in den Ziergarten gepflanzt – in einen Kübel mit Blumen und Gemüse – und war begeistert von diesem Doppelnutzen. Lesen Sie hier, wie Ranka's Erfahrungen mit den Knollen im hohen Norden waren. Zier-Süsskartoffelpflanzen können Sie bei Lubera bestellen und sich diese bequem nach Hause liefern lassen.
WeiterlesenDie Ehrenrettung der Pointilla®

Bei den Pointillas scheiden sich die Geister. Jedenfalls in meiner Familie. Ich LIEBE sie, die anderen MEIDEN sie (und tun sich lieber gütlich an den letzten Herbsthimbeeren). Aber wie kann man Pointillas nicht lieben? Wenn man es weich, süß, und lieblich mag, Stichwort "Auf-der-Zunge-schmelzend" ist man hier verkehrt, o.k., das muss ich zugeben. Pointillas sind wiederständiger, ihr Zauber erschließt sich erst auf den dritten Mundvoll, sie sind etwas...
WeiterlesenVon bitterer Medizin hin zu Geheimtipp für Gourmets

Die schwarze Johannisbeere hat einen Quantensprung hingelegt und die rote Verwandtschaft ist ihr hart auf den Fersen – Ranka verfolgt die Entwicklung live in ihrem kleinen Garten im Norden.
Was schmeckt gut, beruhigt die Nerven, hebt die Stimmung, bekämpft böse Viren und verfeinert Salate und auch mal das Grill-Steak? Ja, ihr als Lubera-Kunden wisst es sicherlich schon, denn wir reden natürlich von der schwarzen Johannisbeere, wovon auch sonst? ;-) Unser heimisches Superfood...
Weiterlesen
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen