
Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
Der Rayol Garten - ein mediterraner 'Garten der Welt' an der Cote d’Azur

Der Rayol Garten an der Cote d’Azur ist ein wunderschöner und hochinteressanter mediterraner Landschaftsgarten. Als mediterraner 'Garten der Welt' präsentiert er Pflanzen aus Landschaften mit mediterranem Klima unterschiedlicher Kontinente. Wer den Rayol Garten besucht, kann also eine mediterrane Weltreise machen und viele mediterrane Pflanzen und Pflanzengemeinschaften erleben. In diesem Beitrag möchte ich euch die Domaine du Rayol vorstellen und die schönsten Perspektiven des Gartens zeigen.
...
WeiterlesenDer Botanische Garten Blanes - Gartentraum an der Costa Brava
Der Botanische Garten Blanes ist einer der schönsten Gärten an der Costa Brava. Sicher gehört er auch zu den schönsten mediterranen Gärten an der Mittelmeerküste. Der Beiname 'Marimurtra' bedeutet 'Meer und Myrte' und weist auf die spektakuläre Lage direkt an der Steilküste hin. Allein diese Lage mit ihren vielen fantastischen Ausblicken macht einen Besuch lohnenswert.
Höhepunkt im Botanischen Garten Blanes - der Blick auf den weißen Pavillon am Meer
Das Meer ist ein wichtiger Bestandteil des...
WeiterlesenDer Botanische Garten Potsdam - Garten der Vielfalt im Park Sanssouci

Der Botanische Garten Potsdam mag für manche eine Überraschung sein - wenn man ihn nämlich bei einem Besuch in Sanssouci mitten im Schlosspark entdeckt. Dabei ist der Botanische Garten natürlich auch für sich genommen einen Besuch wert. In wunderschöner Umgebung zeigen liebevoll gestaltete Gewächshäuser und Freilandflächen eine erstaunliche pflanzliche Vielfalt. In diesem Gartenportrait stelle ich Euch den Garten und seine Gewächshäuser vor und gebe praktische Besuchstipps.
Clivienblüten...
Der botanische Garten Cap Roig - ein mediterraner Traumgarten an der Costa Brava
Am Cap Roig an der Costa Brava, zwischen den Orten Palafrugell und Mont-Ras gelegen, kann man mit dem Botanischen Garten Cap Roig einen wunderschönen mediterranen Garten besuchen, den ich Euch in diesem Beitrag vorstellen möchte. Das Besondere an dieser 17 Hektar umfassenden Gartenanlage ist vor allem die spektakuläre Lage am wild zerklüfteten Kap. Kunstinteressierte finden außerdem im Garten zeitgenössische Skulpturen, die harmonisch in die Gartengestaltung eingebunden sind.
Schon der Eingang in einem...
Die Vatikanischen Gärten in Rom
Die Vatikanischen Gärten in Rom gehören zu Recht zu den Großen Gärten Italiens. Viele Besucher genießen den Blick von der Kuppel des Doms in die am Fuße des Petersdoms gelegenen Gärten. Aber nicht nur dieser Blick sondern auch ein Besuch in den Vatikanischen Gärten selbst sollte zu jeder Romreise gehören. In diesem Beitrag möchte ich Euch die wichtigsten Teile des Gartens vorstellen und ein wenig über die Geschichte berichten. Auch praktische Informationen zur Gartenbesichtigung findet Ihr in diesem...
WeiterlesenEin Garten für Faule - ein nicht ganz neuer Mainstream

Buchrezension zu Karl Plobergers Buch mit neuen Beiträgen zum faulen, aber intelligenten Gärtnern
Die Idee vom "Faulenzer-Garteln", wie sie der Autor unseres heutigen Buchtipps Karl Ploberger definiert, ist allerdings schon ein paar Jahre alt und im Grunde genommen gab es den Garten für Faule schon immer. Korrekt heisst der Titel dieses Grundsatzwerks für ambitionierte Hobbygärtner aber "Der Garten für intelligente Faule" und das vierte Wort im Titel macht...
WeiterlesenDer Duft von Apfelblüten und Birnenblüten

Man soll Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, heisst es. Und natürlich tun wir es trotzdem.
Aber beginnen wir von vorne. In der Blütezeit und Züchtungszeit laufe ich durch unsere Obstanlage, und plötzlich nehme ich einen intensiven Duft war. Und Sie können es mir glauben, ich bin in diesem Moment wirklich nicht auf Duft eingestellt und ziemlich gestresst. Aber was ist das? Zwei Meter zurück. Ja, hier wieder, ein rufender, doch leichter Duft. Das musste der Duft der Apfelblüte sein.
Nun muss ich zu meiner...
WeiterlesenTolle Pflanzenfotos machen

Schöne Pflanzen in Szene setzen und tolle Pflanzenfotos machen - das versuchen viele Gärtnerinnen und Gärtner. Doch wie in der Pflege mediterraner Pflanzen gibt es auch bei der Pflanzenfotografie einige Aspekte zu beachten, die ein Foto besonders attraktiv machen. In diesem Beitrag möchte ich Euch von meinen Erfahrungen in der Pflanzenfotografie berichten und zeigen, wie Ihr tolle Pflanzenfotos machen könnt. Dabei erzähle ich etwas über das Motiv, das Licht, den Bildaufbau, über Kamera und Belichtung und...
WeiterlesenKorsika - mediterrane Flora auf der Insel der Schönheit

Wer die natürliche mediterrane Flora erleben will, sollte nach Korsika reisen und dort durch die Wälder und entlang urtümlicher Schmugglerpfade entlang der Küste wandern. Als viertgrößte Insel im Mittelmeer wird sie nur von 275.000 Korsen bewohnt, sie bietet der Natur also sehr viel Platz. In diesem Beitrag erläutere ich, wie sich Pflanzen der mediterranen Flora auf Korsika an Hitze im Sommer anpassen und was man daraus für die Pflege mediterraner Pflanzen lernen kann.
Die besten Angebote für...
WeiterlesenMein Gartenwetter - Glücksgefühle und Nervenzusammenbrüche eines Mediterrangärtners

Mein Gartenwetter, das sind meine Erfahrungen mit einer Vielzahl von Wettersituationen, die Einfluss auf das Gedeihen meiner Pflanzen haben. Wetterwissen ist einer der wichtigsten Wissensschätze bei uns Gärtnern. In diesem Beitrag möchte ich daher zeigen, wie man das Wetter richtig beobachtet und welche Wetterphänomene auf die Pflanzen einwirken.
Ein warmer Regen spendet Segen - auch beim Kumquat.

Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen