Kochen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kochen»
Hundekekse selber machen mit Karotten, ohne Getreide oder mit Kräutern

Hundekekse selber machen ist eine gute Möglichkeit, seinem Vierbeiner seine ganze Liebe zu zeigen. Durch die Eigenproduktion weiß man genau, welche Inhaltsstoffe verarbeitet wurden, und kann zudem die individuellen Vorlieben seines vierbeinigen Freundes berücksichtigen. Die besten Rezepte für gesunde Leckerlies haben wir für Sie zusammengestellt.
Muss man Sellerie schälen? Das sollte ich wissen

Das aromatische, delikate Gemüse stellt eine echte Bereicherung auf dem Speiseplan dar, doch immer wieder stellt sich die Frage, ob man Sellerie schälen soll oder nicht. Warum dies getan werden sollte und wie es am besten gelingt, haben wir für Sie zusammengefasst.
Holunderbeeren ernten und verarbeiten – das sollte ich beachten

Beim richtigen Holunderbeeren Ernten und Verarbeiten gibt es einiges zu beachten. So ist insbesondere der richtige Erntezeitpunkt von Bedeutung. Wann dieser ist, wie geerntet wird und was sich hinterher aus den Früchten alles machen lässt, erfahren Sie hier. Wenn Sie Holunder kaufen möchten, finden Sie eine grosse Auswahl an robusten und pflegeleichten Pflanzen in unserem Lubera®-Shop.
WeiterlesenPfifferlinge waschen ohne Aromaverlust – so geht´s

Jeder, der schon einmal einen nicht gut gereinigten Speisepilz gegessen hat, weiß, wie unangenehm es ist, Sand, Erde oder Tannennadeln zwischen den Zähnen zu haben. Damit dies nicht geschieht und das komplette Mahl verdorben ist, sollte man Pfifferlinge waschen, und zwar gründlich. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um selbst gesammelte oder gekaufte handelt. Wie dies fachgerecht geht, erläutern wir nachfolgend.
Champignons schneiden und putzen – so geht´s

Beim Champignons Schneiden sowie Putzen sollten einige Tipps beherzigt werden, die wir Ihnen gerne nahebringen möchten. Werden die beliebten und schmackhaften Pilze falsch behandelt, können sie schnell ihr Aroma verlieren. Das Procedere ist weder zeitaufwändig noch schwierig, und als Belohnung winkt ein leckeres Pilzgericht.
Mandeln rösten – so behalten sie ihr Aroma

Der Duft ist ebenso verführerisch wie der Geschmack: die kleinen Leckereien erinnern an Kindheit, Weihnachten und Winter. Sie herzustellen, ist kein Hexenwerk: sehr leicht kann man selbst Mandeln rösten. Wie dies geht und was dabei alles zu beachten ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
Guayusa Tee – was ist das und wie wirkt das Power-Getränk?

In Ecuador wird er bereits seit Urzeiten getrunken – seit einigen Jahren findet er auch im europäischen Raum immer mehr Freunde: der Guayusa Tee. Innerhalb kürzester Zeit hat er sich zum Trendgetränk entwickelt, da er nicht nur schmackhaft ist, sondern zudem keinerlei Nebenwirkungen haben soll. Ob dies tatsächlich so ist und wie man ihn selber machen kann, erfahren Sie hier. Wenn Sie Kräuterpflanzen für Teekräuter kaufen wollen, finden Sie im Lubera-Shop eine große Auswahl.
WeiterlesenBrennnesseltee selber machen – Rezepte aus frischen oder getrockneten Blättern

Im Garten wird diese Pflanze oft verschmäht, da ein Hautkontakt mit ihr zu schmerzhaften Pusteln sowie Juckreiz führen kann. Als Heilkraut hingegen ist sie unersetzlich, da sie gegen eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden kann. Wie man ganz leicht einen Brennnesseltee selber machen kann und wogegen dieser alles wirkt, erfahren Sie hier.
Rosenblätter trocknen – so konserviere ich die Königin der Blumen

Die dekorativen Pflanzen erfreuen Auge und Nase durch ihren Anblick sowie ihren Duft. Leider nur kurze Zeit, dann sind sie wieder verblüht. Zur Konservierung dieses Hauchs von Sommer kann man gut Rosenblätter trocknen. In diesem Zustand bleiben sie nicht nur lange haltbar, sondern lassen sich auch vielseitig verwenden.
Steinpilze einfrieren – so gehe ich dabei vor

Pilzsammler kennen das: auf der Suche nach den begehrten Objekten trifft man plötzlich auf einen Hotspot und hat demzufolge eine so große Beute, dass sie gar nicht sofort verbraucht werden kann. In diesen Fällen kann man Steinpilze einfrieren und sie später verzehren.

-30% Rabatt auf 50er und 100er Gutscheine