Kochen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kochen»
Wie trockne ich Lorbeerblätter? Einfache Anleitung zum richtigen Trocknen

Wer Lorbeerblätter trocknen möchte, hat dafür verschiedene Möglichkeiten offen. Denn die Blätter dieser Pflanze lassen sich auf diese Weise für lange Zeit haltbar machen, sodass diese dann zum Kochen oder für andere viele Zwecke verwendet werden können.
WeiterlesenDie Fingerlimette: Der Australische Kaviar

Vor ein paar Wochen habe ich nicht mehr warten können, ja, ich gestehe es, und von einem Limetten Bäumchen eine noch unreife Fingerlimette abgeschnitten und probiert. Die Fingerlimetten (Microcitrus australasica) sind noch so selten hier im Mitteleuropa und ich habe schon so oft den spannenden Fruchtinhalt dieser wirklich sehr ungewöhnlichen gurkenförmigen Zitrusfrüchte aus dem australischen Dschungel im Internet bestaunt. In unserem Gartenshop können Sie Limettenbäume kaufen und im eigenen Garten...
WeiterlesenBlumenkohl lagern – mit der richtigen Aufbewahrung die Haltbarkeit verlängern

Für einen kurzen Zeitraum kann man ohne Probleme Blumenkohl lagern. Hierfür stehen verschiedene Methoden zur Auswahl. Soll das beliebte Gemüse jedoch für längere Zeit aufbewahrt werden, so sollten andere Arten der Konservierung gewählt werden. Einfrieren sowie Einkochen haben sich bestens bewährt.
Honig Bonbons selber machen – so stelle ich die gesunde Leckerei her

Lecker und gesund – warum sollte man also keine Honig Bonbons selber machen?!? Das Procedere ist denkbar einfach, und als Ergebnis erhält man wirklich gute, natürliche Schnökereien, die sogar gegen Erkältung helfen können. Was bei der Herstellung zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Apfelmus einfrieren – das muss ich beachten

Es gibt Jahre, da fällt die Obsternte derart üppig aus, dass man als Hobbygärtner gar nicht weiß, wie man sie verarbeiten soll. Eine gute Methode ist Apfelmus einfrieren. Es schmeckt auch nach dem Auftauen sehr gut und bringt ein Gefühl von Sommer zurück ins Haus.
Kohlrabi einfrieren – so mache ich ihn haltbar

Kohlrabi einfrieren ist eine sinnvolle Methode, das beliebte Gemüse zu konservieren. Sie bietet sich in jenen Fällen an, in denen eine sehr reiche Ernte stattfinden durfte, der Kohl besonders günstig war oder einfach Reste vom Mittagessen übriggeblieben sind. Wir haben für Sie zusammengefasst, was bei dem Procedere zu beachten ist.
Pfirsiche einfrieren – das muss ich beachten

Auch in der kalten Jahreszeit lassen sich die beliebten Früchte aus eigener Ernte genießen. Hierfür muss man die Pfirsiche einfrieren und bei Bedarf auftauen. Damit dem Genuss auch zu einem späteren Zeitpunkt nichts im Wege steht, sollten einige diesbezügliche Tipps beachtet werden.
So einfach Mango nachreifen lassen

Eine gekaufte Südfrucht ist in der Regel bereits reif und somit optimal zum Verzehr geeignet. Dennoch kommt es gelegentlich vor, dass dies nicht der Fall ist. Kaufen kann man sie jedoch trotzdem, denn unter geeigneten Bedingungen ist es nicht schwer, Zuhause eine Mango nachreifen zu lassen.
Sind Gänseblümchen essbar oder giftig?

Sie sehen so lieblich aus und sind auf Wiesen sowie in heimischen Gärten zu finden. Was nicht jedem bekannt ist: man kann auch Gänseblümchen essen. Es gibt verschiedene Rezepte, wie sich die kleinen Pflanzen verarbeiten lassen. Die besten Ideen haben wir für Sie zusammengestellt.
Rucola einfrieren – das muss ich beachten

Ist die Ernte allzu üppig ausgefallen, möchte manch einer gerne diesen Ertrag konservieren. Doch nicht jede Methode ist für jedes Gemüse, Obst oder Kraut gleichermaßen geeignet. So muss man beim Rucola Einfrieren in Kauf nehmen, dass die Optik stark leidet.

-30% Rabatt auf 50er und 100er Gutscheine