Kochen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kochen»
Apfelpektin – pflanzliches Geliermittel selber machen

Eine wunderbare, natürliche Alternative zu herkömmlichen Geliermitteln ist Apfelpektin. Dieses kann man sehr leicht selber machen – beispielsweise aus Apfelresten. So muss nichts von einem Apfel entsorgt werden, und Marmeladen, Gelees und andere hausgemachte Leckereien bekommen eine fantastische Zutat. Was bei der Herstellung zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Brennesseljauche – das muss beim Herstellen, Ansetzen und Anwenden beachtet werden

Naturdünger erfreuen sich bei Hobby-Gärtnern wachsender Beliebtheit. Die unumstrittene Nummer Eins ist dabei die Brennesseljauche. Die Jauche ist zwar vom Geruch her alles andere als angenehm, dafür erfüllt sie ihren Zweck als Dünger mit Bravour. Hier erfahren Sie alles über das Ansetzen, Herstellung und Anwendung.
Sehen Sie hier das Video über Brennnesseljauche:
WeiterlesenWeisse Johannisbeeren Marmelade - eine himmlische Verführung

Die weisse Johannisbeeren Marmelade gehört auf jeden Fall zu den Basics am sonntäglichen Frühstückstisch der Familie, doch bevor wir Ihnen aber eines von vermutlich hunderten Rezepten für weisse Johannisbeeren Marmelade vorstellen, kurz zu einigen Grundlagen für den richtigen Weg ins Marmeladenglück. Da Sie als erfahrener Freizeitgärtner den unschätzbaren Vorteil haben, sich auf und zwischen den eigenen Beeten mit taufrischen Zutaten bedienen zu...
WeiterlesenAloe Vera Pflanze ist essbar

Die beliebte Heil- und Kosmetikpflanze wird auch Wüstenlilie genannt und bietet viele wichtige Mineralstoffe und Vitamine. Der Wirkstoff Acemannan stärkt das Immunsystem und unterstützt die schnelle Wundheilung. Aber kann man Teile der Aloe Vera Pflanze essen?
Blumenkohl einfrieren – so mache ich ihn haltbar

Es kann passieren, dass man sich über das Blumenkohl Einfrieren Gedanken machen sollte: während der Saison kann man das Gemüse nicht nur in rauen Mengen aus dem eigenen garten bekommen, sondern auch günstig kaufen. Konserviert bleibt er längere Zeit haltbar und kann bei Bedarf verwendet werden.
Löwenzahn essen – welche Pflanzenteile sind essbar?

Die kleine Pflanze wird oft als giftiges Unkraut verschrien und vernichtet – vollkommen zu Unrecht, denn sie enthält wertvolle Nährstoffe. Wer gerne Löwenzahn essen möchte, kann dies unbesorgt tun: sämtliche Pflanzenteile sind essbar und können auf verschiedene Arten zubereitet werden.
Steinpilze putzen – das ist zu beachten

Egal, ob frisch gesammelt oder aus dem Supermarkt: vor dem Verzehr sollte man Steinpilze putzen. Dieses Procedere ist recht zeitaufwändig, da schließlich sämtliche Verunreinigungen und etwaige Insekten entfernt werden sollten. Hier erfahren Sie, wie es am besten gelingt.
So einfach können Sie Pesto einfrieren

Beim Verarbeiten von Kräutern macht es Sinn, gleich größere Mengen zu machen und diese dann zu konservieren. So lässt sich Pesto einfrieren und kann bei Bedarf ohne viel Mühe den Speisen zugefügt werden. Wir sagen Ihnen, wie´s geht.
Brennnessel essen – Inhaltsstoffe, Rezepte & Konservierung

Pflanzen der Familie Urticaceae werden häufig als Unkraut verschrien und demzufolge entsorgt. Dies ist insofern schade, als dass sie voller wertvoller Inhaltsstoffe stecken. Statt sie zu vernichten, sollte man lieber die Brennnessel essen oder ihre Heilkraft nutzen. In welcher Form dies möglich ist, erfahren Sie hier.
Was sind Schalotten? So unterscheide ich sie von Zwiebeln

Was sind Schalotten? Diese Frage stellt sich manch ein Hobbykoch, wenn er die Zutatenliste für sein Rezept studiert. In Unkenntnis greift er zu einer Küchenzwiebel. Komplett falsch ist das nicht, gehören die beiden Gemüsesorten doch zumindest zu ein und derselben Familie. Ansonsten bestehen jedoch kleine, feine Unterschiede, die wir für Sie zusammengefasst haben.

-30% Rabatt auf 50er und 100er Gutscheine