Kochen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kochen»
Kartoffeln einfrieren – so mache ich sie haltbar

Die Lagerung von Erdäpfeln ist häufig aufgrund von Platzmangel schwierig, und so stellt sich manch einem die Frage, ob man Kartoffeln einfrieren kann oder nicht. Ob dies möglich ist und wenn ja, in welchem Zustand, haben wir für Sie zusammengefasst.
Kartoffelsaft selber machen

Kartoffelsaft hilft gegen Sodbrennen, zur Behandlung einer Gastritis oder eines nervösen Magens. Wenn man Kartoffelsaft selber machen möchte, benötigt man Kartoffeln ohne grüne Stellen. Zunächst werden die Kartoffeln im rohen Zustand geschält und in einen Entsafter gegeben. Falls man keinen Entsafter hat, raspelt man die Kartoffeln in eine Schüssel, gibt die Raspel in ein Küchentuch und wringt dieses über der Schüssel aus, sodass man den Saft auffängt. Auch während des Auspressens...
WeiterlesenGurken einfrieren – das muss ich beachten

Das knackige grüne Gemüse schmeckt am besten, wenn es frisch und roh verzehrt wird. Besonders stark wasserhaltige Sorten werden nicht unbedingt besser, wenn sie tiefgefroren und später wieder aufgetaut werden. Dennoch kann man Gurken einfrieren, sofern einige diesbezügliche Kriterien beachtet werden.
Kamillentee selber machen – so einfach kann ich ihn herstellen

Teebeutel in eine Tasse, Wasser drauf – fertig. Geht einfach, doch genauso leicht kann man einen Kamillentee selber machen. So weiß man, was sich darin befindet, und kann die volle Kraft der Heilpflanze nutzen. Nach Belieben kann das fertige Getränk mit Honig oder Zitrone verfeinert werden. In unserem Gartenshop können Sie Pflanzen für Teekräuter kaufen und diese im eigenen Garten anbauen.
WeiterlesenWie trockne ich Liebstöckel? Einfache Anleitung zum richtigen Trocknen

Um die vielfältigen Möglichkeiten des Maggikrauts nutzen zu können, sollten Sie Liebstöckel trocknen. Mit den getrockneten Trieben des Gewürzes aus dem Iran und Afghanistan lassen sich deftige Speisen würzen. In Brot oder Brötchen sorgen die getrockneten Samen der Staude für herzhaften Geschmack.
Bohnenkraut Verwendung und Heilwirkung – Rezepte und Tipps

Die Bohnenkraut Verwendung ist sehr vielseitig. Seine Ernte erfolgt in der Regel kurz vor der Blüte, also spätestens im Juli. Zu diesem Zeitpunkt ist die Würzkraft am höchsten. Dann lässt es sich in vielen Rezepten frisch verwenden oder aber auch als Vorrat trocknen. Es besitzt auch eine Heilwirkung.
Pfifferlinge einfrieren – so gehe ich dabei vor

Am besten schmecken die kleinen Pilze, wenn sie frisch sind. Es kann jedoch passieren, dass man wesentlich mehr zur Verfügung hat, als direkt verzehrt werden können. So stellt sich die Frage, ob man Pfifferlinge einfrieren kann oder nicht. Wir klären auf.
Lauch einfrieren – das muss ich beachten

Porree ist eigentlich ganzjährig im Supermarkt oder Fachhandel erhältlich. Hat man ihn jedoch selbst angebaut, kann der Ertrag derart üppig ausfallen, dass er konserviert werden muss. Glücklicherweise lässt sich Lauch einfrieren, so dass er bis zur folgenden Ernte haltbar ist.
Grüne Tomaten einlegen – Anleitung & Tipps

Warum man grüne Tomaten einlegen sollte? Nun, dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen sind diese Früchte viel zu schade zum Wegwerfen, zum anderen bringt man ein wenig Abwechslung auf den Tisch und – was auch nicht unerheblich ist – zudem schmecken sie einfach lecker. Die Herstellung ist denkbar einfach – probieren Sie es einfach aus mithilfe unseres einfachen Rezeptes. Dann können Sie ohne Bedenken Grüne Tomaten kaufen und es selber ausprobieren.
WeiterlesenEssbare Kastanien sammeln und zubereiten

Wer kennt sie nicht, die im Herbst massenhaft von den Bäumen fallenden braunen Kastanien. Gemeint sind hier vor allem die Rosskastanien. Für viele Kinder ein willkommener Anlass, damit viel Originelles zu basteln. So mancher sammelt die Kastanien auch für die Tiere, die sich keinen Wintervorrat zulegen. Mehr über essbare Kastanien erfahren Sie im folgendem Artikel.

-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut