Kochen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kochen»
Bohnen roh essen – darum sollte ich das lieber lassen

Wenn sie so schön grün und knackig aussehen und vielleicht gerade frisch gepflückt wurden, möchte man gerne Bohnen roh essen. Rohkost ist lecker, gesund – und leider bei diesem Gemüse nicht angebracht. Ursächlich hierfür sind Inhaltsstoffe, welche eine delikate Mahlzeit schnell zu einem gesundheitlichen Alptraum werden lassen.
Topinambur: Rezepte und Wirkung

Die Deutschen lieben nach wie vor Kartoffeln und bauen jährlich rund 10 Millionen Tonnen davon an. Da dies bei weitem nicht ausreicht, werden große Mengen zusätzlich importiert. Die Kartoffel gilt aber nicht nur hierzulande als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel, weltweit ist ihre Bedeutung als Nahrungsmittel ungebrochen. In diesem Artikel soll es aber um eine andere Art von Knolle gehen, die der ergiebigen Kartoffel sehr ähnelt: Topinambur. Rezepte und Tipps zu dieser Knolle haben wir kurz...
WeiterlesenWie Sie Mango richtig lagern sollten

Um eine Mango lagern zu können sollte einiges beachtet werden. Denn auch wenn sich diese Früchte dafür eignen länger verwahrt zu werden, sollte doch an einige Dinge gedacht werden, damit die Früchte nicht an Süße verlieren.
Heimische Kräuter für Teemischungen – Übersicht, Wirkung & Rezepte

Um an die besten Kräuter für Teemischungen heranzukommen, muss man nicht Supermärkte oder Bioläden durchstöbern: sie wachsen vor der Haustür, genauer gesagt, im heimischen Garten. Selbst angebaut, frischt geerntet und konserviert tragen sie dank ihrer heilenden Kräfte dazu bei, den Winter sowie mancherlei Beschwerden zu überstehen. Welche Pflanzen dies sind und wie sie wirken, erfahren Sie hier – inklusive beliebter Rezepte für Kräutertee. In unserem Gartenshop können Sie Pflanzen für Teekräuter kaufen...
WeiterlesenBreitwegerich erkennen und sinnvoll nutzen

Er wächst bescheiden an Wegesrändern, auf Wiesen, an Feldern oder im Garten: der Breitwegerich. Häufig wird er für Unkraut gehalten und einfach entsorgt, was insofern sehr schade ist, als dass er ganz wunderbare Kräfte besitzt und sehr gut in der Naturheilkunde verwendet werden kann. Im folgenden Pflanzenporträt möchten wir Ihnen das kleine Gewächs gerne näher vorstellen.
Stangensellerie einfrieren – das muss ich beachten

Zwar hält sich das aromatische Gemüse auch im Kühlschrank eine gewisse Zeit lang frisch, doch um seine Haltbarkeit noch mehr zu verlängern, kann man Stangensellerie einfrieren. Dabei muss man sich keine Sorgen um einen Geschmacks- oder Vitaminverlust machen: auch nach dem Auftauen ist er noch ebenso lecker und gesund wie vorher.
So einfach können Sie Dill einfrieren

Wenn der Ertrag allzu üppig ausgefallen ist, sollte man seinen Dill einfrieren. Durch diese Methode ist gewährleistet, dass das Aroma des Krautes erhalten bleibt. Wird es richtig gemacht, behält er seinen unvergleichlichen Geschmack und hält sich bis zur nächsten Ernte.
So einfach können Sie Minze einfrieren

Die beliebte Heilpflanze wuchert und wuchert für gewöhnlich sehr. So sehr, dass man als Gartenbesitzer häufig nicht drum herumkommt, als Minze einfrieren zu müssen. Wird dies richtig gemacht, sind die Pflanzenteile mehrere Monate lang haltbar. Hier erfahren Sie, wie´s geht.
Schwedenkräuter Anwendung & Rezept

Schwedenkräuter Anwendung : Sie sind auch unter dem Namen Schwedenbitter bekannt. Die Schwedenkräuter sind ein Mittel, welches vielerlei Beschwerden kuriert und lindert. Obligatorisch ist der Einsatz bei Störungen des Magen-Darm-Traktes. Zudem helfen sie bei innerer Anwendung bei Verdauungsbeschwerden und regen den Appetit an. Die Anregung der Verdauung brachte den Schwedenkräutern in jüngster Zeit ebenfalls den Namenszusatz Fatburner ein.
Giersch Rezepte und Inhaltsstoffe

Für manche Gartenfreunde ist das ungestüme Gewächs die reinste Plage. Sie sehen im Giersch vor allem ein Unkraut, etwas, das sich nur sehr schwer bekämpfen lässt. Strategien gibt es viele. Eine davon ist auch, das Gewächs als nützlich zu betrachten, zu pflegen und zu ernten. Denn ein Effekt dieser Sichtweise ist, dass die regelmäßige Ernte den Wildwuchs sehr stark eindämmt. In diesem Artikel haben wir unter anderem Beispiele für Giersch Rezepte.

-30% Rabatt auf 50er und 100er Gutscheine