Kochen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kochen»
Fliederbeeren Steckbrief & Unterschied zu Früchten des Flieders

In alten Rezepten taucht immer wieder der Begriff Fliederbeeren in der Zutatenliste auf. Manch einer vermutet, dass es sich dabei um die Früchte des Flieders handelt. Dies ist jedoch ein Irrglaube. Vielmehr geht es dabei um die Beeren des Holunders, die zwar nicht roh gegessen werden sollten, sich jedoch hervorragend zur Herstellung von Saft oder Gelee eignen.
Spargel stechen – Anleitung, wie´s gelingt

Manch ein Gartenbesitzer scheut die Kultivierung des edlen Stangengemüses, da er nicht weiss, wie er Spargel stechen soll. Dieses Procedere ist jedoch einfacher, als man es sich vorstellen mag, wenn einige diesbezügliche Tipps beachtet werden. Doch nicht nur das Wie, sondern auch das Wann verursacht häufig Kopfzerbrechen. Das edle Gemüse aus hiesigem Anbau gibt es nur für einen begrenzten Zeitraum: der Beginn der Spargelzeit ist zwar variabel, jedoch ist deren Ende ganz...
WeiterlesenZitronen lagern – Tipps für längere Frische

Im Geschäft sehen sie noch schön gelb und frisch aus; nach einigen Tagen zuhause eher weniger. Beim Zitronen Lagern sollten einige Kriterien beachtet werden, damit die Zitrusfrüchte länger frisch bleiben. Hierfür müssen zunächst ihre Ansprüche an die Umgebung gekannt werden. In unserem Gartenshop können Sie Zitronenbäume kaufen und damit eigene mediterrane Früchte anbauen.
WeiterlesenBärlauch trocknen – das muss ich dabei beachten

Im Gegensatz zu anderen Kräutern hat der Waldknoblauch nur eine begrenzte Erntezeit, so dass es in irgendeiner Form konserviert werden sollte. Zwar ist das Einfrieren die gängigste Methode, jedoch kann man durchaus auch Bärlauch trocknen. Wie dies geht und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Sind Holunderbeeren giftig oder kann man sie essen?

Die Blüten sind für ihre wunderbare Heilwirkung bekannt sind. Diese ist bei anderen Teilen des Gehölzes eher ungewiss. So stellt sich immer wieder die Frage, ob Holunderbeeren giftig oder essbar seien. Pauschal lässt sich diese nicht beantworten – es kommt auf ihren Zustand an. In unserem Garten-Shop können Sie Holunder kaufen und essbare Beeren ernten.
WeiterlesenIst die Blutpflaume essbar?

Die interessanten Gehölze sind aufgrund ihrer schönen Optik und ihrer Anspruchslosigkeit in vielen heimischen Gärten zu finden. Aus ihren Blüten bilden sich Früchte, die im September ihre volle Reife erreicht haben. Dunkelrot, saftig und verlockend – aber ist die Blutpflaume essbar?
Rauke Rucola Unterschied – Was man wissen sollte

Rucola wird in der Küche immer beliebter. Dabei ist der Name etwas verwirrend, denn er bezeichnet eigentlich verschiedene Pflanzen aus der Gattung der Kreuzblütengewächse. Einmal die Wilde Rauke auch Würzrauke genannt (Diplotaxis tenuifolia), zum anderen die Salatrauke, auch Öl- oder Senfrauke genannt (Eruca sativa). Wir besprechen den Rauke Rucola Unterschied.
Rauke Rucola Unterschied: Die Geschichte der Pflanzen und ihre Eigenschaften
Die Rauke wurde bereits von den alten Germanen geschätzt und...
WeiterlesenSalat ernten – das sollte ich beachten

Der Anbau des Blattgemüses ist denkbar einfach. Kein Wunder, dass es nahezu in jedem Hausgarten zu finden ist. Irgendwann jedoch kommt der Zeitpunkt, an dem man den Salat ernten kann. Wann genau dies ist, wie das Procedere abläuft und was sonst noch alles zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Chili einfrieren – das muss ich beachten

Manchmal fällt der Ertrag derart üppig aus, dass man gar nicht dazu in der Lage ist, ihn zeitnah zu verbrauchen. Zum Konservieren lässt sich Chili einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen. Im Umgang mit Chili Pflanzen sollten einige Tipps beachtet werden. Wenn Sie Chili Pflanzen kaufen wollen, finden Sie in unserem Gartenshop die passende Gemüsepflanze für Ihr Vorhaben.
WeiterlesenWie trockne ich Zitronenmelisse? Einfache Anleitung zum richtigen Trocknen

Melissa officinalis ist ein beliebtes und wuchsstarkes Kraut, welches gern zum Würzen von Speisen, zum Garnieren, aber auch als Heiltee verwendet wird. Das Kraut ist sehr wachstumsfreudig, weshalb sich eine Konservierung, vor allem für die Wintermonate, anbietet. Wie man im Handumdrehen die Zitronenmelisse trocknen und lagern kann, erfahren Sie hier.

-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut