How to
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «How to»
Kornrade Pflege: Blumen-Steckbrief

Kornrade Pflege: Früher als Unkraut in Getreidefeldern verschrien, erfreut sich die Kornrade heutzutage wachsender Beliebtheit unter den Hobbygärtnern. Während die kleine Pflanze mit den rosa oder lila Blüten aus den Feldern nahezu komplett verbannt worden ist, ist sie in immer mehr heimischen Ziergärten zu finden. Kein Wunder: die „Blume des Jahres 2003“ sieht nicht nur ausgesprochen dekorativ aus, sondern ist zudem auch noch sehr pflegeleicht.
Pfingstrosen teilen: Was ist zu beachten?

Pfingstrosen gehören zu jenen Pflanzen, welche ihr Leben lang an ein und derselben Stelle stehen möchten. Sie brauchen keinen Ortswechsel, keine neuen Nachbarn oder sonstige Veränderungen: lässt man sie als Gartenbesitzer in Ruhe wachsen, so können sie Jahrzehnte alt werden und erfreuen ihren Besitzer immer wieder mit neuen Blüten. Nun kann es aber passieren, dass es aus irgendwelchen Gründen notwendig ist, die Pfingstrose zu teilen und sie somit in ihrer Ruhe zu stören. Damit Sie nach dem Pfingstrosen...
WeiterlesenSprossen selber ziehen: So gelingt die Sprossenzucht

Im Sommer ist es ein Leichtes, seinen Vitaminbedarf mit Produkten aus dem eigenen Anbau zu stillen. Im Winter hingegen wird dies schon schwieriger. Immer mehr Menschen greifen daher zu einer simplen Methode, um frische Vitamine auch in der kalten Jahreszeit zu bekommen: sie züchten Sprossen und Keimlinge. Dies kann nicht nur ganz einfach auf der Fensterbank praktiziert werden, sondern geht auch sehr schnell: in der Regel dauert es 3-7 Tage, bis die Sprossen erntereif sind.
Flammendes Käthchen – ein echter Hingucker

Flammendes Käthchen – ein beliebter Blickfang für die Fensterbank
Der Winter, wenn es draußen eher grau und trüb ist und die Natur mit bunten Farben geizt, ist genau die richtige Jahreszeit, um sich ein flammendes Käthchen ins Haus zu holen. Die attraktive Pflanze mit dem botanischen Namen Kalanchoe blossfeldiana blüht in vielen bunten Farben und setzt dadurch schöne bunte Farbakzente.
Das mit den Eiern im Pflanzloch

Lesya’s Grossmutter gibt mir immer wieder Rätsel auf. Hat das Einzelenkelkind wirklich gesehen, dass ganze Eier in die Pflanzgrube gelegt wurden, um das Anwachsen zu befördern? Drei an der Zahl? Oder waren’s vielleicht nur zwei?
Zunächst überzeugt natürlich die Asche. Die bringt so ziemlich alles, was eine Pflanze braucht: Phosphor, Kalium, Calcium und sogar Magnesium. Die ganzen Eier aber bereiten mir etwas Kopfzerbrechen. Wie sollten die Eierschalten im Boden mechanisch so...
WeiterlesenKlee aus Rasen entfernen & bekämpfen

Klee bringt Glück – vorausgesetzt, er ist vierblättrig und wächst nicht unbedingt im eigenen Rasen. Ist dies nämlich der Fall, trägt er nicht so sehr zur Glücksseligkeit des betreffenden Gartenbesitzers bei, sondern bringt ihn eher zur Weißglut: die Optik ist gestört. Da Klee zudem noch die Eigenschaft hat, sich rasch zu verbreiten, kann es schnell passieren, dass eine Rasenfläche bald nur noch als Kleelandschaft zu sehen ist. Da hilft nur eines: Klee vernichten!
Klee aus dem Rasen entfernen mit...
WeiterlesenAkebie, Klettergurken Pflege, Standort & Krankheiten

Hierzulande etwas unbekannt, aber dennoch nicht minder interessant ist die Akebie, auch „Klettergurke“ oder „Schokoladenwein“genannt. Diese Kletterpflanze bildet besonders filigrane Blätter aus, was beim Begrünen von Zäunen oder Fassaden besonders schön aussieht. Die Akebie ist extrem pflegeleicht, so dass ein Gartenbesitzer kaum Arbeit, dafür jahrelang Freude an ihr hat. Mit ein wenig Knowhow lässt sich die Klettergurken Pflege ganz leicht...
WeiterlesenFlammende Käthchen Ableger ziehen – so funktioniert es

Kann das flammende Käthchen Ableger produzieren?
Wer von der beliebten Zimmerpflanze flammendes Käthchen Ableger ziehen möchte, kann das ohne große Schwierigkeiten tun. Dadurch hat man die Möglichkeit, die bunt und üppig blühende Pflanze ganz leicht selbst zu vermehren. Eigene flammende Käthchen Ableger, die man nur noch einpflanzen muss, bildet das flammende Käthchen zwar nicht, aber es ist nicht schwer, Ableger aus der Pflanze zu ziehen.
Video: 5 Tipps für wunderschöne Duftwicken

Duftwicken gehören zu den schönsten Sommerblumen. Sie verströmen einen wunderbaren Duft und erfreuen den Betrachter mit tollen Farben. Zudem eignen sich Duftwicken hervorragend für die Vase und wachsen auch nach einem Schnitt zügig mit neuen Blüten nach. Um den ganzen Sommer schöne Blumen im Garten zu haben, hat Anja 5 Tipps für wunderschöne Duftwicken für Sie. Wie Sie Duftwicken düngen, giessen, pinzieren, anbinden und schneiden können, erfahren Sie in diesem Video. Im Lubera®-Shop können Sie Duftwicken Samen...
WeiterlesenGartenscheren: wozu wird welche Gartenschere gebraucht?

Ein Gartenbesitzer steht – gerade jetzt im Herbst – häufig vor der Aufgabe, einen Strauch, Baum oder eine Pflanze beschneiden zu müssen. An für sich kein Problem, doch nicht jedes Schneidwerkzeug ist für alle Zwecke gleichermaßen geeignet. Welches ist aber für welchen Einsatz sinnvoll?

-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut